Benutzer:Ken-nedy/Archiv 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Ken-nedy, Willkommen bei Wikipedia![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du bist ja noch garnicht begrüßt, ich hoffe das ist damit erledigt. Wegen der Bilder von http://www.actresspictures.com/ , muß ich sagen das die leider nicht PD sind, wie auch auf der Seite zu lesen. Das Gerücht sie wären es stammt von en:Image:Nicole Kidman.jpg, die Public Domain Aussage bezieht sich aber auf Januar 2003, mittlerweile hat die Domain den Besitzer gewechselt (ist mit archive.org zu überprüfen). Siehe auch die Nachfrage beim Hochlader unter [1].

Aber trotzdem viel Erfolg!

guety 23:59, 21. Okt 2004 (CEST)

Rowling und der Papst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Warum hast du meinen Text gelöscht? -Dr. Strangelove 00:20, 17. Jul 2005 (CEST)


habe ich nicht: ich habe ihn zu Harry Potter verschoben, da die Papstäußerung das Buch und nicht die Schriftstellerin betrifft.

--Ken-nedy 00:22, 17. Jul 2005 (CEST)

ich war eben nochmal auf der seite - dort hat ihn wirklich einer gelöscht. ich denke, man kann ihn dort wiederherstellen.

--Ken-nedy 00:24, 17. Jul 2005 (CEST)

Hm, das macht natürlich Sinn, ich hatte nicht bedacht, daß es noch eine eigene Seite für das Buch gibt. Vielleicht hättest Du die Begründung in die Diskussion schreiben sollen. Weil da nichts stand, bin ich davon ausgegangen, daß der Text ohne Grund entfernt wurde und habe in wieder platziert. Vielleicht könntest Du ihn ja nochmal an den richtigen Ort verschieben? Danke und Gruß, -Dr. Strangelove 00:31, 17. Jul 2005 (CEST)

ich habe ihn erneuert! gruß zurück! --Ken-nedy 00:43, 17. Jul 2005 (CEST)

Madonna (Künstlerin)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Ken-nedy,
was hältst Du von einer Übersicht der Chartplatzierungen (vgl. Böhse Onkelz). Gerade in Großbritannien ist die Serie der To-Ten-Platzierungen beeindruckend. -- Wohltäter 00:28, 25. Jan 2005 (CET)

ich wollte es übersichtlicher als die amerikanische wikipedia halten - werde mich aber wohl dran machen, wenn's nicht zu chaotisch aussieht! --Ken-nedy 00:43, 25. Jan 2005 (CET)

wenn Du Hilfe brauchst, gib einfach Bescheid -- Wohltäter 00:46, 25. Jan 2005 (CET)

okay! muss nur mal sehen, wie ich die reihenfolge mit schwerpunkt auf deutschland verlege & ob es eine tabelle sein muss - die länge der seite könnte sich bei 60 singles (+3 länder/ chartsplatzierung) leicht verdoppeln - und das ist überhaupt nicht mehr übersichtlich... --Ken-nedy 00:58, 25. Jan 2005 (CET)

ABBA hat's anders (und für meinen Geschmack arg wuchtig). -- Wohltäter 01:00, 25. Jan 2005 (CET)

und madonna wäre doppelt so lang... ;-) die onkels charts sind da etwas dezenter.

--Ken-nedy 01:04, 25. Jan 2005 (CET)

Es gibt Für und Wider. In den Standardwerken ist das Einstiegsdatum und die Anzahl der Wochen in der Regel auch aufgeführt. Dass das bei einigen Künstlern recht lange Listen ergeben kann, hatten wir ja schon früher diskutiert. -- Triebtäter 03:19, 27. Mär 2005 (CEST)

Nein. Jeder soll so wie er zunächst denkt. Zusammen mit Benutzer:Harro von Wuff diskutiere ich schon seit einer Weile, wie man die Chartplatzierungen am besten systematisch in die Wikipedia einarbeitet. Die Gefahr eines Missverhältnisses zwischen Artikeltext und Länge der Chartbox liegt offen zutage, und zeigt sich auch bereits bei Artikeln wie Jennifer Rush. Es gibt verschiedene Anforderungen: die Infos sollen der fachspezifischen Darstellung genügen, also auch Einstiegsdatum und Wochen in den Charts enthalten; die Übersichten sollen vollständig sein; und die Übersichten müssen hier wohl auch neben den UK-,US- und DE-Charts auch die AT- und CH-Hitparaden berücksichtigen. Andererseits droht eben bei einer Reihe von sehr lange aktiven Künstlern, dass die Tabelle doch sehr groß wird. Was hier ein wirklich alle glücklich machender Weg ist, wissen wir auch noch nicht. Wenn Du magst, diskutier einfach unter Benutzer Diskussion:Harro von Wuff/Chartplatzierungen mit. -- Triebtäter 03:32, 27. Mär 2005 (CEST)

Eine perfekte Referenzseite, die den Ansprüchen aller genügt, wird es in der Wikipedia wohl nie geben. Anhaltspunkte könnten die Artikel zu Garth Brooks, Manic Street Preachers oder Modern Talking sein, die nach einem gemeinschaftlichen Bewertungsprozess in die Exzellenten Artikel aufgenommen wurden. Letztlich finde ich es aber eher eine Bereicherung, wenn Artikel auch die Handschrift des Hauptautors tragen.
Den Madonna-Artikel finde ich persönlich übrigens mehr als brauchbar. Wenn ich ihn mit einer Version vom letzten Sommer vergleiche, ist es sehr beachtlich, welche Qualität er hauptsächlich durch Deine Arbeit inzwischen aufweist. Daher würde ich vorschlagen, dass Du den Artikel dem Wikipedia:Review stellst. Dann erhältst Du von einer ganzen Reihe anderer erfahrener Benutzer Tipps, woran man noch feilen könnte. -- Triebtäter 04:01, 27. Mär 2005 (CEST)

habe deinen kommentar eben erst entdeckt :-( wenn du trotzdem etwas verbesserungswürdiges findest, sag bescheid! thanx für die positive bewertung! --Ken-nedy 13:50, 20. Apr 2005 (CEST)

Mit den Singles magst du ja recht haben, aber gerade bei den Büchern waren die Unterteilungen doch arg übertrieben. Ich fand es nicht so toll, dass man halt mit dem langen Inhaltsverzeichnis gleich am Anfang erschlagen wird. Im übrigen finde ich, dass die Karrierstationen der 80er und 90er Jahre doch nochmal überarbeit werden müssten. Es liest sich eigentlich so, als war das ursprünglich mal ein allgemeiner Artikel zu Madonna. Der Faktor Chronologie sollte da doch mehr berücksichtigt werden. Ich wollte da bis jetzt nicht rumwerkeln, weil das doch vor allem dein Artikel ist. Im übrigen bin ich ja mal gespannt, ob der M&F-Remix dann nicht doch noch mal als Madonna-Release bei Billboard gelistet wird ;-)

--Silvanemesis 14:40, 15. Mai 2005 (CEST)

in das inhaltsverzeichnis sollten teile, die für sich eigenständig sind. ich bin aber offen für alles & habe nichts gegen korrekturen & verbesserungen. die karriere-texte sind (auch) aus teilen aus dem ersten artikel entstanden - klar dass da nicht alles aus einem guss ist - ich wollte nicht einfach alles löschen, was andere geschrieben hatten - auch wenn einige formulierungen grässlich sind.

auf der einen seite soll es kein roman werden, auf der anderen seite sollten schon so viele facetten wie möglich gezeigt werden - und das ganze dann auch noch ansprechend für fans - und genauso die harten kritiker ;-) ich setze mich da noch mal dran. es ist zt. schwierig zu entscheiden, was drin bleibt & was unwichtig ist. ist der kuss mit britney zu den vma wirklich wichtig? oder die werbekampagne für versace? eher nicht. deshalb fliegen solche sachen nach einer gewissen zeit raus, wenn sie nicht mehr aktuell sind. die idee einer chronologie ist aber ganz gut - allerdings wird es dann irgendwann von einträgen wimmeln wie: "1988: madonna lässt sich mit michael jackson fotografieren." deshalb ist eine knappe textfassung wohl besser.

klar kümmere ich mich gerne um den madonna artikel - jeder sollte sich regelmäßig um artikel kümmern - dann wären auch die anderen etwas ausführlicher. du kümmerst dich ja auch um kylie ;)

bei den club-singles habe ich nur die nummer 1 hits gelistet - sonst wird die liste so lang wie die singles-discography - und hat keinen aussagewert mehr. dass m&f noch eine single wird ist unwahrscheinlich - aber madonnas letzte veröffentlichungstaktik war so konfus, dass alles möglich ist. eigentlich sollte "imagine" veröffentlicht werden... --Ken-nedy 16:40, 15. Mai 2005 (CEST)

Naja, es ist garnicht so einfach einen Artikl so zu schreiben, dass er zum einen für Interessierte präzise Angaben enthält und für Fans trotzdem noch Infos die nicht überall zu finden sind. Als Fan ist man ja auch immer verleitet mehr zu schreiben. Aber ich würde bei Madonna doch irgendwie alles chronologisch ordnen, das heißt inkl. die Unterordner Familie, Religion und Musik in der Kategorie Karriere/Leben bündeln. Eigebettet im Kontext ist das dann auch alles besser zu verstehen. Naja, nur so'n Vorschlag.

So Sachen wie die Versace-Kamp. sind angesichts des Gesamtwerkes sowieso in zwei Jahren nicht mehr von Interesse. Die Britney-Sache wird kulturgeschichtlich da noch eher von Belang sein.

--Silvanemesis 18:36, 15. Mai 2005 (CEST)


Ohne rechthaberisch wirken zu wollen, aber hier nur zur Info: 17|21|4 Mother And Father (P. Rauhofer Remix), Madonna Maverick/Warner Bros. | 1295 | Star 69

--Silvanemesis 17:49, 19. Mai 2005 (CEST)


dass m&f eine promo/ single ist, kann ich nirgends finden - bitte quellenangabe! nach meinen infos gibt es m&f/ remix nur als albumtrack (Peter Rauhofer: Live @ Roxy, Vol. 4). dass ein albumtrack in den billboards ist, ist ja nicht außergewöhnlich. wenn er eine nummer 1 wird (unwahrscheinlich), kommt er trotzdem in die "clubsingles" rubrik - "you can dance" ist ja auch drin.

--Ken-nedy 11:31, 24. Mai 2005 (CEST)

Wollte eigentlich nur 'nen Link setzen und hatte die Pop-Ikone im Absatz drunter wohl übersehen!

--Silvanemesis 16:07, 25. Jun 2005 (CEST)

null prob! passiert mir auch ab und zu. ich werde mich demnächst auch dran machen, die karriere chronologischer zu gestalten. --Ken-nedy 16:25, 25. Jun 2005 (CEST)

One More Chance und Oh Father wurden definitiv *nicht* in Deutschland veröffentlicht. Hier wurde wie auch in USA LDLHA ausgekoppelt, welches in UK nicht veröffentlicht wurde. Guck doch einfach mal in das Booklet, da steht nämlich Warner UK. --Silvanemesis 15:59, 21. Jul 2005 (CEST)


meine "oh father" cd ist "made in germany". sie erschien direkt nach "you'll see". du findest sie auch im madonna song index http://madonna.songindex.org/ es gab damals 2 "oh father"-cd's: die eine "oh father" hat "in this life" live drauf, die andere "why's ist so hard" live. eine ist ein misprint: auf beiden covern steht steht "why's ist so hard" aber die jeweils korrekte zeit.

"one more chance" wurde vermutlich auch in deutschland (und frankreich) veröffentlicht (aber nicht produziert). omc wird in den meisten deutschen discographien genannt - es ist nicht ungewöhnlich, dass deutsche cd's in frankreich, england oder holland produziert werden. es wäre ungewöhnlich, wäre omc in frankreich & england - aber nicht in deutschland veröffentlicht worden. ich sehe mich nochmal um! --Ken-nedy 16:25, 21. Jul 2005 (CEST)

Natürlich ist es möglich, dass eine CD nicht hier produziert ist. Aber meistens ist sie Made in EU (Ob nun D, F oder Holland). Ich bin mir ziemlich sicher mit den Singles, zumal sie auch bei amazon.de nur als Importe erhältlich sind. Auch bei http://www.madonnacollection.de.vu/ stehen sie nicht als deutsche Singles. Und diese ganzen Diskographien sind auch alle nicht so 100% korrekt. Es wäre ja auch sehr komisch, wenn gerade in Deutschland - und wir wissen das es hier Mitte der 90er Jahre nicht so gut lief - 4 Singles aus STR ausgekoppelt worden wären und in UK nur drei bzw. in US nur zwei??? --Silvanemesis 16:38, 21. Jul 2005 (CEST)

Übrigens ist es das gleiche mit Fever, war auch nur in UK eine Single.--Silvanemesis 16:45, 21. Jul 2005 (CEST)


die cd's können bei amazon "out of print" sein - "another suitcase" ist dort auch nicht mehr regulär erhältlich. omc ist bei amazon.fr erhältlich - neben der uk-import-ausgabe auch eine reguläre - und frankreich hat immer mit deutschland gemeinsam veröffentlicht (höchstens weniger z.b. "causing a commotion"). ich habe die cd's damals nur kurz bei wom gesehen - vielleicht war es wirklich nur eine sehr geringe auflage (wie z.b. "the holiday collection"). zu der zeit warf man wohl einfach mit singles um sich, weil "you'll see" der erste erfolg nach längerem war. deutschland war neben england immer der wichtigste europäische markt - unabhängig, ob sich die singles hier verkauften. ein platz 40 in deutschland verkaufte wohl sehr viel mehr als eine nummer 1 in spanien oder italien.

"fever" kam wie "oh father" in deutschland & frankreich raus. schau nach bei amazon.fr & http://madonna.songindex.org/

singles wurden im fast immer europaweit veröffentlicht. england hat nur sehr seltene alleingänge. soweit ich weiß nur 1991: holiday & crazy for you.

ich sehe mich trotzdem mal weiter um - dumm, dass es nichts offizielles gibt. --Ken-nedy 17:21, 21. Jul 2005 (CEST)

Das Problem ist ja, das wohlmöglich einer etwas nicht korrektes in die Welt setzt und andere schreiben es ab. Selbst bei http://www.madonnamusic.de ist die Diskographie nicht korrekt. Letztlich kann ich auch nur aus meiner Erinnerung schöpfen und sagen, dass Fever, OMC und OH nur in UK rauskamen. Ich weiß auch nur wie problematisch es war diese Singles überhaupt zu bekommen und das auf meiner OMC-Single ein UK-Import Button drauf war. Beweisen kann ich es auch nicht. Vielleicht sollte man mal Mister Mad fragen, der ist doch Madonnafanclub-Chef und hier auch tätig? Könntest du ja vielleicht mal machen!--Silvanemesis 17:29, 21. Jul 2005 (CEST)

singles wurden im fast immer europaweit veröffentlicht. england hat soweit ich weiß nur 2 ausnahmen (1991): holiday & crazy for you. --Ken-nedy 17:31, 21. Jul 2005 (CEST)

mister mad zu fragen hat auch nichts offizielleres, als deine oder meine meinung. ich schaue mich mal weiter um. http://madonna.songindex.org/ finde ich bisher am seriösesten. es stützt auch meine meinung, dass deutschland, frankreich & england dieselben veröffentlichungen haben (bis auf 1991). --Ken-nedy 17:39, 21. Jul 2005 (CEST)


Gut, kannst dich ja umschauen. Aber wie gesagt, ich bleib dabei Fever, OMC und OH sind UK-VÖ's. Bye Bye Baby ist ja auch nur in Deutschland veröffentlicht worden und nicht in UK. Von daher gibt es noch mehr Ausnahmen als die von 1991. --Silvanemesis 17:52, 21. Jul 2005 (CEST)

"A semi-comprehensive listing"...soviel zur 100% Korrektheit von http://madonna.songindex.org/! --Silvanemesis 17:54, 21. Jul 2005 (CEST)


wie wäre es damit?

Germany

 	Title : One More Chance

Format : 7" Catalogue No : 5439 17658-7 Record Label : Maverick Country of Origin : France Year of Release : 1996

Europe

	Title : Oh Father

Format : 7" Catalogue No : 5439 17701-7 Record Label : Warner/Sire Country of Origin : Germany Year of Release : 1991 Price : ---

	Title : Fever

Format : 12" Catalogue No : 9362 40844-0 Record Label : Maverick Country of Origin : Germany Year of Release : 1993 Price : --- Tracklisting : 1. Fever (Hot Sweat 12" Mix) 2. Fever (Album Edit) 3. Fever (Shep's Remedy Dub) 4. Fever (Murk Boys Miami Mix) 5. Fever (Murk Boys Deep South Mix) 6. Fever (Osca

http://madonnarecords.free.fr --Ken-nedy 18:11, 21. Jul 2005 (CEST)

ich hatte schon vor ein paar jahren madonna charts zusammengestellt & damals alle seiten studiert. das einzige, was ich nicht zusammen bekomme, sind die charts & veröffentlichungen aus österreich.--Ken-nedy 18:42, 21. Jul 2005 (CEST)

Die Seite führt auch Fever als US-Releas, was definitiv nicht der Fall war. Insofern bin ich da etwas skeptisch. Naja, ich werde mich auch noch mal umschauen. --Silvanemesis 19:55, 21. Jul 2005 (CEST)

die seite ist ziemlich gut - aber natürlich nicht perfekt. ich habe einige kleinere unstimmigkeiten gefunden - im großen und ganzen stützt sie meine diskographie mit labelshots, beschreibungen & bestellnummern. zu fever: dass es keine reguläre us-veröffentlichung gibt, wissen wir ja. die bestellnummer (auf der seite) ist die der deutschen vinyl (einfach nachschauen). --Ken-nedy 20:05, 21. Jul 2005 (CEST)

Meine Lieblingsseite ist leider offline, aber man kann doch noch einige links verfolgen, die meine Sicht stützen: http://www.madonna-online.ch/m-online/discography/95_something-to-remember/disco-96-one-more-chance-single.htm http://www.madonna-online.ch/m-online/discography/95_something-to-remember/disco-95-oh-father-single.htm http://www.madonna-online.ch/m-online/discography/92_erotica/disco-93-fever-single.htm --Silvanemesis 20:16, 21. Jul 2005 (CEST)

Obwohl bei Fever German Realesa oben steht, wie ich gerade gesehen habe. Naja da war es wohl doch so mit dem Release und war nur nicht in den Charts. --Silvanemesis 20:19, 21. Jul 2005 (CEST)

ich kenne die seite - sie ist ist aus schweizer sicht und nicht alle deutschen singles wurden in der schweiz veröffentlicht. die seite erwähnt die deutschen singles in der regel nicht ausdrücklich. mehr als labelshots, bestellnummern und die besten internetseiten kann ich nicht aufbieten... die cd's & platten sind "made in germany". one more chance, oh father & fever sind nach allen erkenntnissen reguläre deutsche veröffentlichungen. als ich das erste mal im internet war, gab es chartseiten mit kompletten labelshots - die 3 singles waren dort aufgeführt - hatten sich aber nicht platziert. --Ken-nedy 20:42, 21. Jul 2005 (CEST)

Naja, ob nun eine Seite aus der Schweiz oder Deutschland ist ja egal, wenn es heißt, dass die Singles nur in UK veröffentlicht sind. Wie auch immer ich geb mich erstmals geschlagen, allerdings werde ich mal noch versuchen genauere Infos zu bekommen. --Silvanemesis 20:47, 21. Jul 2005 (CEST)


http://www.madonnasurvival.com/fever.html http://www.madonnasurvival.com/onemorechance.html http://www.madonnasurvival.com/ohfather.html

ich denke mal, dass das jetzt zur beweisführung reicht ;o) darauf trinke ich jetzt erst mal ein kölsch... --Ken-nedy 20:56, 21. Jul 2005 (CEST)

Ähem... Also, hier auch noch mal: 'Fever' gab es tatsächlich in D. 'One More Chance' war keine Veröffentlchung in Deutschland! Und 'Oh Father' auch nicch nie gesehen. Ich kenne nur die silbergraue. Wie schon mal erwähnt, die meisten Madonna-CDs wurden seit Anfang der 90er-Jahre in Alsdorf in dem CD-Presswerk hergestellt. Und zwar auch die für andere europäische Länder, so kann es sein, das da zwar "Made in Germany" draufsteht, sie aber dennoch nie regulär in Deutschland erschienen sind. Mittlerweile steht da meistens ja sowieso "Made in the EU" drauf. Früher gab es eben bei WOM auch in Massen Importe, da ist es gar nicht aufgefallen, ob es eine deutsche VÖ war oder eben nicht. MisterMad 23:13, 21. Jul 2005 (CEST)
unabhängige seiten mit unabhängigen bildern, bestellnummern & beschreibungen bestätigen die deutsche "oh father", "one more chance" & "fever" veröffentlichungen. mag sein, dass du die metallic-blaue "oh father" cd nie gesehen hast: ich habe sie hier vor mir liegen. ich habe die untere der beiden abbildungen (weiße cd) ich habe die cd 2 mal. einmal "made in germany" & einmal "made in uk". die eine ist mit "in this life", die andere mit "why's it so hard". bei beiden steht allerdings "why's it so hard" hinten & auf der cd drauf, nur die zeit ist unterschiedlich. das fiel mir im laden auf & ich kaufte glücklicherweise beide.

"one more chance" ist deutsch in der jewelcase - ich habe nur die uk-posterverpackung. "fever" wurde auch ganz normal "made in germany" veröffentlicht: als cd, 7" vinyl & 12" vinyl.

beenden wir das hier mal. wenn es dir möglich ist, etwas über die österreichischen charts/ veröffentlichungen herauszubekommen, wäre das sehr hilfreich, gruß --Ken-nedy 11:13, 22. Jul 2005 (CEST)

Um mal wieder etwas rumzunörgeln ;-)...Seit wann ist denn I Want You bitte eine reguläre Singleveröffentlichung, wenn sie vorher zurückgezogen wurde oder hast du das nur drin wegen dem Video? Und woher hast du die Chartsplazierung, die ist ja nichtmal auf den engl. Wiki-Seiten verzeichnet? Werden die Billboard-Singlecharts nicht eh nur bis Platz 100 ausgewiesen? --Dr. Minx 19:09, 19. Aug 2005 (CEST)


kein prob - es steht ja auf fast jeder seite etwas anderes!

"i want you" sollte regulär veröffentlicht werden, doch dann gab es rechtsschwierigkeiten und die cd-veröffentlichung wurde gecancelt. die kassettenversion war da allerdings schon veröffentlicht ("I WANT YOU 10-TRACK IN HOUSE CASSETTE").

die billboard-charts gehen bis 200: "The Billboard 200 chart". ein auszug/ die ersten 100 platzierungen findet man in den "Billboard Hot 100 chart".
deshalb weiß man auch die position von "everybody". die chartposition von "i want you" kam durch airplay (einsatz im radio) zustande - da die billboard charts zum größten teil auf airplay basieren, muss eine single noch nicht einmal veröffentlicht sein, um sich zu positionieren - auch album tracks tauchen in den regulären bulloard charts auf. ich habe es auf der seite nochmal hervorgehoben. gruß, ken --Ken-nedy 20:09, 19. Aug 2005 (CEST)

Mir war immer so, als ob nur Alben bis 200 ausgwiesen werden. Rein theoretisch müsste ja demzufolge auch Hollywood, NF und LP unter den ersten 200 gechartet sein. --Dr. Minx 20:41, 19. Aug 2005 (CEST)

hast recht - nur die alben gehen bis 200 - vielleicht wurden die charts umgestellt - "everybody" wird auch überall als chart position 107 gelistet. die chartposition für "i want you" habe ich von http://madonna.songindex.org - die charts sind dort nicht mehr drauf - möglicherweise hatten die die airplaycharts gelistet - hilft nix: "i want you" fliegt raus. die infos über die kassettenveröffentlichung sind mom zu wage. ich kontrolliere die charts nocheinmal. --Ken-nedy 21:54, 19. Aug 2005 (CEST)

Kylie Minogue[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Überschriften zur Biographie wieder geändert. Eine Girlie Kylie gab es niemals, zumindest ist sie mir unter diesem Titel nicht bekannt. Superstar Next Door ist ein gängiger Begriff im Zusammenhang mit ihr. Independent Kylie gab es auch nicht, sondern der Begriff Indie Kylie ist viel zutreffender. Ich übrigen ist Indie Kylie als Synonym für die 90er Jahre zu kurz gefaßt, wenn man die Jahre bis 1994 berücksichtigt. Dazu sind die Begriffe Indie Kylie, Dance Kylie und Sex Kylie von ihr selbst im Video zu Did it again verwendet und persifliert worden.


"Indie Kylie, Dance Kylie und Sex Kylie" fand ich als überschrift sehr schwerfällig. --Ken-nedy 12:02, 20. Apr 2005 (CEST)


Gut, vielleicht etwas sperrig, trifft aber im Kern irgendwie ihre "konfuse" Situation in den 90ern --Silvanemesis 12:56, 20. Apr 2005 (CEST)

mein "drogenhinweis" erklärt das wohl am einfachsten! ;-) --Ken-nedy 13:26, 20. Apr 2005 (CEST)

Wohl war. Kann man eigentlich einen direkten Link zu Madonna setzen ohne über unsere Heile Mutter zu stolpern? --Silvanemesis 13:31, 20. Apr 2005 (CEST)

das geht so: Madonna --Ken-nedy 13:37, 20. Apr 2005 (CEST)

Bildlizenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Ken-nedy! Schön, dass du deinen Weg in die Wikipedia gefunden hast. Ich habe gesehen, dass du Bild:AaaDSCF0019.jpg hochgeladen hast. Dort fehlt allerdings ein Hinweis auf eine wikipediakonforme Lizenz. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen, müssen sie unter einer freien Lizenz wie der GNU-FDL stehen, oder gemeinfrei sein und auf ihrer Bildinformationsseite explizit so beschriftet sein. Überprüfe bitte, ob dieses Bilder frei ist und trage die Lizenz gegebenenfalls nach. Weitere Hilfe solltest du unter Wikipedia:Bilder finden. --Danke und Gruß Crux 23:02, 12. Jun 2005 (CEST)


Vorschau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorschaufunktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. -- Gruß, aka 5. Jul 2005 18:24 (CEST)

leider arbeite ich an einem computer, der regelmäßig abstürzt. außerdem bearbeite ich den artikel regelmäßig und sehr lange. da bleibt häufiges abspeichern nicht aus - die vorschaufunktion nutzt dabei leider nichts, gruß --Ken-nedy 5. Jul 2005 21:13 (CEST)
Hallo Ken-nedy, versuch es trotzdem bitte zu verwenden. Überlange Histories sind ein Graus und zum Nachverfolgen von Änderung nicht wirklich sachdienlich. Danke und Grüße --BLueFiSH ?! 18:31, 17. Jul 2005 (CEST)

hallo.! jetzt noch einmal ausführlich: wenn ich stundenlang an einem einzigen artikel schreibe (bitte "history" anklicken!), dann bleibt auch stundenlanges ausbessern nicht aus (ich schreibe "live" in die wiki und ich nutze die vorschaufunktion SEHR häufig - ich suche nunmal sehr lange nach den richtigen worten. ich denke, dass ein extrem überlanger artikel eine überlange history verkraften kann, zumal das (bei mir) nur ein artikel ist: (Madonna (Künstlerin)), den ich im großen und ganzen alleine geschrieben habe.

zum besseren verständnis (und "nachverfolgen") der link, wie der artikel aussah, bevor ich anfing zu schreiben: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Madonna_%28K%C3%BCnstlerin%29&oldid=2133090 (am 7. Aug 2004) grüße, ken --Ken-nedy 00:48, 18. Jul 2005 (CEST)

zusammenfassung: ich nutze die vorschaufunktion sehr häufig. das verhindert leider nicht, dass mir 5 minuten nach dem abspeichern etwas neues einfällt.

längere Überarbeitungen eines Artikels[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Ken-nedy. Wenn Du wie bei Madonna, von der ich auch ein großer Fan bin, einen Artikel über einen "längeren Zeitraum" überarbeitest, kannst Du den Textbaustein {{Inuse}} (Vorlage:Inuse) verwenden. Dann wissen alle, daß Du den Artikel gerade überarbeitest. Alles Gute, Sciurus ><> - @ 6. Jul 2005 22:02 (CEST)

ich kannte das ding gar nicht! ich hoffe andauernd, dass keiner was reinschreibt, wenn ich die charts erstelle ;) ich werde das ding wohl öfters gebrauchen (ich bearbeite madonna schon seit stunden...) thanks! --Ken-nedy 6. Jul 2005 22:05 (CEST)
:-) Wenn Du bei einer Diskussion wie dieser, vor Deinen Beitrag immer einen Doppelpunkt mehr setzt, ist es besser zu lesen! Hab ich oben einfach mal gemacht. Nix für ungut und viele Grüße, Sciurus ><> - @ 6. Jul 2005 22:11 (CEST)
ich bemühe mich doch... aber irgendwie bräuchte ich eine bedienungsanleitung für dummies für wiki! ;) ist es z.b. normal/ okay über "eigene diskussion" miteinander zu kommunizieren oder wie schreibe ich einen benutzer direkt an? --Ken-nedy 6. Jul 2005 22:22 (CEST)
Keine Angst, ich hab am Anfang auch viel nicht gewusst. Kommt alles nach und nach mit der Übung. Ja, es ist hier vollkommen normal über die Diskussionseiten der Benutzer zu kommunizieren; Du kannst gern mal in meine schauen. Sofern ein Nutzer auch eine E-Mailadresse hinterlegt hat, ist auf der Benutzerseite im Menü links auch die Auswahl "E-Mail an diesen Benutzer". Wenn Du mal eine Frage hast, kannst Du sie gern auf meiner Diskussionseite stellen. Hier findest Du etwas zur Textgestaltung - auch die Sache mit den Doppelpunkten. :-) Alles Gute, Sciurus ><> - @ 7. Jul 2005 06:57 (CEST)
danke erstmal, wenn ich fragen habe, werde ich mich melden! :o) --Ken-nedy 7. Jul 2005 09:34 (CEST)


Stammtisch Köln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nächsten Freitag ist wieder Stammtisch in Ehrenfeld - wäre schön, wenn Du dabei sein könntest! Grüße, --elya 23:27, 19. Jul 2005 (CEST)

=bin schon anderweitig verplant - gerne das nächste mal! gruß, ken --Ken-nedy 19:06, 20. Jul 2005 (CEST)

Once More With Feeling[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Isch han jesinn, Du häß de Artikele Once More With Feeling (Buffy) un Once More With Feeling (Placebo) zwei Mol affjeschpeichert, en Jroß- un Kleinschrift. (Zovällisch jesinn, weil isch wäjen wat anders op Neue Seiten drop wor - ich denk zweimol derselve Name, dat kann doch ja nit sinn - han noh demm Artikel jeluurt, und wie ich en om Schirm hatt, jesinn, dat dat mol jroß un mol klein geschriwwen wohr) Weiß Du dat Du Dir dat einfacher maachen kannß med enem #REDIRECT ? Wann Du in dä eine Artikel, sarr_enß dä klein jeschewwene, "#REDIRECT [[Once More With Feeling (Placebo)]]" in de eetßte Reih schrievs (ohne "), dann bruchß Du dä janze Krom bloß einmol ennzejevve, und wenn Du jett ze Ändere häß, bloß eimol ahnzepacke.

Vieleicht süht mer sich ens beim Stammdesch - wenn isch jrad in Kölle ben und han die Zick, luur ich jähn enß erin. Supper dat isch jesinn han, dat et sujet jitt, wo ich he am schrieve ben :-) Schöne Jroß --Purodha Blissenbach 16:38, 23. Jul 2005 (CEST)

ach gottchen... ich versteh das kaum... ich bin aus der pfalz zugezogen! ;) "Once More With Feeling" hatte ich auf 3 seiten gleichzeitig bearbeitet: als begriffserklärung, & als 2 alben von buffy & placebo. irgendwann habe ich die seiten nicht mehr gefunden & wohl doppelt abgespeichert. ;) wenn ich es schaffe, komme ich gerne mal zum stammtisch! gruß, ken --Ken-nedy 16:47, 23. Jul 2005 (CEST)

Ach Du Armer, ja, dann probier ich das noch mal auf Hochdeutsch: Du hast die Once More With Feeling (Buffy) und Once more with feeling (Buffy) und Once More With Feeling (Placebo) und Once more with feeling (Placebo) abgespeichet, und weils zweimal dasselbe ist, dachte ich, das hättest Du besser mit einem #REDIRECT [[Once More With Feeling (Placebo)]] erreichen können. Aber jetzt denke ich, daß es einfach ein Versehen war. Wahrscheinlich sollten die großgeschrieben Versionen, die auf Once More With Feeling nicht verlinkt sind, gar nicht da sein? --Purodha Blissenbach 20:01, 23. Jul 2005 (CEST)

artikel verschieben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Artikel verschieben. Hab ich eben in E.P. repariert. Danke. --BLueFiSH ?! 12:49, 24. Jul 2005 (CEST)

sorry, das wusste ich nicht - das habe ich wohl schon öfters gemacht. u.a. bei Halloween H20 – 20 Jahre später --Ken-nedy 12:58, 24. Jul 2005 (CEST)

Hab ich auch repariert. wenn dir noch was einfallen sollte, sag einfach Bescheid. MfG --BLueFiSH ?! 07:14, 25. Jul 2005 (CEST)
Ist mir anfangs auch passiert. Bitte schau auch mal kurz unten auf Diskussion:E.P. vorbei! DiV, --Flominator 13:07, 24. Jul 2005 (CEST)

Halloween - Filmreihe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Dir mal für Deine ganzen bearbeiteten Artikel eine formschöne Navigationsleiste gebastelt. Ich habe sie mal in den ersten Film Halloween - Die Nacht des Grauens eingebaut. Den Rest kannst Du dann machen. :-) Gruß aus HH, MisterMad 04:40, 25. Jul 2005 (CEST)

Hatte dann doch noch ein paar Minütchen Zeit und habe das jetzt gleich mal erledigt. MisterMad 04:57, 25. Jul 2005 (CEST)

ok & thanks! irgendwie hatte ich so ein ding nicht hinbekommen!  ;) --Ken-nedy 11:36, 25. Jul 2005 (CEST)

Ist ja auch beim ersten Mal gar nicht so einfach. :-) MisterMad 11:38, 25. Jul 2005 (CEST)
Hoi Ken-nedy! Es wäre besser (weil korrekt), wenn du statt Bindestrich immer einen Gedankenstrich für die Filmtitel verwenden würdest. Du findest ihn unten bei den Sonderzeichen, gleich rechts neben den Anführungszeichen (oder Gänsefüßchchen). ;o) CU! RX-Guru 12:01, 25. Jul 2005 (CEST)
eben gefunden. ich hatte die sonderzeichen noch nie bemerkt... in welchem fall soll der gedankenstrich eingesetzt werden? müssen die artikel jetzt alle verschoben werden? gruß, ken --Ken-nedy 12:15, 25. Jul 2005 (CEST)
In Deutsch setzt man die Untertitel von Filmen, Büchern usw. mit einem Gedankenstrich (etwas länger als Bindestrich) vom Titel ab. Wie man damit beim Verschieben umgeht, habe ich selbst noch nicht rausgefunden. Vermutlich mit einer Tastenkombi per Keyboard. Vielleicht weiß Admin Kubrick mehr? RX-Guru 12:22, 25. Jul 2005 (CEST)
thanks! --Ken-nedy 12:26, 25. Jul 2005 (CEST)
Über die Zwischenablage sollte das klappen! --Flominator 12:33, 25. Jul 2005 (CEST)

Vielleicht macht der Benutzer:Joni2 es ja, hat der vor einiger Zeit gerne und häufiger getan ... RX-Guru 12:56, 25. Jul 2005 (CEST)

Eine andere Frage: Was ist "richtig"? sollen alle Halloween-Filme der Reihe auf eine einzige Seite, wie bei Nightmare oder soll jeder Nightmare Film eine eigene Seite bekommen? (Ich kann beides übernehmen) --Ken-nedy 12:59, 25. Jul 2005 (CEST)

Ich persönlich tendiere zu einer Seite pro Film, weil sonst ja jede Menge Infoboxen die Artikel "schmücken". Demnach müssten IMHO alle Folgen bei Nightmare ausgelagert werden. Das mit der Fußnote Halloween-Filmreihe ist in dem Zusammenhang auch eine gute Sache. Wichtig ist bei Serien z. B. aber auch, dass man Redirects anlegt, unter denen die Leute ggf. suchen werden. Beispiel: Halloween 4; Halloween IV, Halloween 4: The Return of Michael Myers; Halloween 4 – Michael Myers kehrt zurück und wonach sonst noch gesucht würde. RX-Guru 13:51, 25. Jul 2005 (CEST)
ich bin gerade dabei "nightmare" umzustellen & danach navigationsleisten für filmreihen erstellen. ich finde es gut & wichtig filmreihen zusammenzufassen: bei "scream" und "der pate" beispielsweise musste ich sehr lange nach den anderen teilen im artikel suchen. redirekts á la halloween 4 und halloween iv lege ich noch an - das werden die häufigsten suchbegriffe sein. --Ken-nedy 13:56, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich habe bei mir bis heute diesen Gedankenstrich bei mir auf der Tastatur noch nicht gefunden und habe ihn auch noch nie im täglichen Gebrauch benutzt. Daher kann ich mir auch immer nicht vorstellen, das das bei einer Suche ind er WP so häufig vorkommen soll... MisterMad 19:33, 25. Jul 2005 (CEST)
Dann werde ich in zukunft weiterhin den bindestrich benutzen. bringt ja nix, wenn niemand die artikel finden kann, weil sie grammatikalisch richtig sind, für jeden "normalen" nutzer aber der bindestrich üblich ist. ;) --Ken-nedy 19:42, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich weiß nicht, wie sich das auf die Suche auswirkt. Aber ich hatte das auch erst wieder beim Anlegen von Billy Elliot - I Will Dance MisterMad 20:01, 25. Jul 2005 (CEST)
ich habe ein redirect von "billy elliot" gemacht - die ganzen zusätze zu den ganzen filmen hat doch niemand im kopf ;) (hast du eine ahnung, wie ich ordnung auf meine diskussionsseite bekomme?) gruß, ken --Ken-nedy 21:06, 25. Jul 2005 (CEST)
Das war kein "Untertitel", den in Deutschland hieß der Film tatsächlich so. MisterMad 21:30, 25. Jul 2005 (CEST)
Ihr wollt doch wohl nicht in einer seriösen Enzyklopädie (oder ist dieser Anspruch für die WP ggf. zu hoch gesteckt?), statt nach geltender Rechtschreibung, aus purer Bequemlichkeit nach eigenem Gusto verfahren ...? Die Sache mit dem Gedankenstrich ist per Sonderzeichen-Leiste nun wirklich sehr einfach zu handhaben. Auf der Tastatur sind Bindestrich und Gedankenstrich eine einzige Taste. Aber in Word z. B. entsteht der Gedankenstrich ganz von selbst, wenn man davor und danach Leerschläge berücksichtigt, die zu Bindestrichen (deswegen heißen sie ja auch so) eh fast immer völlig fehl am Platz sind. RX-Guru 21:11, 25. Jul 2005 (CEST)
Nee, wollen wir nicht, nur wird es oft einfach vergessen, weil man sonst eben auch nur den Bidestrich verwendet. Und nun ja... was ist schon "seriös" Ich bin ja der Meinung, dass Pornosternchen es nicht sind, andere sind da anderer Meinung. Aber das gehört hier jetzt nicht her. :-) Und wieso, wenn das auf der Tastatur ein und dieselbe Taste ist, verstehe ich nicht, warum es dann doch zwei verschiedene Formate gibt... 'verzweifel MisterMad 21:30, 25. Jul 2005 (CEST)
abgründe tun sich auf... ich benutze so häufig den gedankenstrich – und wusste es gar nicht ;) ich habe es ja bei "nightmare" beherzigt. --Ken-nedy 21:33, 25. Jul 2005 (CEST)

Porno gehört längst zum täglichen Leben, auch wenn manche Leute dies gerne unter den Tisch kehren. Videotheken für Erwachsene z. B. machen zwischen 20 und 40 Prozent ihres Verleihumsatzes mit Porno. Vom Hilfsarbeiter bis zum Arzt, quer durch alle Schichten. Etwa ein Viertel der Ausleiher sind inzwischen Ausleiherinnen ... Soweit zu dem Thema. Wenn es für jedes Sonderzeichen auf der Tastatur eine Taste gäbe, wäre das Teil ca. dreimal so groß. Es gibt vielleicht auch eine Kombi in Verbindung mit der "Alt"-Taste für den Gedankenstrich, nur kenne ich die noch nicht (Beispiel: Citroën bekommt ihr hin, wenn man die "Alt"-Taste gedrückt hält und dann die Ziffern 1, 3 und 7 bzw. die Zahl 137 tippt.). Wie auch immer, die meisten für die WP benötigten Sonderzeichen stehen doch in den Fußnoten unter dem Bearbeitungsfenster und können mit einem einzigen Mausklick eingefügt werden. Wo ist da noch die Crux? RX-Guru 22:01, 25. Jul 2005 (CEST) Apropos: Der Typ ist ein ... mit Ohren. Der Typ ist ein Ar... mit Ohren. Merke: Fehlende Buchstaben = kein Leerschlag; fehlende Wörter oder fehlender Sinn = Leerschlag. Alles klar? ;o)

So, jetzt habe ich den Verschiebe-Job für dich erledigt. Über Zwischenspeicher tatsächlich kein Problem. Was allerdings noch fehlt, sind die Gedankenstriche in der Fußnote Filmreihe: Halloween. Ich weiß aber nicht, wie ich da rein komme ... RX-Guru 23:00, 25. Jul 2005 (CEST)
Was meinst du mit "Kino/ DVD"? Ein Film, der im Kino ca. 94 Minuten dauert, kann auf PAL-DVD wegen PAL Speed-up nur ca. 90 Minuten lang sein. Ich habe die ungeschnittene FSK18-Resurrection-DVD. Auf dem Cover steht ca. 90 Minuten. RX-Guru 21:38, 27. Jul 2005 (CEST)

ich habe meine infos von den den filmdatenbanken & ich will mich da nicht streiten. ich habe bei meiner suche jetzt längen von 90, 92 & 94 min. gefunden... such dir eine aus. --Ken-nedy 22:11, 27. Jul 2005 (CEST) sorry - die lauflängen stehen überall anders ;) --Ken-nedy 22:42, 27. Jul 2005 (CEST)

Die Crux mit den Filmdatenbanken wie IMDb ist, dass sie Kinolauflängen vermelden. In der Infobox stehen jedoch PAL-DVD-Längen (PAL läuft exakt 4,17% schneller als Kino- oder NTSC-Norm), weil Kinolänge nur noch ganz kurze Zeit relevant ist. Wenn du die Zeiten von IMDb übernimmst, liegst du leider immer voll daneben. ;o) CU! RX-Guru 22:46, 27. Jul 2005 (CEST)

es ist sowieso müßig, ALLE schnittversionen zu finden. alleine bei halloween habe ich 8 gefunden. die hüllenangaben auf den covern stimmen übrigens auch nicht immer. --Ken-nedy 23:08, 27. Jul 2005 (CEST)

nicht, dass mal jemand auf die idee kommt, du würdest dich langweilen & hättest nix anderes zu tun. ;) --Ken-nedy 23:21, 27. Jul 2005 (CEST)

Na du verbringst ja auch nicht gerade wenig Zeit in der Wiki. Als ich in deinem Alter war, bin ich auf "Hasenjagd" gegangen ... ;o))) RX-Guru 23:32, 27. Jul 2005 (CEST) PS: Natürlich stimmen die Cover-Angaben (z. B. mit oder ohne Abspann?) nicht immer. Aber für DVD-Käufer sind sie zumindest ein kleiner Anhaltspunkt für ihre Suche.

ich habe das (regelmäßige) schreiben hier erst vor kurzen entdeckt. ich bin viel hier, weil es neu für mich ist & (noch?) spass macht. ein horrorfilm-experte bin ich nicht. ich mag die filme und schreibe die artikel vor allem, um meine erinnerungen aufzufrischen. ich konnte mich an die alten halloween & freitag filme kaum noch erinnern... das schreiben & recherchieren hier ist meine art von vergangenheitsbewältigung. ;) wenn details nicht stimmen kannst du sie ja korrigieren. --Ken-nedy 00:17, 28. Jul 2005 (CEST)

Ein Horrorfilm-Experte bin ich auch nicht, ich habe nicht mal viele davon gesehen. (Apropos: Für mich ist der wahre Horrorfilm Funny Games – grunzende Zombies und solche Figuren lassen mich eher gähnen.) Aber neben meinem Job als Journalist gehört mir halt auch eine Videothek (mit bevorzugt guten Filmen statt Schrott) und deswegen kann ich auf jede Menge Infos zurückgreifen. Ich persönlich bevorzuge schwarzen Humor, Pulpfilme, Psychothriller usw. Snatch; Bube, Dame, König, grAs; Der blutige Pfad Gottes; Fargo; Delicatessen; Serial Lover; Very Bad Things; Bound; Bang Boom Bang; In China essen sie Hunde; Shaun Of The Dead; U-Turn; True Romance und und und – das ist eher meine Filmwelt. Nighty-Night! ;o) RX-Guru 00:57, 28. Jul 2005 (CEST)
Kurze Erklärung zu der monierten Änderung: Carpenter hatte bereits Filme vor Halloween gemacht (Dark Star; Assault – Anschlag bei Nacht; Das unsichtbare Auge). Deswegen kam seine Karriere durch Halloween erst richtig "auf Touren", aber begonnen hatte sie schon Jahre zuvor. ;o) RX-Guru 01:08, 28. Jul 2005 (CEST)

eben hast du bei mir ein paar merkwürdige korrekturen durchgeführt... es wäre schön, wenn du etwas konstruktives beitragen würdest: zum beispiel die (sehr kurze) handlung erweitern. mein deutsch ist wirklich nicht so schlecht, dass du solche fragwürdigen korrekturen vornehmen musst. da gibt es wirklich genug andere artikel, die mehr hilfe benötigen. --Ken-nedy 01:11, 28. Jul 2005 (CEST)

Sorry, wenn ich dir an zu vielen Dingen feile. Hat mit Streben nach Perfektionismus zu tun. Dein Deutsch ist tatsächlich nicht schlecht und weit besser, als das von vielen anderen Leuten in der WP. Doch manchmal setzte ich vielleicht auch nur einen Denkfehler voraus, wie z. B. bei der Karriere von Carpenter. Nicht fluchen! RX-Guru 01:31, 28. Jul 2005 (CEST)

ja: es ist nervig, wenn in meinen texten verbesserungen verbrochen werden, die keine sind. wenn du dich in der halloween-reihe austoben willst: was hält deinen perfektionismus davon ab, die fehlenden daten wie crew/ stab, handlung, auszeichnungen, kritiken, literatur, deutung usw. zu schreiben? --Ken-nedy 01:59, 28. Jul 2005 (CEST)

Deinen letzten Kommentar habe ich erst eben gefunden. Zitiere mich bitte nicht falsch. Streben nach Perfektionismus ist kein Perfektionismus. Niemand ist perfekt! Ist aber OK – wenn du (wie auch "Trugbild") auf zusätzliche Infos in "euren" Artikeln gerne verzichtet und lieber euer eigenes Süppchen kocht, nehme ich jetzt "Nightmare", "Halloween" und "Freitag" von meiner Beobachtungsliste. Farewell! We'll meet again – don't know where, don't know when ... RX-Guru 13:13, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich verzichte auf zusätzliche Infos in meinen Artikeln? Würd mich mal interessieren, in welchem meiner Nightmare-Artikel zusätzliche Infos von Dir zu finden sind. Bislang konnte ich nur Linkfixes und Typos finden, die ich im übrigen (bis auf eine einzige Ausnahme) drin gelassen habe. Vielleicht bei Gelegenheit selbst mal die von Dir gepredigte Sachlichkeit praktizieren? --Trugbild 13:31, 28. Jul 2005 (CEST)
wir sind im absatz "halloween".
@ RX-Gurues geht nicht darum ein "eigenes süppchen" zu kochen. verbesserungen und ergänzungen sind absolut erwünscht. wenn meine arbeit (und zwar alleine die der horror-filme) allerdings ständig zerpflückt wird, verliere ich die lust. ich hätte schon längst die nightmare & freitag der 13. filmreihen komplett fertig haben können, wenn mir nicht andauernd dieselben ans bein treten würden. nocheinmal: mein deutsch ist absolut lesbar (zumindest das in den artikeln) und bedarf keiner ständigen korrektur. sinnvoll wären substanzielle ergänzungen gewesen - und da passiert rein garnichts. ich habe angeregt, was alles fehlt und ergänzt werden kann - aber lieber werden wörter umgestellt und unsinnige veränderungen gemacht. --Ken-nedy 14:00, 28. Jul 2005 (CEST)
@Trugbild zu nightmare: erst werde ich davon abgehalten die filmreihe zu bearbeiten und fertig zu machen und dann passiert dort nichts mehr. was soll das? als ich eine gute zusammenarbeit gewünscht habe und kein kommentar kam, hätte ich stutzig werden müssen. --Ken-nedy 14:00, 28. Jul 2005 (CEST)
Bitte? Ja tut mir wirklich extrem leid, dass es bereits ganze zweieinhalb Stunden her ist, dass ich die Artikel zu Nightmare 3 und Nightmare 6 überarbeitet habe und dass ich seither viel zu viel Zeit dafür verschwendet habe, einen Artikel zum Produzenten der Nightmare-Serie und zur Regisseurin und Drehbuchautorin von Teil 6 zu schreiben. Mann ist das peinlich, mich hier zu beschuldigen, dass da "nichts mehr gehe". Muss ich mich dafür entschuldigen, dass ich nicht damit einverstanden war, dass Du den alten Artikel in Eigenregie auseinandergerissen und mit den von mir verfassten Texten unter Deinem Namen neue Artikel erstellt hast? Suchst Du Streit oder bist Du allgemein einfach nur mies gelaunt? --Trugbild 14:25, 28. Jul 2005 (CEST)
wenn die arbeit am laufen ist, dann ist alles okay. ich hatte noch die alte history offen und hatte die seite noch nicht neu geladen. in diesem fall entschuldige ich mich. dann kann ich nämlich an anderen sachen weiterarbeiten.
mir ist es wurscht, welcher name in der history als "begründer des artikels" steht - dir eben nicht. mir geht es darum, dass die filme, die ich mag, eigene seiten bekommen & darauf gute artikel entstehen. das hier ist keine private homepage. wer hier seine arbeit, unverändert und fest, gewürdigt haben möchte, ist hier sicher falsch. selbst wenn du 100 % eines artikels alleine geschrieben hast: in der wikipedia schreibt jeder mit und kann jeder ergänzen & korrigieren soweit es (hoffentlich) sinnvoll ist. und wenn ein massiver eingriff nötig ist, um einen artikel wirklich zu verbessern, dann spricht nichts dagegen.
es war ein krampf und eine diskussion mir dir, dass die filme eine eigene seite bekommen. dann die diskussion, dass die filme nicht die originalen deutschen titel bekommen können, weil du als artikelstarter gelten möchtest - und weil es im text/ der navigationsleiste "nicht schön aussieht". denkst du wirklich, dass solche dinge in eine enzyklopädie gehören?
wenn streits und diskussionen nötig sind, dass die bestmöglichen artikel entstehen, dann sei es so. --Ken-nedy 15:15, 28. Jul 2005 (CEST)
Ja. Jeder schreibt mit und jeder wird in der Versions-History vermerkt. Die Versions-History zu löschen widerspricht den Lizenzbestimmungen der Wikipedia (ich schreib's extra fett - vielleicht kommt's diesmal an - ich habe Dir ganz am Anfang der Diskussion die entsprechenden Links angegeben). Des weiteren habe ich nie Andeutungen gemacht, dass ich keine Mitarbeit dulde - in keinster Art und Weise - wie man auch sehr leicht dem ursprünglichen Artikel entnehmen kann.
Dass ich behauptet hätte, korrekte deutsche Titel nicht verwenden zu wollen, weil er nicht in die Navigationsleiste passt, ist schlichtwegs eine saublöde Behauptung. Die Aussage bezog sich auf Teil 4 und da existiert überhaupt kein deutscher Titel. Ich habe geschrieben, dass anstelle von "Nightmare 4" "Nightmare 4: The Dream Master" verwendet wird. Und der Titel von Teil 6 entspricht dem deutschen Kinoplakat und der deutschen VHS-Hülle. Also was willst Du? Rumstänkern und provozieren? --Trugbild 15:27, 28. Jul 2005 (CEST)
ich habe die versionshistory nicht gelöscht. sie war und ist dort, wo sie war. ich habe nichts anderes getan als du: die texte auf die neuen seiten kopiert. ich habe das übrigens auch bei "alien" gemacht. dort habe ich allerdings in die history geschrieben, woher die texte kommen. ob das korrekt ist, weiß ich nicht. möglicherweise bin ich damit wieder jemandem auf den fuß getreten - ich schreibe erst seit kurzem film-artikel und wusste nicht, was üblich ist, wenn man von einer sammelseite (beispielsweise) vier filme auf vier seperate seiten verteilt. es ist nicht möglich eine history, gleichzeitig auf verschiedene seiten zu verschieben (behaupte ich jetzt mal). ich habe mich an das motto "nur mutig sein!" gehalten. immerhin hat es bewirkt, dass die seiten jetzt (langsam) so entstehen, wie es standard ist/ sein soll.
die korrekten schreibweisen der nightmare-filme kannst du überall finden. da braucht man nicht diskutieren. es geht um die filmtitel, wie sie original ins kino kamen und nicht den, von plakaten oder vhs- und dvd-editionen. die kann man unter "alternative filmtitel" behandeln.
du reagierst persönlich, nicht ich. das kann hier jeder nachlesen. --Ken-nedy 16:03, 28. Jul 2005 (CEST)
Klar... nachdem mir hier jede Menge Müll in Form von Vorwürfen vor die Füsse geworfen worden ist, willst Du mir nun auch noch den Schwarzen Peter zuschieben. Nein, danke. Und bevor Du Dich weiter für Deine Verteil-Aktion rechtfertigst: für mich ist das Thema schon lange abgeschlossen - DU warst es, der das Thema wieder aufgewärmt hat und mir daraus einen Strick drehen wollte (es sei ein Krampf gewesen mit mir - siehe oben). Was die Betitelung der Filme betrifft, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Da hast Du Dich scheinbar irgendwo verrannt. Wie du mich beschuldigen kannst, ich würde die originalen deutschen Titel übergehen ist mir ein absolutes Rätsel. Und inwiefern Du es fertig bringst, einen Unterschied zu machen zwischen den originalen deutschen Kinoplakaten und den Titeln, unter denen er im Kino gespielt wurde, ist mir ein fast noch grösseres. Vielleicht überlegst Du Dir nochmals, was Du eigentlich sagen wolltest. --Trugbild 16:08, 28. Jul 2005 (CEST)

kinoplakate entstehen aus visuellen aspekten. deshalb wird "vs." auf plakaten oft als "Vs.", "VS" oder "VS." verwendet. unabhängig davon, ob es der korrekte titel ist. die plakate werden von grafikern hergestellt und gehen auch mit dem apostroph oder gedankenstrich sehr locker um: wenn man es beispielsweise durch blutstropfen oder ähnliches effektvoll ersetzt kann. deutsche grafiker übernehmen meist die amerikanischen plakate und wandeln sie ab - oder auch nicht. die plakate (vhs/ dvd-hüllen/ cover) sind kein anhaltspunkt über die korrekte schreibweise, sondern die offiziellen verleihtitel. --Ken-nedy 16:26, 28. Jul 2005 (CEST)

p.s.: schon wieder wirst du persönlich.

Etwas anderes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi Ken-nedy, möchte mich nur bedanken für die neuerstellten Artikel. in Horrorfilmfan, und freue mich über derartige Artikel, also THX!! - KeeperX7 20:41, 25. Jul 2005 (CEST)
ich bin selbst horrorfilm-fan! mal sehen, ob ich zeit finde, "freitag der 13." fertig zu machen  ;) --Ken-nedy 21:06, 25. Jul 2005 (CEST)

Nightmare-Reihe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi, hattest Du die Darsteller mit Absicht in den Text übernommen oder warum hast Du sie (noch) nicht mit in die Filmvorlagebox genommen?? MisterMad 22:33, 25. Jul 2005 (CEST)

ich habe die filmreihe, die auf einer einzigen seite geführt wurde, auf eigene seiten verteilt (genau wie z.b. Cube (Film). die einzelnen berichtigungen/ ergänzungen (auf 8 seiten) waren mir dann momentan zu umfangreich. --Ken-nedy 22:41, 25. Jul 2005 (CEST)

ein anderes problem: wo ordne ich Scream, Nightmare on Elm Street und Halloween (Filme) ein? es fehlt eine kategorie "Filmreihen" oder "Film-Serien, in die man auch z.b. die James Bond Filme, "Star Wars" und "Herr der Ringe" einordnen kann.--Ken-nedy 22:49, 25. Jul 2005 (CEST)

Filmreihen fände ich gar nicht so schlecht. Aber sprich das doch mal im Portal Film an. MisterMad 22:52, 25. Jul 2005 (CEST)
ok & thanks! --Ken-nedy 23:07, 25. Jul 2005 (CEST)
Triebtäter braucht Deine Hilfe

Adminwiederwahl 2005
(bitte weitersagen, aber nur an die Netten)

Nightmare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, da hast Du ja ganz schön zugeschlagen mit Deinem Komplettumbau im Nightmare-Artikel. Das Ergebnis war aber alles andere als glücklich. Aus folgenden Gründen habe ich es reverted:

  • Diese Reihe heisst zu deutsch NIGHTMARE - und nicht Nightmare on Elm Street. Nightmare ist also nicht wie von Dir vermerkt ein Suchbegriff, sondern die korrekte deutsche Bezeichnung. Interessanterweise hast Du das bei der Benennung der einzelnen Artikel berücksichtigt und die einzelnen Filme mit "Nightmare 3", "Nightmare 4" usw. bezeichnet und nicht mit "Nightmare on Elm Street 3" etc. Auch der Artikel "Nightmare on Elm Street" begann mit dem Satz Die Filmreihe Nightmare (dt. Albtraum) ist neben ...
  • Die einzelnen Abschnitte nehmen aufeinander Bezug! Eine Aufsplittung hat also dazu geführt, dass die Artikel keine korrekte Einleitung mehr haben und auf Informationen verweisen, die in einem anderen Artikel zu finden wären. Das ist unübersichtlich und verwirrend. Und zu jedem Artikel eine eigene Einleitung zur Filmreihe zu schreiben ist redundant.
  • Es gibt Abschnitte im Artikel, die gleichermassen zu allen Teilen des Films gehören (zum Beispiel das Lied über den Schwarzen Mann).
  • Durch die Aufsplittung ist die gesamte Artikelhistory zerstört worden und bei jedem Artikel stand eine Version, die zu 80% auf meinem Mist gewachsen ist, unter Deinem Namen mit dem Vermerk "ein Anfang ist gemacht". Das mag kein sachliches Argument sein - aber ist es sicher auch unschön - und zumindest eine entsprechende Ankündigung und die damit verbundene Möglichkeit zur Diskussion wäre nett gewesen! Allgemein wäre es passend, sich vor so einem derart massiven Umbau erstmal auf der Diskussionsseite zu Wort zu melden!

Dein einziges angegebenes Argument war, dass auch alle Filme der Halloween-Reihe einen eigenen Artikel haben. Wieviel ist denn dieses Argument wert? Denn das selbe könnte ich auch anführen, bevor ich ohne jeliche Ankündigung alle Halloween-Artikel zu einem einzigen Artikel zusammenlege! --Trugbild 10:03, 26. Jul 2005 (CEST)

PS: Das zweite Argument war, dass der Artikel mittlerweilen zu lang geworden sei. Dazu sei gesagt, dass es viele WP-Artikel gibt, welche die selbe Länger achon lange erreicht oder gar überschritten haben. --Trugbild 10:07, 26. Jul 2005 (CEST) PPS: Die Zerstörung der Artikel-History ist doch ein wesentlich sachlicheres Argument als ich erst gedacht habe, denn es Widerspricht den Wikipedia:Lizenzbestimmungen (siehe auch zugehörige Diskussion Wikipedia:Lizenzauslegung. --Trugbild 12:18, 26. Jul 2005 (CEST)


  • die filme hatten die korrekten bezeichnungen und waren korrekt eingeordnet. dass ich noch nicht fertig war und die texte vorerst nur auf die verschiedenen seiten verteilt hatte, ohne die texte zu redigieren, war ein fehler. ich hätte einen inuse-baustein einfügen sollen.
  • da man mit meiner aufteilung der halloween-serie auf jeweils eigene seiten zufrieden war, habe ich angefangen, die nightmare-serie auf eigene seiten zu verteilen, was auch inzwischen standard bei wikipdedia ist. acht filme, auf einer seite, sind extrem unübersichtlich.
  • dir ist es wichtig, filmübergreifend zu schreiben und die serie als ganzes zu beschreiben. das kann auf auf einer übergeordnete serienseite (z.b. "Nightmare-Serie) platziert werden - ich denke, dass es zu jeder film-serie so eine art "portal" geben sollte (wie es mit "scream" oder "halloween" beginnt), das auf die einzelnen filme verweist, sie aber auch als serie bespricht. dass artikel verschiedener filme einer serie aufeinander verweisen, ist textlich leicht zu lösen. die "der herr der ringe" "the matrix" oder "star wars" filme nehmen auch (textlich) aufeinander bezug und es ist kein problem, dass jeder eine eigene seite hat. klar, dass dabei vieles von deinen texten umgeschrieben/ erweitert werden muss.

abschließend: es tut mir leid, dass ich deine arbeit einfach so auseinander gerissen habe (als neuling hat man da wenig hemmungen). allerdings ist es unumgänglich, dass (früher oder später) jeder film in der wikipedia eine eigene seite hat.

  • möchtest du diese nightmare-seiten alleine machen? dann kann ich mir (beispielsweise) "freitag der 13." vornehmen.
  • oder wir zusammen?
  • Oder soll ich sie alleine machen? im diesem fall kannst du deine serien-seite weiterführen und ich würde für die einzelnen seiten eigene texte schreiben. gruß, ken --Ken-nedy 14:46, 26. Jul 2005 (CEST)


Okay... Wenn wir uns eine geschickte Einleitung für die Nightmare-Artikel überlegen, die entsprechend auf den übergeordneten Artikel hinweist, wäre das denkbar. Was mich daran stört ist, dass man sich dann seine Informationen aus mindestens 2 Artikeln zusammenklicken muss (aus deren 5 wenn man dem Handlungsstrang der Teile 1, 3, 4 und 5 folgen will).
Wir könnten uns allerdings auch eine Navigations-Leiste für Filmserien überlegen (ähnlich der Navigationsleiste für Star Trek-Filme) - was das Navigieren innerhalb der Filmreihe wiederum relativ einfach und unkompliziert gestalten würde.
Nein, ich will das nicht allein machen, aber - ob es als verletzte Eitelkeit angesehen wird oder auch nicht - es hat mich ja doch etwas Zeit gekostet, den Artikel zu verfassen und ich würde mich freuen, wenn ich entsprechend auch in der Versions-History als ursprünglicher Verfasser erhalten bleiben würde. Die Lizenzregeln bei Wikipedia haben mir gezeigt, dass das auch durchaus üblich ist.
Zur Namensgebung schlage ich vor, dass wir den eher verbreiteten Doppelpunkt verwenden (also z.B. Nightmare 3: Freddy Krueger lebt). Der korrekte Typo-Bindestrich ist nicht allen Usern geläufig und würde eine direkte Eingabe des Titels (die onehin schwer ist) fast schon verunmöglichen.

Ich werd mal zusehen, dass die alten Split-Artikeln gelöscht werden, erstelle die neuen und bereite sie zur Weiterbearbeitung vor. Ok? --Trugbild 14:48, 26. Jul 2005 (CEST)

klar ist es eine herausforderung, aus einem sehr großen artikel verschiedene kleinere zu machen. aber die idee mit dem übergeordneten artikel finde ich ganz gut. im grunde steht ja jeder film der nightmare serie ganz gut für sich alleine und ist in sich abgeschlossen - bis auf die geschichte von freddy krueger - und die kann man (wie zb. jason vorhees und michael myers) auf eigenen seiten abarbeiten.
die navigationsleisten sind im prinzip eine gute idee (habe ich bei den halloween-filmen genutzt), allerdings sind sie sehr klein und werden am unteren rand sehr schnell übersehen. vielleicht kann man eine größere schrift wählen, mir ist es wichtig, dass man auf dem ersten blick von z.b. nightmare 3 direkt zu den anderen teilen klicken kann. bei Amityville Horror beispielsweise erkennt man die dazugehörigen teile (als absatz) sehr viel besser.
deine "verletzte eitelkeit" (man darf es so nennen) ist berechtigt. deshalb solltest auch du für die seiten zuständig sein, da du mit der materie gut vertraut bist und schon gute texte geschrieben hast. ich wollte nur einen "grundstein" dafür legen, dass andere die artikel ausbauen. die horrorfilm-serien habe ich dabei als guten anfang gesehen.
wenn du für die einzelnen artikel/ filmtitel den doppelpunkt benutzen möchtest (also z.B. Nightmare 3: Freddy Krueger lebt), kannst du die artikel damit neu starten. lösche die alten nicht, sondern mache einen redirect auf die "richtigen" (je mehr schreibweisen auf einen artikel verweisen, desto besser, deshalb habe ich auch redirects von z.b. "Halloween 6" oder "Halloween VI" auf die korrekten artikel.
so, dann mal auf gute zusammenarbeit! --Ken-nedy 15:45, 26. Jul 2005 (CEST)
Die Handlung der einzelnen Teile sind zwar in sich geschlossen, zum Teil aber auch übergreifend. z.B. erstreckt sich die Geschichte von Nancy Thompson über Teil 1 und 3, die Geschichte von Kristen, Joey und Kincaid über Teil 3 und 4, die von Alice über Teil 4 und 5.
Ich werd die alten Artikel mal redirecten... weiss aber nicht, ob das Bestand haben wird. Übrigens ist es bereits vollbracht. Der "Dach-Artikel" ist Nightmare. Die Navigationsleiste ist eingefügt. -- 15:59, 26. Jul 2005 (CEST)

klasse! gefällt mir sehr gut! in dem stil sollten auch die anderen "dach-seiten" entstehen. vielleicht kann man es noch "nightmare-serie" nennen (gerne per redirect), dann entsteht eine neue kategorie, in die dann beispielsweise "james bond - serie", "halloween-serie" "star trek-serie" usw. eingeordnet werden können. denn diese dachseite ist momentan schwer einzuordnen. ich würde die komplette filmeübersicht (zu der navigationsleiste zusätzlich) auf jede einzelne seite setzen (genau, wie bereits auf deiner "dachseite"). das macht den überblick (wann welcher film enstand) ersichtlich und verbindet die seiten noch mehr. --Ken-nedy 16:07, 26. Jul 2005 (CEST) (danke für keine reaktiuon & antwort) --Ken-nedy 16:20, 27. Jul 2005 (CEST)


Hoi nochmal! Ich habe heute Nachmittag einmal meinen Film-Bestand überprüft. Die neue DVD-Box heißt: Nigthmare on Elm Street Collection. Kein A und auch nicht nur Nightmare. Teil 4 darin heißt Nightmare on Elm Street 4, ohne Untertitel. In der Indizierungsliste heißt Teil 4 jedoch A Nightmare on Elm Street 4 – The Dream Master, weswegen ich ihn ursprünglich dort unter N auch nicht gefunden hatte. Teil 6 heißt in der Box Nightmare on Elm Street 6 – Freddys Finale. Also ohne Apostroph, wie es in Deutsch auch richtig(er) wäre (seit einigen Jahren lässt der Duden allerdings auch den in diesem Fall eigentlich unnötigen Apostroph zu). Auf meiner VHS-Box schreibt sich Teil 6 jedoch im Untertitel Freddy's Finale, mit Apostroph. Da die Infoboxen die hierzulande relativ problemlos erhältlichen DVDs aufzeigen sollten, bitte ich dies zu berücksichtigen. Weitere Infos sollten eher im Fließtext berücksichtigt werden. CU both! RX-Guru 21:05, 26. Jul 2005 (CEST)
hoi!
die http://www.ofdb.de sagt:
  • Nightmare – Mörderische Träume
  • Nightmare 2 – Die Rache
  • Nightmare 3 – Freddy Krueger lebt
  • Nightmare on Elm Street 4
  • Nightmare 5 – Das Trauma
  • Freddy's Finale - Nightmare on Elm Street 6
  • Freddy's New Nightmare
  • Freddy Vs. Jason
es gibt wohl einige variationen, je nach plakaten/ veröffentlichung und alternativtitel. da kein nutzer die exakte schreibweise eingibt, reichen wohl redirects. im "deutschen titel" muss dann natürlich die "korrekte"/ gebräuchliche schreibweise stehen.

Trugbild möchte sich um die seiten kümmern und hat die titel selbst neu erstellt. ich kümmer mich jetzt erst mal um Freitag der 13. (Film). da kämpfe ich mit ähnlichem. --Ken-nedy 21:42, 26. Jul 2005 (CEST)


Hallo, die Sache mit Teil 4 ist mir bekannt. Es gibt für diesen Teil keinen wirklichen deutschen Titel. Einfach der Kosmetik und Konsistenz halber wurde irgendwann im Artikel aus "Nightmare 4" eben "Nightmare 4: The Dream Master". Ich denke aufgrund einer fehlenden deutschen Bezeichnung kann man das so lassen - sieht auch in der Navigationsleiste besser aus.
Bei "Freddy's Finale" habe ich mich an der VHS-Hülle orientiert. Das Problem ist, dass man den Titel sowohl als deutsch, als auch als englisch auffassen kann. Es wäre nicht das erste mal, dass der Titel der Deutschen Übersetzung wiederum englisch ist (z.B. wurde "American Ninja" als "American Fighter" übersetzt und "Black Eagle" als "Red Eagle"). Ich schlage vor, dass wir das jetzt so lassen (nachdem alles schon umgestellt worden ist, aber ein entsprechender Redirect eingerichtet wird.
Wie die Serie nun heisst ist auch so eine Frage... ursprünglich war es die Nightmare-Serie - was sich auch in den Titeln der Filme zeigte. Dass die neue Box englisch betitelt ist, führe ich darauf zurück, dass es momentan üblich ist, die Originaltitel möglichst so zu belassen wie sie sind. Da es die Filme schon sehr lange gibt und bis zur Veröffentlichung der DVD-Box die deutschen Titel üblich waren, möchte ich da erstmal abwarten. --Trugbild 10:10, 27. Jul 2005 (CEST)
Hoi, als – The Dream Master ist er von CBS/Fox hierzulande seit August 1990 indiziert, der Untertitel ist demnach quasi historisch. Englisch auffassen könnte man nur Freddy's Final (also mit Apostroph und ohne e), Finale ist pures Deutsch (das Finale, die Finale; the Final, the Finals). Da es in der Indizierungsliste seit Oktober 1988 als Original (also jetzt Teil 1) einen amerikanischen A Nightmare on Elm Street (von Media Home, Los Angeles) gibt, war das A in den USA vielleicht doch gang und gäbe? Wie auch immer, die Infoboxen sollten die für Deutschland relevanten Infos enthalten, alle weiteren Infos könnte man problemlos im Text unterbringen. ;o) CU later! RX-Guru 14:26, 27. Jul 2005 (CEST)
hoi. bitte trage das in die diskussionsseite von Trugbild ein. er möchte die nightmare-reihe barbeiten. --Ken-nedy 14:29, 27. Jul 2005 (CEST)
im übrigen sehe ich es als "richtiger" an, wenn die filme in artikel und suchbegriff den korrekten deutschen titel haben, als dass eine zusammenstellung in der leiste oder auflistung "schön" aussieht. "ästhetik" ist kein kriterium für den inhalt einer enzyklopädie. --Ken-nedy 15:07, 27. Jul 2005 (CEST)
Schon klar: aber welches ist der korrekte deutsche Titel? Im Falle von Teil 4, bei dem offensichtlich eine richtige deutsche Bezeichnung fehlt, ist ein Ausweichen auf den Originaltitel sicher nicht schlecht. --Trugbild 08:31, 28. Jul 2005 (CEST)
Hoi Ken! Ich verstehe ja, dass dir dein "Briefkasten" langsam überquillt. Aber der ganze Nightmare-Kram wurde bisher hier behandelt und wir alle haben die Seite unter Beobachtung. Da es aber deine Seite ist – lade doch alles in den Zwischenspeicher und shifte es dann auf die Diskussionsseite von "Trugbild" rüber. Und du hast absolut recht! Es ist nicht "richtiger" sondern RICHTIG, wenn in einer Enzyklopädie alles seine Richtigkeit hat. ;o) RX-Guru 15:18, 27. Jul 2005 (CEST)

dann belassen wir das thema hier. mich interessierts ja auch. gruß, ken --Ken-nedy 15:30, 27. Jul 2005 (CEST)


Zum Thema "Freddy's Finale" oder "Freddys Finale": Laut Englisch-Wörterbuch gibt es sowohl das englische Wort "Final", wie auch "Finale". --Trugbild 08:31, 28. Jul 2005 (CEST)

Recht hat er – Asche auf mein Haupt! Antwort an "Trugbild" dazu hier: Benutzer Diskussion: RX-Guru. RX-Guru 09:51, 28. Jul 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel Nightmare 6: Freddy's Finale überarbeitet und einen Kommentar zum Apostroph bei "Interessantes" eingefügt. --Trugbild 10:21, 28. Jul 2005 (CEST)
solche diskussionen gehören auch nicht in den artikel (dafür gibt's die sparte "Diskussion". sie sind auch nicht wirklich interessant für die nutzer der wikipedia. es gibt wahrlich interessanteres über die filme zu schreiben. cover und plakate haben absolut keine aussagekraft, da sie oft rein visuell gestaltet werden. bestes beispiel ist die schreibweise "Vs." oder "VS.". auch gedankenstriche werden zu bindestrichen oder doppelpunkten. ob die deutsche grammatik "Freddy's Finale" mag oder nicht: es ist ein feststehender titel. hier geht's ja nicht darum alte titel neu zu übersetzen. --Ken-nedy 12:07, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich habe die Hoffnung, mit dem Vermerk unter "Interessantes" den ein oder anderen User davon abzuhalten, den Artikel hin- und herzuschieben. --Trugbild 12:27, 28. Jul 2005 (CEST)


Der Punkt über die ursprünglich geplante Stummheit von Freddy Krueger habe ich von "Nightmare: Mörderische Träume" zu Nightmare verschoben (und da zu "Entstehung), da es sich dabei um frühe Entwicklungen handelt, die zu einer sehr, sehr frühen Phase der Arbeiten passiert sind und die sich auch auf die gesamte Serie auswirken. --Trugbild 16:15, 2. Aug 2005 (CEST)
ist kein prob. gruß, ken --Ken-nedy 17:52, 2. Aug 2005 (CEST)


schon wieder das selbe Thema? Ich glaube nicht dass es der richtige Stil ist, wenn Du einfach mal ein paar Monate beigiebst und abwartest - um dann die Änderung wieder vorzunehmen. Das bringt ja nicht wirklich was, oder? Die Gedankenstriche sind nach wie vor auf den wenigsten Tastaturen griffbereit und eignen sich somit nur bedingt für Artikeltitel, auf Redirects sollte nicht verlinkt werden, für den vierten Teil gibt es nach wie vor keinen offiziellen Titel und ich sehe noch immer nicht ein, warum man die Titel der momentan aktuellen DVD-Box als unumstösstliche Wahrheit ernennen sollte. Die Sache ist gut so wie sie ist. Eine Änderung halte ich für unnötig - und wenn Du darauf bestehst, wirst Du um eine Diskussion nicht rum kommen. --Trugbild 16:10, 24. Okt 2005 (CEST)

Hi! Grüß dich! Es gilt die korrekte Schreibweise. Bei allen Filmen. Da kann man nicht bei "Nightmare" eine Ausnahme machen, nur "weil man keinen Gedankenstrich auf der Tastatur finden kann". Wie kommst du darauf, dass von diesen Filmen keine offiziellen Verleihtitel existieren? Du kannst sie bei http://www.imdb.com/ http://www.ofdb.de/ nachhlesen. In der Wikipedia gelten die offiziellen Verleihtitel und nicht die Titel von DVD-Boxen oder Fernsehtitel. Die kann man als Alternativtitel mitangeben. Aber das Thema hatten wir ja schon einmal. Ich wollte, dass sich ein anderer die Titel ansieht und das übernimmt, weil mir das endlose Diskutieren um solche Nichtigkeiten zu aufreibend ist. Allerdings wirkt deine starre Haltung "korrekte Titel abzulehnen" sehr provozierend. Du wirst in der Wikipedia kaum jemanden finden, der deine Haltung unterstüzt. --Ken-nedy 17:29, 24. Okt 2005 (CEST)

Denk doch einfach mal in einer ruhigen Minute darüber nach, was Du hier für ein Verhalten an den Tag legst. Rumstänkern, Rückzug, Abwarten - und dann hinten rum ändern. Tztztz... und dann stellt sich noch die Frage, ob das wirklich das einzige ist, was Du zum Thema beizutragen hast. Denn als konstruktiv kann man das nicht bezeichnen. Als Referenz die von Dir erstellte Freitag der 13.-Reihe anzugeben dürfte kaum ins Gewicht fallen. Bei Star Trek wurde es nämlich genau andersrum gemacht. --Trugbild 12:57, 25. Okt 2005 (CEST)
Auf deiner Benutzerseite habe ich jetzt erst gesehen, dass du nicht bloß ein störender Spinner bist, sondern ganz gut mitarbeitest. Deshalb beende ich meine Korrekturen, obwohl ich nicht verstehe (oder verstehen muss), wieso du auf dieser Schreibweise bestehst. Es ging schon genug Zeit für diesen Mist drauf. --Ken-nedy 23:25, 26. Okt 2005 (CEST)

Freitag der 13. Teil VIII – Todesfalle Manhattan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Manhattan hat sich ein Tippfehler eingeschlichen (Manhatten) -- Triebtäter 20:56, 30. Jul 2005 (CEST) ui! ;) ich hatte den titel aus einer filmdatenbank kopiert... thanks! --Ken-nedy 21:14, 30. Jul 2005 (CEST)

alle Links auf den fehlerhaften Titel habe ich schon korrigiert, im Artikel selbst wollte ich Dich angesichts des inuse-Hinweises nich bei Deiner Arbeit stören -- Triebtäter 21:16, 30. Jul 2005 (CEST)
schon okay, hatte gerade eine telefon-pause! ;) --Ken-nedy 21:22, 30. Jul 2005 (CEST)
Hi Ken-nedy, ich bin gerade über den Beitrag Freitag der 13. Teil VII – Jason im Blutrausch gestolpert und bin sehr versucht, angesichts des Stils in trübsinnigen Sarkasmus zu verfallen. Ich versuche es mal freundlich ohne Sarkasmus : Die telekinetisch begabte Tina, die sich die Schuld an ihrem Vater gibt, befreit versehentlich Jason, ... ?? "Die sich die Schuld an ihrem Vater gibt" ??? Überleg mal bitte, was Du wirklich meinst und schreib das dann verständlich hin. Oder: Um sich von den vorherigen Filmen nicht zu sehr zu unterscheiden, feiern einige Leichtsinnige eine Geburtstagsparty in der Gegend ... . Die feiern also eine Party, um sich von Filmen zu unterscheiden. ??? Ich bin sicher, das meinst Du nicht. Also, was meinst Du? Uff - in die Teile 1-12, so Du die angelegt hast, schau ich vrosichtshalber nicht rein- vielleicht kannst Du alles mal stilistisch/logisch genau durchgehen? Gruß --Lienhard Schulz 23:06, 30. Jul 2005 (CEST)
vielen dank, für deine message. ich arbeite seit dreieinhalb stunden an der beanstandeten seite. es sind übrigens 11 teile - und ich bearbeite alle gleichzeitig. das heißt, dass du dich noch etwas gedulden musst. gruß, ken --Ken-nedy 23:31, 30. Jul 2005 (CEST)
p.s.: die beanstandeten zeilen sind wirklich fürchterlich. --Ken-nedy 23:40, 30. Jul 2005 (CEST)

Verschiebungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich sehe jetzt zum zweiten Mal, dass du Artikel mit Copy&Paste verschiebst. Das ist nicht zulässig, da durch diese Art die komplette Versionhistorie verlorengeht. Außerdem verschiebst du zu Lemmata mit Artikeln, das ist auch nicht gewünscht. Also lass es bitte einfach. Ich werde jetzt deine Änderungen rückgängig machen. Gruß --Finanzer 23:22, 9. Aug 2005 (CEST)


Welchen Artikel meinst du? Ich habe heute einige Artikel verschoben. Wie mache ich es richtig? Wenn ich keine Antwort von dir bekomme, dann werde ich es wohl wieder falsch machen. --Ken-nedy 00:35, 10. Aug 2005 (CEST)

Hallo, wollte nicht unwirsch erscheinen. Also falls es so ankam, sorry. einmal ging es unter die unten erwähnten Weltwunder, da war es aber wohl nur ein Abschnitt, mein Fehler. Aber auch in diesem Fall muss zumindest angegeben werden aus welchem Artikel ausgelagert wurde, damit der GFDL ansatzweise erfüllt wird. Diese schreibt nämlich vor, dass bei Texten die unter dieser Lizenz stehen, wie halt die ganzen text hier in der WP, die gesamte Historie aufbewahrt werden muss. Der zweite Fall war die Liste der hohen oder höchsten Gebäude. Dort hattest du den gesamten Artikel per Copy&Paste auf ein neues Lemma verschoben. Richtiger wäre gewesen oben den Knopf "Verschieben" zu verwenden, dann wird nämlich neben der Änderung des Namens des Artikels auch die Versionshistorie mitverschoben. Das alte Lemma bleibt dann als Redirect zurück. Wenn weitere Fragen bestehen, kannts du mich selbstverständlich nochmal ansprechen. Gruß --Finanzer 00:48, 10. Aug 2005 (CEST)

Das mit dem Zusammenführen von zwei Artikel unter Beibehaltung der beiden Historien ist etwas heikel, das können derzeit nur Administratoren, da dafür ein Artikel kurzzeitig gelöscht werden muss. Sag mir oder einem anderen Admin bitte Bescheid, die erledigen dass dann. Im Falle der Auslagerung eines Teils eines Artikel besteht leider derzeit keine andere Möglichkeit als zB im Editkommentar anzugeben aus welchem Artikel und am besten aus welcher Version, den Link kann man sich einfach aus der Historie kopieren, ausgelagert wurde. Gruß --Finanzer 00:52, 10. Aug 2005 (CEST)

Danke für die Antwort. Ich habe das Zusammenführen und Trennen schon öfter gemacht - ich wusste es nicht besser. Ich habe das aber meist in der History und der Diskussionsseite vermerkt Beispiel: Alien, wo der Begriff erklärt und 5 Filme vertreten waren. Ich habe die Seite auf 6 seperate Seiten verteilt und die Originalseite zu einer Begriffseite gemacht. (Es waren wohl weit mehr Seiten, die ich so aufgeteilt habe...) Ich werde das nächste Mal vorher anfragen! Gruß, Ken

Wie gesagt, wie man einen Artikel lizenzkonform aufteilt ist umstritten, wenn du wie geschehen zumindest schreibst woher der neue Artikel stammt, dann ist zumindest ein Minimum an Lizenzkonformität erreicht. Mehr lässt sich derzeit eh nicht machen. Also brauchst du bei mir oder einem anderen Admin sowieso nur wegen dem Zusammenführen anfragen. Oder stelle deine Bitte auf WP:FZW dort findet sich auch meist sehr schnell jemand der hilft. Gruß --Finanzer 01:16, 10. Aug 2005 (CEST)


Danke für die ausführliche Antwort! ;) Ken --Ken-nedy 01:32, 10. Aug 2005 (CEST)

Weltwunder???[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Ken-nedy, warum hast Du einen Teil des Inhalts von Weltwunder in einen neuen Artikel Die sieben Weltwunder kopiert? Nur um die 7WW der Antike von den anderen Kandidaten zu trennen? Ich sehe da keinen Sinn drin. Außerdem dürfte das Lemma nicht den Namenskonventionen entsprechen --Hagrid #?! 23:25, 9. Aug 2005 (CEST)

Im RTL Nachtjournal ging es eben darum, dass dieser Artikel Themen vereint, die nicht zueinander passen. Ein Artikel über die sieben Weltwunder ist lang und ausführlich genug. Auf die "Weltwunder der Natur" und die "Weltwunder der modernen Architektur" kann in anderen Artikeln eingegangen werden, die ich gerade bearbeiten möchte. Wer nur nach den klassischen Weltwundern sucht, braucht nicht mit Bildern vom Eiffelturm oder Artikeln über Polarlichter und King Kong irritiert werden. --Ken-nedy 23:32, 9. Aug 2005 (CEST)

So lang war der Absatz über die 7WWdA auch nicht, zumindest kein Grund einen eigenen Artikel zu erstellen. Außerdem entspricht wie gesagt das das Artikel-Lemma "Die sieben Weltwunder" IMHO nicht den Namenskonventionen. Ich werd' erst mal abwarten bis du fertig bist. Ich kann aber nicht für die Geduld von anderen Mitarbeitern garantieren... --Hagrid #?! 23:41, 9. Aug 2005 (CEST)


ich stelle wieder die alte version her. danke für deine geduld. --Ken-nedy 23:58, 9. Aug 2005 (CEST)

Sei nicht böse. Vielleicht solltest du Eingriffe dieser Art einfach vorher auf der Artikeldiskussion zur Debatte stellen --Hagrid #?! 00:02, 10. Aug 2005 (CEST)

ich dachte, dass es einleuchtend ist, in einem artikel, über die sieben weltwunder, eben diese zu behandeln. und nichts anderes. ich habe den artikel schon überarbeitet - und als ich sah, dass da noch viel mehr drin ist, wollte ich ihn eben auf seperate artikel verteilen und diese bearbeiten.

vielleicht sollte ich lieber mal spazieren gehen. ;) thanx für's antworten! --Ken-nedy 00:31, 10. Aug 2005 (CEST)

Nightmare-Navigationsleiste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nur mal zum Hinweis: [2] MisterMad 19:07, 13. Aug 2005 (CEST)

ich bin etwas verwirrt... gib mir bitte eine film-seite als präferenz, dann werde ich mich danach richten. gruß, ken --Ken-nedy 19:15, 13. Aug 2005 (CEST)

Es geht darum, dass sie eine Navigationsleiste eliminieren wollen... ;-) MisterMad 20:34, 13. Aug 2005 (CEST)
Dann hat er sehr viel zu tun: diese "Mode" greift sehr schnell um sich ;) --Ken-nedy 20:39, 13. Aug 2005 (CEST)

Madonna Charts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linksammlung der Quellen (bitte vergleichen, da sie z.T. widersprüchlich sind):

SEX[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Ken, vielleicht hast Du ja mal Zeit und Lust da noch was zu schreiben (siehe diesen Bewertungsbaustein am Ende des Artikels). Mir fällt gerade so gar nichts gescheites zum Thema == Inhalt == ein. MisterMad 17:58, 21. Aug 2005 (CEST)

klar, ich kann mich da drum kümmern! gruß, ken --Ken-nedy 18:22, 21. Aug 2005 (CEST)

Köln-„Klassentreffen“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Köln-Stammtisch im Oktober soll etwas größer und spannender werden, nicht zuletzt wegen der Gäste von außerhalb, siehe Wikipedia:Köln. Wenn Du Interesse hast, melde Dich bitte möglichst frühzeitig an, damit wir ausreichend Plätze im Goldmund reservieren können. Wäre schön, wenn du dabei wärst! (Und sorry für die unpersönliche Ansprache, ich habe das hier mit einem Bot an alle Kölner Benutzer gesendet). Grüße aus Neuehrenfeld, --elya 23:55, 7. Sep 2005 (CEST)

P.S.: Übernachtungsmöglichkeiten werden auch noch gerne entgegengenommen ,-)

P.P.S.: Bei der Gelegenheit kannst Du auch gerne einen Terminvorschlag für den Septemberstammtisch loswerden!

Mal wieder Madonna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da bin ich heute doch auf folgendes gestossen. Ob man sowas hier in der deutschen Wikipedia auch hin- (oder vielmehr) durchbekommt?? MisterMad 01:27, 10. Sep 2005 (CEST)

Ich denke mal, dass das seeehr viel Arbeit ist & die amerikanische Ausgabe reichen könnte. Das Problem, dass hier Schnarchnasen permanent Löschanträge für eine deutsche Ausgabe dieser Seiten stellen, ist natürlich auch gegeben. Wenn du die Seiten starten möchtest, mache ich mit. Anfangen könnte man mit "The Immaculate Collection ". --Ken-nedy 13:42, 10. Sep 2005 (CEST)

Im Moment habe ich leider nicht soviel Zeit. Aber ich würde als wichtigstes Madonna-Album dann schon eher erst mal "Ray Of Light" sehen. Na, mal schauen... MisterMad 08:15, 19. Sep 2005 (CEST)
Beobachten wir erst mal die englischsprachige Wiki. Vielleicht sind die Alben eine bessere Idee, als die kompletten Singles. Ich denke auch, dass die Diskografie aus dem Artikel ausgelagert werden sollte, da es langsam etwas unübersichtlich wird. Mal schauen - vielleicht ist COAD ja so schlecht, dass wir nie wieder ein Wort über Madonna verlieren wollen. ;) --Ken-nedy 11:04, 19. Sep 2005 (CEST)

Kylie Diskographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi Ken, hast ja mal wieder an den Charts rumgespielt; diesmal bei Kylie. Bitte eine Quelle dafür, dass Keep on pumpin in D veröffentlicht wurde. Wäre mir neu! --Dr. Minx 19:25, 16. Okt 2005 (CEST)

was heißt "an den charts herumgespielt"? ;) "keep on pumpin' it" ist eine normale deutsche release. ich habe die damals bei hertie gekauft, als die noch keine importe hatten. verständlich, dass die single nicht in den deutschen charts war: auf dem cover stehen nur die buchstaben "VKKA". auf der vinyl stand übrigens nur "vision masters" - da kylie nicht soooo populär bei dj's war. ;) ich schaue mal, ob ich dir das ding scannen kann (ist auch eine "made in germany" - auf der englischen steht "uk").
das ist ein ähnlicher fall wie bei madonna fever/ one more chance/ oh father: es wurden nicht viele exemplare hergestellt (die künstler verkauften sich sehr schlecht) & die singles floppten, deshalb gelten sie bei einigen als "nicht in deutschland veröffentlicht" - es findet sich in den charts eben kein hinweis darauf. Der Promotitel ist übrigens: "Kylie Minogue - I Guess I Like It (Visionmasters Remix)"--Ken-nedy 21:10, 16. Okt 2005 (CEST)
Ich bin doch immer offen für deine "Rumspielereien" an den Diskographieen ;-). Aber im Netz ist der Name aber doch immer als "The Visisonmasters" ausgegeben. Naja, ist eines der wenigen Kylie-VÖ's die ich nicht habe. Wenn du die Vinyl hast, glaube ich dir das mal. --Dr. Minx 10:03, 17. Okt 2005 (CEST)
Was Diskographien angeht bin ich eher penibel und suche in umstrittenen Fragen nach Belegen, bevor ich etwas verändere. Ich habe seit den ersten Veröffentlichungen alles von Madonna, Kylie & PSB gekauft - zeitweise war ich wohl einer von 50 Käufern in Deutschland ;) Der Name "Vision Masters" steht auf der veröffentlichten CD/ Vinyl und ist auch so in der "Stock Aitken Waterman" Diskographie angegeben. Die Schreibweise "Visionmasters" kommt wohl aus dem ursprünglichen "I Guess I Like It (Visionmasters Remix)" (in den Credits ist auch "The Vision Masters" angegeben). http://www.stockaitkenwaterman.com/discogs/saw-sing.htm --Ken-nedy 11:40, 17. Okt 2005 (CEST)
 VISION MASTERS & TONY KING featuring KYLIE MINOGUE  (CD Label und Cover)
 KEEP ON PUMPIN' IT
      Written by Stock/Waterman/Minogue
      Produced by Stock/Waterman
      1. Angelic Remix (Edit) 4:00       (The Vision Masters & Tony King)$
      2. Angelic Remix 7.25              (The Vision Masters & Tony King)$
      3. Astral Flight Mix [Edit] 3:27                     (Phil Harding)
      4. Astral Flight Mix 6.55                            (Phil Harding)$
    7": 91 UK  PWL PWL 207                                               |
    MC: 91 UK  PWL PWMC 207
       Keep On Pumpin' It Up (Angelic Remix) [Edit]
       Keep On Pumpin' It Up (Astral Flight Mix) [Edit]
   12": 91 UK  PWL PWLT 207
       Keep On Pumpin' It (Angelic Remix)
       Keep On Pumpin' It (Astral Flight Mix)
   CD5: 91 UK  PWL PWCD 207                                              |
       Keep On Pumpin' It (Angelic Remix (Edit))
       Keep On Pumpin' It (Angelic Remix)
       Keep On Pumpin' It (Astral Flight Mix)
   12": 91 UK  WHITE LABEL [NO CAT NUMBER LISTED] [PROMO] *              |
       [as 12"]
       * The sleeve is rubber stamped with: Kylie Minogue/I Guess I Like It/
                                            Visionmasters Remix

Die deutsche Veröffentlichung:

   CD5: 91 DE  PWL RECORDS/WEA 9031 763342
       Keep On Pumpin' It (Angelic Remix Edit)
       Keep On Pumpin' It (Angelic Remix)
       Keep On Pumpin' It (Astral Flight Mix)

Vielen Dank! Das nenne ich ja eine ausführliche Info. :-) Gut, wenn du wirklich alles hast, kann man dir ja eh nix vormachen. Gerade an diese begrenzten Auflagen bin ich vor 10-15 Jahren nicht rangekommen. Und nun sind die ja echt teuer.

ich war zu dieser zeit viel als dj in köln & berlin unterwegs (es hat mich ein vermögen gekostet...) ;) --Ken-nedy 19:10, 18. Okt 2005 (CEST)

Bilder Madonna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Ken-nedy, bei folgenden Bildern hast Du als Lzenz PD angegeben, leider kann ich bei http://www.madonnatribe.com keinen Hinweis darauf finden, vielmehr heißt es dort: All logos, trademarks and pictures in this site are property of their respective owner... Wieso sind die Bilder PD? Zudem sind sie verwaist. Danke für Deine mIthilfe. --Ixitixel 10:59, 2. Dez 2005 (CET)

ich hatte den fotografen angeschrieben und er hatte sich gefreut, dass die bilder in den wikiartikel kommen. leider hatten wir keine ahnung, wie er die bilder "korrekt" freigeben kann - und hier wollte mir niemand helfen. so ist die sache im sand verlaufen. ich habe wieder neue madonnabilder - vielleicht kannst du mir bzw. der fotografin helfen, die bilder endlich für die wiki frei zu bekommen. sollen die bilder in commons hochgeladen werden & welche formalitäten sollen noch erfüllt werden? gruß, ken --Ken-nedy 11:58, 2. Dez 2005 (CET)
Am besten wäre es Du hast eine Email vom Fotographen , in der steht: Ich Vorname, Nachname habe die folgenden Bilder Bidname1, Bildname2, usw selbst fotographiert, und bin mit einer Verwendung unter den Bedingungen der GFDL einverstanden. Diese Email tust Du dann auf die Bildbeschreibungsseite kopieren und machst einen {{Bild-GFDL}} Baustein drunter. Darüberhinaus solltest Du die Originalemail noch an permissions@wikimedia.org weiterleiten. Dann ist alles super perfekt. Wenne sFragen gibt, frag mich gerne, ich verschiebe die Bilder auch gerne nach Commons wenn die Erlaublis da ist. --Ixitixel 12:24, 2. Dez 2005 (CET)
Okay & thanks! Ich kümmere mich um die Freigabe. --Ken-nedy 16:22, 2. Dez 2005 (CET)
Suuper. Berichte dann mal hier wie es gelaufen ist. --Ixitixel 17:18, 2. Dez 2005 (CET)
Gaaarnicht super... :o( Man weigert sich die Bilder freizugeben... Pech gehabt! --Ken-nedy 23:16, 13. Dez 2005 (CET)
Gilt das auch für die oben genannten Bilder, oder nur für die neuen Bilder? --Ixitixel 09:04, 14. Dez 2005 (CET)
Die neuen sind gecancelt. Die alten 3 (Bild:Madonna Live 8 - 1.jpg, Bild:Madonna Live 8 - 2.jpg, Bild:Madonna Live 8 - 3.jpg) sind ungeklärt. Der Fotograf hatte zuerst zugesagt, aber verstand nicht, wie das mit der Freigabe läuft - und irgendwie verlief es im Sand, als sich ein anderer darum kümmern wollte. Vielleicht möchtest du es nocheinmal versuchen. Seine Mail ist tbarton21 AT hotmail d o t - com. --Ken-nedy 17:45, 14. Dez 2005 (CET)
Ich habde den Menschern noch einmal angeschrieben. Ich hoffe er antwortet mir, ansonsten muß ich die Bilder löschen. Ich habe ihn auf deutsch angeschrieben, war das richtig? --Ixitixel 22:41, 14. Dez 2005 (CET)

Bilder Madonna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Ken-nedy, bei folgenden Bildern hast Du als Lzenz PD angegeben, leider kann ich bei http://www.madonnatribe.com keinen Hinweis darauf finden, vielmehr heißt es dort: All logos, trademarks and pictures in this site are property of their respective owner... Wieso sind die Bilder PD? Zudem sind sie verwaist. Danke für Deine mIthilfe. --Ixitixel 10:59, 2. Dez 2005 (CET)

ich hatte den fotografen angeschrieben und er hatte sich gefreut, dass die bilder in den wikiartikel kommen. leider hatten wir keine ahnung, wie er die bilder "korrekt" freigeben kann - und hier wollte mir niemand helfen. so ist die sache im sand verlaufen. ich habe wieder neue madonnabilder - vielleicht kannst du mir bzw. der fotografin helfen, die bilder endlich für die wiki frei zu bekommen. sollen die bilder in commons hochgeladen werden & welche formalitäten sollen noch erfüllt werden? gruß, ken --Ken-nedy 11:58, 2. Dez 2005 (CET)
Am besten wäre es Du hast eine Email vom Fotographen , in der steht: Ich Vorname, Nachname habe die folgenden Bilder Bidname1, Bildname2, usw selbst fotographiert, und bin mit einer Verwendung unter den Bedingungen der GFDL einverstanden. Diese Email tust Du dann auf die Bildbeschreibungsseite kopieren und machst einen {{Bild-GFDL}} Baustein drunter. Darüberhinaus solltest Du die Originalemail noch an permissions@wikimedia.org weiterleiten. Dann ist alles super perfekt. Wenne sFragen gibt, frag mich gerne, ich verschiebe die Bilder auch gerne nach Commons wenn die Erlaublis da ist. --Ixitixel 12:24, 2. Dez 2005 (CET)
Okay & thanks! Ich kümmere mich um die Freigabe. --Ken-nedy 16:22, 2. Dez 2005 (CET)
Suuper. Berichte dann mal hier wie es gelaufen ist. --Ixitixel 17:18, 2. Dez 2005 (CET)
Gaaarnicht super... :o( Man weigert sich die Bilder freizugeben... Pech gehabt! --Ken-nedy 23:16, 13. Dez 2005 (CET)
Gilt das auch für die oben genannten Bilder, oder nur für die neuen Bilder? --Ixitixel 09:04, 14. Dez 2005 (CET)
Die neuen sind gecancelt. Die alten 3 (Bild:Madonna Live 8 - 1.jpg, Bild:Madonna Live 8 - 2.jpg, Bild:Madonna Live 8 - 3.jpg) sind ungeklärt. Der Fotograf hatte zuerst zugesagt, aber verstand nicht, wie das mit der Freigabe läuft - und irgendwie verlief es im Sand, als sich ein anderer darum kümmern wollte. Vielleicht möchtest du es nocheinmal versuchen. Seine Mail ist xxxx. --Ken-nedy 17:45, 14. Dez 2005 (CET)
Ich habde den Menschern noch einmal angeschrieben. Ich hoffe er antwortet mir, ansonsten muß ich die Bilder löschen. Ich habe ihn auf deutsch angeschrieben, war das richtig? --Ixitixel 22:41, 14. Dez 2005 (CET)
Äh, nein... deshalb gab's ja die Verständigungsprobleme. Er versteht nur englisch ;o) --Ken-nedy 22:47, 14. Dez 2005 (CET)


Sperrung von Benutzer:Ken-nedy von Madonna Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte halte Dich an die Vorgaben der Community. Wir sind eine Enzyklopädie, kein Wahrsageinstitut. Zukünftige Ereignisse werden nicht in die Artikel aufgenommen. Bitte nutze für so etwas die Wikipedia:Glaskugel. --Unscheinbar 00:30, 24. Dez 2005 (CET)

Die Wikipedia sagt Olympische Spiele für 2012 voraus Olympische Sommerspiele. Die Wikipedia sagt die Formel 1 Rennsaison 2006 voraus. Formel-1-Saison 2006. Warner Bros. hat für den 25.1.2006 die neue Single von Madonna "Sorry" angekündigt. Bei Amazon kann man sie vorbestellen. Wo ist dein Problem? --Ken-nedy 00:39, 24. Dez 2005 (CET)

Siehe oben: anders lautender Konsens. Artikel, in denen der Fehler ebenfalls auftaucht, sind natürluich kein Argument für zusätzliche Fehler. Bitte halte Dich also an die Vorgaben. Danke. --Unscheinbar 00:41, 24. Dez 2005 (CET)
Hmmm.... Nun behauptest Du, Du wärest gesperrt. Das ist aber nicht der Fall, denn sonst könntest Du mit Deinem Account nicht mehr schreiben. Das ist aber der Fall. Würdest Du also bitte aufhören, zu behaupten, ich hätte Dich gesperrt? Danke. --Unscheinbar 01:25, 24. Dez 2005 (CET)
Ich habe den Artikel komplett erstellt und arbeite regelmäßig daran. Und jetzt machst du plötzlich Stress und ich kann den Artikel nicht mehr editieren - wie nennst du das denn? --Ken-nedy 01:27, 24. Dez 2005 (CET)
Ich nenne das "Artikelsperrung", nicht "Benutzersperrung". Kleiner, aber wichtiger Unterschied. Und ich musste den Artikel sperren, weil Du, trotz meines Hinweises, die Inhalte, die gegen den Konsens der Community eingestellt wurden, wieder einpflegtest. Das nennt man Editwar und ist - nun, sagen wir: nicht erstrebenswert. --Unscheinbar 01:29, 24. Dez 2005 (CET)
Das macht technisch überhaupt keinen Unterschied. Du musstest überhaupt nicht sperren - du konntest oder wolltest nicht erklären, wieso Ankündigungen für 2012 erlaubt sind - und du sie nicht beanstandest - aber eine für in vier Wochen. Seidem du in die Artikel getreten bist, machst du nur Stress. Ich habe gute bzw. lesenswerte Artikel erstellt und du hast überhaupt nichts dazu beigetragen, als etwas zu beanstanden, was in anderen Artikeln üblich ist. Gehst du immer so vor, dass du Leute sperrst? Anscheinend bin ich nicht der erste! --Ken-nedy 01:43, 24. Dez 2005 (CET)


Hier die Konversation von Unscheinbar Seite:

Siehste, ist ruckzuck reverted worden ... Stefan64 01:09, 24. Dez 2005 (CET)
Och, das kann ich auch. Mit den besseren Argumenten, übrigens. --Unscheinbar 01:11, 24. Dez 2005 (CET)
Von Argumenten kann keine Rede sein. Du hast mich gesperrt!
Konkrete Ankündigungen und Veröffentlichungstermine haben nichts mit "Fanzine" zu tun. Wenn du gegen den Artikel Fußball-Europameisterschaft 2012 und Formel-1-Saison 2006 vorgehst, dann sehe ich, dass du dir nicht nur irgendwelche Leute heraussuchst, um sie zu drangsalieren.
Entweder sind feste Termine und Ankündigungen in der Wikipedia Informationen, oder sie sind es nicht. Und diese Regel soll für alle gelten, und nicht nur solche, die dir nicht gefallen. --Ken-nedy 01:14, 24. Dez 2005 (CET)
Hat, wie bereits gesagt, nichts mit mir zu tun. Bitte keine weiteren zukünftigen Ereignisse wie angekündigte Veröffentlichungen etc. in die Artikel aufnehmen, die Geründe hatte ich Dir bereits genannt. --Unscheinbar 01:17, 24. Dez 2005 (CET)
Übrigens: wie kommst Du darauf, dass ich Dich gesperrt hätte? Dann könntest Du nicht hier schreiben. --Unscheinbar 01:19, 24. Dez 2005 (CET)
Sollen in Zukunft deiner Meinung nach alle zukünftigen Ereignisse aus der Wikipedia herausgehalten werden? Das kann ich nicht verstehen. Was wäre wenn man so etwas mit dem Euro vor dessen Einführung gemacht hätte, mit Großereignissen vor deren Stattfinden, mit angekündigten und bestätigten Veröffentlichungen oder Ereignissen, mit neuer noch nicht auf dem Markt erhältlichen Technik oder noch nicht praktizierter Technologie? Die Wikipedia:Glaskugel Glaskugel ist für all diese Punkte nur minder geeignet, sie gibt einem viel eher nur einen Überblick über außergewöhnliche Ereignisse/Jubiläen ohne auf sie detailliert eingehen zu können. Noch ein paar Beispiele? Na klar; die EU-Erweiterung, die meines Erachtens so komplex ist das sie die Kapazität der Glaskugel sprengen würde; angekündigte Kinoveröffentlichungen; die Marslandungspläne; das gesamte Galileo-Projekt; die Internationale Raumstation (die ist schließlich immer noch nicht fertig gebaut); DVD/Video-Veröffentlichungen; Musikvideos etc. pp. --Haeber 01:38, 24. Dez 2005 (CET)
Das macht technisch überhaupt keinen Unterschied dass du mich für den Artikel gesperrt hast, an dem ich arbeite. Du musstest überhaupt nicht sperren - du konntest oder wolltest nicht erklären, wieso Ankündigungen für 2012 erlaubt sind - und du sie nicht beanstandest - aber eine für in vier Wochen. Seidem du in die Artikel getreten bist, machst du nur Stress. Ich habe gute bzw. lesenswerte Artikel erstellt und du hast überhaupt nichts dazu beigetragen, als etwas zu beanstanden, was in anderen Artikeln üblich ist. --Ken-nedy 01:41, 24. Dez 2005 (CET)
Wenn ich mich nochmal kurz einmischen darf: In eine Musikzeitschrift gehört das rein, keine Frage. Dies ist aber eine Enzyklopädie, die soll gesichertes Wissen enthalten. Ist es sicher, dass ein Album der Band XYZ zu einem bestimmten Zeitpunkt erscheinen wird? Nee, die können vorher noch dreimal die Plattenfirma wechseln, sich die Birne wegsaufen oder was auch immer. Stefan64 01:48, 24. Dez 2005 (CET)
Gibt es Sicherheiten das Olympia oder die FIFA-WM stattfinden wird, es kann ja sein das ein Anschlag oder sonstige Desaster einen Strich durch die Rechnung machen (das ist ja schon des Öfteren tatsächlich passiert). Abgesehen von deinem unbedachten Beispiel ist es Gang und Gäbe das bei zukünftigen Veröffentlichungen auch die Wörtchen voraussichtlich, wahrscheinlich, angekündigt, ungefähr oder circa auftreten und damit jedem Leser signalisieren das die Zukunft keine unausweichliche Vorherbestimmung ist. --Haeber 01:55, 24. Dez 2005 (CET)
Ich gebe Dir in Bezug auf die Unsicherheiten völlig Recht. Ich hatte bei Konsensfindung genau deswegen für die komplette Ablehnung der Nennung zukünftiger Ereignisse plädiert. Die Community sah das anders. Und diesen Willen habe ich nun durchzusetzen. Mit anderen Worten: Du bellst den falschen Baum an. --Unscheinbar 01:58, 24. Dez 2005 (CET)

Also, noch mal für Alle: eine Enzyklopädie sammelt das Wissen der Welt, nicht aber Vermutungen. Das Erscheinen einer CD oder eines Videos ist unerheblich, sobald es in der Zukunft liegt. Es ist definitiv kein Verlust, wenn diese Daten erst nach der Verwirklichung aufgenommen werden. Zu viel kann zwischenzeitlich das Ereignis verhindern.

Wichtige Ereignisse - und ich nehme davon ausdrücklich alle Musikveröffentlichungen etc. aus! - könne von allgemeinem Interesse sein und deswegen in ihrer Planung veröffentlicht werden. Daszu gilt in der WP der Konsens, dass solche vorhersehbar real eintretenden Ereignisse bis zu 10 Jahre im Voraus genannt werden dürfen.

Und wie immer: wenn in anderen Artikeln diese Regeln, über die hier ziemlich lange diskutiert wurde, gebrochen werden, dann ist das lediglich ein Grund dafür, in jenen Artikeln den Fehler zu beseitigen, nicht aber, in eigenen Artikeln den selben Fehler zu wiederholen.

Und noch etwas: dies ist eine Regelung, die die Community gefunden hat und die ich als Admin durchzusetzen habe. Sie hat mit meinen eigenen Vorstellungen nicht allzu viel zu tun. --Unscheinbar 01:51, 24. Dez 2005 (CET)

Es werden nur Fakten genannt: Regisseur des Videos und das Erscheinungsdatum - nichts davon ist eine Vermutung. Da ist überhaupt nichts Voraussagendes. Das sind Fakten, die anf der Seite der Plattenfirma und bei Amazon verfügbar sind. Die Weigerung von Unscheinbar gegen solche Fehler bei Fußball-Europameisterschaft 2012 und Formel-1-Saison 2006 zu beanstanden legt nahe, dass er es nur auf diesen Fall abgesehen hat, um Ärger zu machen. Dass er mich von dem Artikel gesperrt hat ist mehr als unverhältnismäßig. Es ist anmaßend und unsachlich. Ich finde in der Wikipedia keine Hinweise darauf, dass laufende Projekte nicht erwähnt werden dürfen.
Deine Vorgehensweise ist aggressiv und arrogant. Ist das deine Vorgehensweise? Anscheinend bin ich nicht der erste Fall auf "deiner Liste". --Ken-nedy 02:00, 24. Dez 2005 (CET)
Tja, ich kann es jetzt nur noch einmal wiederholen: dies ist der Willlen der Community, und ich setze ihn um. Wenn Dir das arrogant erscheint tut mir das wirklich leid, ändert aber nichts am Ergebnnis. --Unscheinbar 02:02, 24. Dez 2005 (CET)
Scheinbar bezeichnest Du dich als die Community, wenn dem nicht so ist so empfehle ich Dir mal wieder mit der Community in Kontakt zu treten. @Kennedy: Die Bearbeitung an Madonna ist für alle Nicht-Admins gesperrt worden. --Haeber 02:11, 24. Dez 2005 (CET)
Wer bestimmt deiner Meinung nach welches Wissen zurückgehalten werden muss und welches veröffentlicht werden darf? Ist man gezwungen vorher immer zuerst Abstimmungen laufen zu lassen in der Form, wollt Ihr Informationen über dies und das wissen oder nicht; schreibt ja für Information oder nein um unwissend zu bleiben und weiterhin in eurem Hier-und-Jetzt-Leben zu verweilen :-).
P.S.: Ich rede hier ausschließlich über wissenswerte Informationen, Beziehungsgeplänkel und Tattoopositionen von Stars und Sternchen, oder hohle Phrasen verdienen garantiert keinen Platz in der Wikipedia. --Haeber 02:08, 24. Dez 2005 (CET)
Du wirfst hier unzulässig die Begriffe "Wissen" und "Vermutung" durcheinander. Wissen können wir nur über Dinge erlangen, die bereits geschehen sind. Und die Konsensfindung, die Du ansprichst, ist in diesem Punkt bereits vor 1 1/2 Jahren gelaufen. Gruß, Unscheinbar 02:11, 24. Dez 2005 (CET)
  1. Hier liegene keine Vermutungen zu Grunde sondern offiziell bestätige Veröffentlichungtermine.
  2. Du legst die Definition von Wissen zu eng aus, als US-Präsident Kennedy das Apollo-Projekt beschloss und man daraufhin von den Plänen berichtete, waren das dann Vermutungen oder Wissen? Alls man festlegte das die nächsten Olympischen Sommerspiele in China stattfinden sollen, war und ist das eine Vermutung oder ist das Wissen. Als man sagte das Britney Spears als sie noch Schwanger war ein Kind bekommen würde war das eine Vermutung oder Wissen? Das ich evtl. noch die ganze Nacht lang auf deine immerwährende gleichen Behauptungen eingehen muss das Veröffentlichungstermine unrelevant seien und die Community sie nicht sehen mögen soll; ist das eine Vermutung oder Wissen? --Haeber 02:21, 24. Dez 2005 (CET)

wenn eine frau schwanger ist, hofft man höchstens, sie werde ein kind bekommen. eine abtreibung oder totgeburts sind immer im rahmen des möglichen. das ist dann aber pure spekulation. die schwangerschaft dagegen ist ein fakt. eine CD-veröffentlichung kanhttp://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ken-nedy Benutzerseiten immer mal verschoben werden, auch daß die spiele in china stattfinden werden ist eine spekulation, sicher ist nur, daß beides so geplant ist. nur ist es bei den spielen für sehr, sehr viel mehr leute wichtig wie die planung aussieht. interessant ist auch die frage, wieviel an bedeutung die spekulation zum eigentlichen objekt des artikels hat. ich denke für die geschichte der olympischen spiele haben zukünftige austragungsorte schon jetzt eine echte bedeutung, während bei einer CD die bedeutung frühestens nach der veröffentlichung überhaupt entstehen kann, sofern das publikum sie annimmt. wenn es nach mir geht, sind komplettlisten von veröffentlichungen schon an sich zweifelhaft, im enzyklopädischen kontext reichten eine auswahl der wichtigstenn völlig. -- 03:09, 24. Dez 2005 (CET)


Dass es einen Veröffentlichungstermin gibt, ist ein Fakt. Ob er eingehalten wird ist ohne jede Bedeutung. Die Ankündigung der Olympischen Spiele 2012 ist eine Information, auch wenn sie niemals stattfinden, da die Meldung an sich Auswirkungen wie Freude oder Erwartunng an die Menschen hat - und international Vorbereitungen getroffen werden. Die bloße Feststellung, dass ein Ereignis angekündigt ist, ist ein Fakt.
Wenn für 2010 eine Mondlandung angekündigt ist, dann ist diese Ankündigung ein Ereignis, genau wie die Unterzeichnung eines Handelsvertrages, der erst zwei Jahre später in Kraft tritt. Man kann man die Information nicht unterschlagen, nur weil das Ereignis vielleicht doch nicht stattfindet oder etwas dazwischen kommt.
Es geht hier allerdings eher um das rücksichtslose Auftreten von Unscheinbar - die Sache an sich hätte man in der Diskussion klären können. --Ken-nedy 03:25, 24. Dez 2005 (CET)

Ich will mich hier nicht einmischen wer Recht hat oder nicht, aber hier mal nen Kompromissvorschlag: Setzt doch einfach in der letzten Spalte der Tabelle ein "Angekündigt für [Monat] 2006". Denn die Ankündigung selbst ist bereits Fakt. Zusätzlich könnte man in der ersten Spalte die Jahreszahl in Klammern setzen. Da die Legende ein n.v. für "nicht veröffentlicht" vorsieht, würde der Eintrag auch bei Absage der Veröffentlichung stehen bleiben dürfen. Also warum nicht schon die Ankündigung als solche Eintragen. --Hagrid 03:42, 24. Dez 2005 (CET)

Misch dich ruhig ein ;)
Klar kann man das so lösen - allerdings beanstandete er die bloßen Worte "Ersterscheinung 15.1.2006", sowie den Regisseur des abgedrehten Videos. Natürlich kann man schreiben "voraussichtlicher Erscheinungstermin" oder "Angekündigt" (wie ich es auch in der englischsprachigen Wiki gemacht habe) - das läßt er allerdings auch nicht gelten, denn er löschte auch die DVD-Spalte - dort stand ausdrücklich "Angekündigt für 2006".
Das Lied ist auf dem aktuellen Album, man kann es bei Amazon bestellen, die offizielle Homepage und die Plattenfirma kündigen es an, in verschiedenen Interviews im Internet berichtet Madonna über die Single, Produktion - aber für Unscheinbar sind das reine "Annahmen". Zudem steht er dazu, dass er sich für Madonna bzw. Musik im allgemeinen "nicht sonderlich interessiert". Wieso macht er dann so einen Stress in einem Artikel, der ihn nicht interessiert? Ich finde es einfach nicht schön, wenn man von einem Admin von einem Artikel gesperrt wird, weil er nicht diskutieren möchte. --Ken-nedy 04:31, 24. Dez 2005 (CET)

Antrag auf Wiederwahl von Admin Unscheinbar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Administratoren/Probleme -- Triebtäter 02:27, 24. Dez 2005 (CET)


Hallo Ken-nedy, laß Dich von Unscheinbar nicht erniedrigen oder demütigen. Das ist die Sache nicht wert. Ich habe Deinen Konflikt mit Unscheinbar nicht verfolgt, obwohl ich auf meiner Beobachtungsliste mehrmals gesehen habe, daß da etwas umstritten sein muß. Aber das Thema interessiert mich nun mal nicht, weshalb ich mir das nicht angeschaut habe. Aus der Diskussion entnehme ich, daß Unscheinbar sich bei einer Kleinigkeit als Prinzipienreiter aufgespielt hat und dann den Artikel gesperrt hat. (Zur Sache: Die Platte ist doch schon fertig, nur noch nicht veröffentlicht, sondern angekündigt. Das publizierte Musik-Album ist demnach ein zukünftiges Ereignis, aber die Planung ist es ja nicht. Sie ist ein gegenwärtiges Ereignis. Wenn die Musik schon produziert worden ist (und nicht nur geplant ist), dann ist auch das nicht ein zukünftiges Ereignis, sondern bereits Realität.)
Unscheinbar ist gerne in Kleinigkeiten Prinzipienreiter, legt diese Prinzipien aber willkürlich und eigenwillig aus. Willkürlich wird er auch und besonders dann, wenn es nicht nur um Kleinigkeiten geht (z.B. Benutzersperrungen). Ähnliche Situationen, wie Du sie erlebt hast, erlebe ich täglich, bin es also schon gewohnt. Mit der Gewöhnung nimmt dann auch das Gefühl des Erniedrigt-Seins ab. Auf mich wirkt Unscheinbar eher wie ein wie ein Aphrodisiakum und ein Jungbrunnen. Also Kopf hoch und schöne Weihnachtsfeiertage! -- Weiße Rose 10:45, 24. Dez 2005 (CET)

Thanx für die Message! Ich hätte die Klappe halten können und diesen Mist einfach herunter schlucken. Aber das kann er vergessen. Für einige mag es Normalität sein, dass solche Dinge geschehen - für mich ist es das nicht. Und ich werde mich an solche Zustände niemals gewöhnen, dass einer machen kann, was er will. Wenn ich von dem Artikel gesperrt werde, an dem ich regelmäßig arbeite, dann ist das für mich keine Kleinigkeit. Auf mich wirkt Unscheinbar nicht wie ein Jungbrunnen - eher wie ein verwirrter Amokläufer, der den Ablauf in der Wikipedia empfindlich stört. Dir auch Merry X-Mas! ;) --Ken-nedy 16:51, 24. Dez 2005 (CET)

Hallo Ken-nedy, ich kann verstehen, dass Dir der Artikel sehr am Herzen liegt. Das sollte aber nicht dazu führen, dass Du Eingriffe darin als persönlichen Angriff ansiehst. Wenn so etwas dann noch mitten in der Nacht passiert, wenn man vielleicht schon einen harten Tag hinter sich hat, kommt es schnell mal zu einer Eskalation. Soetwas ist dann letztlich kontraproduktiv, weil es die ganze Community belastet. Ich selbst verfahre dann meist so, dass ich mich erstmal für ein paar Stunden aus dem Konflikt zurückziehe - oft sieht man mit ein wenig Distanz das Problem differenzierter oder zumindest etwas entspannter. Das möchte ich Dir auch empfehlen und wünsche Dir in diesem Sinne ein schönes und friedliches Weihnachtsfest. Gruß, Stefan64 19:27, 24. Dez 2005 (CET)

Es geht doch darum, mit welchem arroganten Verhalten ein Admin versucht seinen Willen durchzudrücken. Die Änderungen sind wirklich nicht das Thema, sondern, dass er wie ein gewöhnlicher Vandale plötzlich auftaucht und ohne Erklärung einen EditWar startet. Ohne Diskussion wird seine Meinung reingedrückt und der Artikel gesperrt. Das sind Methoden, die sicher niemand in der Wikipedia wünscht.
Berichte anderer, dass "Demütigungen" (Zitat) Methode dieses Admins sind lassen mich wütend werden. Sogenannte "Spinner" werden nach mehrmaligen Verfehlungen rausgeschmissen - und er kann machen was er will, weil er ein Admin ist? Deine Empfehlung (und die anderer) "ruhig zu bleiben" ist vielleicht gut gemeint. Aber mir war es wichtig, aufzustehen und zu sagen, dass hier einer absoluten Mist baut. Und das macht er, wie einige sagen, schon seit längerem.
Ich gehe jetzt erst mal feiern. Dir auch ein schönes Fest ;) --Ken-nedy 19:53, 24. Dez 2005 (CET)