Benutzer:Rame0001/Chancen und Risiken von Social Media Marketing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Social Media Marketing[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chancen und Risiken für Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Social Media bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell, unkompliziert und kostengünstig mit bestehenden oder potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Dabei können für Unternehmen zahlreiche Chancen und Risiken bei der Social Media-Kommunikation auftreten. Eine der wichtigsten Chancen der Social Media-Kommunikation ist der Aufbau der Kunden-Marken-Beziehung. Hier haben Kunden die Möglichkeit, durch eine stärkere Bindung zur Marke deren Zufriedenheit zu erhöhen. Das Unternehmen kann hingegen die Kundenbedürfnisse besser nachvollziehen und darauf reagieren, was wiederum die Markentreue mit beeinflussen kann. Um dieses Ziel jedoch erfolgreich erreichen zu können, ist eine Social Media-Interaktion ausschlaggebend für die Bindung und Interaktion zwischen Kunde und Marke. Diese Beziehung sollte dennoch durch eine authentische Kommunikation nachhaltig verbessert und intensiviert werden. Mobile sozialen Medien gehören ebenfalls zu einer weiteren Chance, da Konsumenten jederzeit und überall erreicht werden können. Dafür ist allerdings u.a. eine mobile Optimierung der Inhalte von großer Bedeutung, um Streuverluste zu vermeiden. Schließlich lässt sich noch die Anwendung von Social Media Monitoring als große Chance für Unternehmen festlegen, denn diese haben die Möglichkeit schneller als bei anderen Kommunikationskanälen auf Ereignisse zu reagieren, d.h., Unternehmen können frühzeitig beobachten und erkennen, ob und inwiefern sich Nutzer über die Marke und deren Angebote austauschen. [1]

Auf der anderen Seite gibt es auch Risiken, die Unternehmen im Auge behalten müssen. Eine der größten Risiken, die sich aus der Nutzung sozialer Medien ergeben könnte, wäre die Verlustkontrolle. Hier können Unternehmen sehr schnell die Kontrolle über die Kommunikation verlieren, da Nutzer negative Inhalte sehr schnell und unkontrolliert verbreiten können. In einem solchen Fall spricht man von einem Shitstorm. Dies kann eine große Auswirkungen auf das Image und den Umsatz eines Unternehmens haben. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Unternehmen die verschiedenen Richtlinien der Social-Media-Kanälen nicht einhalten können. Dies kann zu rechtlichen Maßnahmen führen. Um dies zu verhindern, haben viele Unternehmen eine eigene Abteilung eingerichtet, die sich ausschließlich mit den Richtlinien für soziale Medien befasst. Viele kleine Unternehmen können sich dies jedoch nicht leisten und sind diesem Risiko stark ausgesetzt.[2]

  1. Katharina Korbelius: Bachelorarbeit - “Social Media Marketing: Chancen und Risiken für Unternehmen”. 2018 (core.ac.uk [PDF]).
  2. Lina Heide: Bachelor - “Chancen und Risiken von Social Media Marketing bei der Umsetzung möglicher Kundengewinnungs- und Kundenbindungsstrategie”. 2013 (hs-mittweida.de [PDF]).