Benutzer:Mackie johns/Bücher/Informatik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Domain Name System
Lineare Gleichung
Interrupt
Integrierter Schaltkreis
Controller (Hardware)
Mikrocontroller
Interrupt Controller
Embedded Controller
Speichercontroller
Bus (Datenverarbeitung)
Datenübertragung
Fehlerkorrekturverfahren
Rekursion
Empirie
Induktion (Denken)
Abstraktion
Trivialität
Netzwerkdienst
Backbone (Telekommunikation)
Router
Gateway (Informatik)
Periode (Physik)
Funktion (Mathematik)
Fourieranalyse
Periodizität (Mathematik)
Fourierreihe
Stetigkeit
Analysis
Topologie (Mathematik)
Transponder
Transponder (Satellit)
XOR-Gatter
Logikgatter
Wired Equivalent Privacy
Java (Programmiersprache)
WEP
Wi-Fi
IEEE 802.11
ISM-Band
Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance
Kanal (Informationstheorie)
Kanalkodierung
Redundanz (Informationstheorie)
Informationstheorie
Signal-Rausch-Verhältnis
Zyklische Redundanzprüfung
Hashfunktion
Initialisierungsvektor
Kryptographie
Blockverschlüsselung
Kryptosystem
Klartext (Kryptographie)
Schlüssel (Kryptologie)
Geheimtext
Verschlüsselung
Asymmetrisches Kryptosystem
Öffentlicher Schlüssel
Geheimer Schlüssel
Message Authentication Code
Authentifizierung
Cipher Block Chaining Mode
Konkatenation (Mengen)
Padding
Advanced Encryption Standard
Data Encryption Standard
Kryptoanalyse
Prüfsumme
Integrität (Informationssicherheit)
Secure Hash Algorithm
Zyklischer Code
Digitale Signalverarbeitung
Nachrichtentechnik
Linearer Code
Code
Hamming-Code
Paritätsbit
Hamming-Abstand
Kodierungstheorie
Reed-Solomon-Code
Vorwärtsfehlerkorrektur
Dualsystem
Polynomdivision
Division mit Rest
Schieberegister
Schaltwerk (Technische Informatik)
Boolesche Variable
RC4
Stromverschlüsselung
Symmetrisches Kryptosystem
Pseudozufall
Berechenbarkeitstheorie
Wireless Access Point
Endgerät
Informationstechnik
Elektronische Datenverarbeitung
Algorithmus
Zufallszahlengenerator
Internet Control Message Protocol
Challenge-Response-Authentifizierung
Digitales Zertifikat
Vertraulichkeit
Authentizität
Elektronische Signatur
Public-Key-Infrastruktur
Virtual Network Computing
Remote Framebuffer Protocol
Java-Applet
Webbrowser
Computerprogramm
Webserver
X Window System
Rastergrafik
Farbtiefe (Computergrafik)
RGB-Farbraum
Dreifarbentheorie
Vektorgrafik
Computergrafik
Grafisches Primitiv
Virtual Memory System
Netzwerkprotokoll
Lineare Algebra
Teilgebiete der Mathematik
Portal:Mathematik
Vektorraum
Lineare Abbildung
Lineares Gleichungssystem
X Display Manager
Register (Computer)
Registersatz
Mikroprozessor
Adressdekoder
Stapelspeicher
Cache
Opcode
Befehlszähler
Datenwort
Akkumulator (Computer)
CP/M
Nameserver
Dynamic Host Configuration Protocol