Benutzer Diskussion:$traight-$hoota/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von $traight-$hoota in Abschnitt Vorschlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv

Die Diskussionen auf diese Seite sind beendet. Neue Kommentare bitte auf meine aktuelle Diskussionsseite.


Kontrahent

Kontrahent meine ich nicht abwertend, es ist ein hohes Kompliment, was ich Dir hier mache. Ich bin in dieser Netzwerkkultur nicht zuhause und habe Schwierigkeiten mit den sozialen Strukturen, die sich hier herausgebildet haben. Ich habe zumindest mitbekommen, dass die Wikipedia ein freies Organ ist, indem jedermann nach Prinzipien oder Regeln etwas editieren kann. Wie hätte ich es anders erwarten können, gibt es hier Machtverhältnisse, die entscheidenden Einfluss auf das Geschehen nehmen. Diese Leute hinter den Kulissen steuern und regeln dieses Organ. Anders als in der Tyrannei, wo der Despot zumindest ein Gesicht hat, sieht und hört man von diesen Leuten nicht viel. Aber wie ein Zauberer einen Karnickel aus dem Zylinder zieht, werfen diese Leute plötzlich einen Joker in die Debatte. Ein solcher ist wahrscheinlich @Capaci34, aber ich weiß es auch nicht. Das scheint ein Sakralbauexperte aus dem deutschsprachigen Ausland zu sein. Es kann auch eine Sockenpuppe sein. Vielleicht steckt auch ein 14jähriger Schüler dahinter, der nur mal gucken will, was jetzt passiert. Kurz, dass alles bringt mich durcheinander. Kontrahent ist als eine Respektsbezeugung zu verstehen. Jemand, der zumindest in dieser Netzwerkkultur eine Beharrlichkeit und einen Standpunkt hat und es meint, dass ich einen gegensätzlichen Standpunkt vertrete.--Overberg 12:39, 29. Feb. 2012 (CET)

Leider ist dieser Betrag aus der Diskussion entfernt worden, daher hier. --Overberg 13:04, 29. Feb. 2012 (CET)
Okay, wenn das deine Intention ist, akzeptiere ich es gerne. Alleinstehend ist Kontrahend meines Erachtens zwar nicht abwertend der Person gegenüber, die als solcher bezeichnet wird, aber der hier behandelten Sache nicht dienlich, da es keinen Wettkampf darum gibt, wer recht bekommt.
Ansonsten siehst du mit deiner Verschwörungstheorie glaube ich ganz schon schwarz. Natürlich weiß man nicht, wer hinter einem Benutzer steckt. Dass weiß ich bei dir ja auch nicht. Aber ich sehe es als deutlich überzogen an, irgendwelche Personen mit gleichen Ansichten in Kategorien einzuteilen und ihnen eine Verschwörung zu unterstellen! --$TR8.$H00Tα {talk} 15:58, 29. Feb. 2012 (CET)

Kassel Hbf kein Tunnelbahnhof?

Ich habe gesehen, dass du die Kategorisierung "Tunnelbahnhof" vom Kassel Hauptbahnhof entfernt hast. Streng genommen liegen aber die RegioTram-Gleise nach Definition für einen solchen Bahnhof "unter dem Normalniveau der Umgebung". Ferner ist der Kasseler Hauptbahnhof auch explizit als partieller Tunnelbahnhof im Artikel Tunnelbahnhof aufgeführt. --Easymichi (Diskussion) 07:27, 2. Mär. 2012 (CET)

Hmm, ich schreib mal dort auf der DS. --$TR8.$H00Tα {talk} 12:00, 2. Mär. 2012 (CET)

Stammtisch Landkreis Fulda

Hallo, hast Du Interesse an einem Stammtisch von Benutzern aus dem Landkreis Fulda? Es würde mich freuen, wenn Du Dich auf dieser Seite dazu äußern würdest. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 22:46, 11. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Marin, die letzten Treffen von Wikipedia:Nordhessen waren leider weiter weg oder haben terminlich nicht gepasst. Wenn es klappt, im Raum Fulda mit ein paar Wikipedianern zusammenzukommen, bin ich sehr gerne dabei. --$TR8.$H00Tα {talk} 23:55, 11. Apr. 2012 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 02:30, 19. Okt. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. $TR8.$H00Tα {talk} 09:41, 19. Okt. 2012 (CEST)

Albertinum (Göttingen)

Könntest Du mir bitte den Quelltext der Gründungsurkunde schicken? Ich würde sie bei einer Löschung des Artikels in Albertus-Universität Königsberg einbauen – wenn ich die Lizenz vom Göttinger Arbeitskreis habe.--Mehlauge (Diskussion) 09:50, 22. Okt. 2012 (CEST)

Auf den Quelltext habe ich keine Zugriff. Wenn Du die entsprechende Freigabe hast, kannst du einen Administrator um Versionswiederherstellung bitten. Auch ohne Freigabe kann die bestimmt ein Admin den Quelltext zukommen lassen, dann darf er natürlich nicht in die Wikipedia gelangen.
Ob der Text der Gründungsurkunde eines (dann für nicht eigenständig relevant befundenen) Erinnerung in den Universitätsartikel sollte, ist eine andere Frage. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:44, 23. Okt. 2012 (CEST)

IB:Kirche

wie ist das jetzt mit der, geht sie online? der LA 9.10. ist ja durch, oder gabs eine LP? --W!B: (Diskussion) 01:12, 23. Okt. 2012 (CEST)

Mh ja prinzipiell schon... Ich werde noch mal die Diskussionsseite durchschauen, da kamen ja auch noch ein paar Beiträge und zu einigen meiner Anregungen aber noch keine weiteren Meinungen, ob noch irgendetwas dringend geklärt werden müsste, bevor es los geht. Der Rest musst dann nach und nach optimiert werden. Aktuell fällt mir da die Frage bzgl. Denkmalschutz ein, und evtl. müsste analog zur derzeitigen Kategoriendiskussion der Name (der an das bestehende System angelegt ist) überdacht werden.
Und auf eine Beteiligung Benutzer:Der Buckesfelder, des Erstellers von Vorlage:Infobox Kirche, habe ich noch gewartet, mal schaun, ob der sich noch meldet. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:50, 23. Okt. 2012 (CEST)
jedenfalls ist irgendwann schluss mit rumtheoretisierei, und man muss in die großklinische studie gehen ;) erst im einsazt der vielfältigen probleme erkennt man, was wirklich wichtig ist, und was nur hirngespinst (so wie die einwände in der löschdisk, die paar zickicksten fälle nehmen, wenn 10.000ende einfach sind, ist schlicht maßlos): ich denke, da werden ein paar gröbere würmer auftauchen, an die nochniemand gedacht hat, und vieles an diskussionsstoff einfach wegfallen --W!B: (Diskussion) 20:20, 23. Okt. 2012 (CEST)
Ja stimmt, da hast du recht. Gerade nachdem jetzt auf Behalten entschieden wurde, kann man eigentlich auch beginnen. Ich habe gestern grad noch ein paar Wartungslinks eingefügt. --$TR8.$H00Tα {talk} 09:06, 24. Okt. 2012 (CEST)
passt, ich fang mal an mich mit ihr zu beschäftigen, und wir beginnen auf der diskseite probleme aus der praxis neu zu diskutieren: denn ollen kölner-dom-fall hast Du ja geklärt, damit fallen schon 70% aller befürchteten probleme weg. übrigens nochmal respekt zum straffen paramsatz, reduce to the min, das ist Dir gelungen --W!B: (Diskussion) 18:04, 24. Okt. 2012 (CEST)
Danke ;) Schaun wir mal, wies läuft. --$TR8.$H00Tα {talk} 19:02, 24. Okt. 2012 (CEST)
man sieht schon, wie's läuft.. - und sie kommen schon, die zicken: übrigens, magst Du Dir die programmierung der IB vorbehalten, oder soll ich mich in den code einarbeiten? --W!B: (Diskussion) 18:31, 25. Okt. 2012 (CEST)
Nee, vorbehalten will ich mir nix. Wenn du magst, kannst du ja mal ein bisschen reinschauen… unklares einfach melden, dann kann ich das entsprechend kommentieren. Aber das meiste ist eigentlich kein großer Hokus-Pokus. --$TR8.$H00Tα {talk} 20:58, 25. Okt. 2012 (CEST)

Maria Plain

Infobox Kirchengebäude: "Basilica minor (seit 1952)[1]" läuft unter "Funktion". Ich wüsste gerne, welche "Funktion" der Ehrentitel Basilica minor haben sollte. Ich kenne keine. Grüße --Hermetiker (Diskussion) 15:11, 25. Okt. 2012 (CEST)

Ja zugegeben, das ist nicht ganz sauber, aber im Grunde kann man Basilika auch als einen funktionalen Ehrentitel verstehen, da er aufgrund einer besonderen Stellung der Kirche verliehen wird. In der Diskussion über diesen Parameter, der Funktion, Nutzung und eben auch relevante Ehrentitel, Erhebungen etc. enthalten kann, ist aber diese Bezeichnung als geeigneteste hervorgekommen. Falls Du einen besseren Vorschlag hast, nur her damit! :) --$TR8.$H00Tα {talk} 15:48, 25. Okt. 2012 (CEST)
Ich empfinde diese Bezeichnung als ungeeignet, oder anders ausgedrückt: Ehrentitel gehören nicht in diese Zeile. Wenn Infoboxen überhaupt einen Sinn haben sollen, dann den, einen leichten und schnellen Überblick zu verschaffen. Das erreicht man mit Sicherheit nicht dadurch, dass man dem Leser einen Ehrentitel als Funktion einer Kirche anbietet. Das trägt höchstens zur Verwirrung bei. --Hermetiker (Diskussion) 17:53, 25. Okt. 2012 (CEST)

Falls dir meine kurze Stellungnahme nicht reicht, möchte ich dich bitten, das Anliegen auf die Diskussionsseite der IB zu bringen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. $TR8.$H00Tα {talk} 15:50, 25. Okt. 2012 (CEST)
Ich sehe das allerdings ziemlich genau so wie Hermetiker. Basilica minor ist keine "Funktion" einer Kirche.--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:57, 25. Okt. 2012 (CEST)

Kl. Frage

Hallo $traight-$hoota,
danke für die kleine Kosmetik. :-) Ich habe da noch eine Frage, passt das so mit der Sortierung oder müsste es Aegidien, St. oder noch anders lauten? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:52, 30. Okt. 2012 (CET)

Ja, ich denke das sollte so passen. Ist aber auch nicht für jede Kategorie klar festgelegt, nach was sortiert werden soll, Ort, Lemma, Widmung …--$TR8.$H00Tα {talk} 12:28, 30. Okt. 2012 (CET)
Danke für die Auskunft, ich steige durch die Kategorisierung eh nicht wirklich durch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:17, 30. Okt. 2012 (CET)

Reformierte Kirche(n)

Kannst du mir diese Änderung erklären? Die übrig gebliebene Liste bezieht sich nur auf Kirchen in Deutschland und der Artikel wird damit äusserst Deutschlandlastig.--LuFiLa (Diskussion) 15:10, 15. Nov. 2012 (CET)

Der war nicht korrekt. Bitte beachte die aktuelle Version. Was bezieht sich nur auf Deutschland?? --$TR8.$H00Tα {talk} 15:34, 15. Nov. 2012 (CET)
Das hier unter "siehe auch": Liste der Kirchen der Evangelisch-reformierten Kirche. Da waren vorher auch andere Listen zu finden, die du entfernt hast. --LuFiLa (Diskussion) 20:40, 15. Nov. 2012 (CET)
Reformierte Kirche ist jetzt direkt in der BKL aufgegührt, was Liste der Kirchen in der Lippischen Landeskirche als thematisch verwandter Siehe-auch-Hinweis bringen soll, ist mir schleierhaft. Es gibt ja noch mehr Landeskirchen. Liste der reformierten Kirchen im Kanton Aargau hat ja immerhin noch einen direkten thematischen Bezug, aber warum sollte ausgerechnet diese Liste als Siehe-auch erwähnt werden? --$TR8.$H00Tα {talk} 12:36, 16. Nov. 2012 (CET)

Reformierte Kirche (Begriffsklärung)‎

Dass das eine Begriffsklärungsseite ist, liegt ja nur an deienr Verschiebung. Ich will dir nicht vorwerfen das ohne Sinn und Verstand gemacht zu haben, aber auf jeden Fall ohne konsens. Nichteinmal die Diskussionsseite hast du bemüht für eine, wie ich finde, massive Änderung. Bisher war das ein Artikel in dem Links zu Kirchengebäuden zu finden waren, die Reformierte Kirche heissen. In der Schwiez gibt es die zu Hauf, praktisch in jedem Dorf, in dem eine solche Kirche steht, heisst das Gebäude reformierte Kirche. Als Begriffsklärungsseite taugt eine solche Auflistung nicht. Bitte wieder zurückverschieben, dann die Diskussionsseite bemühen und allenfalls nach einem Konses als Begriffsklärung einrichten. --Badener (Diskussion) 14:13, 16. Nov. 2012 (CET)

Begriffsklärungsseite war es im Grunde auch vorher schon, ich habe sie nur als solche ausgezeichnet. Eine Begriffsklärung ist auch in jedem Fall notwendig, da Reformierte Kirche einerseits eine reformierte Religionsgemeinschaft bezeichnet, andererseits eine Reihe von reformierten Kirchenbauten. Von mir aus kann man daraus auch eine Liste machen und die in der BKL verlinken, aber dazu müsste erst mal ein gescheites Lemma gefunden werden (Liste der Reformierten Kirche genannten Kirchenbauten?). Im jetzigen Zustand ist es aber ohne Probleme als BKS nutzbar. --$TR8.$H00Tα {talk} 14:26, 16. Nov. 2012 (CET)
Okay, ist ja gut, ich glaube dir ja, dass es davon eine ganze Stange gibt. Nur bisher stand davon nichts drin. Woher soll ein Leser oder ein BKLisierender Autor das wissen? ;) --$TR8.$H00Tα {talk} 14:44, 16. Nov. 2012 (CET)
Für die Liste bleibt nur die Frage eines geeigneten Lemmas. --$TR8.$H00Tα {talk} 14:45, 16. Nov. 2012 (CET)
Statt nur Links reinzuknallen (was nicht Sinn einer Liste ist), könntest du auch gleich weitere Informationen hinzufügen (bei den Schweizern z.B. den Kanton/Landeskirche), entweder in Tabellenform anlegen oder untergliedern. --$TR8.$H00Tα {talk} 14:47, 16. Nov. 2012 (CET)

Kategorie:Flughafen in Taiwain

Das Land heißt Taiwan und nicht Taiwain... Und seit wann bist du Admin? Steak 22:47, 18. Nov. 2012 (CET)

Oh, da hab ich den Typo aus dem Antrag übernommen. Ist nicht aufgefallen... dir wohl auch nicht ;) Bin kein Admin, aber das braucht man ja auch nicht, um die Kategorien-Warteschlange zu bedienen (WP:WPK). --$TR8.$H00Tα {talk} 13:52, 19. Nov. 2012 (CET)

Kategorie Herrenfest

Bevor ich jetzt noch mehr mit HC veranlaßte Änderungen rückgängig mache: mir ist nicht klar, nach welchem Prinzip hier Kategorien entfernt bzw. neu vergeben werden? So sind das Herz-Jesu-Fest und das Fest des Namens Jesu Herrenfeste, Allerheiligen ist jedoch ein Heiligenfest. Das gleiche gilt für Verklärung und Taufe des Herrn etc. Nachtrag: siehe dazu auch die liturgische Rangordnung Grüße--Turris Davidica (Diskussion) 20:41, 20. Nov. 2012 (CET)

Ich habe die Weiterleitung Herz-Jesu-Fest einsortiert, Heiligstes Herz Jesu beschreibt ja nicht nur das Fest im Speziellen, sondern auch die Verehrung des Herzens Jesu im Allgemeinen. So bin ich bei mehreren Festen verfahren, insbesondere auch bei den mehrtägigen.
Namen-Jesu-Fest ist in dieser Liste nicht als Herrenfest aufgeführt, auch die verlinke Quelle spricht nicht von einem Herrenfest. Allerdings habe ich es nun in anderen Auflistungen angetroffen. Allerheiligen ist auch mehrfach als Herrenfest aufgeführt. --$TR8.$H00Tα {talk} 20:58, 20. Nov. 2012 (CET)
Theologisch kann man natürlich sehr schön argumentieren, daß Christus in seinen Heiligen verherrlicht wird, ich wäre in Bezug auf Allerheiligen jetzt auch nicht so streng, die Frage ist eher, wie ordnen es die liturgischen Bücher ein? Diese kennen die Kategorien Herrenfeste, Marienfeste und Heiligenfeste.
In Bezug auf die Adventssonntage und die Sonntage in der Fastenzeit ist es noch etwas komplizierter: diese sind liturgisch gesehen den Hochfesten gleichgestellt. Allerseelen und Aschermittwoch wiederum haben liturgisch einen sehr hohen Rang, sind aber keine Feste. Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, daß ich teils berichtigt habe.--Turris Davidica (Diskussion) 21:02, 20. Nov. 2012 (CET)
Nö, das Problem ist eine verlässliche Quelle zu finden. Ich habe mich an o.a. Liste orientiert, vermutlich stimmt diese nicht ganz. Direktorium hab ich gerade nicht zur Hand. --$TR8.$H00Tα {talk} 21:11, 20. Nov. 2012 (CET)
(Einmisch)Ich hatte diese Disku nicht gefunden und daher auf "Pfingsten" eine neue angefangen. Aber deine Liste scheint mir sehr suspekt, listet sie doch Erntedank und Allerseelen als Herrenfeste. Da wird Volksfrömmigkeit ein wenig zu sehr hochgejubelt. Zum Pfingstmontag habe ich auf der Pfingst-Disku was geschrieben, der ist keinesfalls eindeutig ein Herrenfest.--Der wahre Jakob (Diskussion) 22:58, 20. Nov. 2012 (CET)
Zustimm: Allerseelen ist gefixt, Erntedank fand ich gestern abend auch seltsam, zumal es im Direktorium nur optional zu feiern ist, das heißt, du kannst ebensogut den Sonntag im Jahreskreis nehmen. Die Liste ist etwas ulkig: Fastnacht ist überhaupt kein Fest, geschweige denn ein "Schwellenfest vor dem Aschermittwoch". Grüße --Turris Davidica (Diskussion) 10:33, 21. Nov. 2012 (CET)
Typisch Berlin. Als ob Karneval kein Fest wäre. Dabei ist das Aschenkreuz das achte Sakrament. Du leeven Jott... --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:18, 21. Nov. 2012 (CET)
Hab dazu gerade auf der KatDiskussion geschrieben. Es muss Einheitlichkeit zwischen Kategorie und Artikel her. --$TR8.$H00Tα {talk} 13:40, 21. Nov. 2012 (CET)
Also kurz gesagt: Wir bräuchten eine verlässliche Liste, in der alle Herrenfest drinstehen, am besten gleich einen Artikel Herrenfest, dazu war die Kategorie auch als Vorbereitung gedacht. Im Direktorium sind sie leider nicht ausgezeichnet. --$TR8.$H00Tα {talk} 12:05, 21. Nov. 2012 (CET)
Der Artikel ist geschrieben. Mittlerweile bin ich grad an einem Punkt, an dem ich es etwas mühsam finde, die Kategorie Herrenfest wiederholt einzufügen, wo sie bereits zu Recht gestanden hat, etwa beim Namen-Jesu-Fest, weil sie mit HC immer wieder herausgenommen wird; eventuell war der weitere Durchlauf ein Versehen? Können wir uns darauf einigen, daß die Kategorie Herrenfest bei den Festgeheimnissen des Herrn drinbleibt?--Turris Davidica (Diskussion) 13:38, 21. Nov. 2012 (CET)

Abschnittsverlinkungen in Kirchliste E

Hallo $traight-$hoota, Du hast in der Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers einige Verlinkungen von Abschniten in Ortsartikeln rückgängig gemacht. Die Begründung finde ich nachvollziehbar und sinnhaltig. Vor langer Zeit hatte ich mal auf der Diskussionsseite nachgefragt, wie das gehandhabt werden solle, und die für mich ebenfalls nachvollziehbare Antwort bekommen, eine Verlinkung von Abschnitten in Ortsartikeln sei sinnvoll. Weiterleitungen hätten den Vorteil, dass man sie auch kategorisieren kann. Wobei ich auch bei Weiterleitungen auch noch ein Problem sehe, denn ein neuer Kirchenartikel wird in den seltensten Fällen so benannt wie in der Liste und in vielen Fällen wird auch der Link nicht angepasst, es ist wohl mehr Zufall, wenn das geschieht. Manche sind ja auch strikt gegen Listen und werden deshalb ihre Artikel aus Prinzip nicht in einer Liste verlinken. Bei Anlegung eines Redirect vermute ich, dass es bald einige Artikel geben wird, bei denen eine Schreibweise des Kirchennamens auf einen eigenen Artikel führt und eine andere auf einen Abschnitt in einem Ortsartikel weiterleitet – so etwas wird sich aber ohnehin kaum immer vermeiden lassen. Ich selber bin eher für die Abschnittsverlinkung, kann aber mit der anderen Lösung auch leben, wenn es konsequent durchgezogen wird – es gäbe noch zig Abschnittslinks zu entfernen. Ich bin allerdings noch nicht bereit, die Verlinkungen selber zu entfernen und überall redirects anzulegen und dafür von irgendwem Prügel zu beziehen. Ich hielte es zudem für sinnvoll, eine einheitliche Regelung für Abscghnittsverlinkungen in dieser Liste (oder besser noch in allen solchen Listen) zu haben, anstatt ständig hin- und her zu revertieren, wie es in Wikipedia leider oft geschieht. Vielleicht kann man das dann auch in die Beschreibung der Liste am Anfang hineinschreiben, damit ahnungslose Trottel wie ich nicht Dinge verlinken und dann wütend darauf hingewiesen werden, dass das doch bereits vor vier Jahren auf irgendeiner Projektdiskussionsseite ausdiskutiert wurde und im dortigen Archiv nachzulesen sei und man sich doch gefälligst daran halten solle. --Stuby (Diskussion) 10:01, 22. Nov. 2012 (CET)

Ob ein Artikel dann letztendlich unter diesem Lemma angelegt wird, ist tatsächlich fraglich, da es keine strengen Namenskonventionen gibt (selbst für Deutschland). Aber die Wahrscheinlichkeit ist schonmal höher, wenn das Lemma schon mal verlinkt ist und als Weiterleitung besteht. Die Weiterleitungen auf den Übersichts- bzw. Ortsartikel kann man ja auch einfach einsehen. Selbst wenn der Artikel unter einem anderen Lemma entsteht, leitet mit einer Änderung der bestehenden Weiterleitung auf den neuen Artikel alles korrekt weiter. Oder es wäre auch nicht zu viel Aufwand, die Verlinkungen der Weiterleitung direkt auf das neue Lemma umzubiegen.
Wenn nur der Ortsartikel bzw. ein Abschnitt davon verlinkt wird, ist der Aufwand gleich höher. Außerdem ist dabei natürlich auch zu bedenken, dass Abschnittsüberschriften auch mal schnell geändert werden, ohne, dass dem ändernden Autor bewusst ist, dass diese ein Verlinkungsziel ist.
Insgesamt fährt man also mit Weiterleitungen wesentlich besser, zusätzlich besteht ja auch die Möglichkeit der Kategorisierung. Dadurch können interessierte Autoren noch eher eine neue Baustelle finden und einen Artikel erstellen, wobei das Lemma dann auch schon feststeht.
Was ich leider bei der Revertierung übersehen bzw. dann nicht mehr vollzogen habe, ist die Anlegung der Weiterleitungen mit Verlinkung auf die entsprechenden Abschnitte. --$TR8.$H00Tα {talk} 10:35, 22. Nov. 2012 (CET)
Ansonsten schätze ich Deine Arbeit sehr, aber was Du hier gemacht hast kann ich nicht nachvollziehen.
  • 1. hast du eine Reihe von Verlinkungen auf Kirchenartikel, (nicht Abschnitte in Ortsartikeln) rückgängig gemacht. Normalerweise nennt man das Vandalismus, bei dir möchte ich so ein hartes Wort nicht in den Mund nehmen. Neu entstandene Artikel werden leider oder auch zu Recht nicht immer unter dem schon verlinkten Lemma angelegt. Deshalb muss man sie gelegentlich suchen. Siebe oben Stuby.
  • 2. Gibt es auf der Diskussionsseite keine Voten, die eine Verlinkung auf die Abschnitte in den Ortsartikeln ablehnen. Wenn Du das anders siehst, stelle das erst einmal zur Diskussion.
  • 3. Wenn du es für richtig hältst, Redirects anzulegen, dann wäre das auch Deine Aufgabe, anstatt nur die Links zu entfernen. den in den Ortsartikel steht manchmal einiges über die Kirche, was nach deinen Änderungen den Lesern vorenthalten wird.
  • 4. Ich halte Deine Argumentation auch nicht für stichhaltig. Wenn ich einen neuen Kirchenartikel anlege, verlinke ich den doch zumindest auf der Ortsseite. So lässt er sich auch über den Link auf die Ortsartikel finden. Und gelegentlich gibt es dann jemand wie mich, der den Link entsprechend umbiegt.
  • 5. Ich persönlich halte es auch nicht für nötig, für jede denkmalsgeschützte Kirche einen eigenen Artikel anzulegen. Manchmal gibt es so wenig zu sagen, dass es sich nicht lohnt, ohne das Wenige mit überflüssigen aufzublähen, manchmal ist die Beschreibung eines Ensembles (Kloster, Kirchenburg) sinnvoller. --Köhl1 (Diskussion) 00:11, 23. Nov. 2012 (CET)
Tut mir leid, bei dem letzten Edit hab ich wohl die letzte Version von mir als Ausgang genommen, dadurch sind die Änderungen von Dir und Stuby verloren gegangen. Wollte eigentlich nur die ersten paar Rotlinks korrigieren, für die Kirchen bestanden teilweise schon Weiterleitungen und ich habe auch noch welche angelegt.
Es ist gängige Praxis, Weiterleitungen anzulegen, wenn an sich eigenständig relevante Begriffe unter einem anderen Lemma behandelt werden. Das erhöht die lexikalische Auffindbarkeit und ermöglich direkte Verlinkungen. Dafür braucht es eigentlich auch keine Diskussion sondern ist durch Wikipedia:Weiterleitungen#Weiterleitungen auf Abschnitte (Überschriften) geklärt. Ich habe es leider versäumt, nach der Revertierung die entsprechenden Weiterleitungen anzulegen (bzw. die bereits bestehenden zu verlinken). Damit habe ich aber gestern schon begonnen und werde mich noch weiter darum kümmern, dass alles passt. --$TR8.$H00Tα {talk} 10:36, 23. Nov. 2012 (CET)
Das ist ja auch möglich, wenn man das richtige Lemma kennt. Heißt es nun St. Laurentius (Achim) oder St.-Laurentius-Kirche (Achim) oder St. Laurentius Kirche (Achim) oder Laurentiuskirche (Achim) oder Kirche zu Achim um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Das Patrozinium mit St. zu versehen ist in evangelischen Bereich umstritten, da die Evangelische Kirche keine Heiligen kennt. Schwierig wird es auch, wenn eine Kirchengemeinde ihren kirchenamtlichen Namen nicht einmal richtig schreiben kann. Also, schon die Lemmafindung setzt eigentlich längere Recherchen voraus. Und selbst, wenn man das hat, ist es noch lange nicht Gewähr, dass ein neuer Artikel dann auch dieses Lemma verwendet. In letzter Zeit sind mir einige Kirche zu XXX begegnet.--Köhl1 (Diskussion) 15:22, 23. Nov. 2012 (CET)
Der Redirect St. Laurentius (Achim) bestand schon, ich habe lediglich die Verlinkung darauf gelenkt. Es gibt sicher keine Garantie, dass das Weiterleitungslemma auch mit dem Artikellemma übereinstimmen wird. Aber dennoch ist es einfacher, die bestehende Weiterleitung auf einen neu geschriebenen Artikel umzulenken, als alle Verlinkungen auf den Ortsartikel umzubiegen. --$TR8.$H00Tα {talk} 15:39, 23. Nov. 2012 (CET)

ping

entschuldigung, war die letzten tage eingespannt --W!B: (Diskussion) 01:29, 26. Nov. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. $TR8.$H00Tα {talk} 09:47, 26. Nov. 2012 (CET)

Kategorie:Essen und Trinken (Köln)

Wir kategorisieren hier in der de.WP erstrangig nach pol. Gebieten (Gemeinde → Landkreis → Bundesland) und nur zweitrangig nach volkstümlichen Regionen, also nur nebenher. -- Gödeke 19:53, 27. Nov. 2012 (CET)

Na und? Diese Kategorisierung erfolgt ja weiterhin, Kategorie:Rheinische Küche ist doch Unterkategorie von Kategorie:Essen und Trinken (Nordrhein-Westfalen). Und Doppelkategorisierung in Ober- und Unterkategorie soll nicht sein, also entweder ist da systematisch was falsch oder man müsste eine wohlbegründete Ausnahme machen. Aber dazu sehe ich eigentlich keinen Grund. --$TR8.$H00Tα {talk} 19:57, 27. Nov. 2012 (CET)
Diese "Ausnahme" wird bei allen Regionskats gemacht. Die Kategorisierung nach volkstümlichen Regionen erfolgt nunmal "neben der Kappe". Das zu ändern hat schon viele Nerven vieler Benutzer gekostet. Ein weiterer Versuch dies zu ändern sollte jedoch nicht an einer Einzelkategorie erfolgen. -- Gödeke 20:23, 27. Nov. 2012 (CET)
Dann bitte per Vorlage:Doppelkategorisierung kennzeichnen. --$TR8.$H00Tα {talk} 20:24, 27. Nov. 2012 (CET)
Klar, die Vorlage kannst Du gerne bei allen Regionskats einfügen. -- Gödeke 20:32, 27. Nov. 2012 (CET)
falls du jetzt diese liste der "doppelkategorisierungen" abarbeitest, mein dringender Rat: nicht so. Man muss das katsystem kennen und verstehen, um darin Änderungen vorzunehmen. Das stumpfe abarbeiten einer boterzeugten ToDo liste schadet dem System leider mehr als das es ihm hilft. -- Radschläger sprich mit mir 22:38, 27. Nov. 2012 (CET)

Kirchenbox

Macht es Sinn, vorübergehend eine Wartungskategorie anzulegen, in der alle Artikel mit der neuen Box erfasst werden? -- Gödeke 17:56, 3. Dez. 2012 (CET)

Die kann man über die Vorlageneinbindungen oder Catscan abrufen. Kategorie brauchts da wohl keine. --$TR8.$H00Tα {talk} 19:25, 3. Dez. 2012 (CET)

Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Doku

Hallo $traight-$hoota, darf man fragen, wann die Infobox fertig ist? Hätte da ein paar Artikelkandidaten (Klöster) für ;-) . Gruß, --Oltau  12:21, 8. Dez. 2012 (CET)

fertig wird eine Vorlage nie sein, ebenso wie die Wikipedia nie fertig sein wird. Aber das soll niemanden daran hindern, die Infobox einzusetzen. Also fühle Dich frei, die Infobox in geeigneten Artikeln zu verwenden. Aber achte bitte auf eine ordnungsgemäße Verwendung der Parameter gemäß deren Beschreibung. Bei Fragen kannst Du auch gerne erstmal einen Entwurf einer Infobox auf der Diskussionsseite der Vorlage erstellen. --$TR8.$H00Tα {talk} 20:39, 9. Dez. 2012 (CET)

Gotteslob

Hallo $traight-$hoota! Hast du nicht Lust, hier zwei Sätze zum Fuldenser Teil zu schreiben, solange es den noch gibt? Danke. --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:46, 10. Dez. 2012 (CET)

Werd wahrscheinlich erst über Weihnachten dazu kommen, aber dann werd ich das gerne in Angriff nehmen. --$TR8.$H00Tα {talk} 19:20, 10. Dez. 2012 (CET)

Poet Laureate

Nimmt Du das bitte wieder von der Warteschlange? Ich hatte zwei alternative Umbenennungsvorschläge gemacht. Es ist noch nicht entschieden, wohin wir verschieben werden. Danke. -- 109.48.70.185 14:12, 11. Dez. 2012 (CET)

Für mich scheint der Fall klar, aber ich habs erstmal wieder von der Warteschlange entfernt. --$TR8.$H00Tα {talk} 14:24, 11. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. $TR8.$H00Tα {talk} 14:24, 11. Dez. 2012 (CET)

Verschnaufpause

Kraft meiner Autorität als langjähriger Wikipedianer habe ich 30 Minuten Verschnaufpause verordnet. Sei so nett und redigiere deine Diskussionsbeiträge auf der inkriminierten Seite dahingehend, ob du die entsprechende Aussage nach einer preußischen Nacht auch noch machen würdest. Danke Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:11, 5. Dez. 2012 (CET) (das ist ein Versuch, das ganze ohne Admins auf die Reihe zu kriegen, bitte hilf mit)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. $TR8.$H00Tα {talk} 12:51, 19. Dez. 2012 (CET)

Du hast

mit dieser Zurücksetzung nun selbst gezeigt, wie 1.) einsichtig Du bist, 2.) wie hilfsbereit Du bist, 3.) das es Dir mitnichten um eine Verbesserung geht, 4.) das es Dir lediglich um Besitzstandwahrung geht. Herzlichen Dank. Wieviele verhunzte Artikel willst Du noch in Wikipedia sehen? Noch einmal: Die Infobox im derzeitigen Zustand ist lediglich für Kirchen aus einem Guss zu gebrauchen. Für alle anderen Kirchen - und das dürfte die Mehrzahl der etwa 48.000 Kirchen in Deutschland sein - eben nicht. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 16:41, 27. Dez. 2012 (CET)

Das hat weder mit Einsicht, noch Hilfsbereitschaft, Verbesserungen oder Besitzstandswahrung zu tun, sondern damit, dass Du einfach meinst, Deine Ideen umsetzen zu müssen. Da sie jedoch vorher nicht abgesprochen wurden und meiner Auffasung nach auch keine Zustimmung finden würden, habe ich diese unautorisierte Änderung rückgängig gemacht, die zudem in sich fehlerhaft war und zu fehlerhaften Einbindungen bestehender Infoboxen führte. --$TR8.$H00Tα {talk} 16:49, 27. Dez. 2012 (CET)

Vorschlag

Hallo $traight-$hoota. Ich habe in der VM einen Vorschlag gemacht, wie man vielleicht die sprichwörtliche Kuh vom Eis bekommen könnte (siehe hier). Es wäre gut, wenn auch Du Dich dazu äußern würdest. Dank & Gruß, Siechfred Cradle of Filz 18:43, 29. Dez. 2012 (CET)

War bereits parallel am Tippen. --$TR8.$H00Tα {talk} 18:54, 29. Dez. 2012 (CET)