Benutzer:Invisigoth67/Watching Vienna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Liste subjektiv von mir ausgewählter Artikel mit Wien-Bezug (Bezirke und Bezirksteile komplett, ansonsten nach Gutdünken), die ich für beobachtungswert halte. Der Sinn dieser Liste besteht in dem Link

Letzte Änderungen an diesen Artikeln

der eine solche Überwachung auf nur einer Webseite ermöglicht.

Bezirke und Bezirksteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hanuschhof, Ludwig Koeßler-Platz 2–4 / Lechnerstraße 1-5, 1923/25, Robert Oerley, 434 Wohnungen
  • Hundertwasserhaus, Kegelgasse 34–38, 1983/86
  • Rabenhof, Baumgasse 29-41 / Rabengasse 1-9 und 2-12, 1925/29, Hermann Aichinger, 1.097 Wohnungen
  • Wildganshof, Landstraßer Hauptstraße 175–187 / Grasbergergasse 4, 1931/33, Viktor Mittag und Karl Hauschka, 829 Wohnungen
  • Pölzerhof, Dampfgasse 35–37, 1926/27, Hugo Mayer, 103 Wohnungen
  • Quarin-Hof, Quaringasse 16, 1924/25,
  • Victor-Adler-Hof, Triester Straße 57–65, 1923/24,
  • Zürcher Hof, Laxenburger Straße 49–57 / Gudrunstraße 145–149, 1928 bis 1931,
  • Altdorferstraße 2 / Triester Straße 85, 1932/33, Silvio Mohr und Karl Hartinger, 167 Wohnungen
  • Angeligasse 78–80, 1929/30,
  • Bürgergasse 21–23 / Laaer-Berg-Straße 22–24, 1929/35, Oskar Wlach, 426 Wohnungen
  • Alfons-Petzold-Hof, Lorystraße 36–38 / Hakelgasse 14–18, 1923/24, Adolf Stöckl, 111 Wohnungen
  • Anton-Schrammel-Hof, Kopalgasse 55–61, 1925/26, Karl Krist, 257 Wohnungen
  • Dr.-Franz-Klein-Hof, Herbortgasse 24 / Herderplatz 6, 1924/25, Karl Krist, 219 Wohnungen
  • Friedrich-Engels-Hof, Ehamgasse 8 / Herderplatz, 1925/26, Franz Kaym, Alfons Hetmanek und Hugo Gorge, 179 Wohnungen
  • Josef-Scheu-Hof, Drischützgasse 5 / Ehamgasse 4, 1925/26, Franz Wiesmann, 212 Wohnungen
  • Karl-Höger-Hof, Lorystraße 40–42, 1925/26, Franz Kaym, Alfons Hetmanek und Hugo Gorge, 260 Wohnungen
  • Strindberghof, Strindberggasse 2 / Rinnböckstraße, 1930/33, Emil Hoppe und Otto Schönthal, 599 Wohnungen
  • Widholzhof, Geiselbergstraße 60–64, 1925/26, Engelbert Mang, 210 Wohnungen
  • Siedlungs- und Wohnhausanlage Schmelz, Possingergasse 1–37, 1919/20, Hugo Mayer, 765 Wohnungen
  • Sandleitenhof, Sandleitengasse 45–51, 1924/28, Emil Hoppe, Otto Schönthal, Franz Matuschek, Siegfried Theiß, Hans Jaksch, Franz Krauß und Josef Tölk, 1.587 Wohnungen
  • Ditteshof, Heiligenstädter Straße 11–15, 1928/29, Arnold Karplus, 279 Wohnungen
  • Karl-Mark-Hof, Karl-Mark-Gasse 9, 1924/25, Wilhelm Peterle, 270 Wohnungen
  • Karl-Marx-Hof, Heiligenstädter Straße 82–92, 1927/30, Karl Ehn, 1.325 Wohnungen
  • Klosehof, Philippovichgasse 1, 1924/25, Josef Hoffmann, 140 Wohnungen
  • Pestalozzihof, Philoppovichgasse 2–4, 1925/26, Ella Briggs, 119 Wohnungen
  • Professor-Jodl-Hof, Döblinger Gürtel 21–23, 1925/26, Rudolf Fraß, Karl Dorfmeister und Rudolf Perco, 271 Wohnungen
  • Karl-Seitz-Hof, Jedleseer Straße 66–94, 1926/31, 1.173 Wohnungen
  • Paul-Speiser-Hof, Franklinstraße 20 / Freytaggasse 1–9 und 2–14, 1929/32, Ernst Lichtblau, Karl Scheffel, Leopold Bauer und Hans Glaser, 765 Wohnungen
  • Schlingerhof, Brünner Straße 34–38 / Floridsdorfer Markt, 1924/26, Hans Glaser und Karl Scheffel, 478 Wohnungen
  • Albert-Schultz-Hof, Erzherzog-Karl-Straße 65–79 / Siebenbürgerstraße, 1927/28, George Karau, 214 Wohnungen
  • Goethehof, Schüttaustraße 1–39, 1928/30, Hugo Mayer,
  • Schüttau-Hof, Am Kaisermühlendamm 55–61, 1924 bis 1926, Alfred Rodler, Alfred Stutterheim und Ludwig Tremmel, 310 Wohnungen
  • Trabrenngründe, Rennbahnweg 27, 1973/77, Fritz Gerhard Mayr, Manfred Schuster u.a., über 2.400 Wohnungen
  • Wiener Flur, Karl-Tornay-Gasse 37–43, 1978/80, Klara Hautmann-Kiss, Rudolf Hautmann, Friedrich Rollwagen, 824 Wohnungen