Benutzer:FredDassel/Liste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literaturliste

Diese Liste stellt eine Zusammenstellung aller bearbeiteten Literatur-Einträge dar. Die Einträge können gerne als Kopiervorlage benutzt werden.

Kulturgeschichte der Antiken Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kröners Taschenausgabe (KTA)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1–100[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

101–200[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

201–300[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

301–400[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

401–500[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kröner-Taschenbuch (KTB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Julian Nida-Rümelin, Elif Özmen: Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts (= Kröner-Taschenbuch. Band 501). Kröner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-520-50101-1.
  • Michael Erler: Kleines Werklexikon Platon (= Kröner-Taschenbuch. Band 502). Kröner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-520-50201-8.
  • Bettina Schöne-Seifert: Grundlagen der Medizinethik (= Kröner-Taschenbuch. Band 503). Kröner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-520-50301-5.
  • Helmut Schanze (Hrsg.): Literarische Romantik (= Kröner-Taschenbuch. Band 504). Kröner, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-520-50401-2.
  • Doris Kurella: Kulturen und Bauwerke des Alten Peru. Geschichte im Rucksack (= Kröner-Taschenbuch. Band 505). Kröner, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-520-50501-9.
  • Doris Kurella: Kulturen und Bauwerke des Alten Peru. Geschichte im Rucksack (= Kröner-Taschenbuch. Band 505). 2., aktkualisierte und ergänzte Auflage. Kröner, Stuttgart * 2015, ISBN 978-3-520-50502-6.
  • Michael Sommer: Die Arminiusschlacht. Spurensuche im Teutoburger Wald (= Kröner-Taschenbuch. Band 506). Kröner, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-520-50601-6.
  • Joachim Bark, Hans-Christoph Graf v. Nayhauss (Hrsg.): Profile deutscher Kulturepochen. Aufklärung (= Kröner-Taschenbuch. Band 507). Kröner, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-520-50701-3.
  • Joachim Bark, Hans-Christoph Graf v. Nayhauss: Profile deutscher Kulturepochen. Klassik, Romantik, Restauration 1789–1848 (= Kröner-Taschenbuch. Band 508). Kröner, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-520-50801-0.
  • Dieter Lamping: Die Idee der Weltliteratur. Ein Konzept Goethes und seine Karriere (= Kröner-Taschenbuch. Band 509). Kröner, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-520-50901-7.
  • Philipp Theisohn: Literarisches Eigentum. Zur Ethik geistiger Arbeit im digitalen Zeitalter. Essay (= Kröner-Taschenbuch. Band 510). Kröner, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-520-51001-3.
  • Ina Schabert: Shakespeares. Die unendliche Vielfalt der Bilder (= Kröner-Taschenbuch. Band 511). Kröner, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-520-51101-0.
  • Joachim Bark, Hans-Christoph Graf v. Nayhauss: Profile deutscher Kulturepochen. Vom Realismus in die Moderne. 1849–1918 (= Kröner-Taschenbuch. Band 512). Kröner, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-520-51201-7.
  • Guillermo Aparicio: Windmühlen sind keine Giganten. Briefe an Don Miguel de Cervantes vierhundert Jahre nach seinem Tod (= Kröner-Taschenbuch. Band 514). Kröner, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-520-51401-1.
  • Bernhard Zimmermann: Die griechische Tragödie (= Kröner-Taschenbuch. Band 515). Kröner, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-520-51501-8.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]