Benutzer:Stefan Dietzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wissenschaftlicher Werdegang

   15.01.2004 Diplom an der Theologischen Fakultät Göttingen
   2006-2010 Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät Göttingen
   2007-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekts: „Reinhold Seeberg in seiner Zeit“ an der Georg-August-Universität Göttingen
   Seit 01.02.2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
   2012-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Transformationsprozesse in die BRD. Kontinuität und Diskontinuität im Politik- und Gesellschaftsverständnis Heinz-Dietrich Wendlands“ an der Georg-August-Universität Göttingen
   Seit 01.04.2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Ernst Wolf. Theologiepolitik und Reformationsdeutung im deutschen Nachkriegsprotestantismus"
   WS 2015/16 Lehrbeauftragter der Universität Kassel

Veröffentlichungen

Monographie

Reinhold Seeberg als Ethiker des Sozialprotestantismus. Die „Christliche Ethik“ im Kontext ihrer Zeit, Göttingen 2013

Katja Bruns, Stefan Dietzel: Heinz-Dietrich Wendland (1900–1992). Politisch-apologetische Theologie (= Edition Ethik. Bd. 18). Edition Ruprecht, Göttingen 2017, ISBN 978-3-8469-0289-9.

Aufsätze

[Die Forschungsdatenbank Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung]. Ein Fundus für die Historische Bildungsforschung written by Stefan Dietzel, Maja Eilhammer und Sylvia Memmleb, In: bildungsgeschichte.de / Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. - Berlin: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, 2020-

Wege in die Bundesrepublik. Heinz-Dietrich Wendland zwischen Konservatismus und sozialer Verantwortung. In: Mitteilungen zur kirchlichen Zeitgeschichte. - München : Evang. Arbeitsgemeinschaft für Kirchl. Zeitgeschichte, ISSN 1866-8771. - Bd. 10 (2016), S. 127-135

Reinhold Seebergs völkische Theologie zwischen Konservatismus, sozialer Reform und Eugenik. In: Für ein artgemäßes Christentum der Tat. - Göttingen : V&R unipress. - 2016, S. [19]-41

Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung – ein Langzeitprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte. - Stuttgart : Steiner, ISSN 1438-4485. - Bd. 17 (2015), S. 167-193 : 3 Illustrationen

Kurt Dietrich Schmidt (1896-1964), in Stiftsgeschichte(n). 250 Jahre Theologisches Stift der Universität Göttingen (1765-2015), Göttingen 2015, S. 207-219

Zur Entstehung des Diakonats im Urchristentum. Eine Auseinandersetzung mit Positionen von Wilhelm Brandt, Wolfgang Hermann Beyer und John. N. Collins, in: Diakonische Konturen. Theologie im Kontext sozialer Arbeit, hrsg. von Volker Herrmann [Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts, Bd. 18], Heidelberg 2003, 20072, S. 136-170.

Wichtige Links:

   Datenbank "Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung"