Benutzer:Ohnehinamenlos/Bücher/KPIs - An Orientation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

KPIs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Key Performance Indicator
Kennzahl
Parameter (Statistik)
Quantifizierung
Identifikator
Dimension (Größensystem)
Einheitensystem
Internationales Einheitensystem
Basisgröße
Dimensionslose Größe
Dimensionsbetrachtung
Dimensionsanalyse
Messtheorie
Information
Daten
Deskriptive Statistik
Quantität
Arithmetisches Mittel
Wölbung (Statistik)
Median
Modus (Statistik)
Schiefe (Statistik)
Varianz (Stochastik)
ISO/TS 16949
Qualitätsmanagementsystem
Prozessqualität
IT Infrastructure Library
IT-Infrastruktur
Kennzahlensystem
Betriebswirtschaftliche Kennzahl
Performance-Measurement-System
Balanced Scorecard
EFQM-Modell
Data-Envelopment-Analysis
Wissensbilanz
Performance Pyramid
Quantum Performance Measurement System
Indexierte operative Leistungsmessung
Performance (Risikomanagement)
Total-Quality-Management
Strategie (Wirtschaft)
Unternehmensleitbild
Strategisches Management
Strategische Planung (Account Planning)
Operative Planung
Delphinstrategie
Veränderungsmanagement
Bedeutung
Relevanz
Validität
Demingkreis
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Liste der Controllinginstrumente
Kritischer Erfolgsfaktor
Management Cockpit
Online Analytical Processing
Business Intelligence
ETL-Prozess
Datenbereinigung
Staging (Datenbank)
Schematransformation und -integration
Data-Mining
Data-Warehouse
Informationsintegration
Aggregation (Informatik)
Duplikaterkennung
Enterprise-Resource-Planning
Managementprozess
Du-Pont-Schema
ZVEI-Kennzahlensystem
RL-Kennzahlensystem
Prozessmanagement
Ereignisgesteuerte Prozesskette
Aktivität (UML)
Business Process Model and Notation
Folgeplan
Ablaufdiagramm
Prozesseigner
Fallmanagement
Durchlaufzeit
Liegezeit
Rüsten
Subsidiarität
Informationssystem
Kommunikation
Erwachsenen- und Weiterbildung
Mengenlehre
Funktion (Mathematik)
Skalenniveau
Prädikatenlogik
Menge (Mathematik)
Analysis
Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre
Reflexive Relation
Antisymmetrische Relation
Transitive Relation
Assoziativgesetz
Kommutativgesetz
Distributivgesetz
De Morgansche Gesetze
Axiomatische Mengenlehre
Deskriptive Mengenlehre
Borelsche σ-Algebra
Maßtheorie
Topologie (Mathematik)
Irrationale Zahl
Polnischer Raum
Homöomorphismus
Baire-Raum
Separabler Raum
Topologischer Raum
Metrisierbarer Raum
Analytische Menge
Axiom
Antinomie
Naive Mengenlehre
Kategorientheorie
Grothendieck-Universum
Algebra
Auswahlaxiom
Liste mathematischer Symbole
Formelsatz
Formelzeichen
Liste mathematischer Abkürzungen
Notation (Statistik)
Schreibweise von Zahlen
Identische Abbildung
Konstante Funktion
Beschränktheit
Periodizität (Mathematik)
Rationale Zahl
Monotonie (Mathematik)
Gerade und ungerade Funktionen
Stetigkeit
Differenzierbarkeit
Glatte Funktion
Holomorphe Funktion
Homogene Funktion
Messbare Funktion
Integralrechnung
Konvexe und konkave Funktionen
Urbild (Mathematik)
Definitionsmenge
Teilmenge
Zielmenge
Skalarprodukt
Norm (Mathematik)
Metrischer Raum
Metrik
Metrisches Einheitensystem
Skalierbarkeit
Workflow-Management
Gesamtanlageneffektivität
FCAPS