Benutzer:Hueftgold/Berliner Stadtderby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Berliner Stadtderby werden Begegnung zwischen Berliner Mannschaften auf nationaler Ebene bezeichnet. Die Sieger der Prestigeduelle bezeichnen sich gemeinhin als Stadtmeister.

Geschichte der Stadt Berlin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Berlin als Hauptstadt Deutschlands und mit über 3,6 Millionen Einwohnern sind zahlreiche Sportvereine ansässig, die zum Teil überregionale Bedeutung erlangt haben und in Meisterschaften um nationale Titel mitspielten. Bis zur verstärkten Vereinheitlichung der Sportverbände und Meisterschaften nach dem Zweiten Weltkrieg kam es jenseits der Stadtliga zu sehr wenigen Derbies. Ab 1945 nahm die Zahl der Aufeinandertreffen zwischen Berliner Mannschaften auf nationaler Ebene stetig zu. Bedingt durch die Teilung der Stadt in Ost- und West-Berlin veränderten sich die sportlichen Konstellationen. Im Ostteil der Stadt mehrten sich die Derbies in der höchsten Liga, während diese im Westteil der Stadt gering blieben. Erst mit der Deutschen Wiedervereinigung kam es in den nationalen und überregionalen Ligen vermehrt zu Derbies.

Fußball in Groß-Berlin bis 1950

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das erste Fußball-Derby auf nationaler Ebene fand am 20. August 1939 statt. In der 1. Runde des Tschammer-Pokals trafen der SC Union Oberschöneweide und Blau-Weiß 90 Berlin aufeinander, wobei die Blau-Weißen mit 2:1 siegten.

Nach Kriegsende agierten die Berliner Mannschaften noch in einem gemeinsamen Spielbetrieb. Spiele gegeneinander auf nationaler Ebene gab es bis zur sportlichen Teilung der Stadt nicht. 1950 wurden die Ost-Berliner Vereine in Reaktion auf die Einführung des Vertragsspieler-Status in West-Berlin aus dem gemeinsamen Spielbetrieb zurückgezogen und in das Fußballsystem der Deutschen Demokratischen Republik integriert.

Ost-Berlin 1950–1991

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der deutschen Teilung und der damit verbundenen Teilung des Sports in Berlin fanden insbesondere in der DDR zahlreiche Begegnungen auf nationaler Ebene statt. Insgesamt kam es in der DDR-Oberliga und dem FDGB-Pokal zu 102 Berlin-Derbies bis zur fußballerischen Wiedervereinigung im Jahr 1991. Das erste Aufeinandertreffen bestritten am 17. September 1950 der SC Lichtenberg 47 und Union Oberschöneweide, dass die Lichtenberger im Stadion an der Normannenstraße mit 4:1 für sich entschieden. Das letzte Ost-Berliner Derby gewann am 23. September 1990 der 1. FC Union Berlin mit 2:1 n. V. gegen den FC Berlin.

1987/88 Union Berlin und BFC Dynamo 1988/89 Union Berlin und BFC Dynamo

West-Berlin 1950–1991

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der deutschen Teilung kam es zunächst zu keinen Derbies zwischen west-berliner Vereinen auf nationaler Ebene. Die Organisation des Fußballs unter Führung des DFB sah zunächst vor, dass regionale bzw. im west-berliner Fall lokal Meisterschaften und Pokalwettbewerbe ausgetragen wurden und nur dessen Sieger sich für die west-deutsche Endrunde qualifizierte. Mit Einführung der 1. und 2. Bundesliga öffnete sich dieses System. Das erste west-berliner Derby auf nationaler Ebene trugen Tennis Borussia Berlin und Rapide Wedding am 10. Oktober 1974 im DFB-Pokal aus, im Ligabetrieb folgte rund einen Monat später das erste Derby zwischen TeBe und Hertha BSC. Das letzte west-berliner Derby vor der Wiedervereinigung fand am 31. März 1990 zwischen Hertha BSC und dem SV Blau Weiß 90 statt.

Fußball ab 1991

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1990 traten die ostdeutschen Fußballverbände unter das Dach des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Der DFV hatte sich im Jahr zuvor in NOFV umbenannt und wurde Regionalverband des DFB. Der Fußball-Verband Berlin aus dem Ostteil der Stadt war ebenso 1990 dem Berliner Fußball-Verband beigetreten. Ab der Saison 1991/92 wurde wieder ein gemeinsamer Spielbetrieb organisiert. Im Profifußball wurden Aufeinandertreffen von Berliner Mannschaften wieder seltener.

Häufigste Derbies

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1994/95 Eisbären vs. Preussen DEL
  • 1995/96 Eisbären vs. Preussen Devils DEL
  • 1996/97 Eisbären vs. Berlin Capitals DEL
  • 1997/98 Eisbären vs. Berlin Capitals DEL
  • 1998/99 Eisbären vs. Berlin Capitals DEL
  • 1999/2000 Eisbären vs. Berlin Capitals DEL
  • 2000/01 Eisbären vs. Berlin Capitals DEL
  • 2001/02 Eisbären vs. Berlin Capitals DEL