Benutzer:Maria Elisa Fumagalli/Sandbox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Locandina Eva-1.pdf
Poster von Stalking Eva

Stalking Eva

Stalking Eva ist ein Film von Joe Verni (Jahr 2015), der von dem Thema der Gewalt gegen die Frau und die Gefahren der Esoterik handelt.

Inhaltsangabe

Eva, ein ukrainisches Mädchen, das in London lebt, zieht nach Mailand um, um die Karriere als Model zu machen. In der italienischen Stadt ist sie Gast bei ihrer Freundin Cindy, die auch Model ist. Während ihrer ersten Nacht in Italien gehen die zwei Mädchen in die Disco: hier treffen sie Tom, Max und Sandro, drei Modefotografen, die wahrscheinlich an ihrem Scharm mehr interessiert sind, als an einer wahren Freundschaft. Während sich Eva und Cindy mit den drei Fotografen an der Bartheke unterhalten, sieht Eva Luke, einen englischen Jungen, der sie während ihres Aufenthalts in London belästigte. Eva versucht, ihn zu halten, aber bevor sie ihn erreichen kann, wird sie von Judy, einem irischen Mädchen, gestoppt, das sie vor bestimmten Leuten warnt, aber ohne anzugeben, vor welchen.

Zeit danch finden wir Eva bei Winner Agency, der Model-Agentur, wo auch Cindy arbeitet. Cindy sagt Eva, dass sie mit einem Fernsehproduzent, Airoldi, am Telefon gesprochen hat und er möchte gern Eva kennen lernen. Inzwischen lernt Eva auch Orlando kennen, einen homosexuellen Booker, der so tut, als ob er sich Sorgen über das Schicksal des Mädchens machen würde.

Am folgenden Tag geht Eva in Airoldis Studio: der Fernsehproduzent schlägt ihr vor, mit ihm im Fernsehen zu arbeiten, aber wenn sie arbeiten will, soll sie sich hingeben. Airoldi versucht Eva zu küssen und das Mädchen kommt weinend aus seinem Studio aus.

Von nun an beginnt die Situation der Heldin zu stürzen: während Eva gerade in einem Park spazieren geht, wird sie von Luke überfallen, dem Jungen aus London, der ihr sagt, dass er sie nie vergessen hat. Orlando, mit dem sich Eva verabredet hatte, schlägt Luke in die Flucht. Orlando und Eva sitzen auf einer Bank in dem Park und Eva äußert ihm ihren Wunsch, nach London zurückzukehren.

An dem selben Abend geht Eva auf eine von Tom und seinen Freunden organiserte Party. Nachdem die drei Freunde Eva narkotisiert haben, vergewaltigen sie sie am Ende des Abends. Am Morgen darauf findet Cindy Eva auf dem Sofa zu Hause, während sie gerade weint. Cindy war auf einer anderen Party gewesen und leider hatte sie Eva nicht begleiten können. Nachdem Eva Cindy erzählt hat, was es ihr passiert war, schlägt Cindy ihrer Freundin vor, zusammen zu einem dem Mond gewidmeten Fest zu gehen.

Von nun an beginnt Eva, Erfolg zu haben, aber rund um sie geschehen Morde gegen Menschen, die ihr Böses angetan haben.

Production

Der Film ist ganz auf Englisch gedreht worden. Die Drehorte sind zwischen Rom und Mailand gewählt worden, obwohl die Handlung meistens in der zweiten Stadt spielt.

Verleih

Der von Europictures verliehene Film läuft ab 24. Semptember 2015 in italienischen Kinos. Für Kinder unter 14 Jahren ist er verboten.

Neugier

Ksenia Kapinos und Philippa Bingham sind zwei Models auch in dem realen Leben.

• Der Film enthält mehr als 70 esoterische Hinweise: sowohl optische und dialogische als auch musikalische Hinweise.

• Ursprünglich sollte die Handlung nur in Rom spielen und die Protagonistin sollte ein Mädchen sein, das im Theater arbeiten wollte.

• Die Giuliano Kremmerz Straße, die Mia dem Taxifahrer zu Beginn des Films angibt, existiert nicht, und das ist eine Hommage an den berühmten italienischen Alchimisten.

•Wenn das gleiche Mia gerade einen Kuchen bei sich zu Hause schneidet, ist der so halbmondförmig wie der Kuchen, den die Hexen während ihrer Zeremonien verwenden. An der Tafel in der Küche ist der Name eines bestimmten Platzes geschrieben, Eliphas, der ein weiterer bekannter Esoteriker ist.

• Der Name Glinda, die Laiennonne, die Orlando trifft, um ihn vor den sieben Magiesekten zu warnen, ist eine Hommage an die berühmte gute Fee des Zauberers von Oz. Während des Dialogs zwischen den beiden sieht man das berühmte Malleus Maleficarum, das erste Buch über die Hexen, das von der Heiligen Inquisition geschrieben worden war.

• Wenn Eva Orlando sagt: "Mach, was du willst", bezieht sie sich auf einen berühmten Satz von Aleister Crowley. Später wird sie ihrer französichen Freundin dagegen sagen; "Liebe und tue, was du willst", da bezieht sie sich auf einen sehr berühmten Satz von Sankt Augustinus.

• Während Eva und Cindy gerade mit dem Auto zu Sabba fahren, kann man im Radio die Noten von "Der Tanz der Hexen" von Paganini hören, ein Vorspiel davor, was später passieren wird.

• Der Direktor hat wiederholt widerrufen, dass sich die esoterischen Sekte auf Wicca bezieht.