Benutzer:Sonnwendfeuer/Spielwiese/Techniker Krankenkasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

To-Do: Kooperationen --> Envivas darunter zusammenfassen


Landmark TK Hamburg HV Koordinaten: 53° 35′ 30″ N, 10° 3′ 23″ O

53°35'30.60"N 10° 3'23.54"E


http://stats.grok.se/de/200911/Techniker_Krankenkasse


"Sonstige Besonderheiten" trennen In Auszeichnungen und Erwähnenswertes Auszeichnungen weiter unterteilen in "Erhaltenen Auszeichnungen" und "Auszeichnungen die die Tk vergibt" (Andere Bezeichnung finden , etwa Juror etc...) Erhaltene Auszeichnungen: Auszeichnungen als AG, Testgewinne, lobende Erwähnungen etc. Auszeichnungen die die Tk vergibt: Pulsus näher beschreiben. Außerdem Krankenhaustest beschrieben --> KHs machen Werbung damit. Verweis auf einzelne Krankenhausartikel in der Wikipedia. Extra Artikel wäre zu viel des Guten.

Erhaltene Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Techniker Krankenkasse erhielt im Jahr 2009 zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „Deutschlands beste Krankenkasse“ von dem Wirtschaftsmagazin Focus Money verliehen. [1]

Das Great Place to Work Institut Deutschland hat die TK im Jahr 2009 zum Besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt. Sie errang diesen Titel im Bereich „Unternehmen über 5.000 Mitarbeiter“.[2]. Ebenfalls erhielt die TK im Jahr 2008 die Auszeichnung „Top Arbeitgeber Deutschland 2008“ des Unternehmens CRF, sowie die Auszeichnung „Fair Company“ der Zeitschrift Karriere.[3]

Auszeichnungen die von der TK vergeben werden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwähnenswertes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunden der Techniker Krankenkasse erhalten quartalsmäßig die Kundenzeitschrift „TK aktuell“ auf dem Postweg zugesandt. Dies ist das offizielle Mitteilungsmedium der TK. In ihr werden beispielsweise neue Wahltarife, Änderungen im Gesundheitswesen oder Veranstaltungen der TK den Mitgliedern mitgeteilt.[4]

Auf der Internetseite der Techniker Krankenkasse wird die Mitgliederzeitschrift als PDF-Datei angeboten. Diese ist barrierefrei und interaktiv. Ebenfalls wurde von der TK der Service eines E-Papers eingeführt. Inhalte und Layout des E-Papers und der Print-Version sind identisch. Der Mehrwert liegt in multimedialen Zusatzangeboten wie Filmen, Audiobeiträgen oder Bildstrecken.

Auch im Bereich der Dokumentenverarbeitung ist die Techniker Krankenkasse Vorreiter. Der Posteingang in Papierform wird tagesaktuell in derzeit vier in Deutschland verteilten Standorten eingescannt. Der Roll-out der Integrationsplattform an insgesamt sieben Standorten wird 2009 abgeschlossen. Das rund 30-köpfige Projektteam besteht aus IT- und Organisationsexperten der Techniker Krankenkasse, der foxray AG und der IBM Deutschland. Durch das Einscannen der Eingangspost wird die Laufzeit der einzelnen Poststücke innerhalb der TK drastisch gesenkt. Automationsprozesse erkennen bestimmte Schlüsselworte auf Briefen und Druckstücken und senden diese digital direkt an den richtigen Sachbearbeiter zur weiteren Bearbeitung. Die gesetzlich vorgeschriebene Archivierung von einigen Schriftstücken wird hierdurch einfacher und kostengünstiger geregelt. Im Fokus steht vor Allem der Kundenservice, der hierdurch gestärkt werden soll.[5]

Seit Anfang Oktober biete die TK als erste große Krankenkasse einen komplett überarbeiteten Internetauftritt speziell für Mobiltelefone an. Auf dem Handy lassen sich damit Services wie eine Geschäftstellensuche, Gesundheitskurssuche, Arzt- und Kliniksuche, ICD-Diagnoseauskunft, Auslandsassistance, Arzneimittelkonto sowie Anträge, Bescheinigungen und Broschüren direkt über das Handy anfordern.[6]

  1. Auszeichnungen und Prüfsiegel der TK. Abgerufen am 14. November 2009.
  2. Techniker Krankenkasse zu „Deutschlands besten Arbeitger“ gewählt. Abgerufen am 23. Februar 2009.
  3. Alle Auszeichnungen der TK als Arbeitgeber. Abgerufen am 23. Februar 2009.
  4. Magazin TK aktuell. Abgerufen am 26. April 2009.
  5. Techniker Krankenkasse entscheidet sich für foxray xbound als Posteingangslösung. Abgerufen am 28. Januar 2009.
  6. Techniker Krankenkasse mobilisiert Internetauftritt. Abgerufen am 9. November 2009.