Benutzer:Traktor-Katze/Bücher/Krampf im Kopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen
Kabuki-Syndrom
Kachexie
Kahnbauch
Kahnbeinbruch
Kahnbeinpseudarthrose
Kaiserschnitt
Kalium
Kaliumcarbonat
Kaliumchlorid
Kaliumiodid
Kaliumkanal
Kaliumkanalöffner
Kaliumpermanganat
Kallus (Medizin)
Kalorie
Kalorienrestriktion
Kalorimeter
Kalorimetrie
Kälteagglutinine
Kältekopfschmerz
Kälteschock
Kältespray
Kalzinose
Kammerflimmern
Kammerwasser
Kanüle
Kanülenabwurfbox
Kanzerogenitätsindex
Kapillarblut
Kapillare (Anatomie)
Kaposi-Sarkom
Kapsel (Medikament)
Kapselendoskopie
Kapselfibrose
Karbunkel
Kardiale Embolie
Kardiale Kontraktilitätsmodulation
Kardiales Syndrom X
Kardiales Troponin
Kardialgie
Kardiologie
Kardiomegalie
Kardiomyopathie
Kardiotokografie
Kardioversion
Karditis
Karenztag
Kariesrezidiv
Karotisdreieck
Karotissinus-Syndrom
Karotissinusreflex
Karotisstenose
Karpale Koalition
Karpales Laxationssyndrom
Karpaltunnel
Karpaltunnelsyndrom
Karyogamie
Karyogramm
Karyolyse
Karyoplasma
Karyopyknose
Karyotyp
Karzinogen
Karzinogenese
Karzinoid
Karzinom
Karzinophobie
Karzinose
Kasabach-Merritt-Syndrom
Kastration
Kastrationsangst
Katabolismus
Katalepsie
Kataplexie
Katarakt (Medizin)
Katarrh
Katathym-Imaginative Psychotherapie
Katatone Schizophrenie
Katatonie
Kater (Alkoholintoxikation)
Katheter
Katheterablation
Katheterismus
Katzenaugen-Syndrom
Katzendarm
Katzenkratzkrankheit
Katzenschrei-Syndrom
Kaudalanästhesie
Kaudales Regressionssyndrom
Kauterisation
Kaverne (Medizin)
Kavernom
Kawasaki-Syndrom
Kehldeckel
Kehlkopf
Kehlkopfkrebs
Kehlkopfmuskulatur
Kehlkopfpfeifen
Kehlkopftuberkulose
Keilbein
Keimbahn
Keimblatt
Keimzelltumor
Keimzentrum
Keloid
Kephalhämatom
Keratine
Keratitis
Keratitis neuroparalytica
Keratitis superficialis punctata
Keratitis-Ichthyosis-Taubheitssyndrom
Keratoakanthom
Keratoconjunctivitis sicca
Keratograf
Keratographie
Keratokonus
Keratolyse
Keratolytikum
Keratom
Keratometrie
Keratomie
Keratoplastik
Keratose
Keratosis follicularis spinulosa decalvans
Kerion
Kernspinresonanz
Ketamin
Ketoazidose
Ketoconazol
Ketokörper
Ketone
Ketonurie
Ketoprofen
Ketose (Stoffwechsel)
Keuchhusten
Kiefer (Anatomie)
Kieferaufbau
Kiefergelenk
Kieferhöhle
Kieferklemme
Kieferorthopädie
Kieferorthopädische Indikationsgruppen
Kindbettfieber
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Kinderkardiologie
Kinderkrankenpflege
Kinderkrankheit
Kinderorthopädie
Kindslage
Kinetochor
Kinetoplast
Kinetoplastea
Kinetosom
Kinetozyste
Kinn
Kinnlymphknoten
Kinästhesie
Kinästhetik
Klaustrophobie
Klavikulafraktur
Klebsiella
Kleiderlaus
Kleinhirn
Kleinhirnbrückenwinkel
Kleinhirnbrückenwinkeltumor
Kleinhirnsyndrom
Kleptomanie
Klimakterium
Klimakterium virile
Klinefelter-Syndrom
Klinikgruppe
Klinische Chemie
Klinische Kinderpsychologie
Klinische Neuropsychologie
Klinische Pharmakologie
Klinische Pharmazie
Klinische Psychologie
Klinische Studie
Klinischer Behandlungspfad
Klinischer Monitor
Klippel-Feil-Syndrom
Klippel-Trénaunay-Weber-Syndrom
Klitoridektomie
Klitoris
Klitorisadhäsion
Klitorishypertrophie
Klitorisvorhaut
Klitorisvorhautreduktion
Klonen
Klonierung
Klonus
Klumpfuß
Klumphand
Knaus-Ogino-Verhütungsmethode
Kneipp-Bund
Kneipp-Medizin
Kneippärztebund
Knickfuß
Kniegelenk
Kniegelenksarthrose
Kniegelenkserguss
Kniekehle
Kniekehllymphknoten
Knieprothese
Kniescheibe
Knochen
Knöchel
Knöchel-Arm-Index
Knochen des Menschen
Knochenalter
Knochenbruch
Knochenbruchbehandlung
Knochendichtemessung
Knochenersatzmaterial
Knochenhaut
Knochenheilung
Knochenhemmung
Knochenmark
Knochenmarkkarzinose
Knochenmarkpunktion
Knochenmarkspenderdatei
Knochenmetastase
Knochennekrose
Knochentumor
Knochenverdichtung
Knochenzement
Knochenzyste
Knopfsonde
Knorpel
Koagulase-Reaktion
Koagulopathie
Koagulum
Koch-Dreieck
Kocher-Zeichen
Kocherklemme
Kofferdam
Kohlenhydrate
Kohlenstoff
Kohlenstoffdioxid
Kohlenstoffmonoxid
Koilozyt
Kokain
Kokarde (Medizin)
Kokken
Kokzidioidomykose
Kokzygeale Myopathie
Kokzygodynie
Kolektomie
Kolik
Kolitis
Kollagen
Kollagenasen
Kollagenose
Kollaterale
Kolloid
Kolloidale Infusionslösung
Kolloidosmotischer Druck
Kolloidzyste
Kolobom
Kolorektales Karzinom
Kolorimeter
Kolorimetrie
Koloskop
Koloskopie
Kolostrum
Kolpitis
Kolpopoese
Kolporrhexis
Kolposkop
Kolposkopie
Koma
Kombinationspräparat
Komedo
Komedogenität
Kommensalismus
Kommunikation
Kommunikationsmodell
Kommunikationspsychologie
Kompartimentierungshypothese
Kompartimentierungsregel
Kompartmentsyndrom
Kompensation (Psychologie)
Komplementation
Komplementbindungsreaktion
Komplementsystem
Komplex (Medizin)
Komplex (Psychologie)
Komplexes regionales Schmerzsyndrom
Komplikation
Kompresse
Kompression (Psychologie)
Kompressionsstrumpf
Kompressionstherapie
Kondom
Kondomurinal
Konfabulation
Konfiguration (Chemie)
Konfliktfähigkeit
Konfliktpsychologie
Kongenitale Muskeldystrophie
Kongenitales Megakolon
Kongenitales Schielsyndrom
Koniotomie
Konisation
Konjugation (Biologie)
Konjugation (Chemie)
Konjunktivitis
Konkordanz (Medizin)
Konkrement
Konnatale Hyperekplexie
Konnataler Nävuszellnävus
Konnatales Vorzugshaltungssyndrom
Konsanguinitätstafel
Konsensussequenz
Konservative Therapie
Konservierung
Konsil
Konsolidierung (Medizin)
Konstitution
Konstriktion
Kontagionisten
Kontagiosität
Kontagiositätsindex
Kontaktgift
Kontaktlinse
Kontamination (Medizin)
Kontraindikation
Kontraktur
Kontrastmittel
Kontrollgruppe
Kontrollversuch
Konus-Kauda-Syndrom
Konus-Syndrom
Konvulsion
Kooperativität
Koordinative Fähigkeiten (Motorik)
Koordinierungszentrum für Klinische Studien
Kopf
Kopfgelenk
Kopflaus
Kopfschmerz
Kopfschuppen
Kopfschütteln
Kopfschwarte
Koprolalie
Koprologie
Kopropraxie
Koprostase
Koriotom
Körper (Biologie)
Körperbehaarung
Körperbehindertenpädagogik
Körperbehinderung
Körperfettanteil
Körperflüssigkeit
Körperfühlsphäre
Körpergeruch
Körpergewicht
Körpergröße
Körperhaarentfernung
Körperhaltung
Körperhöhle
Körperkreislauf
Körperliche Leistungsfähigkeit
Körperoberfläche
Körperpsychotherapie
Körperschall
Körperschema
Körpersprache
Körpertemperatur
Körperöffnung
Koronarangiographie
Koronararterien-Bypass
Koronararterien-Bypass ohne Herzlungenmaschine
Koronare Flussreserve
Koronare Herzkrankheit
Koronargefäß
Koronarvenensinus
Korotkow-Geräusch
Korrosion
Korsakow-Syndrom
Kortikobasale Degeneration
Kosmetik-Verordnung
Kot
Kotstein
Kraft (Sport)
Krallenzehe
Krampf
Krampfader
Krampfanfall
Kraniofaziale Fehlbildung
Kraniomandibuläre Dysfunktion
Kraniomandibuläre Osteopathie
Kraniometrie
Kraniopharyngeom
Kraniosynostose
Kraniotomie
Krankengeld
Krankengeld (Deutschland)
Krankengeschichte
Krankenhaus
Krankenhausapotheke
Krankenhausbett
Krankenhausfinanzierungsgesetz
Krankenhaushygiene
Krankenhaushygieniker
Krankenhausplanung
Krankenkasse
Krankenpfleger
Krankensalbung
Krankentransport
Krankenversicherung
Krankheit
Krankheitserreger
Krankheitsgewinn
Krankheitskonzept
Krankheitsprävention
Krankheitsverlauf
Kränkung
Krätze
Kraurose
Kreatinin
Krebs (Medizin)
Krebsimmuntherapie
Krebsimpfstoff
Krebsliga Schweiz
Krebsprävention
Kreislaufstillstand
Kreißsaal
Krepitation
Kretinismus
Kreuzband
Kreuzbein
Kreuzprobe (Medizin)
Kreuzresistenz
Krise
Krisenintervention
Krisis (Medizin)
Kristallviolett
Krukenberg-Plastik
Krukenberg-Tumor
Kryokonservierung
Kryonik
Kryotherapie
Kryptokokkose
Kryptosporidien
Kryptosporidiose
Kugelzellenanämie
Kuhpocken
Kunstherz
Künstliche Befruchtung
Künstliche Ernährung
Kupfer
Kupfermangel
Kupffer-Zelle
Kur
Kürettage
Kurpfuscher
Kurzsichtigkeit
Kutane leukozytoklastische Angiitis
Kutanes Lymphom
Kußmaul-Atmung
Kyphoplastie
Kyphose