Benutzer:Wikiolo/Audiovisuelles Batman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Batman hält die Welt in Atem

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das als dynamische Duo bekannte, Verbrecher bekämpfende Team Batman und Robin, alias Millionär Bruce Wayne und dessen Ziehsohn Dick Grayson, eilt alarmiert zu einer in den Gewässern vor Gotham City kreuzenden Luxusyacht. Doch bevor sie eingreifen können verschwindet das Schiff spurlos mitsamt seinem Passagier, dem exzentrisch naiven Commodore Schmidtlapp, und dessen geheimnisvoller neuer Erfindung. Stattdessen wird Batman von einem Hai attackiert, den er letztlich mit seiner umfangreichen Ausrüstung, in diesem Fall mit dem Anti-Haifisch-Batspray, bekämpfen und beseitigen kann, ehe das Tier auch noch explodiert.

Eine Einsatzbesprechung mit den höchsten Polizeibeamten Gothams, Commissioner Gordon und Chief O’Hara, sowie entsprechende Hinweise am Tatort führen schließlich zur Aufdeckung der Drahtzieher: die vier größten Feinde der maskierten Helden – der Joker, der Pinguin (in der deutschen Synchronisation Pinguinmann), Catwoman (Katzenweib) und der Riddler (Rätselknacker) – haben sich zusammengetan, um augenscheinlich die Weltherrschaft mit Schmidtlapps Patent an sich zu reißen.

Batman und Robin machen sich auf die Suche und können im weiteren Verlauf der Handlung die Bösewichte zwar in einem Hafenversteck aufstöbern, allerdings entkommen diese mit Hilfe einer zurückgelassenen Bombe, derer sich Batman nach einer schier endlosen Hatz durch den Hafen entledigen kann. Parallel dazu entwickelt sich in einer Nebenhandlung eine romantische Beziehung zwischen Bruce Wayne und der russischen Reporterin Kitanya Arezov, kurz Miss Kitka. Was Wayne und Grayson wissen allerdings nicht, dass Kitka in Wahrheit Catwoman ist. Auf diese Weise kommt sie an Informationen und kann in einem Fall sogar Wayne in einen Hinterhalt locken und entführen lassen.

Letztlich kommt das dynamische Duo zu spät, als das Verbrecherquartett seinen Plan durchführt: Schmidtlapps Erfindung ist ein Dehydrierapparat, mit welchem man einem Menschen sämtliches Wasser entziehen kann. Mit dem Apparat sowie einem U-Boot in Pinguinform dringen die Vier ins Hauptquartier der Vereinigten Welt, eine Organisation, die den Vereinten Nationen gleicht, ein und dehydrieren die neun Mitglieder des Sicherheitsrates, sodass von diesen nur Staubhäufchen übrigbleiben. Diese werden in Reagenzgläser gefüllt, mitgenommen und anschließend als Druckmittel eingesetzt: erst bei Zahlung eines hohen Lösegeldes würde den Staatsmänner ihre ursprüngliche Form zurückgegeben werden.

Batman und Robin gelingt es allerdings nicht nur das Geheimnis der verschwundenen Yacht aufzudecken, sondern einer weiteren Todesfalle der Verbrecher zu entgehen. Letztlich bringen sie das U-Boot zum Auftauchen, können die Bösewichte in einer finalen Schlägerei bekämpfen und die Staubproben an sich bringen. Allerdings bringt der ebenfalls befreite Schmidtlapp durch seine Unachtsamkeit und ein Niesen diese durcheinander. In aufwendiger Kleinarbeit gelingt es Batman und Robin die Proben wieder zu separieren und zu ordnen.

Die letzte Szene zeigt allerdings, dass doch etwas durcheinander kam und die sich ständig streitenden Ratsmitglieder nun in der Sprache eines jeweils anderen Ratmitglieds sprechen. Mit dem Zweckoptimismus möglicher Völkerverständigung ziehen sich Batman und Robin aus dem Raum zurück und begeben sich wieder auf Verbrecherjagd.

Die Großstadtlegende einer Verbrechen bekämpfenden, menschengroßen Fledermaus scheint sich als wahr zu erweisen, als sich die Berichte der Straßengangster von Gotham City häufen und Polizeichef Gordon sogar eine Akte anlegen lässt. Auch Journalist Alexander Knox und Fotografin Vicki Vale glauben der Geschichte und begeben sich auf die Suche nach dem geflügelten Rächer. Auf einem Spendenball treffen sie nichts ahnend auf den gastgebenden Multimillionär Bruce Wayne, der die Person hinter dem Fledermauskostüm ist.

Der neue Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent verspricht der verängstigten Bevölkerung, den Unterwelt-Boss Carl Grissom dem Richter zu überführen. Grissom ahnt, dass seine rechte Hand Jack Napier seine Nachfolge anstrebt und bereits eine Affäre mit seiner Geliebten, dem Fotomodel Alicia, hat. Er lockt Napier in die als Chemiefabrik AXIS getarnte Geldwäscheanlage, wo sich Napier gegen die anrückende Polizei unter der Leitung des korrupten Leutnants Eckhardt verteidigen muss. Dort trifft der Gangster, der Eckhardt erschießt, auf den legendären Batman. Bei ihrem Kampf stürzt Napier von einem Steg in einen Bottich voller Säure.

Napier überlebt und unterzieht sich einer Schönheitsoperation, die jedoch unter sehr primitiven Umständen durchgeführt wird. Wegen seiner gebleichten Haut und seinem zu einem starren blutroten Grinsen verzerrtem Mund nennt er sich nun Joker. Zunächst stillt er seinen Rachedurst und bringt Grissom um. Auch einige führende Köpfe des Verbrecher-Syndikats, die seinen Anspruch, Grissoms Platz an der Spitze zu übernehmen, nicht gutheißen, müssen sterben.

Wayne verbringt eine gemeinsame Nacht mit Vale, jedoch will er sich von seinem Auftrag als Batman nicht ablenken lassen, sodass die Entwicklung ihrer Beziehung ins Stocken gerät. Unterdessen führt der Joker Vale in die Irre: Er lädt sie ein, zum Abendessen ins Gothamer Museumsrestaurant zu kommen. Vale erscheint, in dem Glauben, von Wayne eingeladen worden zu sein. In seinem wahnhaften Kunstgeschmack „verbessert“ der Joker die kostbaren Gemälde alter Meister im Museum mit Säure und Neonfarben, nachdem er zuvor sämtliche Gäste und Angestellte des Museums mit einem Gas außer Gefecht gesetzt hat. Außerdem präsentiert er Vale Alicia, deren Gesicht er mit Säure verätzt hat. Dies sei seine Form von Kunst und er will von der Fotografin Vale, dass sie seine Werke dokumentiert. Da erscheint Batman, rettet sie aus dem Museum und bringt Vale nach einer Verfolgungsjagd mit Jokers Verbündeten in die Bathöhle, seinem Hauptquartier. Dort übergibt Batman Vale eine Liste von Produkten, die der Joker vergiftet hat. Dieser versetzt verschiedene Kosmetikprodukte mit toxischen AXIS-Chemikalien, was bereits mehrere Menschenleben gekostet hat. Batman konnte jedoch die schädlichen Produkte jedoch identifizieren und durch Vales Veröffentlichung in der Presse Schlimmeres verhindern.

Wayne entschließt sich, Vale seine nächtliche Identität preiszugeben. Bevor es jedoch dazu kommt, werden sie beide in Vales Apartement vom Joker überrascht. Wayne erkennt im Joker den Mörder seiner Eltern, die in seiner Kindheit einem Raubüberfall Napiers zum Opfer fielen und wird in jenem unachtsamen Moment vom Joker angeschossen. Wayne hat, der sich zuvor mit einer vor der Brust ausgerüstet hat, überlebt unverletzt und verschwindet ungesehen aus dem Appartment, nachdem auch der Joker gegangen ist. Wayne nimmt sich vor, seine Eltern durch den Tod des Jolers zu Rächen. In der Folge besucht Vale Wayne, wo sie erfährt, dass sich dieser hinter Batman verbirgt.

Der Joker zieht mit einer Giftgas versprühenden Parade, in der er die Menschen durch Geldverteilung anlockt, durch Gotham City, um seinen Widersacher zu ködern. Zwar kann Batman Jokers AXIS-Fabrik zerstören und mit seinem Flugzeug, dem Batwing, die Stadt ein weiteres Mal retten, doch bringt der Joker das Batwing zum Absturz und entführt Vale in den Glockenturm der Kathedrale, wo es zum finalen Kampf zwischen Batman und dem Joker kommt. Während der Joker provozierend mit Vale im Scheinwerferlicht der inzwischen verständigten Polizei tanzt, wird Batman von Jokers Männern attackiert. Er kann jedoch alle ausschalten und den Joker schließlich stellen. Mit einem gezielten Schlag befördert er den Schurken über die Brüstung des Glockenturms, doch konnte dieser sich auf einen Sims retten und zieht Batman und Vale ebenfalls über die Brüstung. Während die beiden sich verzweifelt über dem Abgrund festklammern, versucht der Joker sie lachend zum Absturz zu bringen. Per Hubschrauber will er schließlich fliehen. Doch mit Hilfe eines Greifhakens bindet Batman den Fuß des Jokers an einer steinernen Statue fest. Als der Hubschrauber aufzusteigen versucht, löst sich die Statue und reißt den Joker in den Tod.

Im Zuge einer Pressekonferenz enthüllt Polizeichef Gordon das Batman-Signal, womit die Bewohner Batman rufen können. Vale steigt währenddessen in Waynes Limousine. Sein Butler Alfred Pennyworth erklärt ihr, dass Wayne etwas später kommen würde. Mit einem Schmunzeln blickt Vale zu den Dächern der Stadt hinauf. Auf einem der Gebäude steht eine düstere Gestalt, deren Gewand wie die Flügel einer Fledermaus im Wind weht.

Batmans Rückkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der korrupte Millionär Max Shreck will in Gotham City unter dem Deckmantel eines Kraftwerks einen gigantischen Kondensator errichten, um der Stadt die Energie abzuziehen. Er stößt mit seinen Plänen sowohl beim Bürgermeister als auch bei Bruce Wayne auf Widerstand. Um seinen Plan doch noch umsetzen zu können, verbündet er sich mit dem Pinguin, einem Mann, der aufgrund eines genetischen Fehlers einen deformierten Körper hat und wie ein Pinguin aussieht. Der Pinguin wurde als Baby von seinen reichen Eltern mitsamt Kinderwagen in einen Fluss geworfen. Er landete in der Kanalisation der Stadt, wo er 33 Jahre lang im Untergrund gelebt und eine Verbrecherbande gegründet hat.

Shreck verhilft dem Pinguin zur Rückkehr in die Gesellschaft. Er will ihn zum Bürgermeister machen, um mit seiner Hilfe sein „Kraftwerk“ bauen zu können. Dabei nutzen beide vor allem Pinguins Zirkusbande Red Triangle, die durch Plünderungen und Terror das Vertrauen in den aktuellen Bürgermeister schwächen soll. Bruce Wayne versucht in Gestalt seines alten Egos Batman das Duo zu stoppen.

Neben Shreck und dem Pinguin muss er sich auch mit der schönen und gefährlichen Catwoman alias Selina Kyle auseinandersetzen. Kyle ist die Assistentin von Max Shreck. Als sie durch Zufall von den Plänen des Millionärs erfährt, versucht Shreck sie zu töten, indem er sie aus dem Fenster stößt. Nach dem Sturz aus dem Fenster steht sie benommen wieder auf und geht nach Hause. Dort näht sie sich ein Kostüm und verwandelt sich in Catwoman. Sie beschließt Rache an Max Shreck zu nehmen und sieht Batman auf diesem Weg als Hindernis.

Nachdem Batman Catwoman in Notwehr mit Säure angegriffen und von einem Dach geworfen hat, finden Catwoman und der Pinguin zusammen, da sie beide dasselbe Ziel haben: Batman zu vernichten. Sie planen die Entführung der Eisprinzessin und die Manipulation des Batmobils. Batman kann jedoch fliehen und schafft es, die wahren Ziele des Pinguins bei einer seiner Reden vor den Bürgern bloßzustellen. Der Pinguin flieht vor der wütenden Menge zurück in die Kanalisation und plant daraufhin, Rache an Gotham City zu nehmen.

Während Batman und Catwoman gegeneinander kämpfen, verlieben sich Bruce Wayne und Selina Kyle ineinander. Auf Shrecks Kostümball erkennen beide die Doppelidentität des jeweils anderen. Gleichzeitig erscheint auf dem Ball unerwartet der Pinguin und holt Shreck hinunter in sein geheimes Versteck. Von dort plant er die Entführung und Ermordung aller Erstgeborenen von Gotham City, was Batman allerdings verhindert. Nun greift Pinguin zum Äußersten und setzt seine Pinguinarmee auf Gotham City an, die, mit Raketen bewaffnet, Hunderttausenden den Tod bringen soll. Allerdings gelingt es Batman, die Kontrolle über diese Armee zu erhalten. Er richtet sie gegen das Versteck des Pinguins selbst, das durch den Beschuss schwer beschädigt wird.

In einer finalen Konfrontation zeigen sich Wayne und Kyle ohne Masken. Wayne wird von Shreck verwundet, dieser von Kyle durch einen Stromschlag getötet. Kurz darauf stirbt der verwundete Pinguin bei dem hoffnungslosen Versuch, Batman vor Ort zu erschießen.

Wayne fährt heimwärts durch das nächtliche Gotham. Ein großer Schatten huscht durch eine Gasse, der Catwoman ähnelt. Wayne findet lediglich ihre Katze und nimmt sie mit zu sich. Während seine Limousine die Straßen entlang fährt, reckt sich die totgeglaubte Catwoman dem im Nachthimmel leuchtenden Fledermaus-Symbol Batmans entgegen.

Bruce Wayne bricht als Batman auf, um sich Two-Face zu stellen, der eine Bank in Gotham City überfällt und eine Geisel festhält. Two-Face war General-Staatsanwalt der Stadt, bis seine linke Gesichtshälfte durch einen Säureangriff entstellt wurde. Er sieht die Schuld dafür in Batman, der den Angriff nicht vereiteln konnte, und will ihn seitdem töten.

Batman erfährt von der Geiselnahme durch den Commissioner Gordon und lernt dabei die Psychologin Dr. Chase Maridian kennen, die Batmans Beweggründe versucht zu verstehen und ein Liebesverhältnis zu ihm aufbaut. Als Batman die Geisel befreien will, gerät er in einen Hinterhalt von Two-Face, kann sich jedoch mit der Geisel retten. Daraufhin nimmt er die Verfolgung von Two-Face auf, der mit einem Helikopter zu fliehen versucht. Two-Face springt jedoch vom Fluggerät ab und Batman kann sich im letzten Moment vor einem Zusammenstoß mit einer Statue in Sicherheit bringen.

Bei Wayne Enterprises, dem Unternehmen von Bruce Wayne, arbeitet der hochintelligente, exzentrische Edward Nygma an einem Gerät, das die Gehirnwellen manipulieren kann, sodass man Fernsehsignale direkt in das menschliche Gehirn senden kann und die Bilder dreidimensional vor sich sieht. Nygma erhält im Gegenzug durch die Nutzung des Geräts die Gedanken der jeweiligen Nutzer. Wayne lässt das Projekt aus moralischen Gründen stoppen; dennoch fährt Nygma damit fort, als Fred Stickley, der Abteilungsleiter, davon mitbekommt. Er will das Projekt nochmals stoppen, wird von Nygma jedoch als Versuchsperson missbraucht und daraufhin getötet. Nygma kann das Beweismaterial fälschen und lässt die Tat wie einen Suizid aussehen. Wayne erhält am nächsten Tag sowie in der darauffolgenden Nacht jeweils ein Brief mit einem Rätsel von Nygma, der sich jedoch anonym hält.

Wayne, der in Maridian verliebt ist, will sie überzeugen ihn und nicht Batman zu lieben. Beide gehen in den Zirkus, als Two-Face hereinstürmt und droht, den Veranstaltungsort innerhalb von zwei Minuten durch eine Bombe zu zerstören, sollte Batman sich nicht zu erkennen geben. Die Familien-Artistengruppe Flying Graysons kann die Bombe fortschaffen, wird dabei jedoch von Two-Face angegriffen und lediglich der Jüngste, Dick, überlebt. Wayne, der Schuldgefühle für den Tod von Dicks Eltern hat, nimmt ihn bei sich auf. Dieser schwört sich, an Two-Face zu rächen.

Two-Face wird nach einer Verfolgungsjagd mit Batman von Nygma überrascht, der sich nun verkleidet als Riddler ausgibt. Sie schließen sich unter den Bedingungen zusammen, dass Two-Face Riddler hilft, sein Gerät zu finanzieren und er ihn im Gegenzug unterstützt, herauszufinden, wer Batman ist. Nygma und Two-Face rauben dafür diverse Edel-Geschäfte aus, während Wayne vom Riddler weitere Rätsel erhält. Nygma bringt unterdessen sein Gerät unter dem Namen Box auf den Markt, welches sofort in den meisten Haushalten zu finden ist.

Dick Grayson findet inzwischen die Bat-Höhle und weiß so auch, dass Wayne Batman ist. Er bittet Wayne um Hilfe, seine Eltern zu rächen. Der Unternehmer lehnt die Bitte ab und will nicht Grayson als seinen Partner haben.

Auf einer Veranstaltung von Nygma kommt auch Wayne mit der Box in Kontakt und Nygma erhält dessen Gedankengut und erfährt, wer Batman ist. Die Veranstaltung wird von Two-Face unterbrochen, der Batman in einen Hinterhalt lockt. Dieser wird unter Schotter begraben, kann jedoch von Grayson gerettet werden. Wayne entscheidet aufzuhören, Batman zu sein, da er weiterhin Graysons Partnerschaft ablehnt.

In der Nacht gestehen sich Maridian und Wayne, der Maridians Zuneigung zu Batman ausreden konnte, ihre Liebe zueinander ein. Als er ihr jedoch sagen will, dass er Batman ist, werden sie vom Riddler und Two-Face angegriffen und der ehemalige Staatsanwalt schießt Wayne nieder. Sie nehmen Maridian gefangen und Wayne entscheidet, als er wieder zu sich kommt, seine Maske wieder anzulegen. Sein Butler Alfred Pennyworth konnte ihn unterdessen überzeugen, Grayson unter dem Namen Robin als Batmans Partner mitzunehmen.

Auf der Insel, auf der sich Two-Face und der Riddler befinden, entfernt sich Robin von Batman und es kommt zum Kampf zwischen Robin und Two-Face. Dabei wird der Schurke besiegt, Robin entscheidet sich jedoch, seinen Gegner vor dem Tod zu bewahren und rettet ihn. Two-Face nutzt die Situation, nimmt Robin als Geisel und bringt ihn zum Riddler.

Dieser lässt Batman entscheiden, ob ihm das Leben von Robin oder von Maridian wichtiger sei, indem er beide in die Tiefe stürzen lässt und Batman nur eine Person retten kann. Batman kann zuvor jedoch einen Gedankenspeicher zerstören, und sämtliche Gedanken strömen in Nygmas Gehirn. Er verliert daraufhin seinen Verstand.

Unterdessen lässt Two-Face die Geiseln in die Tiefe stürzen und Batman springt ihnen hinterher. Er kann beide auf eine Plattform retten. Two-Face will Batman daraufhin töten, als dieser den ehemaligen Staatsanwalt auf seine Regel aufmerksam macht, durch eine Münze über Leben und Tod zu entscheiden. Während Two-Face die Münze in die Luft wirft, wirft auch Batman weitere Münzen in die Luft, sodass Two-Face sein Gleichgewicht verliert und in die Tiefe stürzt.

Maridian wird in die Psychiatrie Arkham Asylum gerufen, da der Patient Nygma meint, er wisse, wer Batman sei. Als er von ihr jedoch gefragt wird, wer hinter Batmans Maske steckt, antwortet Nygma, dass er selbst hinter dem Fledermauskostüm stecke. Am Ausgang wartet Wayne unterdessen auf Maridian und es stellt sich heraus, dass sie die wahre Identität von Batman kennt.

Der Film endet mit der Abbildung des Bat-Signals, von dem aus Batman und Robin auf den Zuschauer zulaufen.

Der Film beginnt, als Batman und Robin einen Raubüberfall von Mr. Freeze stoppen, doch Freeze kann flüchten.

In Südamerika arbeitet Pamela Isley mit Dr. Jason Woodrue an vielen Giften. Sie bekommt mit, wie Woodrue eines der Gifte benutzt, um einen schwächlichen Sträfling in einen mächtigen und monströsen Mann zu verwandeln; Woodrue nennt ihn Bane. Woodrue und Isley diskutieren über den gefährlichen Einsatz des Giftes, woraufhin Woodrue Isley auf einen Tisch mit vielen Giften schubst. Die Gifte fallen auf sie und Isley sinkt zu Boden. Sie verwandelt sich in die schöne und verführerische Poison Ivy bevor sie Woodrue mit einem giftigen Kuss tötet. Sie findet heraus, dass Woodrue von Wayne Enterprises, dem Unternehmen von Bruce Wayne alias Batman, finanziert wurde; so reist sie mit Bane nach Gotham City.

Währenddessen überrascht die Nichte vom Butler Alfred Pennyworths, Barbara Wilson, ihn mit einem Besuch. Sie wird von Wayne eingeladen in Wayne Manor zu bleiben bis sie zurück zur Schule muss.

Wayne Enterprises präsentiert ein neues Teleskop auf einer Pressekonferenz, welche von Isley unterbrochen wird. Sie schlägt ein Projekt vor, das der Umwelt helfen könnte, doch Wayne lehnt ihr Angebot ab, da es Millionen Menschen umbringen würde. In dieser Nacht wird eine Wohltätigkeitsfeier von Wayne Enterprises gehalten; mit besonderen Gästen: Batman und Robin. Ivy entscheidet sich zum Gebrauch ihrer Fähigkeiten und verführt die beiden Helden. Doch Freeze stürzt in die Party und stiehlt einen Diamanten dieser Feier. Er kann nach einer Verfolgunsjagd von Batman gestellt und gefangen genommen werden, wobei Batman Robin zuvor mitten auf der Verfolgungsjagd stoppt, da er ihm einen riskanten Sprung nicht zutraut, und es so vermehrt zu Spannungen zwischen kommt. Freeze kommt in die Gefängnisanstalt Arkham Asylum. Mit Hilfe von Ivy und Bane kann er aber wieder entkommen.

Ivy zieht aus der Anlage, in der die Frau von Mr. Freeze am Leben erhalten wird, den Stecker und sagt Freeze, dass es Batman und Robin gewesen wären. Dadurch wächst Freezes Hass auf beide. Ivy schlägt ihm vor, das Teleskop von Wayne Enterprises als Eiskanone zu benutzen, um Gotham und danach die ganze Welt einzufrieren. Wenn erst einmal alles unter Eis begraben ist, würden sich Ivys Pflanzen über die komplette Welt ausbreiten.

Seit der Verfolgungsjagd mit Mr. Freeze fangen Batman und Robin öfters an zu streiten, was durch die Präsenz von Ivy und ihrer verführerischen Fähigkeiten mit Robin verstärkt wird. Ivy, die Menschen verführen und mit einem bloßen Kuss töten kann, ist schließlich in der Lage Robin noch einmal zu kontaktieren, aber sie schafft es nicht, ihn noch einmal zu verführen. Zwar küssen sie sich, Robin kann sich jedoch durch eine Latex-Schicht über den Lippen von ihrem Gift fern bleiben. Daraufhin wird Robin wird von ihr gefangen genommen, jedoch von Batman gerettet, der ebenfalls von Ivy überlistet werden kann. Da erscheint Batgirl und sperrt Ivy in ihren eigenen Pflanzen ein. Batgirl erzählt, dass sie Wilson ist und den Standort der Bathöhle kennt.

Batman, Robin und Batgirl entscheiden sich, Freeze zusammen zu verfolgen. Sie schaffen es zum Labor, wo Freeze und Bane sich aufhalten. Gotham ist schon komplett eingefroren. Robin und Batgirl kämpfen gegen Bane und können ihn besiegen, indem sie die giftigen Schläuche aus seinen Körper entfernen, die ihn stark machen. Gleichzeitig kämpft Batman gegen Mr. Freeze und schlägt ihn in einem Kampf. Doch Freeze versucht noch Batman zu vernichten, indem er die Plattform mit dem Teleskop darauf zerstört. Allerdings hat das nur zur Folge, dass Bane unter diesen Trümmern versinkt. Batgirl und Robin tauen Gotham wieder auf und Batman zeigt Freeze eine Aufnahme von Ivy während ihres Kampfes mit Batgirl. Freeze wird klar, dass Ivy ihn bezüglich des Todes seiner Frau betrogen hat. Ivy beschuldigte Batman für den Tod Noras, Freeze’ eingefrorene Frau. Freeze ist aufgebracht von dem Betrug und Batman sagt ihm, dass seine Frau überlebt hat. Sie ist im kryogenischen Tiefschlaf und wurde nach Arkham gebracht, damit Freeze seine Forschungen beenden kann. Außerdem bittet Batman Freeze nach einem Heilmittel, das er für die erste Stufe des MacGregor-Syndroms kreiert hat, die Krankheit, worunter seine Frau leidet, für seinen sterbenden Freund und Butler Alfred Pennyworth. Freeze macht sein Missverständnis wieder gut, indem er Batman die Medizin, die er entdeckt hat, gibt.

Ivy sitzt nun im Arkham Asylum fest, wo sie Besuch von Freeze bekommt, der ihr verspricht, das Leben in eine lebende Hölle des Winters zu machen. Pennyworth ist letztendlich geheilt und alle wollen, dass Wilson bei ihnen bleibt.

Der Film endet, ähnlich wie Batman Forever, mit der Abbildung des Bat-Signals, von dem Batman, Robin und nun auch Batgirl auf die Kamera zulaufen.

Als kleiner Junge stürzt Bruce Wayne beim Spielen in einen alten Brunnen, in welchem er von einem Schwarm Fledermäuse attackiert wird. Seitdem hat er eine panische Angst vor diesen Tieren. Kurz nach diesem Vorfall besucht er mit seinen wohlhabenden sowie wohltätigen Eltern Thomas und Martha Wayne die Oper im nahegelegenen Gotham City. Durch die als Fledermäuse kostümierten Darsteller verängstigt, drängt er seine Eltern dazu, die Aufführung vorzeitig zu verlassen. Vor dem Theater wird die Familie von einem Straßenräuber namens Joe Chill überfallen. Als Thomas sich schützend vor seine Familie stellt, wird er samt seiner Frau von Chill erschossen. Der junge Wayne bleibt traumatisiert zurück und wird von nun an von Alfred Pennyworth, dem treuen Butler seiner Familie, großgezogen.

Vierzehn Jahre später wird Chill vorzeitige Begnadigung gewährt, wenn er im Gegenzug gegen den mächtigen Mafiaboss Carmine Falcone aussagt. Der mittlerweile zu einem unglücklichen jungen Mann herangewachsene Wayne sieht seine Chance auf Rache gekommen und will Chill nach dem Schluss der öffentlichen Gerichtsverhandlung mit einem versteckten Revolver erschießen. Jedoch schafft es eine von Falcone beauftragte Auftragsmörderin, Chill zuerst zu töten und ihn so zum Schweigen zu bringen. Waynes Kindheitsfreundin, die Staatsanwaltin Rachel Dawes, ist erschüttert, als Wayne ihr seine geplante Mordtat gesteht, und belehrt ihn, dass sein Vater sich für ihn schämen würde. Davon gezeichnet konfrontiert Wayne Carmine Falcone in einem Nachtclub. Der Mafiaboss, unbeeindruckt von Waynes Auftritt, erklärt ihm, dass er seine Macht nur der Angst der Leute zu verdanken habe, und lässt den jungen Mann hinauswerfen. Wayne entscheidet sich daraufhin, kriminelles Denken zu erforschen, und beginnt eine Reise quer über den gesamten Globus. Zum Schein beteiligt er sich an verschiedensten Orten auf der Welt an Verbrechen, wird im Grunde seines Herzens jedoch nie ein wirklicher Krimineller.

Seine Forschungsreise endet schließlich damit, dass er als Häftling in einem chinesischen Gefängnis landet. Dort bekommt er Besuch von einem geheimnisvollen Mann namens Ducard. Ducard spricht für einen von Verbrechern gefürchteten Mann namens Ra’s al Ghul und bietet Wayne an, sich in einer geheimnisvollen Organisation namens Gesellschaft der Schatten als Kämpfer gegen das Unrecht anzuschließen. Nach seiner Entlassung sucht er Ra's al Ghul in seinem Bergpalast auf. Dort trifft er erneut auf Ducard und unterzieht sich einer langen und aufwändigen Ausbildung zum Ninja. Der endgültigen Aufnahme in die Gesellschaft der Schatten widersetzt er sich, als er ihre bevorzugte Methode, Verbrecher zu exekutieren, ablehnt. Auch lehnt er den Befehl Ra’s al Ghuls ab, seine von Kriminalität durchsetzte Heimatstadt Gotham City mithilfe von Ninjas zu zerstören, und zerstört bei seiner Flucht den Bergpalast. Ra’s al Ghul stirbt offenbar dabei. Doch Wayne schafft es noch mit letzter Kraft, dem bewusstlosen Ducard das Leben zu retten, und lässt ihn bei einigen Einheimischen sicher zurück.

Kurz danach kehrt er in seine alte Heimat Gotham City, wo er bereits als tot galt, zurück, um dort dem organisierten Verbrechen den Kampf anzusagen. In der Öffentlichkeit als verschnöselter, reicher Playboy auftretend, bekundet er nun außerdem sein Interesse an Wayne Enterprises, dem langjährigen Unternehmen seiner Familie, welches mittlerweile von dem skrupellosen William Earle geleitet wird. In der Firma lernt er den brillanten Entwickler Lucius Fox kennen, welcher ihm nie vermarktete Prototypen wie einen speziellen Schutzanzug und ein gepanzertes Fahrzeug, genannt Tumbler, zur Verfügung stellt. Außerdem entdeckt Wayne unter seinem Anwesen Wayne Manor eine große leere Höhle und richtet dort seine Operationsbasis ein. Mit Hilfe seines treuen Freundes und Butlers Alfred Pennyworth entwickelt er nun aus der ihm überlassenen Ausrüstung einen hochmodernen Kampfanzug und nimmt, in Anlehnung an sein eigenes Kindheitstrauma, die Identität des maskierten Gerechtigkeitskämpfers Batman an.

Er nimmt den Kampf gegen Carmine Falcone und den dubiosen Psychiater Dr. Jonathan Crane auf und findet heraus, dass Crane ein Halluzinogen entwickelt hat, das die größten Ängste eines Menschen verstärkt und hervorruft. Batman schafft es schon in seiner ersten Nacht, Carmine Falcone und viele andere bisher unantastbare Kriminelle an die Polizei auszuliefern und seiner alten Freundin Rachel Dawes Druckmittel gegen korrupte Bürokraten zu übergeben. Falcone, der Cranes Droge schon seit Monaten nach Gotham einschmuggeln ließ, wird von diesem im Gefängnis aufgesucht. Der irre Doktor vergiftet Falcone mit seinem Toxin, welches den Mafiaboss wahnsinnig werden lässt, und bringt ihn in seine Psychiatrie Arkham. Bei weiteren Nachforschungen kommt es zu einer persönlichen Konfrontation zwischen Batman und Crane, bei welcher der unvorbereitete Batman ebenfalls vergiftet, mit Benzin überschüttet und angezündet wird und nur knapp mit dem Leben davonkommt. Er wird noch rechtzeitig von Pennyworth gerettet und kann dank eines von Lucius Fox entwickelten Gegenmittels wieder genesen.

Kurz darauf entdeckt die misstrauische Rachel Dawes bei einem Besuch in Arkham, dass Crane und seine Anstaltsinsassen das Halluzinogen schon seit längerer Zeit in die Hauptwasserversorgung der Stadt einleiten. Sie will fliehen, doch Crane nimmt sie gefangen und verabreicht ihr eine tödliche Überdosis der Droge. Batman erscheint gerade noch rechtzeitig und kann Cranes Handlanger ohne große Mühe außer Gefecht setzen. Zuletzt überwältigt er den Psychiater selbst und verabreicht ihm eine Kostprobe seiner eigenen „Medizin“. Batman verhört den halluzinierenden Crane, der behauptet, für den scheinbar toten Ra's al Ghul zu arbeiten. Dann verlässt er mit der in Todesgefahr schwebenden Dawes die Anstalt und bringt sie – nach einer Verfolgungsjagd mit der ihm feindlich gesinnten Polizei – in seine Höhle, wo er ihr das Gegengift verabreichen kann.

Kurz danach begegnet er auf der Feier zu seinem 30. Geburtstag seinem alten Meister Ducard, der sich ihm nun als der echte Ra’s al Ghul zu erkennen gibt. Der Mann, der damals getötet wurde, war nur ein Strohmann zum Schutz der eigenen Identität. Al Ghul bestätigt, dass Crane tatsächlich für ihn gearbeitet hat, und erzählt Wayne von seinem Plan, Gotham zu zerstören, da al Ghuls Liga seit Jahrhunderten kriminelle und korrupte Gesellschaften bekämpfe und unter anderem pestinfizierte Ratten auf römische Handelsschiffe gebracht habe, sowie den großen Brand von London im Jahre 1666 gelegt habe. Dann lässt er ihn niederschlagen und sein Anwesen Wayne Manor anzünden. Nur mit Pennyworths Hilfe kann Wayne sich hinunter in die Bathöhle retten und sich auf den bevorstehenden Kampf vorbereiten.

Al Ghul und seine Gruppe schaffen es mithilfe einer von Wayne Enterprises entwendeten Mikrowellenwaffe, das mit dem Halluzinogen verseuchte Trinkwasser zum Verdampfen zu bringen und damit eine Massenpanik in ersten Stadtteilen Gothams auszulösen. Batman trifft noch rechtzeitig ein und nimmt den Kampf gegen die Terroristen auf. Al Ghul plant, mithilfe eines Zuges in den Wayne-Tower, das Zentrum von Gotham, zu rasen und somit alle Wasserleitungen in der ganzen Stadt zu sprengen. Währenddessen hat Dawes in dem Getümmel erneut eine Konfrontation mit Crane, welcher sich nun Scarecrow nennt. Sie kann den ehemaligen Anstaltsleiter jedoch mit ihrem Elektroschocker verjagen. Batman schafft es, in den schon abgefahrenen Zug zu gelangen und al Ghul zu stellen. In dem folgenden Kampf zerstört al Ghul die Steuerung, sodass der Zug nicht mehr stoppen kann. Dem von Batman instruierten Polizisten Lieutnant Jim Gordon gelingt es jedoch, die Schienen kurz vor dem zentralen Knotenpunkt unter dem Wayne-Tower mithilfe von Batmans Batmobil, der Tumbler in schwarz, zu zerstören. Batman tötet seinen Feind nicht selbst, lässt ihn aber trotzdem in dem entgleisenden Zug zurück und somit sterben. Die Stadt ist gerettet.

Dawes, die mittlerweile von der doppelten Identität von Batman weiß, erklärt Wayne, dass sie nicht mit ihm zusammen sein kann, da sie Wayne liebt und nicht Batman. Jedoch ändert sie ihre Meinung von damals und lobt Wayne mit den Worten, dass sein Vater stolz auf ihn wäre. Gordon erschafft ein Signal zum Hilferuf an Batman, da er nun der neue Beschützer von Gotham City ist. Am Ende erfährt Batman von Gordon, dass kürzlich ein brutaler Bankräuber aufgetaucht sei, der einen Doppelmord beging und bei seinen Opfern eine Joker-Spielkarte zurücklässt. Batman verspricht Gordon, dass er sich um diese Angelegenheit kümmern werde.

The Dark Knight

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Batman und der Polizist Jim Gordon beginnen mit zunehmendem Erfolg, das Verbrechen in Gotham City zu bekämpfen, und bringen unter anderem den aus Batman Begins bekannten Schurken Scarecrow hinter Gitter, als plötzlich ein geheimnisvoller Krimineller erscheint, nur bekannt als Joker. Der geschminkte Psychopath, dessen Mundwinkel durch Narben an den Seiten seines Mundes zu einer Art bizarrem „Dauergrinsen“ verzogen ist, hat zuvor schon durch einen brutalen Banküberfall auf sich aufmerksam gemacht. Batman und Lieutenant Gordon beschließen, den beliebten neuen Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent, den Hoffnungsträger der Bevölkerung von Gotham, in ihren Kampf gegen das organisierte Verbrechen einzubinden. Dent ist mittlerweile mit Bruce Waynes Jugendliebe Rachel Dawes liiert.

Die Mafiabosse von Gotham unter der Führung von Salvatore Maroni geraten derweil immer mehr in Bedrängnis. Sie treffen ein Abkommen mit dem chinesischen Gangsterboss Yinglain Lau, der ihr Geld in Sicherheit bringen soll. Während einer geheimen Sitzung informiert Lau sie, dass er das gesamte Vermögen der Bosse konfisziert hat und nun bereits auf dem Rückweg nach Hongkong ist. Zur Überraschung aller Anwesenden stürmt der geheimnisvolle Joker in die Sitzung und prophezeit ihnen, dass Batman Lau, der mit seinen Klienten ein falsches Spiel treibt, überall hin folgen und zum Reden bringen wird. Dann macht er ihnen das Angebot, Batman gegen 50 Prozent ihres gesamten Vermögens zu töten. Die Mafiabosse zögern jedoch noch, sich mit dem Joker einzulassen. Einer von ihnen, Gambol, bezichtigt den Joker des versuchten Diebstahls und setzt sogar ein Kopfgeld auf ihn aus. Dies wird ihm jedoch kurze Zeit später zum Verhängnis, als der Joker durch einen Trick in Gambols Versteck gelangt und ihn mit seinem Messer tötet, nachdem er ihm zuvor noch eine recht abenteuerliche Geschichte über die Herkunft seiner Narben erzählt hat. Danach nimmt er Gambols Männer in seinen Dienst.

Währenddessen reist Bruce Wayne alias Batman mit seinem Verbündeten Lucius Fox nach Hongkong und kann dort mithilfe von neuester Ausrüstung Lau in seine Gewalt bringen. Er fliegt mit Lau zurück nach Gotham City und liefert ihn dort an die Polizei aus, wodurch das Vermögen der Mafia erneut in Gefahr gerät. Daraufhin kontaktieren die Mafiabosse der Stadt in ihrer Verzweiflung den Joker und nehmen sein Angebot, Batman auszuschalten, letztendlich an.

Der Joker verkündet den Bewohnern von Gotham mithilfe eines Videos, das im Fernsehen gezeigt wird, jeden Tag Menschen zu töten, bis Batman sich der Polizei stellt und sich öffentlich demaskiert. Trotz Gordons Vorsichtsmaßnahmen gibt es noch am selben Abend die ersten Todesopfer: Der amtierende Polizeicommissioner Loeb wird durch Whisky vergiftet und Richterin Surrillo, die den Anti-Mafia-Verfahren vorsitzt, wird zur gleichen Zeit mit ihrem Auto in die Luft gejagt. Währenddessen stürmt der Joker mit seiner Bande bewaffnet Bruce Waynes große Spendengala, die Wayne zur Unterstützung Harvey Dents veranstaltet hat, und ist dort auf der Suche nach dem Staatsanwalt. Doch Wayne konnte Dent noch rechtzeitig verstecken und sich von der Veranstaltung entfernen. Als Batman greift er nun in das Geschehen ein und kann gerade noch Dawes retten, als der Joker sie bedroht und aus dem Fenster wirft.

Als nächstes Todesopfer kündigt der Joker nun den Bürgermeister von Gotham City an. Diesen Anschlag versucht er während eines großen Trauerzuges für den getöteten Commissioner Loeb auszuführen. Lieutenant Gordon kann die Gefahr in letzter Sekunde erkennen und wirft sich vor den Bürgermeister, als der verkleidete Joker auf ihn schießt. Gordon stirbt scheinbar dabei. Der Joker kann in der aufgebrachten Menge derweil untertauchen und entkommen. Um den Joker endlich gefangen nehmen zu können, gibt Harvey Dent während einer Pressekonferenz am nächsten Tag an, selbst Batman zu sein, und lässt sich verhaften. Der Gefangenentransport mit Dent wird vom Joker in eine Falle gelockt. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd durch die Straßen von Gotham. Als der Joker den Transporter, in dem Dent sitzt, mit einer Panzerfaust bedroht, springt Batman mit seinem Batmobil, dem Tumbler, dazwischen und rettet ihn. Aus den Resten des zerstörten Mobils erstellt sich Batman in Sekundenschnelle den Batpod, eine Art Motorrad. Mit seinem neuen Gefährt kann er schließlich den Laster des Jokers außer Gefecht setzen und seinen Feind stellen. Lieutenant Gordon, der seinen Tod nur vorgetäuscht hat, erscheint zuletzt auf der Bildfläche und kann den Joker festnehmen.

Gordon wird für seine Leistung zum neuen Commissioner ernannt. Jedoch muss die Polizei feststellen, dass die Staatsanwälte Harvey Dent und Rachel Dawes kurz nach der Gefangennahme des Jokers spurlos verschwunden sind. Bei seinem Verhör offenbart der Joker, dass Dawes und Dent von Mitgliedern seiner Bande an verschiedenen Orten gefangengehalten werden und nur einer der beiden von Batman gerettet werden kann. Er gibt Batman die zwei Adressen, vertauscht dabei aber bewusst die Namen, weshalb Batman ungewollt Dent rettet und Dawes, für die jede Hilfe zu spät kommt, stirbt. Dent, der während seiner Gefangenschaft zur Hälfte in Benzin lag, fängt bei der Flucht vor der Explosion Feuer, wodurch seine linke Gesichtshälfte schwer verbrannt und entstellt wird. Währenddessen kann der Joker durch die gezielte Provokation eines Polizeibeamten aus seiner Zelle entkommen. Er zündet eine Handybombe, die er einem seiner Männer im Körper implantiert hatte, und kann dadurch aus dem Polizeihauptquartier fliehen.

Coleman Reese, ein junger externer Buchprüfer, der bei Wayne Enterprises Zugang zu diversen Akten hat und zuvor Bruce Waynes geheime Identität herausgefunden hat, entscheidet sich nun, dieses Geheimnis offiziell im Fernsehen preiszugeben, in der Hoffnung, dem Terror des Jokers so ein Ende zu setzen. Der Joker jedoch hat andere Pläne, und durch einen Anruf bei der besagten Fernsehshow fordert er die Einwohner Gothams auf, den „Spielverderber“ Reese innerhalb einer Stunde zu töten. Falls dies nicht geschehe, würde er ein Krankenhaus in Gotham in die Luft sprengen. Die Bevölkerung gerät in Panik, und tatsächlich gibt es mehrere Versuche Reese zu töten, die jedoch von Gordon und von Bruce Wayne vereitelt werden können. Währenddessen sucht der Joker im Gotham-General-Krankenhaus den durch Dawes’ Tod innerlich völlig zerbrochenen Dent auf. Er befreit den entstellten Staatsanwalt und schürt in ihm den Hass auf das bestechliche System der Stadt. Zudem überzeugt er Dent mit seinen irren Theorien über Anarchie und das „faire Chaos“, welche den ehemaligen Staatsanwalt nun endgültig wahnsinnig und zum Verbrecher Two-Face werden lassen. Danach jagt der Joker das Krankenhaus wie angekündigt in die Luft und flieht mit einem Bus voller Geiseln.

Durch erneute Drohungen über das Fernsehen verleitet der Joker die verängstigte Bevölkerung zu einer Massenflucht aus der Stadt. Zwei Fähren, eine mit Häftlingen und die andere mit Zivilisten an Bord, stattet er mit Unmengen Sprengstoff aus und gibt den Passagieren die Fernzünder zur jeweils anderen Fähre. Der Joker stellt den Passagieren das Ultimatum, die andere Fähre innerhalb von einer halben Stunde in die Luft zu sprengen, um damit die eigene Fähre zu retten. Sollten die Passagiere sich weigern, würde er selbst wiederum beide Schiffe sprengen. Die Insassen beider Fähren weigern sich jedoch, den Zünder auszulösen. Ein Häftling nimmt dem verantwortlichen Leiter des Gefangenentransports den Fernzünder aus der Hand und wirft ihn durch ein Fenster ins Wasser. Auf der anderen Fähre nimmt ein Mann den Zünder zwar zunächst entschlossen in die Hand, legt ihn aber dann doch wieder in die Schachtel zurück.

Batman kann in der Zwischenzeit den Aufenthaltsort des Jokers mittels eines von Wayne Enterprises erfundenen Systems zur Überwachung von Mobiltelefonen ausfindig machen. Er begibt sich sofort zum Zielort, einem noch im Bau befindlichen Hochhaus, um den Joker zu stellen. Nach einer wilden Doppelkonfrontation mit den getarnten Männern des Jokers und den SWAT-Einheiten der Polizei, die ein Täuschungsmanöver des Jokers zunächst nicht durchschauen und dadurch die im Gebäude anwesenden Geiseln zu erschießen drohen, findet Batman den Joker in einem der oberen Stockwerke. Es kommt zum Zweikampf zwischen den beiden, bei dem der Joker Batman durch ein Fenster auf ein außen angebrachtes Baugerüst stößt. Dort nagelt er den dunklen Ritter fest und will anschließend beide Fähren in die Luft jagen. Batman kann dies im letzten Moment vereiteln und den Joker über das Gerüst in die Tiefe schleudern. Er bringt es jedoch nicht über sich, seinen Feind sterben zu lassen, und rettet ihn mit seinem Enterhaken. Der kopfüber gefesselte Joker offenbart Batman nun, was er zuvor mit Harvey Dent angestellt hat, und prahlt damit, dass er sein eigentliches Ziel, Gotham seines besten Gesetzeshüters, Harvey Dent, zu berauben, erreicht habe. Batman überlässt den Joker den anrückenden Polizisten und macht sich sofort auf die Suche nach Dent.

Dieser befindet sich derweil auf einem persönlichen Rachefeldzug gegen die Leute, die er für Dawes’ Tod verantwortlich sieht und lässt per Münzwurf den Zufall über Leben und Tod entscheiden. In seiner Rachsucht erschießt er mehrere der korrupten Polizisten und versucht auch Mafiaboss Salvatore Maroni zu töten, in dem er den ursprünglichen Drahtzieher all der Katastrophen sieht.

Als nächstes entführt er Gordons Familie, weil er sich an Gordon in seinem Wahn ebenfalls rächen will. Er informiert den Commissioner per Anruf, dass er seine Familie als Geisel habe und lockt ihn in dasselbe zerstörte Lagerhaus, in dem Rachel zuvor ihr Leben verlor. Dort überwältigt er Gordon und wirft ihm in seinem schizophrenen Wahn vor, ebenfalls zu den Korrupten zu gehören. Aus Rache für Rachel Dawes’ Tod will er nun den einen Menschen töten, den Gordon am meisten liebt. Als Dent sich Gordons Sohn schnappt und den Jungen umbringen will, erscheint Batman auf der Bildfläche und überzeugt den ehemaligen Staatsanwalt davon, sich nur an den drei „wahren Schuldigen“ zu rächen: Nämlich Batman, Gordon und Dent selbst. Dent lenkt ein und wirft zweimal die Münze. Er schießt Batman nieder und verschont sich selbst. Als er zum dritten Münzwurf über das Schicksal von Gordons Sohn ansetzt, wirft sich Batman, durch seinen Anzug unverletzt, dazwischen, stößt Dent von der Kante des Lagerhauses und rettet dem Jungen so das Leben. Dent stirbt bei dem Sturz.

Um den Menschen nicht den Glauben an Harvey Dent als Retter mit Gesicht zu nehmen, übernimmt Batman die Schuld für Dents Morde und wird fortan polizeilich gesucht.

The Dark Knight Rises

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Tod des Staatsanwalts Harvey Dent alias Two-Face nahm Batman die Schuld von dessen Verbrechen auf sich, um Dents Ruf zu schützen. Er wurde vom Gotham City Police Department gejagt und zog sich daher als Privatmensch Bruce Wayne auf sein wiedererrichtetes Anwesen Wayne Manor zurück.

Die Handlung des Films setzt acht Jahre später ein. Bane ist ein berüchtigter Söldner und Terrorist. Er leidet aufgrund einer früheren Verletzung unter ständigen Schmerzen und trägt eine Maske, die ihn mit der Droge Venom, einem Gas gegen den Schmerz, versorgt. Bei einer CIA-Operation in Usbekistan inszeniert Bane einen Flugzeugabsturz, bei dem alle Beteiligten ums Leben kommen, ausgenommen er selbst und der Atomphysiker Dr. Leonid Pavel, welchen Bane zur Fertigung einer Atombombe braucht. Bane holt sich damit Pavel aus der Obhut der CIA zurück und sorgt gleichzeitig dafür, dass er für tot gehalten wird. Hierfür ließ er im Flugzeug noch eine Bluttransfusion von Pavel in einen Leichnam vornehmen.

Der merklich gealterte und körperlich versehrte Bruce Wayne meidet jede Gesellschaft, als während des Banketts in Wayne Manor am Harvey-Dent-Gedenktag die Diebin Selina Kyle, getarnt als Hausangestellte, in seine Privatgemächer eindringt, die Perlenkette von Waynes Mutter stiehlt und dabei auch Waynes Fingerabdrücke von der Safetüre nimmt. Es gelingt ihr mit Leichtigkeit, Wayne daran zu hindern, sie aufzuhalten. Kyle übergibt die Fingerabdrücke einem Unterhändler von Bane. Als dieser die Fingerabdrücke hat, versucht er, sie zu erschießen. Doch Kyle hat mit dieser Situation gerechnet. Sie lässt den Unterhändler das Mobiltelefon eines von ihr entführten Abgeordneten benutzen, nach dem die Polizei nun intensiv fahndet. Kurze Zeit später stürmt die Polizei den Ort des Treffens und Selina Kyle kann in dem Getümmel entkommen. Die Polizisten verfolgen Banes Männer in die Abwasserkanäle der Stadt, wo dieser versucht, Polizei-Commissioner Jim Gordon zu töten. Dieser kann sich im letzten Moment in einen reißenden Abwasserkanal stürzen und somit entkommen. Zuvor nimmt ihm Bane noch ein Schriftstück ab: Eine von Gordon vorbereitete und der Öffentlichkeit unbekannte Rede, in der die Wahrheit über Harvey Dent steht.

Gordon wird von dem jungen Polizisten John Blake gefunden und gerettet. Gordon spricht davon, dass Bane unter der Stadt Vorbereitungen für eine Offensive treffe. Blake, der Batmans Identität herausgefunden hat, will Wayne daraufhin dazu bringen, wieder als der Beschützer der Stadt aktiv zu werden. Dies und Selina Kyles Einbruch bringen Wayne dazu, sich wieder in die Öffentlichkeit zu begeben. Er muss feststellen, dass sein Unternehmen große Verluste gemacht hat, da es in die Entwicklung eines Fusionsreaktors, basierend auf den Plänen des Vorstandsmitgliedes Miranda Tate, investiert hat. Als jedoch bekannt wurde, dass dieser so manipuliert werden könne, dass daraus eine Atombombe entstünde, wurde das Projekt aufgegeben.

Bane veranstaltet einen Überfall auf die Börse von Gotham City und stellt mithilfe der Fingerabdrücke von Bruce Wayne Wertpapierorder ein, die das gesamte Kapital des Wayne-Imperiums vernichten. Wayne vermutet korrekt, dass sein Geschäftsrivale John Daggett Bane engagiert hat, um die Firma zu übernehmen, und legt die Leitung seiner Firma deshalb in die Hände von Tate.

Er lässt sich von Kyle zu Bane führen, der ihn in einem direkten Kampf besiegt, an dessen Ende er ihm beinahe das Rückgrat bricht und als weitere Demütigung den Standort seines Verstecks in der Kanalisation offenbart: direkt unter der Abteilung für angewandte Wissenschaften von Wayne Enterprises. Hierzu sprengt er den Boden zu dem verborgenen Ort, Banes Söldner steigen hinauf und entwenden einiges Kriegsgerät aus dem Fundus. Bane lässt Bruce Wayne in einem ausländischen unterirdischen Gefängnis festsetzen. Von diesem Ort aus soll er den Untergang von Gotham im Fernsehen mitverfolgen.

Bane entführt drei Vorstandsmitglieder von Wayne Enterprises und verschleppt sie in die Kanalisation. Er braucht sie, um den Fusionsreaktor zu aktivieren. Den Kern des Reaktors baut Dr. Leonid Pavel zu einer Vier-Megatonnen-Atombombe um, welche mittels Fernzündung ausgelöst werden kann, aber auch gleichzeitig aufgrund des Kernzerfalls eine Zeitbombe ist. Unter dem Vorwand einer Notfallübung stürmen beinahe alle Polizisten der Stadt, ungefähr dreitausend Männer, in die Kanalisation. Bane hat im Vorfeld im gesamten Untergrund der Stadt Sprengstoff installiert. John Daggett hat hierfür seine Bautrupps von Daggett Industries zur Verfügung gestellt. Der Sprengstoff wird gezündet, die Zugänge werden verschüttet, und die Polizisten sind in der Kanalisation gefangen. Alle Brücken, die aus der Stadt hinaus führen, ausgenommen eine, werden ebenfalls gesprengt und sind somit unpassierbar.

Bane verkündet von einem Footballstadion aus den Bürgern von Gotham City, dass sie nun selbst die Macht über die Stadt haben und sich zurückholen sollen, was ihnen zusteht. Er lässt die Atombombe ins Stadion bringen und tötet vor den Augen der Zuschauer Dr. Pavel, welcher als Einziger die Bombe hätte deaktivieren können. Bane platziert die Atombombe in einem von drei Lastkraftwagen, welche ununterbrochen in der Stadt fahren, damit die Bombe nicht geortet werden kann und beginnt mit der scheinbaren Gründung einer revolutionären Bürgerbewegung die Kontrolle über die Stadt zu übernehmen. Vor dem Gefängnis Blackgate liest Bane vor laufenden Fernsehkameras Gordons Rede vor und enttarnt Harvey Dent als Mörder. Anschließend lässt Bane das Gefängnis stürmen und die, aufgrund des Dent-Gesetzes, inhaftierten eintausend Schwerverbrecher bewaffnen und sich seiner Untergrundarmee anschließen. Drei Monate lang beherrscht Bane Gotham City mit seiner Armee als Diktator. Die ehemals Reichen und Mächtigen Gothams werden aus ihren Villen und Wohnungen gezerrt und vor ein Standgericht gestellt, dem Jonathan Crane alias Scarecrow vorsitzt. Dort werden sie zum Tod verurteilt oder ins Exil geschickt – in beiden Fällen müssen sie auf brüchiges Eis des Stadtflusses ins Exil gehen, wo sie letztlich den Tod finden.

In dieser Zeit versucht Bruce Wayne zu seiner früheren Form zurückzugelangen und aus der Gefangenschaft zu entfliehen. Ein Mitgefangener erzählt ihm von einer Legende, nach der ein Soldat im Dienste eines Warlords heimlich dessen Tochter heiratete. Dieser erfuhr jedoch davon und warf den Soldaten in das unterirdische Gefängnis. Kurze Zeit darauf wurde er frei gelassen, erfuhr aber den Preis dafür: seine Frau hatte sich aus Liebe für ihn eingesetzt und nahm seinen Platz im Gefängnis ein. Dort gebar sie ein Kind, welches in der Dunkelheit des Gefängnisses aufwuchs. In einer Vision erscheint Wayne einige Tage später Ra’s al Ghul und es wird klar, dass dieser der Soldat aus der Legende ist. Wayne schlussfolgert daraus, dass Bane dessen Sohn sei.

Nach langem körperlichen Trainieren und nach mehreren gescheiterten Versuchen, durch den Schacht des unterirdischen Gefängnisses nach draußen zu kommen, gelingt es ihm, sich schließlich zusammen mit der moralisch ambivalenten Catwoman alias Selina Kyle und der Polizei gegen Bane und seinen Komplzen zu stellen und den Untergang von Gotham zu stellen. Batman besiegt Bane im Zweikampf. Schließlich schlägt er ihm einige Male mit voller Kraft auf die Maske, wobei diese Schaden nimmt und Banes permanente Schmerzen nicht mehr unterdrückt. Bane kauert kraftlos am Boden. Batman schlägt ihm erneut ins Gesicht und fordert ihn auf, die Person zu nennen, die den Zünder der Bombe trägt. Dabei nähert sich Miranda Tate und sticht Batman von hinten ein Messer in die Rippen. Sie enthüllt, dass sie Ra’s al Ghuls Tochter Talia ist und Bane ihr Verbündeter. Sie war das Kind, das mit Banes Hilfe aus dem unterirdischen Kerker fliehen konnte. Als Anführerin der Gesellschaft der Schatten plant sie, die Arbeit ihres Vaters zu vollenden und Gotham zu zerstören und offenbart Batman, dass sie der Bürger mit dem Fernzünder ist. Sie steckt die losen Schläuche zurück in Banes Maske, worauf dieser wieder zu Kräften kommt. Anschließend zündet sie die Bombe, was allerdings misslingt, da Gordon in der Zwischenzeit einen Störsender bei der Bombe platzieren konnte, welcher das Signal blockiert. Bevor sie mit einem von Wayne Enterprises entwendeten Tumbler, eiem gepanzerten Fahrzeug, von dessen Bauart Batman vormals eins als Batmobil nutzte, flieht, befiehlt sie Bane, Batman nicht zu töten, sodass dieser mitansehen muss, wie Gotham zerstört wird. Bane missachtet jedoch den Befehl und will Batman gerade erschießen, als unerwartet Catwoman auftaucht und mit dem Batpod auf Bane schießt. Dieser wird durch die Luft geschleudert und bleibt regungslos am Boden liegen.

Der gepanzerte Lastkraftwagen, in dem die Bombe sich befindet, wird von Batmans Batwing, das The Bat genannt wird, massiv unter Feuer genommen. In weiterer Folge kommt der Lastkraftwagen von seiner geplanten Route ab und stürzt durch eine Öffnung in der Straße in den Untergrund. Bei dem Aufprall kommt Talia al Ghul ums Leben. Sie ist jedoch der Überzeugung, dass die Bombe nicht gestoppt werden kann, da sie die Flutung des Reaktorraums gestartet hat, was eine Entschärfung unmöglich macht. Batman hängt die Bombe an sein Flugmobil und fliegt damit in die Bucht hinaus, wo die Bombe schließlich detoniert und ihn scheinbar tötet. Die Welt wird im Glauben gelassen, Batman wäre bei der Explosion der Atombombe über dem offenen Meer ums Leben gekommen. Ursprünglich verfügte das Flugmobil über keinen funktionsfähigen Autopiloten, Fox findet jedoch später heraus, dass es Wayne gelungen war, die Entwicklung des Autopiloten abzuschließen.

Nach dem scheinbaren Tod von Batman, sowie dem Begräbnis und der Verkündung des Testaments von Bruce Wayne ist Butler Alfred Pennyworth in der Schlusssequenz in einem Café in Florenz zu sehen, wo er Wayne mit Selina Kyle an einem Tisch sitzen sieht. In Gotham gedenkt man Batman als Märtyrer, während Bruce Wayne für tot gehalten wird. John Blake ist darüber enttäuscht, dass Wayne nicht als der gefeiert wird, der er war. In einem Anwaltsbüro wird ihm eine Tasche aus Waynes Nachlass übergeben, in der die Koordinaten der Bathöhle verzeichnet sind. Es stellt sich heraus, dass Blakes ursprünglicher Name „Robin“ ist. Gordon stellt fest, dass das Batsignal auf dem Dach des Police Departments repariert wurde. Blake entdeckt und erkundet die Bathöhle und macht sich mit der dort befindlichen Technik vertraut.

Batman: Arkham Origins

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Batman: Arkham Origins spielt fünf Jahre vor dem ersten Serientitel Batman: Arkham Asylum. Haupt- und Spielfigur ist wie in den Vorgängerspielen der namensgebende Comicheld von DC Comics: Batman. Dieser begibt sich zum Gefängnis Blackgate, da Black Mask und Killer Croc dort Inhaftierte befreien. Batman besiegt Verbündete von Black Mask und stellt sich schließlich siegreich Killer Croc. Er erzält Batman, dass Black Mask Auftragskiller angeheuert hat, die Batman töten sollen. In der Bathöhle, seinem Hauptquartier, analysiert Bruce Wayne, der hinter der Maske von Batman steckt, einen Computerchip, den er in Blackgate gefundet hat, und findet heraus, dass acht Killer hinter ihm her sind: Killer Croc, Electrocutioner, Deathstroke, Copperhead, Bane, Deadshot, Shiva und Firefly.

Wayne sucht den Drogenboss Pinguin auf seinem Schiff Final Offer auf, um mehr über die Killer in Erfahrung zu bringen, wird jedoch von Verbrechern und Electrocutioner aufgehalten, die sich zusammen Batman in den Weg stellen. Batman besiegt den Electrouniter, dem jedoch die Flucht gelingt. Wayne kann sich den Weg zu Pinguins Büro freischlagen, wo er aus dem Hinterhalt von Deathstroke angegirffen wird und mit ihm kämpfen muss.

Nach dem erfolgreichen Kampf begibt sich Batman zu den Lacey Towers, weil er vom Pinguin erfahren hat, dass dort ein Mord begangen wurde: Black Masks Doppelgänger wurde getötet. Wayne analysiert, dass der Joker hinter dem Mord steckt, und bricht daraufhin in das Polizeirevier ein, um mehr über den Mörder herauszufinden. Dabei trifft er zum ersten Mal auf Captain Jim Gordon, der Batman keine Sympathie entgegenbringt, sowie dessen Tochter Barbara, die als scheinbar einzige glaubt, dass Batman für das „Gute“ kämpft. Nachdem Wayne auf den Polizeicomputer zugegriffen hat, begibt er sich zu Black Masks Stahlwerk. Dort findet er heraus, dass der Joker bereits vor einiger Zeit den echten Black Mask getötet hat und seither sich selbst als Black Mask ausgibt sowie dessen Männer und Eigentum übernommen hat. Außerdem erfährt Batman, dass der Joker die Killer angeheuert hat. Der Joker flieht aus dem Stahlwerk und Batman muss auf der Suche nach ihm gegen Copperhead kämpfen, der Batman ein starkers Nervengift verabreicht. Batman kann seinem Butler Alfred den Auftrag übergeben, ein Gegenmittel für das Gift zu bringen. Nachdem Batman das Gegengift eingenommen hat, kann er Copperhead besiegen und erfährt von ihm, dass ein Treffen der Killer stattfindet.

Durch ein elektromagnetische Signal, das von den Handschuhen des Electrocutioners ausgesendet wird, kann Batman den Ort des Treffens ausfindig machen. Er fliegt per Batwing zum Treffen im Gotham Royal Hotel, wo der Joker mit Bane bereits auf ihn warten. Da der Joker das Hotel übernommen hat, konnte er dort problemlos eine Bombe legen. Er hat darauf gewartet, dass Batman sie versucht zu entschärfen, um die Bombe dabei zu zünden. Batman kann sich jedoch retten und begibt sich in das Penthouse, in dem sich der Joker aufhält. Dieser hat kurz zuvor den Electrocutioner aus dem Fenster geworfen. Bevor Batman den Joker fassen kann, muss er gegen den nach den zum Übermenschen machenden Toxin Venom süchtigen Bane kämpfen. Batman überlebt, doch sein Gegner flieht und feuert eine Panzerfaust auf das Hotel, die dafür sorgt, dass der Joker in die Tiefe stürzt. Batman rettet den Joker und übergibt ihn der Polizei. Der Joker wird daraufhin in das Gefängnis Blackgate gebracht, wo er von der unsicheren Ärztin Harleen Quinzell betreut wird und sie zu manipulieren beginnt, sodass sie ihm später bei seinen Kämpfen gegen Batman als Harley Quinn zur Seite steht.

Da Batman, der sich an den Mord seiner Eltern zurückerinnert und so seine Rettungsaktion an den Joker selbst versucht nachzuvollziehen, einen Peilsender an Bane befestigen konnte, kann er nun seinen Standpunkt von der Bathöhle aus ermitteln. Bevor er dem Signal folgt, gerät Wayne mit seinem Butler Alfred Pennyworth in Konflikt, der Waynes Eltern vor ihrem Tod versprochen hat, ihren Sohn zu beschützen. Dies kann er jedoch durch das Doppelleben seines Schützlings nun nicht gewährleisten. Batman ignoriert Pennyworths Sorgen und folgt dem Signal, das ihn zum Hauptquartier von Bane führt. Dort entdeckt er, dass Bane über TN-1 verfügt, ein noch stärkeres machendes Venom, das jedoch dauerhaften Gedächtnisverlust verursacht, und, dass Bane die wahre Identität von Batman kennt. Batman kontaktiert Pennyworth, der Batman zur Gotham Pioneers Brigde schickt, wo Firefly sein Unwesen treibt. Wayne begibt sich dorthin, entschärft eine von Firefly gezündete Bombe, besiegt diesen im Kampf und überbringt den Schurken der Polizei. Dabei stellen er und Gordon fest, dass sie sich als Partner gut ergänzen würden, und beschließen, in Zukunft zusammenzuarbeiten.

Als sich Wayne zu seinem Hauptqurtier, die Bathöhle, begibt, erhält er von Bane die Nachricht, dass Alfred tot sei. Wayne kann seinen Butler jedoch wiederbeleben, der nun versteht, dass Gotham City Batman braucht, als in den Nachrichten ein Bericht gesendet wird, der besagt, dass der Joker in Blackgate einen Aufstand erzwungen und die Waffenkammer geplündert hat. Batman macht sich erneut auf nach Blackgate und steht wieder Bane und dem Joker gegenüber. Der Joker versucht, dass Batman seine selbst erstellte Regel „Ich töte niemanden“ bricht, indem er droht, unschuldige Menschen zu töten, wenn Batman ihn nicht umbringt. Doch wird Batman von Bane angegriffen, den er mit seinen Schockhandschuhen besiegen und zum Herzstillstand bringen kann. Währenddessen erscheint Gordon, wird jedoch vom Joker angeschossen, der daraufhin die Flucht ergreift. Während Gordon mit der Polizei versucht, den Joker zu schnappen, versucht Batman Bane wiederzubeleben. Als Bane wiederbelebt ist, meint er, dass er stärker werden muss, um Batman zu besiegen. Er spritzt sich die TN-1-Droge und wird noch kräftiger und gefährlicher. Trotzdem kann Batman Bane erneut besiegen und außer Gefecht setzen, indem er ihn immer wieder aus dem Hinterhalt angreift. Durch die Einnahme der Droge hat Bane zudem ein Gedächtnisverlust erlitten, sodass er die Ereignisse der Nacht ebenso vergessen hat wie Batmans Geheimidentität.

Schließlich begibt sich Batman zu einer Kirche, wo die Polizei den Joker ausfindig gemacht hat. Dieser wartet bereits auf Batman und es kommt zum Kampf zwischen beiden, den Batman für sich entescheidet. Er übergibt den Joker der Polizei und verschwindet nach einem Gespräch mit Gordon, der Batman festnehmen sollte. Das Spiel endet mit einem Monolog Gordons, in dem er seine Eindrücke der Ereignisse schildert und der mit der Feststellung endet, dass Gotham einen Beschützer braucht. Er glaubt, dass er und Batman „dieser Stadt […] etwas geben können, woran [man] glauben“ kann.

Batman: Arkham Asylum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Joker attackiert das Büro des Bürgermeisters von Gotham City. Er wird jedoch von Batman gefasst und in die psychiatrische Anstalt Arkham Asylum gebracht. In derselben Nacht bricht ein Feuer in Gotham Citys Gefängnis Blackgate aus, durch das die Stadt gezwungen wird, einige hundert Insassen vorübergehend nach Arkham Asylum zu verlegen. Als Batman den Joker an das Wachpersonal der Psychiatrie übergeben hat, werden diese überwältigt, da die Anstalt von Harley Quinn infiltriert wurde, die dem Joker zur Flucht verhilft. Dieser übernimmt daraufhin die Kontrolle über Arkham Asylum und verbündet sich mit den Insassen. Neben den Gefangenen aus dem Gefängnis Blackgate sind dies zahlreiche Verbrecher, die Batman selbst hinter Gitter gebracht hat. Ihm wird schnell klar, dass das Feuer im Blackgate Gefängnis zu Jokers Plan gehört hat. Der Joker droht in Gotham City verstreute Bomben zu zünden, wenn irgendjemand Arkham Asylum betreten sollte und zwingt Batman so, alleine zu arbeiten. Im Verlauf des Spiels kann er allerdings einige gefangene Wärter befreien und erhält zudem Unterstützung von Commissioner Jim Gordon, um den Insassen das Handwerk zu legen.

Nach einem Kampf mit Bane erkennt Batman, dass Joker das Toxin Venom, welches Bane zu einem Übermenschen macht, zu einem noch effektiveren Mittel namens Titan weiterentwickelt hat und nun nutzen will, um eine Armee von Superverbrechern mit übernatürlicher Stärke zu schaffen. Batman findet durch Poison Ivy heraus, dass unterhalb der Anstalt eine Pflanze wächst, die das Gegenmittel enthält. Hierfür muss er sich jedoch in die von Killer Croc dominierten Katakomben begeben, wo er während mehreren Konfrontationen mit diesem genug Stoff aus den Pflanzen extrahiert, um ein Gegenmittel herstellen zu können. In der Zwischenzeit hat Joker Poison Ivy mit Titan infiziert, wodurch deren Pflanzen Arkham komplett zu überwuchern drohen. Batman begibt sich zurück zum Gewächshaus, wo er Poison Ivy erfolgreich aufhalten kann. Anschließend bittet ihn Joker, nun, da die Nacht beinahe vorüber ist, ihm doch einen kleinen Besuch abzustatten. Batman findet Joker in einem geheimen Raum hinter dem Besucherzentrum, wo dieser Commissioner Gordon gefangen hält und Batman damit droht, Gordon das Titan zu injizieren. Batman springt dazwischen, bekommt jedoch anstelle von Gordon das Titan gespritzt. Daher muss er das für Joker vorgesehene Gegengift für sich verwenden. Joker hingegen wird immer wütender und beschließt, sich das Titan selbst zu spritzen, woraufhin er zu einer ähnlichen Bestie mutiert wie seine Handlanger vor ihm. Auf dem Dach der Anstalt gelingt es Batman schließlich, vor herumfliegenden Nachrichtenhubschraubern seinen Erzfeind zu besiegen und es der Polizei so zu ermöglichen, die Anstalt wieder unter ihre Kontrolle zu bringen. Abschließend sieht man, wie die Bösewichte wieder in ihre Zellen verfrachtet werden und Batman in seinem Fluggerät Batwing in Richtung Gotham davonfliegt, nachdem im Polizeiradio die Meldung laut wird, dass Two-Face eine Bank in der Stadt überfällt.

Nach den Credits wird eine von drei verschiedenen Szenen gezeigt, in denen jeweils Bane, Scarecrow oder Killer Croc eine Kiste mit Titan an sich nehmen.

Batman: Arkham City

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Handlung spielt 18 Monate nach der des Vorgängers. Quincy Sharp, in Batman: Arkham Asylum noch Leiter der namensgebenden Anstalt, ist mittlerweile Bürgermeister von Gotham City. Wegen der im Vorgänger erfolgten Zerstörung großer Teile der Arkham-Anstalt und des Gefängnisses Blackgate ließ er auf Initiative von Hugo Strange Teile der Stadt abriegeln und Verbrecher und psychisch Kranke dort hinbringen. Dieser abgeriegelte Teil der Stadt wird in Anlehnung an die Nervenheilanstalt als Arkham City bezeichnet. Die Einrichtung ist jedoch außer Kontrolle geraten und der Joker, Two-Face und der Pinguin kämpfen mit ihren Anhängern um die Vorherrschaft in der Gefängnisstadt.

Bruce Wayne hält vor dem Eingang von Arkham City eine Rede, in der er die Schließung der Einrichtung fordert. Er wird allerdings von einer Einheit der Sicherheitsfirma Tyger, die auch für die Sicherung von Arkham City verantwortlich ist, unterbrochen und festgenommen. Er wird nach Arkham City gebracht und Hugo Strange vorgeführt. Strange weiß von der doppelten Identität Waynes als Batman und versucht ihn damit zu erpressen. Wayne wird schließlich den inhaftierten Gangstern überlassen und fällt dem Pinguin und dessen Anhängern in die Hände. Er kann jedoch entkommen und über Funk seinen Butler Alfred erreichen, der ihm mit einer Drohne Batmans Anzug und Ausrüstung zukommen lassen kann.

Batman spürt im ehemaligen Gerichtsgebäude Two-Face auf, der Catwoman in seiner Gewalt hat. Er kann sie befreien und macht sich dann auf die Suche nach dem Joker, der Gerüchten zufolge an einer unheilbaren Krankheit leiden soll. Er findet den Joker schließlich in einem ehemaligen Stahlwerk, wird aber von Harley Quinn überwältigt und bewusstlos geschlagen. Als Batman wieder zu sich kommt, erklärt ihm der Joker, dass er tatsächlich durch das während der Ereignisse in Arkham Asylum konsumierte Titan eine schwere Krankheit erlitten hat, die ihn bald töten wird. Er hat nun auch Batman infiziert und darüber hinaus sein Blut Krankenhäusern in ganz Gotham City untergeschoben, wo es in zahlreichen Transfusionen eingesetzt wird. Der Joker lässt Batman frei, damit dieser das Heilmittel von Mr. Freeze besorgt.

Batman findet heraus, dass Mr. Freeze das forensische Labor des ehemaligen Polizeireviers benutzt; als er dort ankommt, stellt er jedoch fest, dass Freeze sich in der Gewalt des Pinguin befindet und im ehemaligen Museum, wo sich auch dessen Lokal Iceberg Lounge befindet, gefangengehalten wird. Batman kann dort Solomon Grundy und den Pinguin selbst besiegen und Mr. Freeze befreien. Freeze will Batman das Heilmittel geben, stellt aber fest, dass er dafür ein Enzym benötigt, das über Jahrzehnte an die menschliche DNS gekoppelt werden müsste. Batman kommt auf die Idee, dass der unsterbliche Ra's al Ghul dieses Enzym besitzen könnte. Nachdem er beim Museum von einem Mitglied von al Ghuls League of Assassins angegriffen wurde, vermutet er, dass dieser sich auch in Arkham City befindet und macht sich auf die Suche nach ihm.

Über ehemalige U-Bahn-Schächte gelangt Batman in die Unterwelt von Arkham City, wo er al Ghuls Tochter und seine ehemalige Geliebte Talia findet. Um an eine Blutprobe von Ra's al Ghul zu gelangen, willigt er ein, sich den Prüfungen des Dämonen zu unterziehen. Diese Prüfungen sollen zudem beweisen, dass Batman der Nachfolger von Ra's al Ghul ist und mit Talia die Führung der League of Assassins übernehmen soll. Er besteht die Prüfungen, weigert sich dann aber, die Nachfolge anzutreten. Es kommt zu einem Kampf zwischen Ra's al Ghul und Batman, den Letzterer gewinnen und sich eine Blutprobe sichern kann. Obwohl er und Talia es fordern, tötet Batman Ra's al Ghul nicht, sondern lässt ihn zurück.

Unterdessen wird Quincy Sharp ebenfalls festgenommen und nach Arkham City gebracht. Batman rettet ihn vor einigen Gangstern und erfährt dann, dass das gesamte Projekt Stranges Idee war. Zudem habe Sharp Strange die Erlaubnis erteilen müssen, Protokoll 10 anzuwenden, das die Zerstörung von Arkham City durch Luftangriffe vorsieht.

Batman kehrt zu Mr. Freeze zurück, der mit Ra's al Ghuls Blutprobe zwar zwei Einheiten des Heilmittels herstellen kann, eine davon jedoch sofort wieder zerstört. Der Joker hat seine todkranke Frau Nora, die sich seit Jahren in einer Kältekammer befindet, entführt und Freeze verlangt von Batman, dass er sie im Austausch für das Heilmittel zurückholt. Es kommt zu einem Kampf, in dessen Verlauf Harley Quinn unbemerkt das verbleibende Heilmittel stehlen kann. Batman kehrt in das Stahlwerk des Jokers zurück, findet Nora und stellt sich dem Joker im Kampf. Er gewinnt diesen zwar, wird dann aber von herabstürzenden Deckenteilen eingeklemmt. Bevor der Joker ihn töten kann, taucht Talia al Ghul auf; sie verspricht dem Joker das Geheimnis des ewigen Lebens im Austausch für Batmans Leben. Sie weist Batman noch versteckt auf einen Peilsender hin, den sie trägt und verlässt dann mit Joker das Werk.

In diesem Moment tritt Protokoll 10 in Kraft und Arkham City wird mit Raketen beschossen. Batman will Talia al Ghul und dem Joker folgen, wird aber per Funk von seinem Butler Alfred Pennyworth und Oracle überzeugt, zunächst Protokoll 10 zu stoppen und damit hunderte Leben zu retten. Er besteigt den Wonder Tower, der Arkham City überragt und Strange als Kommandozentrale dient. Batman kann ihn auf der obersten Plattform des Turmes stellen, als erneut Ra's al Ghul auftaucht und Strange tötet. Al Ghul war der wahre Kopf hinter Arkham City und Protokoll 10; für ihn ist die Zerstörung der Gefängnisstadt und die Tötung zahlreicher Verbrecher ein Weg in eine bessere Welt. Strange kann kurz vor seinem Tod die Zerstörung des Turms aktivieren, wodurch Batman und Ra's al Ghul in die Tiefe stürzen. Batman kann mittels seiner Ausrüstung sicher zu Boden gleiten, während al Ghul scheinbar zu Tode stürzt.

Batman macht sich dann auf, den Joker zu stellen und Talia zu retten. Sein Verbündeter Lucius Fox konnte mittlerweile ebenfalls ein Heilmittel finden, das er Batman und den Krankenhäusern Gothams zukommen ließ. Batman spürt den Joker in einem ehemaligen Theater auf; im Verlauf der Konfrontation wird der Joker von Talia mit einem Schwert getötet. Es war jedoch nicht der echte Joker, sondern ein von Clayface verkörperter Doppelgänger. Als Talia al Ghul Batman das Heilmittel, das sie wiederum zuvor von Harley Quinn zurückgeholt hatte, gibt, wird sie vom echten Joker von hinten erschossen. Clayface erwacht wieder und kämpft mit Batman, der ihn jedoch besiegen kann.

Schließlich kommt es zum finalen Kampf zwischen Batman und dem Joker, dessen Krankheit mittlerweile schon sehr weit fortgeschritten ist und der das Heilmittel dringend benötigt. Batman kann diesen Kampf gewinnen, zögert dann aber, Joker das Heilmittel zu geben. Dieser verhöhnt ihn daraufhin und zählt nochmals alle seine Untaten auf, die Batman eine Legitimation geben würden, ihm das Heilmittel nicht zu geben. Bei einem letzten Versuch des Jokers, das Heilmittel doch noch zu erlangen, stürzt die Ampulle zu Boden und zerbricht. Während der Joker stirbt, sagt ihm Batman, dass er ihm trotz allem das Heilmittel gegeben hätte.

Batman trägt den Leichnam des Jokers aus dem Theater, vor dem sich zahlreiche seiner Anhänger sowie Harley Quinn versammelt haben. Er legt ihn auf die Motorhaube eines Streifenwagens der Polizei, die mittlerweile wieder die Kontrolle über Arkham City errungen hat, und verschwindet dann wortlos.