Benutzer:Rick Thorne/Figuren der Pirates-of-the-Caribbean-Filme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In diesem Artikel werden Figuren aus der Pirates of the Caribbean-Filmreihe beschrieben.


Captain Jack Sparrow

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Jack Sparrow handelt es sich um eine Figur, die bisher in allen Filmen aufgetreten ist und wahrscheilich auch in einem vierten Film auftauchen wird.[1] Sparrow ist ein exzentrischer, manchmal auch „tuntiger“ Pirat, der oft auf hinterhätige und egoistische Art versucht, sich selbst (auf Kosten anderer) zu retten, wenn er auch in seltenen Fällen moralisch und ehrlich handelt. Durch die allegemein gelobte Darstellung des Piraten durch den Schauspieler Johnny Depp wurde Sparrow zu einer weltweit bekannten Filmfigur.

Sparrow wurde Pirat, nachdem Lord Cutler Beckett ihn als solchen hat brandmarken lassen, da er mit einem solchen Mal kaum mehr ehrlichen Geschäften nachgehen kann. Er scheint die Piraterie nicht aus Geld- oder Überlebenssorgen, sondern eher aus Spass und der Liebe zur See zu betreiben. Nach den Drehbuchautoren Terry Rossio und Ted Elliott ist Jack Sparrow ein Gauner, der Verstand und Verrat nutzt, um seine Ziele zu erreichen.[2] Wenn er geht, sieht es stets so aus, als sei er leicht angetrunken, was durch die verwaschene Sprache und ausladenden Handbewegungen auch unterstützt wird. Will Turner meint zunächst, Jack leide an den Folgen eines Hitzschlages, merkt später aber an, dass Sparrow seine Aktionen sehr wohl plant. Diese Taktik trägt ihm den bewundernden Kommentar von Lieutenant Groves ein, der Cutler Beckett fragt: „Meint Ihr, er hat das alles so geplant oder nimmt er es, wie es kommt?“

Sparrow bevorzugt üblicherweise gewaltlose Verhandlungen. Seine Feinde spielt er gegeneinander aus. Dabei nutzt er geschickt seine Fähigkeit, durch konfuse Worte seine Feinde zu verwirren. Er beruft sich auf das Recht zu verhandeln und versucht (in der Regel erfolgreich), seine Gegner damit von ihren mörderischen Absichten abzubringen und ihnen den größeren Zusammenhang nahe zu bringen. Sparrow liebt nichts mehr, als sein Schiff HMS Wicked Wench, das von Lord Beckett versenkt, später aber von Davy Jones wieder geborgen wurde. Im ersten Teil und der dazugehörigen Vorgeschichte zeigt er auch eine starke Rachsucht, da er eine einzelne Pistolenkugel mit dem Schwur aufbewahrte, Hector Barbossa damit zu ermorden was ihm nach zehn Jahren auch gelingt.

Captain William „Will“ Turner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

William Turner II ist der Sohn von William „Stiefelriemen-Bill“ Turner und eine Hauptfigur der Serie. Er wuchs mit seiner Mutter in England auf, und glaubte sein Vater arbeite in der Karibik für die Handelsmarine (East India Trading Company). Als die Mutter starb, reiste er selbst in die Neue Welt, um Stiefelriemen zu suchen, der ihm kurz zuvor ein Goldstück geschickt hat (eine der 882 verfluchten Münzen aus dem Schatz des Cortes). Das Überfahrtsschiff Princess wurde jedoch von Hector Barbossa angegriffen, und Will erlitt Schiffsbruch, wird jedoch von der Dauntless aufgefischt und nach Jamaika gebracht.

In Port Royal wurde Will von Mr. Brown zum Waffenschmied ausgebildet. Er verliebte sich auch in Elizabeth Swann, wusst jedoch dass sein Stand es ihm nie erlauben würde, sie zu heiraten. Trotzdem bricht er, nachdem Elizabeth von Barbossa entführt wurde, seinen Eid, nie etwas mit Piraten zu tun haben zu wollen und befreit Jack Sparrow aus dem Gefängnis um sie zu retten. Die beiden kapern die Interceptor und können Elizabeth schliesslich befreien. Elizabeth wendet sich daraufhin von James Norrington ab, um ihr Leben mit Will zu verbringen. Gouverneur Swann aktzeptiert diese Wahl und lässt Gnade vor Recht ergehen, als Turner Sparrow ein weiteres Mal vor dem Galgen bewahrt.

Will Turner ist ein relativ zurückhaltender, bescheidener Mann der jedoch gewaltigen Mut aufbringen kann. Um Menschen die ihm nahe stehen zu retten, bricht er - wenn auch ungern - das Gesetz und riskiert sein eigenes Leben. Turner agiert nie eigennütz oder egoistisch. Will ist sich in den beiden Sequels der Serie uneinig, ob er seine Aufmerksamkeit Elizabeth oder seinem Vater widmen soll, die beide einer Rettung bedürfen. Im dritten Teil geht er einen geheimen Handel mit Sao Feng ein, da er die Black Pearl nur benutzen will um seinen Vater zu befreien. Als dies keine Früchte trägt und Sparrow ihn einsperren lässt desertiert Turner zur EITC und legt eine Spur aus treibenden Fässern, auf denen Leichen festgeschnallt sind. Dies soll Lord Beckett den Weg zur Schiffbruchs-Bay weisen.

Als Turner von Sparrow über Bord geworfen und von der Endeavour aufgefischt wird, übergibt er Lord Beckett Sparrows magischen Kompass. Auf der Sandbank vor der Schiffbruchsinsel wird er wieder gegen Sparrow eingetauscht und kämpft in der folgenden Schlacht aufseiten der Piraten. Im Kampfgetümmel werden er und Elizabeth auch verheiratet. Kurz darauf stirbt er auf der Flying Dutchman, da Davy Jones ihm einen Degen durch das Herz rammt. Sparrow rettet ihn, indem er mit Turners Hand den Dolchstoss in Jones' Herz durchführt. Turner wird dadurch der unsterbliche Kapitän der Dutchman und muss sich der gleichen Aufgabe widmen, die Davy Jones hätte erledigen sollen: Die verstorbenen Seelen in das Reich der Toten zu geleiten. Das Schiff löst sich kurz darauf von sämtlichen Ablagerungen von Meeresgetier und auch die Besatzung erhält ihr menschliches Aussehen zurück. Turner muss nun sein Herz herausschneiden und darf nur noch einmal alle zehn Jahre an Land. Bevor er endgültig auf die Dutchman geht, zeugt er mit Elizabeth einen Sohn der ihn zehn Jahre später mit seiner Mutter an der Küste stehend erwartet.

Captain Hector Barbossa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Captain Hector Barbossa ist ein erbitterter Gegenspieler Jack Sparrows und obwohl er im zweiten Teil kaum auftaucht kann er zu den Protagonisten gezählt werden. Er ist einer der neun Piratenfürsten und Herrscher über das Kaspische Meer.

Barbossa startete seine „Karriere“ als Pferdehändler in Osteuropa ehe er zur See fuhr. Er ist geschickt im Umgang mit dem Degen, hat ein düsteres und unheimliches Auftreten und liebt grüne Äpfel. Der Kapuzineraffe „Jack“ ist sein ständiger Begleiter.

Barbossa diente als Bootsmann unter Jack Sparrow, nutzte dies jedoch um eine Meuterei anzuzetteln und sich selbst zum Captain zu machen. Er und seine Besatzung raubten den verdammten Goldschatz der Isla de Muerta was einen Fluch über das gesamte Schiff legte. Von Stund an war die komplette Manschaft zwar unsterblich, jedoch nicht mehr in der Lage Genüsse und Vergnügen zu empfinden. Deswegen beginnen Barbossa und seine Schergen nach den verbliebenen Goldmünzen zu suchen um den Fluch zu brechen und hinterlassen dabei eine blutige Spur.

Hector Barbossa schreckt weder davor zurück, Jack Sparrow auf einer einsamen Insel auszusetzen, noch „Stiefelriemen-Bill“ zu einem Leben voller Qualen auf dem Meeresgrund zu verdammen. Ausserdem entführt er Elizabeth Swann in Port Royal da er sie für das Ritual benötigt, das den Fluch brechen kann.

Barbossa verstirbt am Ende des ersten Teils auf der Isla de Muerta als Jack Sparrow ihm ins Herz schiesst und Will Turner gleichzeitig den Fluch aufhebt, wodurch Barbossa wieder sterblich wird. Sein Leichnam wird im Verlauf des zweiten Teils von Tia Dalma mit einem Ritual, welches dem Zuschauer verborgen bleibt, wiederbelebt. Barbossa soll helfen, denselben Prozess bei Jack Sparrow durchzuführen indem er das Team leitet, das bis ans Ende der Welt und ins Totenreich segeln will um Jack zurückzuholen.

Zwischen Barbossa und Sparrow herscht während des gesamten dritten Films ein für den Zuschauer eher amüsanter Streit um das Kommando über die Black Pearl. Barbossa will seinen alten Gegner überzeugen, an einem Treffen des Hohen Rates teilzunehmen welchen er einberufen hat. Barbossa will dem Rat vorschlagen, die Göttin Calypso zu befreien und sie als Verbündete im Kampf gegen Davy Jones zu erhoffen. Als es soweit ist, wird der Vorschlag jedoch fast einstimmig abgelehnt. Einzig der spanische Pirat Eduardo Villanueva sowie einige Anhänger des verstorbenen Sao Fengs stimmen zu. Dennoch nimmt Barbossa Jack dessen Acht-Reales-Münze ab und nutzt sie, wie auch persönliche Utensilien der restlichen Piratenfürsten, um Calypso zu befreien. Zuerst scheint es, als ob das Ritual keine Wirkung zeige, doch im Verlauf der Schlacht steht Calypso den Piraten dennoch zur Seite.

Barbossa führt während dem Kampf das Steuer der Black Pearl. Zudem traut er Elizabeth Swann und Will Turner miteinander, während er gleichzeitig gegen Jelly, Urchin und mehrere Soldaten der East India Trading Company kämpft. Am Ende des Films lässt Barbossa Jack und Mr. Gibbs in einem Hafen (vermutlich Tortuga) zurück um mit der Besatzung der Pearl auf eigene Faust den Jungbrunnen zu finden.[3]

Captain Davy Jones

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptartikel: Davy Jones' Locker

Davy Jones' Geschichte und Vergangenheit bilden die Grundlage des zweiten und dritten Teils der Serie. Davy Jones entsammt ursprünglich alten Seemannslegenden und soll eine Art Teufel der Meere sein. Als Davy Jones' Locker oder Davy Jones' Grab wurde der Ort bezeichnet, an den Seeleute nach ihrem Ableben kommen. Im Film macht Davy Jones sterbenden Matrosen das Angebot, den Tod zu verschieben und stattdessen hundert Jahre Sklave seiner Mannschaft zu sein.

Davy Jones ist Kapitän der Flying Dutchman, einem alten Geisterschiff, sowie Beherrscher des Kraken, einem Meeresungheuer das mit den Kopffüßern verwandt ist und von Bill Turner einmal auch Leviathan genannt wird. Beide besitzen ungeheuere Kräfte, die allein Jones nutzen kann.

Davy Jones war einmal ein ganz gewöhnlicher Seemann, der sich in die Meeresgöttin Calypso verliebte und von ihr den Auftrag bekam, die Seelen verstorbener Seeleute sicher ins Reich der Toten zu geleiten. Dabei darf er nur alle zehn Jahre an Land gehen. Als das erste Jahrzehnt vorüber war und Calypso nicht am vereinbarten Treffpunkt erschien, wandte Davy Jones sich von seiner Aufgabe ab. Die Göttin verdammte ihn daraufhin, und Davy wurde zu einer Art Meeresungeheuer. Er trägt einen muschelbesetzten Hut unter dem sein Kopf eine sackartige Ausbuchtung, ähnlich demjenigen der Kopffüßer aufweist. In seinem Gesicht spriesst eine Art Bart aus unzähligen Tentakeln, die ein Eigenleben zu führen scheinen, aber dennoch von Jones kontrolliert werden können. Auch seine rechte Hand ist ein Tentakel. Die linke, weniger verwendete ist eine Krebsschere. Jones' rechtes Bein ist aus einem zugespitzten Walknochen gefertigt, aber dennoch uneingeschränkt beweglich.

Davy Jones erscheint bei Matrosen, wenn diesen der Tod bevorsteht und bietet ihnen eine Anstellung auf der Flying Dutchman als Alternative. Die meisten Männer willigen hier ein, doch wer in die Besatzung aufgenommen wird vergisst mit der Zeit alles aus seinem früheren Leben und beginnt sich auch körperlich zu verwandeln. Fast alle aus der Crew der Dutchman haben sich mit der Zeit das Aussehen oder sogar den biologischen Aufbau eines Meerestiers angeeignet, sind mit Gegenständen oder sogar anderen Matrosen zusammengewachsen. Die Besonderheiten der einzelnen Männer finden sich unter „Besatzungsmitglieder der Flying Dutchman“.

Davy Jones hat sein lebendiges Herz aus dem Körper geschnitten und in einer Truhe verstaut. Die Jagd auf das Herz und die dazugehörigen Beweggründe der einzelnen Protagonisten bilden die Haupthandlung des zweiten Teils. Wer das Herz besitzt darf Davy Jones Befehle erteilen die dieser widerspruchslos erfüllen muss. Wenn dem Herz Schaden zugefügt wird, tritt der Tod von Davy Jones ein. In diesem Fall muss der „Mörder“ sich selbst das Herz entfernen und Jones' Platz einnehmen. Das Herz fällt am Ende des zweiten Teils in die Hände von Lord Cutler Beckett, der Jones zwingt, Piratenschiffe anzugreifen und zu versenken. Später tötet Jack Sparrow Davy Jones, wozu er jedoch Turners Hand benutzt. Dadurch wird Turner der neue Kapitän und Schiff und Mannschaft verlieren sämtliches Seegetier. Turner muss sich nun der Aufgabe stellen, die Seelen der verstorbenen überzusetzen wie es Jones hätte tun sollen.

Jones hob auf Jack Sparrows Wunsch die HMS Wicked Wench als Black Pearl vom Meeresgrund. Im Gegenzug musste Sparrow 13 Jahre später seine Seele an Jones übergeben. Jones' Gehilfe war lange Zeit der Krake, ein Meeresungeheuer das Schiffe in die Tiefe ziehen kann und beschworen wird, indem die Männer der Flying Dutchman den sogenannten „Krakenhammer“ auf dem Deck des Schiffes in die Höhe drehen. Beckett, der den Kraken als eventuelle Gefahr ansah, befahl Jones, das Tier zu töten.

Jones half dem ersten Hohen Rat der Bruderschaft, Calypso an einen sterblichen Körper zu binden, was er als Rache ansah. Als die Göttin ihn im dritten Teil berührte nahm Jones kurzzeitig wieder sein menschliches Aussehen an. Jones spielt auf seiner korallenbewachsenen Orgel gerne sein Charakter-Thema, wozu er beide „Hände“ sowie alle seine Tentakel benutzt. An den Würfelspielen seiner Mannschaft beteiligt er sich kaum.

Davy Jones wird von dem britischen Schauspieler Bill Nighy per Motion Capture-Technik dargestellt. Auch bei der Mannschaft seines Schiffes wurde diese Technik eingesetzt. In der kurzen Szene, in der Jones menschlich aussieht wurde er natürlich ebenfalls von Nighy verkörpert.[4]

Lord Cutler Beckett

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Antagonist der bisherigen Serie ist ein angesehener britischer Adliger und vorsitzender der East India Trading Company. Er ist einflussreich und gebildet und hatte offenbar in der Vergangenheit mit Gouverneur Swann zu tun. Es ist bekannt, das er vor der Vorgeschichte des ersten Teils Jack Sparrow damit beauftragte, Waren von Afrika in die Neue Welt zu liefern. Als Sparrow dahinterkam, dass es sich dabei um farbige Sklaven handelte, liess er sie frei. Dies erzürnte Lord Beckett, so dass er Sparrow als Piraten brandmarken liess und sein Schiff „HMS Wicked Wench“ verbrennen und versenken liess.

Beckett taucht erstmals im zweiten Teil auf, in dem er Elizabeth Swann und William Turner an ihrem Hochzeitstag verhaften liess. Er stellte sich dabei über Gouverneur Swann und konnte somit die Herschaft über Port Royal erlangen. Des Weiteren beauftragte (oder zwang) er Will, ihm einen Kompass zu bringen welcher Jack Sparrow gehört. Beckett erhoffte sich, damit das Herz von Davy Jones zu finden um die Weltmeere kontrollieren zu können.

Im Verlauf des Films entzieht Beckett dem Gouverneur seine Autorität und seinen Einfluss und bekommt schliesslich das Herz selbst von James Norrington übergeben, den er dafür im Range eines Admirals in die East India Trading Company aufnimmt. Beckett beginnt daraufhin mit offiziellen und inoffiziellen Massenhinrichtungen von Piraten, wobei letztere durch die Flying Dutchman erfolgen.

Wie es sich Beckett erhofft hat lässt Hector Barbossa daraufhin den Hohen Rat der Bruderschaft einberufen. Lord Beckett schliesst einen Handel mit Sao Feng um an die Black Pearl zu gelangen und ruft ausserdem Jack Sparrow in seine Kapitänskajüte. Er beschliesst mit dem eben gerade wiedergeborenen Piraten, dass Sparow die Piratenfürsten an die EITC ausliefert und Beckett ihn im Gegenzug vor Davy Jones beschützt. Um sich nicht die Finger schmutzig zu machen lässt Sparrow Will Turner eine Spur legen, die Beckett zur „Schiffbruchs-Bay“ führen soll. Als dies nicht funktioniert, übergibt Turner Beckett den magischen Kompass, der ihm den Rest des Weges zeigt.

Vor der Schiffbruchs-Insel trifft Lord Beckett sich mit den Vertretern des Hohen Rates auf einer Sandbank und offenbart, dass eigentlich Jack die Piraten verraten hat. Ausserdem kündigt er an, alle Piraten in der Schlacht zu töten.

Nachdem die Flying Dutchman nach Davy Jones' Tod gesunken ist, nimmt Beckett mit seinem Flagschiff Endeavour fahrt auf um die Black Pearl zu versenken. Die Dutchman taucht jedoch unter Will Turners Kommando wieder auf und greift gemeinsam mit der Pearl die Endeavour an. Lord Cutler Beckett ist zu überrascht und erschrocken über die plötzliche Wende um zu reagieren und gibt keine Befehle mehr. Während die Manschaft das Schiff verzweifelt aufgibt schreitet er in Zeitlupe und von dramatischer Musik untermalt vollkommen ruhig den Niedergang zu Hauptdeck herab ehe eine Explosion des Pulvermagazins ihn endgültig tötet. Becketts Leichnam fällt auf eine im Wasser treibende Flagge der EITC.[5]

Elizabeth Swann

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

James Norrington

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commodore (später Admiral) James Norrington ist eine der wichtigeren Nebenfiguren in allen drei Filmen. Der zu Beginn ziemlich steife und regelverliebte Offizier ist ein enger Freund Gouverneur Swanns. Im Range eines Lieutenants begleitet er Swann und dessen Tochter Elizabeth nach Port Royal, wo ihm das Kommando über die Krigschiffe HMS Dauntless und HMS Interceptor übertragen wird. Norrington verliebt sich in Elizabeth und auch der Gouverneur möchte seine Tochter gerne an der Seite des Offiziers sehen.

Norrington wird schliesslich zum Commodore befördert und macht Elizabeth einen Heiratsantrag. Später leitet er eine wenig aussichtsvolle Suchaktion in die Wege, um die entführte Gouverneurstochter zu retten. Schliesslich zeigt er eine menschliche Seite, lässt Jack Sparrows Flucht kurz vor dessen Hinrichtung zuerst ohne Reaktion links liegen und aktzeptiert, dass Elizabeth lieber Will Turner heiraten möchte. Trotzdem nimmt er später die Jagd auf Sparrow wieder auf, scheitert jedoch kläglich und verliert seinen Offiziersposten.

Norrington taucht als abgerissener und heruntergekommener Trunkenbold in Tortuga auf und heuert dort bei Jack Sparrow an. Nachdem er auf See erfahren hat, dass Lord Beckett nach dem Herz von Davy Jones sucht, nimmt er dieses Artefakt auf der Isla Cruce an sich und liefert sich einen Fechtkampf mit Turner und Sparrow. Schliesslich gelingt es ihm, das Herz Beckett zu übergeben, der Norrington rehabilitiert.

Norrington wird auf der Flying Dutchman stationiert, wo er das Herz von Davy Jones bewachen und dem Meeresteufel Befehle erteilen soll. Als Elizabeth auf der Dutchman gefangengehalten wird erfährt Norrington, dass Beckett den Gouverneur hat ermorden lassen, was er ihm (Norrington) gegenüber jedoch verschwiegen hat. Den Admiral packt daraufhin das Gewissen, und er befreit in der Nacht Elizabeth und ihre Besatzung und verhilft ihnen zur Flucht auf die Empress. Dabei wird er jedoch von William „Stiefelriemen-Bill“ Turner ermordet dessen Persönlichkeit langsam verblasst.

Gouverneur Weatherby Swann

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elizabeths Vater ist Wittwer und Gouverneur der jamaikanischen Hafenstadt Port Royal. Der friedliche Regent ist bei seinen Untertanen relativ beliebt und geachtet. Kommt es zum Kampf, verhalt sich Swann meistens eher feige. Er kann mitunter aber auch sehr temperamentvoll sein.

Für Weatherby ist nichts wichtiger als das Wohlergehen seiner Tochter. Er möchte sie gerne an der Seite seines alten Freundes James Norrington sehen, aktzeptiert letztlich aber ihre Wahl, die auf Will Turner fällt. Durch die East India Trading Company wird seine Regierungsfreiheit stark eingeschränkt. Nachdem Weatherby versucht hat, seine Tochter aus dem Gefängnis zu befreien und mit ihr nach England zu fliehen verliert er sein Gouverneursamt vollends an Lord Beckett. Schliesslich beginnt er, Nachforschungen über das Herz von Davy Jones anzustellen, welches Beckett, Mercer und Norrington wie einen Schatz hüten, und wird dafür umgebracht.

Der fast immer nur „Mr. Gibbs“ genannte Mann ist ein erfahrener, ziemlich abergläubischer Seebär und bester Freund von Jack Sparrow. Gibbs vermittelt oft Hintergundwissen an das Publikum oder andere Charaktere, so ist zum Beispiel der Zuschauer von Fluch der Karibik 2 nicht genau über Davy Jones und den Kraken informiert bis Gibbs Will Turner davon erzählt.

Gibbs war ursprünglich Bootsmann der Royal Navy und auch auf der HMS Dauntless, als diese von England nach Jamaika segelte. Elizabeth Swann, die damals noch ein Kind war, fürchtete sich vor dem alten Schwarzseher der fest an seiner Behauptung hing, eine Frau an Bord bringe Unglück, egal wie jung sie sei.

Sparrow und Turner suchen Gibbs in Tortuga auf, wo er ihnen eine Schiffsmannschaft für die Interceptor zusammenstellt. Er begleitet sie auch zur Isla de Muerta und ist an der Schlacht gegen die Black Pearl beteiligt. Im zweiten und dritten Teil der Serie ist Gibbs Erster Maat auf der Black Pearl und scheint nach wie vor ein gutes Verhältnis zu Sparrow und einen starken Aberglauben zu haben. Mit Marty, Pintel, Ragetti und Cotton bildet er ein Team auf das man sich immer verlassen kann. Schliesslich wird er zusammen mit Jack in einem Hafen zurückgelassen. Sparrow macht sich danach jedoch ohne Gibbs auf den Weg, um den Jungbrunnen zu finden.

William „Stiefelriemen-Bill“ Turner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

William Turner, von den meisten nur „Stiefelriemen-Bill“ genannt, ist der Vater des gleichnamigen Protagonisten. Er taucht im zweiten und dritten Teil auf, nachdem er im ersten Film bereits eine wichtige Rolle gespielt hat, ohne selbst auzutreten. Unter Piraten ist Bill Turner relativ bekannt. Er diente als Matrose unter Jack Sparrow und beteiligte sich auch an der Meuterei gegen ihn. Er bereute diese Handlung jedoch und lehnte sich gegen den Anstifter Barbossa auf, der ihn bestrafte, indem er Bill an eine Kanone fesselte und diese im Meer versenkte.

Durch den Fluch konnte Bill Turner nicht sterben und war sozusagen einem permanenten Ertrinken ausgeliefert. Irgendwann in der folgenden Zeitspanne von zehn Jahren - wann genau ist nicht bekannt - tauchte Davy Jones bei ihm auf und machte ihm das Angebot, in die Crew der Flying Dutchman einzutreten. Stiefelriemen-Bill nahm an und war somit für hundert Jahre Sklave auf der Dutchman.

Wie auch seine Schiffskameraden ist auch Bill mit der Zeit mehr und mehr eine Kreatur der See geworden. Da er noch nicht sonderlich lange auf der Flying Dutchman dient, ist dieser Verwandlungsprozess jedoch noch nicht sehr stark fortgeschritten. Turner hat Seetang im Haar, Muscheln, Meeresschnecken und einen Seestern im Gesicht sowie Korallen an der Schulter. Im Verlauf der Filme lagert sich immer mehr Meeresgetier auf Bills Körper ab. Davy Jones schickt Bill zu Jack Sparrow, um ihn an den gemeinsamen Handel zu erinnern, der fällig ist. Turner „brandmarkt“ Sparrow mit dem „Schwarzen Mal“, was den Kraken auf die Suche nach diesem schickt.

Bill Turner soll während einem Sturm die Masttakelage sichern, trifft dann jedoch überraschend auf seinen Sohn und lässt das Tau los, was zum Absturz einer Kanone führt, welche an Seilzügen gehangen hat. Der Bootsmeister Jimmy Legs macht den jüngeren William Turner dafür verantwortlich und will ihn mit fünf Peitschenhieben bestrafen. Bill fordert daraufhin, dass ihn die Strafe treffen soll. Stattdessen zwingen Legs und Davy Jones ihn, die Schläge selbst auszuführen, was Stiefelriemen versucht sanft zu tun. Später erklärt er, er habe aus reiner Nächstenliebe gehandelt da Legs sich damit brüste mit jedem Schlag das Fleisch von den Knochen zu trennen.

Bill Turner mischt sich in ein Würfelspiel mit hohem Einsatz zwischen seinem Sohn und Davy Jones ein und verliert absichtlich, um Will eine ewige Versklavung auf der Flying Dutchman zu ersparen. Er verhilft seinem Sohn zur Flucht und wird deswegen in eine Zelle unter Deck gesperrt, in der ihn Elizabeth im dritten Teil auffindet, als sie ebenfalls auf der Dutchman fetgesetzt wird. Turner ist mittlerweile von mehr Korallen bewachsen, leidet an Schwund des Kurzzeitgedächtnisses und beginnt mit der Bordwand zu verschmelzen, wie es mit dem alten Seemann Wyvern passiert ist. Er entflieht der Zelle, als die Crew von Elizabeth ebenfalls entwischen kann. Bill bemerkt deren Flucht, schlägt Alarm und ermordet in einem plötzlichen Anfall von Treue gegenüber Davy Jones James Norrington.

Als die Flying Dutchman im Rahmen der grossen Finalschlacht geentert wird, attackiert Stiefelriemen seinen eigenen Sohn, den er nicht mehr erkennt. Als Will Turner jedoch von Davy Jones getötet wird liefert sich Bill einen Kampf mit dem Captain. Nachdem Jones verstorben ist, erhält auch Bill seine alte Gestalt zurück. Er bekommt von seinem Sohn das Angebot, die Dutchman zu verlassen, dient jedoch freiwillig weiter.

Tia Dalma / Calypso

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pintel & Ragetti

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pintel & Ragetti sind zwei etwas dümmliche Piraten die zu den Anhängern Hector Barbossas und zeitweilig auch Jack Sparrows zählen.

Das Duo besteht einerseits aus dem jungen Ragetti, der deutlich dümmer ist als sein „Kollege“. Ragetti hat ein hölzernes Auge, welches nicht richtig passt. Pro Film gibt es mindestens eine Szene, in der Ragetti seinem über Deck rollenden Auge auf allen Vieren nachsetzt. Meist muss er sich dabei noch mit Barbossas Affen Jack auseinandersetzen, welcher das Utensil stehlen will. Das Auge entpuppt sich als derjenige Gegenstand, der Barbossas Mitgliedschaft beim Hohen Rat beweist, seine sogenannte „Acht-Reales-Münze“. Als das Auge im Verlauf eines Rituales verbrannt wird, setzt sich Ragetti eine Augenklappe auf. Am Ende des dritten Teiles ist jedoch zu sehen, wie er sich ein neues Auge schnitzt.

Pintel ist ein älterer, missmutiger Griesgram und den Angaben seines Darstellers Lee Arenberg zufolge Ragettis Onkel.[6] Obwohl er der intelligentere der beiden zu sein scheint, hat auch er - vorallem im dritten Teil - einen Hang zu kindischer Dummheit und sorgt für eine Reihe eher komischer Szenen.

Pintel und Ragetti machten bei der Meuterei gegen Jack Sparrow mit, und wurden daraufhin ebenso vom Fluch des Atztekengoldes getroffen wie ihre Schiffskameraden. Bei ihrem ersten Auftritt in Fluch der Karibik sollten sie noch furchteinflössend wirken, wobei die beiden Elizabeth Swann entführen und Pintel den Diener des Gouverneurs ermordet. Später verfliegen ihre anfängliche Grausamkeit und ihre eher unheimlichen Auftritte mehr und mehr.

Die beiden werden in den Kerker von Port Royal gesperrt, können jedoch entkommen und nehmen den Gefängnishund Poochie mit. Sie wollen die Black Pearl kapern, was jedoch schiefgeht. Da es Jacks Mannschaft derzeit an Mitgliedern fehlt, werden die beiden halbherzig aufgenommen, gehören jedoch bald zu den wichtigeren Mitgliedern der Crew und freunden sich auch mit Joshamme Gibbs an. Gegenüber früheren Gegnern wie Will Turner geben sie sich auffallend freundlich. Im dritten Teil sind sie eher tollpatschig und sollen für Auflockerung der Dramatik sorgen.

Captain Sao Feng

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mercer ist der persönliche Assistent von Lord Cutler Beckett. Zu Beginn zeigt er noch eine übeiebene Unterwürfigkeit gegenüber seinem Vorgesetzten und trägt ihm seine Tasche hinterher. Der Sekretär erledigt aber auch Schmutzarbeit für Beckett. In Tortuga bespitzelt er Elizabeth Swann und James Norrington. Ausserdem ermordet er Hawkins, den Kapitän der Swann und seine Tochter nach England bringen sollte und leitete die Verhaftung des Gouverneurs. Als Mercer entdeckt, dass Elizabeth geflohen ist wirft er Swann mit dem Rücken gegen die Kutsche.

Später leitet er einen Angriff der East India Trading Company auf Sao Fengs Geheimversteck und tötet selbst die beiden Dienerinnen des Piratenlords. Er will auch Will Turner und Feng selbst erschiessen, belauscht sie jedoch stattdessen, da die beiden über Beckett zu sprechen beginnen. Mercer erstattet Beckett Bericht und erklärt auch, dass der Gouverneur eigenmächtig Nachforschungen über das Herz von Davy Jones angestellt hat. Mercer bekommt den Auftrag, Swann auszuschalten und ersetzt schliesslich den ermordeten James Norrington als Vertreter der EITC auf der Flying Dutchman. Während der Schlacht am Ende des dritten Films wird Mercer von Davy Jones getötet.

Wie auch bei Joshamee Gibbs wird Mercers Vorname in keinem Film erwähnt.

Captain Bellamy

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Murtogg & Mullroy

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die beiden sind zwei tollpatschige Soldaten der Royal Navy und stellen Pendante zu Pintel & Ragetti dar. Murtogg & Mullroy tauchen im zweiten Teil nicht auf. Es handelt sich um einen Running Gag, dass die beiden etwas bewachen oder beschützen sollen (zum Beispiel die HMS Interceptor oder das Herz von Davy Jones), dann aber von Jack Sparrow in verworrene und selbst für sie unübersichtliche Diskussionen verwickelt werden, so dass der Pirat seelenruhig holen kann, was er will. Am Ende des dritten Teils schliessen sie sich Hector Barbossas Piratenmannschaft an.

Besatzungsmitglieder der Black Pearl

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Absatz behandelt nicht die Mannschaft, die gegen Jack Sparrow meuterte und unter Captain Hector Barbossa diente, sondern diejenige die ursprünglich von Joshamee Gibbs in Tortuga zusammengestellt wird die HMS Interceptor zur Isla de Muerta zu segeln. Als die Pearl wieder von Jack Sparrow übernommen wird, dient diese Mannschaft auf dem Schiff.

Marty ist ein kahlköpfiger, kleinwüchsiger Seemann der von Gibbs in Tortuga angeheuert wurde. Er zählt zu den wichtigsten Crewmitgliedern und zu denjenigen, die Barbossa und Elizabeth während ihrer Verhandlungen mit Sao Feng mit Waffen versorgen. Aus seiner Kleinwüchsigkeit ergibt sich eine Reihe amüsanter Szenen, zum Beispiel wenn er eine Bazooka abfeuert und dadurch in den Durchgang zurückgeschleudert wird, aus dem er gerade aufgetaucht ist.

Auch Cotton wurde von Gibbs in Tortuga angeheuert. Dem grauhaarigen, zahnlosen Seemann wurde die Zunge mit einer Klinge entfernt, daher soll sein namensloser Papagei für ihn sprechen was jedoch nie gelingt. Im dritten Teil hat Cotton zudem ein Hängelid. Er ist relativ häufig am Steuer zu sehen. Mit Gibbs, Pintel, Marty und Ragetti dringt er im dritten Film in den Keller von Sao Fengs Hauptquartier ein, wo sie die Heizungsleute niederschlagen und ihren Komplizen im oberen Stockwerk durch Lücken im Dielenboden Waffen überreichen, als es zum Kampf kommt.

Der dunkelhäutige, akzentsprechende Seemann wurde erst in der Vorgeschichte des zweiten Films angeheuert. Er und ein Grossteil der Mannschaft sind der Ansicht, es sei „ein Weilchen her seit sie dem ehrlichen Piratenhandwerk nachgingen.“

Besatzungsmitglieder der Flying Dutchman

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder Seemann auf der Flying Dutchman war ursprünglich ein sterblicher Mensch, bis er seine Seele an Davy Jones verkaufte. Mit der Zeit verloren alle Crewmitglieder ihre Menschlichkeit und wurden – wie ihr Captain – immer mehr Kreaturen des Meeres.

Die „Masken“ der meisten Crewmitglieder entstanden erst am Computer; die Schauspieler trugen bei den Dreharbeiten graue Motion-Capture-Anzüge mit Referenzpunkten. Ihre spätere Gestalt auf der Leinwand mussten die Darsteller und ihre Filmpartner sich vorstellen. Die meisten Charaktere der Dutchman-Crew wurden von Crash McCreery entworfen und gezeichnet, abgesehen von Wheelback, Ratlin, Angler und Old Haddy, die komplett von ILM erstellt wurden. Ausnahme hiervon war „Stiefelriemen Bill“ Turner, der als einziger eine wirkliche Maske erhielt und dafür stundenlang in der Make-up-Abteilung saß.

Jimmy Legs ist der grausame Bootsmann der Flying Dutchman. Er hat eine Rückenfinne und das Gesicht eines Piranhas. Wie die meisten Bootsleute hat auch er eine „Neunschwänzige Katze“ um seine Schiffskameraden zur Arbeit anzutreiben. Im Gegensatz zu den meisten anderen scheint er sadistisches Vergnügen zu empfinden, unter Davy Jones zu dienen. Jimmy fungiert als Aufseher und soll Will Turner auspeitschen, was dann jedoch dessen Vater tut. Da „Stiefelriemen-Bill“ die Schläge möglichst sanft ausführt ruft Jimmy Will spöttisch hinterher, dass dies „noch gar nichts gewesen sei“.

Im dritten Film der Serie wird Legs von Elizabeth Swann, die auf der Flying Dutchman gefangengehalten wird, gefragt ob er Stiefelriemen-Bill Turner sei, woraufhin er sie lauthals auslacht. In der Schlacht am Ende des Films entert er gemeinsam mit denjenigen Matrosen, die im dritten Teil neu auf die Dutchman gekommen sind die Black Pearl.

Maccus ist der erste Maat an Bord und von allen Matrosen wahrscheinlich am häufigsten zu sehen. Er hat den Kopf eines Hammerhais und somit - menschliche und Haiaugen zusammengezählt - vier Augen, wobei zwei jedoch zu einem einzigen, übergrossen verschmolzen sind. Aus seinem Rücken wachsen Hummerbeine, welche sich von unabhängig vom restlichen Körper bewegen. Maccus' Position zeichnet sich dadurch aus, dass er relativ häufig mit dem Captain spricht. Sein Charakter ist jähzornig und grausam.

Koleniko ist der Navigator und Steuermann der Flying Dutchman und von Stacheln bedeckt. Seine rechte Gesichtshälfte ist mit einem Kugelfisch verschmolzen und bläht sich mit jedem Atemzug auf. Er hat ähnlich wie Maccus ein überdimensioniertes Auge. Er ist während zahlreichen Szenen im Hintergrund zu sehen, zum Beispiel als er Will Turner während dessen Auspeitschung festhält oder als er Elizabeth einsperrt. Im zweiten Teil der Filmserie hat er zudem eine kleine Sprechrolle.

Palifico ist Davy Jones' Leibwächter. Sein Gesicht ist nicht mal mehr annähernd menschlich und sein Körper ähnelt einem Korallenriff. Ihm wachsen Seeanemonen aus den Augen und er hat ähnlich wie sein Kapitän Tentakeln um den Mund. Palifico kämpft mit Schwertern, die an seinen Händen festgewachsen sind. Palifico ist einer der Männer, die Will Turner festhalten und ihm das Hemd zerreissen als er ausgepeitscht wird. Als die Black Pearl mit Jack Sparrow an Bord sinkt, kommentiert Jones' Leibwächter dies mit den Worten „Der Captain geht mit seinem Schiff unter.“

Clanker ist wahrscheinlich ein gewöhnlicher Matrose aber dennoch recht häufig zu sehen. Sein linkes Auge ist von Muscheln überkrustet und er hat eine Mähne aus Seetang, in der weiteres Meeresgetier festhängt. Er kämpft mit zwei Kettenkugeln und ist einer der ersten, mit denen Will Turner auf dem aufgelaufenen Schiff in Fluch der Karibik 2 kämpft und der Erste, der auf ihn zugeht. Er schreit ihn an: „Runter auf deine morschen Knochen und bete!“

Ogilvey ist der Kanonier, der - vor allem im Gesicht - nicht mehr die anatomischen Eigenschaften eines Menschen zu haben scheint. Als Will Turner gegen die Manschaft kämpft, wird Ogilveys Bauch mit einem Schwert aufgeschlitzt woraufhin Fische und Schleim aus der Wunde fallen.

Greenbeard gehört zu den Steuerleuten. Er hat ein unmenschlich verdrehtes Gesicht und ist von glitschigen Algen überzogen. Statt Zähnen hat er Muscheln im Mund und kann daher nicht sprechen. Greenbeard hält gerade eine Ruderwache, als Stiefelriemen-Bill ihn ablöst, um seinem Sohn zur Flucht verhelfen zu können. Er hat den anatomischen Aufbau einer Pflanze, und kann daher das Schiff steuern wenn alle schlafen.

Bei Crash handelt es sich um eine Hintergrundfigur. Er hat einen Tentakel als Bein und Seeanemonen im Gesicht. Aus seinen Augen wachsen Röhrenwürmer und statt Zähnen hat er die Mundwerkzeuge einer Krabbe. Sein Schwert ist aus den Knochen eines Sägefisches gefertigt und fällt am Ende des dritten Teils neben anderem Seegetier auf das Deck, als die Mannschaft ihr menschliches Aussehen zurückerhält.

Quittances Position auf der Flying Dutchman ist unklar. Ihm wächst eine Seeanemone aus dem Mund und eine grosse Muschel aus dem Auge. In seiner Brust ist ein klaffendes Loch in welchem eine Muräne lebt die in einigen Szenen deutlich zu sehen ist. Quittance hat den anatomischen Aufbau eines Seesterns. Im offiziellen Roman von Wolfgang und Rebecca Hohlbein wird er ebenfalls erwähnt („...eine Seeschlange glitt durch das vermoderte Hemd einer der anderen Kreaturen...“).[7]

Wheelback ist mit einem Schiffssteuerrad verbunden, das in seinen Rücken eingewachsen ist. Zudem hat er einen Taschenkompass über dem einen Auge und diverse Ketten und Schiffsteile, die zu einer Art Rüstung um seinen Körper zusammengewachsen sind. Er hat keine Sprechrolle, ist jedoch recht häufig zu sehen.

Ein bulliger Mann mit dem Gesicht eines Tiefsee-Anglerfisches. Er hat in beiden Filmen nur kurze Hintergrundauftritte und gehört zu den Vertrauensmatrosen.

Penrod ist zwergwüchsig, wie Marty von der Black Pearl. Er hat die Eigenschaften eines Hummers und eines Welses angenommen und ist während zahlreichen Szenen zu sehen.

Manray befindet sich auf dem gekaperten Schiff, auf welchem die Besatzung der Dutchman das erste Mal auftaucht. Aufgrund seiner fürchterlichen Angst vor dem Tod wählt er hundert Jahre Knechtschaft auf der Flying Dutchman als Alternative. Im dritten Teil ist er bereits stark zu einer Kreatur des Meeres geworden: Er hat einen Stachelrochen als Kopf, ist mit Muscheln bewachsen und kämpft auf der Black Pearl mit Schwert und Axt gegen Will Turner.

Dieser Matrose hat keinen Hals und Kopf mehr. Zwischen seinen Schultern klafft ein grosses Loch, aus dem eine Riesenmuräne hervorschnellt. Morey kämpft mit zwei Schwertern, mit denene er die Waffen seiner Gegner zurückhält, worauf die Muräne deren Kopf zerfleischt. Auf diese Weise tötet er bei der Enterung der Empress einen Mann. Im Endkampf des dritten Films kämpft er gegen Hector Barbossa und wird von diesem enthauptet.

Bei Hadras' Kopf handelt es sich um einen Einsiedlerkrebs. Der ursprünglich asiatische Seemann schnappt sich im zweiten Film auf der Isla Cruces die Truhe mit dem Herz von Davy Jones, wird dann jedoch enthauptet, als Jack Sparrow ihm eine Kokosnuss an den Kopf wirft. Kopf und Körper haben jeweils ein Eigenleben und können unabhängig voneinander agieren.

Im zweiten Film taucht Ratlin auf dem gekaperten Schiff auf wo er gegen Will Turner kämpft. Er ist zudem anwesend, als der Krakenhammer hochgedreht wird und als die Flying Dutchman vor der Isla Cruces untertaucht. Im dritten Film der Serie taucht er kaum auf, erhält am Ende dann jedoch seine menschliche Gestalt zurück als Will Turner das Schiff übernimmt. Ratlin gehört zu den Vertrauensmatrosen an Bord der Dutchman.[8] Seine Besonderheit liegt darin, das Segeltuch und Tauwerk in sein Gesicht und seinen Körper eingewachsen sind.

Jelly ist eine Hintergrundfigur, die von Quallen überwachsen ist. Sein eines Auge ist pechschwarz, seine Haut verätzt und durchscheinend. Laut dem PotC Wikipedia und der Seite Fanfiktion.de haben sich seine menschlichen Teile zu einem Embryo zurückentwickelt. Er kämpft bei der Enterung der Empress und dem Finalkampf auf der Black Pearl. Jelly taucht im zweiten Film noch nicht auf.

Broondjongen ist erst im dritten Film zu sehen, wo er die Kanonen der Flying Dutchman abfeuert. Sein Körper ist zwischen der linken Schulter und dem Bauch gespalten. Aus diesem Riss ragen abgestorbene Hände und ein schreiender Schädel heraus. Sein restlicher Körper ist verhältnismässig menschlich. Bei der Enterung der Black Pearl ist Broondjongen während der Trauung von Will Turner und Elizabeth im Hintergrund damit beschäftigt, ein Schwert das ihm im Rücken feststeckt herauszuziehen. Regisseur Verbinski meinte dazu, es werde es zwar niemand bemerken aber es sei „besser als wenn er nur auf einer Kanone herumliegen würde.“[9]

Ein im dritten Film neues Besatzungsmitglied das von Schlauchkorallen bewachsen ist. Sein Brustkasten ist durchlöchert, so dass die Rippen zu sehen sind.

Finnegan hat den Kopf eines Steinfisches. Seine linke Gesichtshälfte ist zu einem grimmigen Grinsen verdreht. Er beteiligt sich an der grossen Schlacht zwischen den Besatzungen der Black Pearl und der Flying Dutchman.

Urchin ist grobschlächtig und von Dornranken und Seeigeln umwachsen. In der Schlacht am Ende des dritten Teils greift er andauernd Barbossa an als dieser gerade Elizabeth und Will traut.

Old Haddy ist von Algen und Muscheln überwachsen, hat eine grüne Mütze und kämpft mit Schlagringen. Er hat im zweiten Film mehrere Auftritte; unter anderem kämpft er bei dem Gefecht am Strand der Isla Cruces an Quittances Seite gegen Pintel & Ragetti.

Diese beiden Decksleute sind Siamesische Zwillinge, wobei unklar ist ob sie es schon seit ihrer Geburt sind, oder ob sich die Verschmelzung erst während ihrer restlichen Verwandlung entwickelt hat. Sie haben die Augen von Tintenfischen, Korallenbärte und Eigenschaften von Seepferdchen. Sie haben keine wichtigen Auftritte.

Wyverns Transformation reicht soweit, dass er mit der Bordwand auf dem Manschaftsdeck der Flying Dutchman verwachsen ist. Er kann sich nur noch unter grossen Schmerzen bewegen und tut dies, als sich William und „Stiefelriemen-Bill“ Turner über die „Truhe des Todes“ unterhalten. Wyvern gibt Will den Hinweis, dass sich der Schlüssel der Truhe in Davy Jones' Besitz befindet woraufhin dieser Jones um ein Würfelspiel um den Schlüssel herausfordert.[10]

Der hohe Rat der Bruderschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei dem Hohen Rat der Bruderschaft handelt es sich um eine Gruppe von jeweils neun mächtigen Piraten, den sogenannten Piratenfürsten oder Piratenlords, die eine Art Politik unter Seeräubern gibt. Die Piratenfürsten treffen sich, wenn einer von ihnen den Hohen Rat einberuft. Dies geschieht im dritten Teil, als Hector Barbossa den Lords vorschlagen will, die Göttin Calypso widerzubeschwören um der Unterdrückung der Piraten durch Lord Cutler Beckett entgegenzusetzen. Zuvor war der Rat erst dreimal einberufen worden. Für gewöhnlich treffen sich die Fürsten in der Schiffbruchs-Bay, einer Festung auf der Insel Schiffbruch. Jeder Piratenfürst trägt eine sogenannte Acht-Reales-Münze, dies ist ein beliebiger, unauffälliger Gegenstand der vor dem Tod des jeweiligen Piraten an einen Nachfolger weitergegeben werden muss.

Diese Auflistung beinhaltet nur die Piratenfürsten, die beim vierten Hohen Rat anwesend sind. Die Fürsten Hector Barbossa, Jack Sparrow, Sao Feng und Elizabeth Swann werden hier kein zweites Mal aufgeführt.

Ammand, der Korsar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der türkische Pirat treibt sein Unwesen vor allem im Schwarzen Meer. Er ist ein Verbündeter des Osmanischen Reiches und geht intensiv gegen das Christentum vor; unter anderem durch die Kaperung christlicher Pilgerschiffe. Ammand spricht mit schwer einzuordnendem Akzent und wehrt sich stark gegen die Befreiung Calypsos. Als Barbossa den Vorschlag bringt, fordert er auf, diesen umzubringen. Ammand ist der erste, der seine Stimme zur Wahl des Piratenkönigs abgibt - wie die meisten anderen auch an sich selbst. Als die Schlacht gegen die East India Trading Company gewonnen ist sieht man Ammand, ausgelassen an Bord seines Schiffes tanzend. Ammands „Silbermünze“ ist ein Kelch.

Capitaine Chevalle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Franzose und Piratenfürst des Mittelmeeres. Mit dem Fürst Villanueva hatte er offenbar schon oft in der Vergangenheit zu tun. Der vornamenslose Chevalle nennt sich gerne „mittellos“ obwohl er teure Kleidung trägt und auch der französischen Mode entsprechend geschminkt ist. An der einen Seite seines Mundes hat Capitaine Chevalle eine Narbe. Seine Feindschaft mit Villanueva hührt davon her, das er dem Spanier die Beute der spanischen Goldflotte abgenommen hat, als dieser von Mexiko nach Europa kam. Seine Münze ist eine abgegriffene Spielkarte; die Pik Dame.

Eduardo Villanueva

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Villanueva ist ein bärtiger, kleiner Spanier, der Piratenfürst der Adria ist, jedoch auch auf den Philippinen sein Unwesen treibt. Mit Capitaine Chevalle führt er eine hitzige Rivalität; die beiden beschiessen sich sofort, wenn sie auf See aufeinander treffen. Als sich der Hohe Rat zum vierten Mal trifft, löst Villanueva die Schlägerei unter den Beteiligten aus, als er sich der Meinung von Tai Huang und Hector Barbossa anschliesst, Calypso müsse aus ihrem menschlichen Körper befreit werden, und dabei herausfordernd seine Pistole auf den Tisch legt, was Chevalle als Provokation und Drohung versteht. Eduardos Silbermünze ist ein abgebrochener Flaschenhals, ein Souvenir an eine „legendäre Wirtshaus-Prügelei.“

Gentlemen Jocard

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[11][9]

Der kleine Kapuzineraffe gehört Hector Barbossa. Der Pirat benannte das Tier nach seinem Gegenspieler Jack Sparrow. Im ersten Teil ist Jack genauso verflucht wie die Mannschaft der Black Pearl, für die er eine Art Maskottchen zu sein scheint. Nachdem der Fluch am Ende aufgehoben wurde, sieht man Jack in der Schlussszene ein weiteres Goldstück aus der Truhe entwenden, was ihn erneut verflucht. Im zweiten Teil befindet er sich auf der Pearl und treibt Jack Sparrow bei jedem Auftritt bis an den Rand des Wahnsinns. Der Pirat nutzt den unsterblichen Affen ausserdem für Schiessübungen.

Die Piraten tauschen Jack bei Tia Dalma gegen Informationen über Davy Jones ein. Der Affe findet im Haus den Körper seines Herrn, der schon beim ersten Besuch der Piraten kurz zu sehen ist. Er freundet sich offenbar mit Mr. Cottons Papagei an.

Cotton's Papagei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der namenslose, sprechende Vogel gehört dem Seemann Cotton. Er soll an der Stelle seines Herrchen mit Cottons Umfeld kommunizieren, was jedoch nie richtig gelingt. Der Papagei spricht nur einzelne Sätze wie Alle Mann von Bord. Er gibt an zweien Stellen wichtige Hinweise. Das erste Mal taucht er bei Jack Sparrows Hinrichtung auf, was den Piraten schlussfolgern lässt, dass die Black Pearl in der Nähe ist. Das zweite Mal trifft er im Dschungel auf der Kannibaleninsel auf Will Turner und sagt mehrere Male den Satz Iss mich nicht, was Turner vor den menschenfressenden Ureinwohnern warnen soll.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sinlux.ch
  2. Fanfiktion.de (über Jack Sparrow)
  3. Fanfiktion.de (über Hector Barbossa)
  4. Fanfiktion.de (über Davy Jones)
  5. Fanfiktion.de (über Lord Beckett)
  6. Fanfiktion.de (über Pintel & Ragetti)
  7. Roman „Fluch der Karibik 2“ von Wolfgang und Rebecca Hohlbein, Seite 131
  8. PotC-Wiki (über Ratlin)
  9. a b Bonus-DVD zu Am Ende der Welt
  10. Fanfiktion.de (über die Besatzung der „Flying Dutchman“)
  11. Fanfiktion.de (über den Hohen Rat)