Benutzer:Muscari/Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Liste der von Benutzer:Muscari neu angelegten oder wesentlich überarbeiteten Artikel:

(n) => neu angelegt
(üa) => überarbeitet
kleine Schrift => nicht mehr Hauptautor

Mikroorganismen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blaualgen
Rotalgen
Chlorophyta
Schmuckalgen
Goldalgen
Augentierchen
Schalenamöben
sonstige

Bärlapppflanzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Acanthaceae - Akanthusgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adoxaceae - Moschuskrautgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Agavaceae - Agavengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alismataceae - Froschlöffelgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alliaceae - Zwiebelgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alstroemeriaceae - Inkaliliengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amaranthaceae - Fuchsschwanzgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amaryllidaceae - Amaryllisgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anacardiaceae - Sumachgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Apiaceae - Doldenblütler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Apocynaceae - Hundsgiftgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Araceae - Aronstabgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arecaceae - Palmengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aristolochiaceae - Osterluzeigewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asparagaceae - Spargelgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asphodelaceae - Affodillgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asteraceae - Korbblütler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Balsaminaceae - Balsaminengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Basellacaceae - Basellgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berberidaceae - Berberitzengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Betulaceae - Birkengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bignoniaceae - Trompetenbaumgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Boraginaceae - Raublattgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brassicaceae - Kreuzblütengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Campanulaceae - Glockenblumengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Caryophyllaceae - Nelkengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cistaceae - Zistrosengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Colchicaceae - Zeitlosengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Convolvulaceae - Windengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Crassulaceae - Dickblattgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cyperaceae - Sauergrasgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Datiscaceae - Scheinhanfgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dipsacaceae - Kardengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elaeagnaceae - Ölweidengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ephedraceae - Meerträubelgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ericaceae - Heidekrautgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Euphorbiaceae - Wolfsmilchgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fabaceae - Hülsenfrüchtler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fagaceae - Buchengewäche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gentianaceae - Enziangewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geraniaceae - Storchschnabelgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesneriaceae - Gesneriengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goodeniaceae - Fächerblumengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grossulariaceae - Stachelbeergewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haloragaceae - Tausendblattgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hyacinthaceae - Hyazinthengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hydrangeaceae - Hortensiengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hydrocharitaceae - Froschbissgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hypericaceae - Johanniskrautgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Iridaceae - Schwertliliengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juncaceae - Binsengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lamiaceae - Lippenblütler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lauraceae - Lorbeergewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lentibulariaceae - Wasserschlauchgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liliaceae - Liliengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Loasaceae - Blumennesselgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lythraceae - Weiderichgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Malvaceae - Malvengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marantaceae - Pfeilwurzgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Martyniaceae - Gemsenhorngewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Myricaceae - Gagelstrauchgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Myrsinaceae - Myrsinengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nymphaeaceae - Seerosengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oleaceae - Ölbaumgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Onagraceae - Nachtkerzengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orchidaceae - Orchideen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orobanchaceae - Sommerwurzgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oxalidaceae - Sauerkleegewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Papaveraceae - Mohngewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plantaginaceae - Wegerichgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plumbaginaceae - Bleiwurzgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Poaceae - Süßgräser

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polemoniaceae - Sperrkrautgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polygalaceae - Kreuzblumengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polygonaceae - Knöterichgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pontederiaceae - Wasserhyazinthengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Potamogetonaceae - Laichkrautgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Primulaceae - Primelgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Proteales - Silberbaumartige

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhamnaceae - Kreuzdorngewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Resedaceae - Resedagewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rosaceae - Rosengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rubiaceae - Rötegewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ruscaceae - Mäusedorngewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Salicaceae - Weidengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Santalaceae - Sandelholzgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sapindaceae - Seifenbaumgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saxifragaceae - Steinbrechgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Scrophulariaceae - Braunwurzgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Solanaceae - Nachtschattengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Strelitziaceae - Strelitziengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tamaricaceae - Tamariskengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thymelaeaceae - Seidelbastgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Urticaceae - Brennnesselgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Valerianaceae - Baldriangewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbenaceae - Eisenkrautgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Violaceae - Veilchengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vitaceae - Weinrebengewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zingiberaceae - Ingwergewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zygophyllaceae - Jochblattgewächse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Echte Störe
Echte Welse
Karpfenfische

Schleichenlurche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Echte Salamander
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Winkelzahnmolche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lungenlose Salamander
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kurzkopffrösche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Engmaulfrösche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Scheibenzüngler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Asiatische Krötenfrösche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schuppenkriechtiere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fledertiere
Huftiere
Nagtiere
Schwimmkäfer
Laufkäfer

Sonstige Viecher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dachpilzartige
Gluckenartige
Korallenartige
Knollenblätterpilzartige
Leistlingsartige
Mistpilzartige (üa)
Mycosphaerellaceae
Nacktbasidienartige
Onygenaceae
Parmeliaceae
Ritterlingsartige
Schlauchpilze
Schleierlingsartige
Schwindlingsartige
Stachelbartartige
Stoppelpilzartige
Täublingsartige
Tintlingsartige
Träuschlingsverwandte (üa)
Zitterlingsartige

Allgemeine Botanik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blüte