Benutzer:Mdupont/Bücher/Buchhaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Kontenrahmen
DATEV
Bilanz
Gewinn- und Verlustrechnung
Gewinn
Unternehmen
Geschäftsjahr
International Financial Reporting Standards
Handelsgesetzbuch
United States Generally Accepted Accounting Principles
Eigenkapital
Kommanditgesellschaft
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
Rechnungslegung
Buchführung
Jahresabschluss
Konto
Abschreibung
Aufwand
Vermögen (Wirtschaft)
Soll
Haben
Erfolgskonto
Bestandskonto
Rechnungswesen
Saldo
Passiva
Verbindlichkeit
Aktiva
Anlagevermögen
Forderung
Umlaufvermögen
Kapitalbeteiligung
Liquidität
Betriebswirtschaftslehre
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GuV
Rechnungskreis
Zweikreissystem
Kosten- und Leistungsrechnung
Einzelhandel
Verein
Kontierungsrichtlinie
Abschreibung auf Umlaufvermögen
Abstimmung (Buchführung)
Accounting Transaction
Accounting mismatch
Aktivierungswahlrecht
Aktivtausch
Amerikanisches Journal
Anhang (Jahresabschluss)
Anlagenbuchhaltung
Anlagespiegel
Anschaffungswertprinzip
Assoziiertes Unternehmen
Aufbewahrungspflicht
Außenumsatz
Außerplanmäßige Abschreibung
Bankkonto
Beleg (Rechnungswesen)
Bereinigter Jahresüberschuss
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Betriebsvermögensvergleich
Bezugskosten
Bilanzbuchhaltungsgesetz
Bilanzgewinn
Bilanzidentität
Bilanzierungsfähigkeit
Bilanzierungsgebot
Bilanzierungshilfe
Bilanzpolitik
Bilanzstichtag
Bilanzsumme
Bilanztheorie
Bilanzverkürzung
Bilanzverlängerung
Bonus
Buchhalter
Buchhalternase
Buchhaltung
Buchungssatz
Buchwert
CpD-Konto
Davon-Vermerk
Debitorenbuchhaltung
Digitales Belegwesen
Doppik
Durchlaufender Posten
Eigenbeleg
Einheitsbilanz
Einkaufskosten
Einkünfte
Einnahmenüberschussrechnung
Einzelabschluss
Einzelwertberichtigung
Elektronische Bilanz
Entity-Methode
Ergänzungsbilanz
Fair Value
Finanzanlage
Finanzausweise
Finanzbuchhaltung
Finanzrechnung
FinRep
Fondsrechnung
Forschungsbericht
Fortführungsprinzip
GDPdU
Gegenfinanzierung
Generalumkehr
Geringwertiges Wirtschaftsgut
Geschäftsvorfall
Gewinneinkünfte
Gewinnrücklage
Gewinnvortrag
GnuCash
Guthaben
Gutschrift
Habensaldo
Handlungsbuch
Hauptbuch
Haushaltsbuch
Höchstwertprinzip
Immaterieller Vermögensgegenstand
Imparitätsprinzip
Integrierte Verbundrechnung
Inventar
Inventur
Investitionsabzugsbetrag
Jahresbericht
Jahresergebnis
Jahresfehlbetrag
Jahresrechnung der Bank (Schweiz)
Jahresüberschuss
Kameralistik
Kapitalflussrechnung
Kassenbon
Kassenbuch
Kladde
Kollationieren
Kommunale Jahresabschlussanalyse
Komponentenansatz
Kontenplan
Kontierung
Konzernabschluss
Kreditorenbuchhaltung
Lagebericht
Länderwertberichtigung (IFRS)
Lieferschein
Liquidierbarkeit
Lohnbuchhaltung
Loss Identification Period
Luftbuchung
Mahnweg
Maßgeblichkeitsprinzip
Mehr- und Weniger-Rechnung
Nachtragsbericht
Nebenbuch
Niederstwertprinzip
Offene-Posten-Buchhaltung
Offener Posten
Pagatorischer Gewinn
Parallele Buchführung
Passivtausch
Pauschalwertberichtigung
Pensionsrückstellung
Portfoliowertberichtigung (IFRS)
Primanota
Privateinlage
Privatentnahme
Privatkonto
Proformarechnung
Prognosebericht
Rabatt
Realisationsprinzip
Rechenschaftsbericht
Rechnungsabgrenzung
Rechnungsperiode
Registrierkasse
Rohergebnis
Rohstoff (Betriebswirtschaft)
Rollkarte
Rücklage
Rückstand (Finanzwesen)
Rückstellung
Sachanlage
Sachaufwand
Sachkonto
Schießkladde
Skontration
Skontro
Soldbuch
Sollsaldo
Sonderposten (Finanzwesen)
Sperrkonto
Steuerbilanz
Stille Reserven
Stornierung
Teilwert
Teilwertabschreibung
Überkreuzkompensation
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Umsatzsteuerkonto
Umsatzsteuerverprobung
Unwinding (IFRS)
Verfahrensdokumentation
Verlustantizipation
Verlustrücklage
Verlustvortrag
Vermögensbilanz
Vermögensgegenstand
Verprobung
Verrechnung
Vorsichtsprinzip
Warenausgang
Wareneingang
Wareneinsatz
Wertaufhellungsprinzip
Wertbegründung
Wertberichtigung
Window Dressing
Zahlbetrag
Zinsaufwand
Zinsertrag
Zuschuss
Zweischneidigkeit der Bilanz