Benutzer:Runkel2000/Bücher/Pharmazie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Pharmazie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dr. Reinhard G. Runkel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pharmazie
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Absinthin
Adexa
Adjuvans (Pharmakologie)
Alaunstift
Anodynum
Antidot
Antitussivum
Antivenin
Apotheke
Apotheken Umschau
Apothekenassistent
Apothekenfacharbeiter
Apothekennotdienst
Apothekenpersonal
Apotheker
Apothekerassistent
Apothekerkammer
Arzneibuch
Arzneimittel
Arzneimittelfieber
Arzneimittelinformation
Arzneimittelversandhandel in Deutschland
Arzneistoff
Auseinzelung
Aut idem
Bioanalytik
Biologische Halbwertszeit
Biomarker
Biopharmaceutics Classification System
Biopharmazeutikum
Biopharmazie
Bioverfügbarkeit
Biowaiver
Bioäquivalenz
Bitterwert
British Approved Name
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Certificate of Analysis
Certificate of Pharmaceutical Product
CHEManager
Clinical Trial Management System
Clinlife
Computerized Physician Order Entry
Definierte Tagesdosis
Dermopharmazie
Designerdroge
Deutsche Apotheker-Zeitung
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
Deutscher Apothekerverband
Doktor der Pharmazie (Tschechien und Slowakei)
E-Detailing
E-Pedigree
Effektive Halbwertszeit
Emplastrum
Ethnopharmazie
EudraPharm
Europäische Arzneimittelagentur
Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln
European Confederation of Pharmaceutical Entrepreneurs
Fachapotheker
Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie
Generikum
Glaucina
Goedecke-Forschungspreis
Gute Pillen – Schlechte Pillen
Halbwertszeit
Handelsname
Heilpflanzenkunde
Herzglykoside
Hoffmannstropfen
Hoigné-Syndrom
Hunnius pharmazeutisches Wörterbuch
Immunserum
International Committee of Military Medicine
International Pharmaceutical Federation
International Society of Pharmacovigilance
Internationaler Freiname
Irish Medicines Board
Klinische Pharmazie
Kombinationspräparat
Kommissionierautomat
Krankenhausapotheke
Lauer-Taxe
Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation
Liste von Intoxikationen und Antidota
Lithiumtherapie
Medikamentenfälschung
Medizinische Chemie
Medizinprodukt
Medizinprodukteberater
Mimetikum
Mithridat
Monopräparat
Mumijo
Nasenspray
Nasentropfen
Natürlich-Apothekenkooperation
Nichtsteroidales Antirheumatikum
Nocebo-Effekt
Notfall- und Katastrophenpharmazie
Official Medicines Control Laboratory
Offizin
Offizin-Pharmazie
Offizinell
Okklusion (Pharmazie)
Parallelsynthese
Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung
Peroral
Personalkonzession
PharmNet.Bund
Pharmaberater
Pharmaceutical Group of the European Union
Pharmaforschung
Pharmakant
Pharmakoepidemiologie
Pharmakognosie
Pharmakokinetik
Pharmapflanze
Pharmareferent
Pharmatechnik
Pharmaunternehmen
Pharmazentralnummer
Pharmazeut
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter
Pharmazeutisch-technischer Assistent
Pharmazeutische Betreuung
Pharmazeutische Biologie
Pharmazeutische Biotechnologie
Pharmazeutische Chemie
Pharmazeutische Technologie
Pharmazeutische Äquivalenz
Pharmazieingenieur
Pharmaziepraktikant
Phytopharmakon
PK Expert Group
Placebo
Potenzmittel
Prodrug
Psychopharmakon
Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehung
Realkonzession
Ringerlösung
Robert-Koch-Award
Rote Liste (Arzneimittel)
Rule of Five
Saporin
Schmuckdroge
Schweizerische Arzneimittelnebenwirkungszentrale
Serumkrankheit
Silapharmaka
Skammonium
Tektur
Theriak
Toleranz (Pharmazie)
Tyrode-Lösung
Unentbehrliche Arzneimittel
Verband Angestellter Apotheker Österreichs
Verband forschender Arzneimittelhersteller
Verdickungsmittel
Vergiftung
Verwendungsdauer
Virtuelle Fachbibliothek Pharmazie
Wärmepflaster
Wirkstoff
Wuwei Handai yijian