Benutzer Diskussion:194.149.246.24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von EricSchreyer in Abschnitt Volksbank Remscheid-Solingen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 194.149.246.24
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

März 2010: Deine Beiträge wurden rückgängig gemacht[Quelltext bearbeiten]

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.

Grüße, --Peter200 10:15, 16. Mär. 2010 (CET) --Peter200 10:15, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Stopp!
Stopp!

Quellenangabe[Quelltext bearbeiten]

Hallo 194.149.246.24. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerks zu erhalten, ist es unabdingbar, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile geschehen oder mittels der <ref></ref>-Tags. Mir sind deine Änderungen am Artikel Friedhelm Körber aufgefallen, die nicht belegt sind. Ich habe deine Änderungen deshalb rückgängig gemacht. Bitte gib doch bei zukünftigen Änderungen deine Quellen an !

Beste Grüße Spuki Séance 15:24, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Juli 2010: Deine Beiträge wurden rückgängig gemacht[Quelltext bearbeiten]

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.

Grüße, Hardenacke 14:26, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitung am 03. Juni 2024[Quelltext bearbeiten]

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Jedoch war dein Beitrag nicht mit den Regeln der Wikipedia vereinbar und wurde deshalb wieder entfernt. Benutze bitte für die ersten Wiki-Erfahrungen die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.

Grüße, - Suhadi - 10:40, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Stopp!
Stopp!

Hallo 194.149.246.24 und willkommen bei Wikipedia !

Vielen Dank, dass du dich um die Verbesserung unserer Enzyklopädie bemühst ! Mir sind deine Änderungen am Artikel Schulnote aufgefallen, in denen du einen Kommentar zu einem Artikel in den Artikelnamensraum eingetragen hast. Solche Kommentare sind aber bei Wikipedia in Artikeln unerwünscht. Ich habe deine Änderungen daher rückgängig gemacht. Bitte benutze, um auf Fehler und Unstimmigkeiten in einem Artikel aufmerksam zu machen, die Diskussionsseite eines Artikels. Vielen Dank !

Liebe Grüße Spuki Séance 11:12, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Martin1978 11:35, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dasselbe habe ich jetzt bei Twitter getan. Grüße, --Blogotron /d 09:37, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo 194.149.246.24. Deine Bearbeitung in FSF habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Hoo man (Diskussion) 13:33, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Git[Quelltext bearbeiten]

bitte reiche die erforderlichen Belege für Deine Änderung nach.
siehe WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise --Ottomanisch 18:10, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu findest du unter Wikipedia:Dein erster Artikel.

Eine Liste mit Wikis mit anderen Kriterien und Bedingungen für Inhalte als die Enzyklopädie wikipedia findest du hier thematisch sortiert - vielleicht ist dein Text dort besser aufgehoben? LKD 12:14, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo 194.149.246.24,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, bietet das Unternehmens-Wiki einen Platz für deinen Artikel. Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. LKD 12:14, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags „Mark Borsch“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Mark Borsch“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- an-d (Diskussion) 14:29, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

August 2012: Deine Beiträge wurden rückgängig gemacht[Quelltext bearbeiten]

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder andere Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Neu bei Wikipedia.

Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:41, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Januar 2013: Deine Seite wurde gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Dein Beitrag[Quelltext bearbeiten]

Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten und auch neue Artikel und Seiten erstellen. Unsinnsbeiträge und Tests wie deine Neuanlage „Kaff streuen“ werden jedoch nicht gern gesehen, dein Beitrag wurde deshalb zur Schnelllöschung vorgeschlagen oder bereits gelöscht. Bitte benutze für Tests die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Hilfe:Erste Schritte.

Mit freundlichen Grüßen, Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 12:29, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Unbegründete Löschung von Textabschnitten[Quelltext bearbeiten]

Hallo 194.149.246.24. Deine Bearbeitung in ECC Preussen Berlin habe ich rückgängig gemacht, weil du Textabschnitte entfernt und das nicht erläutert hast. Begründe bitte beim nächsten Mal deine Änderung in der Zusammenfassungszeile. Bist du neu bei Wikipedia, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du das auf unserer Testseite tun. Viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit in der Wikipedia!

Mit freundlichen Grüßen, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:25, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo 194.149.246.24,
ich habe deinen Eintrag Emsländische Volksbank auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 17:35, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Nofretete, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. Mark (Diskussion) 11:03, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Volksbank Remscheid-Solingen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wikipedianer,

vielen Dank, dass Du den Wechsel im Vorstand der Volksbank eingefügt hast und dadurch für die nötige Aktualität sorgst. Allerdings war diese Textänderung nicht belegt. Der Leser muss jedoch die Möglichkeit haben, wichtige Angaben nachvollziehen zu können. Deshalb herrscht bei Wikipedia Belegpflicht, siehe WP:Belege. Du kannst den Link zu der von Dir verwendeten Quelle in die Zusammenfassungszeile eintragen – siehe WP:ZQ – oder einen Einzelnachweis einfügen, so wie ich es jetzt gemacht habe. Die Seite H:Einzelnachweise liefert alle nötigen Informationen zu diesem Thema. Alles Gute, --Wartungstechniker (Diskussion) 10:39, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.