Benutzer:Ne discere cessa!/Pseudosperre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Pseudosperre bezeichnet die vorgetäuschte Sperre eines Artikels oder eines Artikelteils zur Verhinderung von Editwar.

Wenn ein Artikel heftig umstritten ist, wird oft eine Artikelsperre verhängt. Diese Maßnahme hat jedoch den Nachteil, dass auch konstruktiv mitarbeitende Benutzer „ausgesperrt“ werden. Zudem wird von den Editwar-Kriegern oft nur das Ende der Sperre abgewartet und danach zünftig weiter gekämpft (bzw. gebissen, getreten, geprügelt, etc.), was oft zu einer erneuten Artikelsperre führt, usw. Die Pseudosperre betrifft jedoch nur den umstrittenen Teil des Artikels und ist somit wesentlich flexibler. Folgende Regeln sollen den Bestand des Schutzes sichern:

  1. Der umstrittene Abschnitt wird in der falschen Version fixiert.
  2. Wer den Abschnitt ändert, entfernt, oder auf eine andere Art und Weise editiert, wird mit einer mehrstündigen Benutzersperre bedacht.
  3. Auch wer eine derartige Änderung revertiert, darf einige Stunden pausieren.
  4. Verstöße werden nur von Administratoren revertiert.
  5. Ein Konsens muss nicht nur auf der Diskussionsseite erzielt, sondern auch von den teilnehmenden Diskutanten als solcher bestätigt werden.
  6. Die Pseudosperre endet mit Eintritt von Bedingung #5
  7. Um auszuschließen, dass jemand ohne Kenntnis der Pseudosperre in dem betroffenen Bereich editiert, ist auf der Diskussionsseite ein entsprechender Abschnitt anzulegen und in den Quelltext ein Hinweis auf den Abschnitt der Diskussionsseite einzufügen (Etwa: <!-- ACHTUNG! VOR BEARBEITUNG „Pseudosperre“ AUF DER DISKUSSIONSSEITE LESEN! WENN DU MIT DEINER BEARBEITUNG EINEN EDITWAR FORTSETZT; KANNST DU DAFÜR GESPERRT WERDEN! --> )


 Info: Bei dieser Seite handelt es sich um keine offizielle Wikipedia-Regel, sondern um eine von Ne discere cessa! entwickelte Alternative zu Artikelsperren. Alle im Rahmen dieses Konzepts durchgeführten Maßnahmen basieren auf den Wikipedia-Regeln. So kann ein Verstoß gegen #2 und #3 auch außerhalb der hier aufgestellten Normen gemäß den Regeln für Benutzersperrungen mit einer Sperre geahndet werden. Jede der verhängten Maßnahmen kann von einem anderen Administrator aufgehoben werden.