Benutzer:Pharama/Bücher/Dragon lernen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Rückenschmerzen
Schmerz
Rücken
Hexenschuss
Ischialgie
Brachialgie
Nervenfaser
Wirbelsäule
Pseudoradikuläre Symptomatik
Brustwirbelsäule
Infektion
Atemtrakt
Gefährdungsbeurteilung
Leitmerkmalmethode
Unfallchirurgie
Orthopädie
Wirbelbruch
Bandscheibenvorfall
Spinale Stenose
Spondylolisthesis
Osteochondrosis intervertebralis
Scheuermann-Krankheit
Spondylitis ankylosans
Tumor
Wirbel (Anatomie)
Manuelle Medizin
Osteopathie (Alternativmedizin)
Blockierung (Manuelle Medizin)
Iliosakralgelenk
Liste der Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes nach ICD-10
Innere Medizin
Dermatom (Anatomie)
Pleuritis
Koronare Herzkrankheit
Ulcus duodeni
Pankreatitis
Leitsymptom
Aortendissektion
Myokardinfarkt
Lungenembolie
Pyelonephritis
Nierenstein
Harnstein
Psychosomatik
Konversionsstörung
Anamnese
Computertomographie
Magnetresonanztomographie
Randomisierte kontrollierte Studie
Lendenwirbelsäule
Bandscheibe
Nervengewebe
Anomalie
Krankheitsprävention
Sport
Analgetikum
Physiotherapie
Massage
Fango
Schmerzgedächtnis
Arzneimittelkommission
Krankheitsverlauf
Nichtsteroidales Antirheumatikum
Akupunktur
Autogenes Training
Transkutane elektrische Nervenstimulation
Dehngymnastik
Infiltrationstherapie
Klinische Studie
Progressive Muskelentspannung
Schmerztherapie
Claudicatio intermittens spinalis
Cauda-equina-Syndrom
Rückenschule
Rezidiv
Prellung
Ischiasnerv
Rückenmark
Muskelverhärtung
Symptom
Lähmung
Stuhlgang
Miktion
Diclofenac
Ibuprofen
Benzodiazepine
Tetrazepam
Knochen
Skelett
Kreuzbein
Steißbein
Sagittalebene
Lordose
Kyphose
Halswirbelsäule
Synostose
Schwanzwirbel
Atlas (Halswirbel)
Axis (Halswirbel)
Hirnhaut
Conus medullaris
Foramen intervertebrale
Spinalnerv
Rippe
Ursprung und Ansatz
Blut
Knorpel
Symphyse
Wirbelbogengelenk
Thorax
Ligamentum longitudinale anterius
Ligamentum longitudinale posterius
Ligamentum intertransversarium
Ligamentum interspinale
Ligamentum flavum
Ligamentum supraspinale
Flexion (Medizin)
Extension (Medizin)
Lateralflexion
Rotation (Medizin)
Querschnittlähmung
Rheuma
Tuberkulose
Chordom
Infektionskrankheit
Cervicobrachialgie
Spina bifida
Wirbelbogen
Blockwirbel
Skoliose
Brachyolmie
Radikulopathie
Irritation
Nervenwurzel
Haptische Wahrnehmung
Parästhesie
Motorik
Reflex
Patient
Depression
Polyradikulitis
Atemmuskulatur
Gefahr
Intubation
Beatmung
Pathologie
Degeneration
Entzündung
Osteomyelitis
Herpes Zoster
Knochentumor
Hämatom
Arbeitsunfähigkeit
Guillain-Barré-Syndrom
Polyneuropathie
Neuritis
Wurzelkompressionssyndrom
Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie
Miller-Fisher-Syndrom
Denny-Brown-Syndrom
Elsberg-Syndrom
Bannwarth-Syndrom
Lyme-Borreliose
Diabetes mellitus
Facettensyndrom
Triggerpunkttherapie
Embryo
Mesoderm
Neuralrohr
Chorda dorsalis
Somit
Perikaryon
Nervenzelle
Spinalganglion
Plexus cervicalis
Plexus brachialis
Plexus lumbosacralis
Nervus ulnaris
Nervus medianus
Nervus radialis
Nervus fibularis communis
Nervus tibialis
Somatosensorischer Cortex
Peritonitis
Myotom
Segmentierung (Biologie)
Somatisches Nervensystem
Vegetatives Nervensystem
Viszerokutaner Reflex
Herz
Aorta thoracica
Pleura
Lunge
Speiseröhre
Magen
Leber
Gallengang
Bauchspeicheldrüse
Duodenum
Jejunum
Ileum
Blinddarm
Colon
Mastdarm
Niere
Harnleiter
Adnexe
Peritoneum
Milz
Knochenbruch
Osteoporose
Spondylodese
Bandscheibenprotrusion
Laminektomie
Diffusion
Semipermeabilität
Scherung (Mechanik)
Schwangerschaft
Harninkontinenz
Musculus detrusor vesicae
Beckenboden
Antidepressivum
Trauma (Medizin)
Prostatakrebs
Penis der Säugetiere
Harnröhre
Motoneuron
Katheter
Katheterismus
Urämie
Gehirn
Reflexbogen (Physiologie)
Harnblase
Restharn
Insuffizienz
Urethrozystozele
Fistel
Vagina
Nerv
Obstruktion (Medizin)
Harnröhrenstriktur
Demenz
Kernig-Zeichen
Stuhlinkontinenz
Reithosenanästhesie
Parese
Konus-Kauda-Syndrom
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Hüftgelenksarthrose
Gesetzliche Krankenversicherung
Duralsack
Liquor cerebrospinalis
Mikrochirurgie
Operation (Medizin)
Schwimmsport
Tanz
Laufsport
Fahrradfahren
Reiten
Ergonomie
Luxation
Lendenwirbel
Osteophyt
Piriformis-Syndrom
Neuralgische Schulteramyotrophie
Ellbogengelenk
Handgelenk
Schultergelenk
Zyanose
Komplexes regionales Schmerzsyndrom
Sympathikus
Radialislähmung
Karpaltunnelsyndrom
Achsellymphknoten
Manuelle Lymphdrainage
Strahlentherapie
Skalenussyndrom
Hyperabduktionssyndrom
Epicondylitis
Efferent
Afferent
Lasègue-Zeichen
Hüftgelenk
Ischiocrurale Muskulatur
Dorsalextension
Subarachnoidalblutung
Haemophilus
Epilepsie
Kognition
Hydrocephalus
Schwerhörigkeit
Bakterien
Pilze
Parasitismus
Sinusitis
Endokarditis
Herzklappe
Syphilis
Treponema pallidum
Cryptococcus neoformans
Krankheitserreger
Frühgeburt
Säugling
Streptococcus agalactiae
Neugeborenensepsis
Listeria monocytogenes
Meningokokken
Pneumokokken
Haemophilus influenzae b-Infektion
Schädel-Hirn-Trauma
Staphylokokken
Pseudomonas
Gram-Färbung
Akute Mittelohrentzündung
Mastoiditis
Immunsystem
Schädelbasisbruch
Nasennebenhöhle
Felsenbein
Koagulopathie
Mycobacterium tuberculosis
Eiter
Tropismus (Virologie)
Enzephalitis
Lymphozytäre Choriomeningitis
Enterovirus
Coxsackie-Virus
Herpes-simplex-Viren
Stammzelltransplantation
AIDS
Krebs (Medizin)
Antikörper
Lupus erythematodes
Vaskulitis
Subarachnoidalraum
Schleimhaut
Haut
Nasopharynx
Zytokin
Astrozyt
Beurteilung eines binären Klassifikators
Herpes simplex
Sepsis
Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom
Disseminierte intravasale Koagulopathie
Tachykardie
Blutdruck
Gangrän
Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
Nebenniere
Hirnödem
Hirndruck
Einklemmung
Neuropsychologische Syndrome
Adaptation (Auge)
Hirnnerv
Hörschnecke
Hirnvenenthrombose
Zerebrale Vaskulitis
Blutversorgung des Gehirns
C-reaktives Protein
Blutbild
Blutkultur
Lumbalpunktion
Elektrolyt
Hyponatriämie
Schwartz-Bartter-Syndrom
Leukozyt
Erythrozyt
Milchsäure
Listeriose
Bakterienkultur
Neutrophiler Granulozyt
Lymphozyt
Eosinophiler Granulozyt
Borrelien
Treponema
Impfung
Pneumokokken-Impfung
Anus
Cefazolin
Ampicillin
Intensivstation
Mannit
Externe Ventrikeldrainage
Cerebralshunt
Blut-Hirn-Schranke
Adjuvante Therapie
Dexamethason
Virostatikum
Aciclovir
Kryptokokkose
Meningitis
Multiple Sklerose
Sensibilität (Neurowissenschaft)
Unfall
Schlaganfall
Spondylodiszitis
Cortison
Metastase
Hypästhesie
Reithose
Spastik
Nervensystem
Regelkreis
Schließmuskel
Glatte Muskulatur
Urin
Primärharn
Wasser-Elektrolyt-Haushalt
Geschlechtsorgan
Parasympathikus
Fruchtwasser
Diagnose
Gewebe (Biologie)
Bildgebendes Verfahren (Medizin)
Magnetismus
Elektrodynamik
Hochfrequenz
Ionisierende Strahlung
Röntgenstrahlung
Relaxation (NMR)
Echtzeit-MRT
Funktionelle Magnetresonanztomographie
Lambert-beersches Gesetz
Gefilterte Rückprojektion
Veterinärmedizin
Industrielle Computertomographie
Medizin
Positronen-Emissions-Tomographie
Onkologie
Durchleuchtung
Punktion
Biopsie
Durchblutung
Computertomographie des Herzens
Kontrastmittel
Hypophyse
Thyroxin
Hyperthyreose
Claudicatio intermittens
Arterie
Gliedmaßen
Stenose
Okklusion (Medizin)
Amputation
Tabakrauchen
Auskultation
Palpation
Unterschenkel
Arteria radialis
Arteria poplitea
Partialdruck
Bipedie
Spondylarthrose
Akrodysostose
Elektrotherapie
Arthrose
Leistenregion
Endoprothese
Konservative Therapie
Fallpauschale und Sonderentgelt
Kniegelenksarthrose
Prävalenz
Gicht
Untere Extremität
Arm
Geröllzyste
Hüftdysplasie
Coxa vara
Arthritis
Röntgen
Ligamentum inguinale
Rheumatoide Arthritis
Oberschenkelknochen
Inkongruenz
Corticosteroide
Knochenzement
Fettembolie
Allergie
Erythrozyten-Konzentrat