Benutzer:Druschba 4/Quellensammlung zu russischen Nutzfahrzeugen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Unterseite werde ich Quellen zur Artikelarbeit im Bezug auf russisch/sowjetische Nutzfahrzeuge sammeln. Sie dienen hauptsächlich meiner eigenen Arbeit, wenn aber jemand Nutzen daraus zieht möge er sich gerne bedienen. Über eine kurze Nachricht mit Link zum Ergebnis würde ich mich freuen, ist aber natürlich keine Pflicht.
Wenn du meinst diese Seite sinnvoll ergänzen zu können: Nur zu! Ich freue mich über jede aufschlussreiche Quelle in deutscher, englischer oder russischer Sprache mit Bezug zum Thema. Beachte jedoch, dass es sich nach wie vor um eine Unterseite in meinem Benutzernamensraum handelt. Wenn ich also der Meinung bin einen Eintrag nicht vertreten zu können oder es sich z.B. um Werbung handelt, werde ich die Bearbeitung ohne große Begründungen zurücksetzen.
An Administratoren oder auch besonders ordnungseifrige User: Ich bin mir bewusst, dass auch im Benutzernamensraum keine Werbung getrieben werden darf. In dieser Linksammlung können sich durchaus Verweise auf Händlerangebote, Seiten von Importeuren oder Verkaufsseiten von Herstellern befinden. Dies dient ausdrücklich nicht der Werbung, sondern ist meist dann der Fall, wenn sich auf diesen Seiten wertvolle technische Daten befinden, die sich sonst nicht oder nur schwer auftreiben lassen. Werbung, auch für aktuelle, osteuropäische und speziell russische Nutzfahrzeuge ist in den allermeisten Fällen eh sinnfrei, da sie selten den deutschen Zulassungsrichtlinien entsprechen. Und falls doch, so darfst du davon ausgehen, dass es seine guten Gründe hat, warum die Fahrzeuge nicht zum deutschen Straßenbild gehören, obwohl sie oft nur ein viertel des Preises von westlichen Fabrikaten kosten. Ich bitte das wohlwollend zu berücksichtigen. Ich besitze keinen LKW-Handel und bekomme auch keinerlei сладкие булочки von irgendwem.
Ich habe keinerlei Anteil an den hier aufgeführten Webseiten und bin auch nicht für deren Inhalt verantwortlich. Wenn sich wider Erwarten Webseiten in der Sammlung finden, die inhaltlich/gesetzlich eindeutig nicht hierher gehören, bitte selbst löschen oder mir eine kurze Nachricht auf meiner Disk zukommen lassen. Ich kümmere mich so schnell wie möglich darum.

--Druschba 4 (Diskussion) 21:07, 7. Apr. 2014 (CEST)

Literatur in meinem Bestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammelsurium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Horst Hintersdorf: Typenkompass. Traktoren und Landmaschinen. DDR-Importe aus den RGW-Staaten. Motorbuch Verlag, 1. Auflage 2006, ISBN 978-3-613-02646-9.
  • Bernd Regenberg: Jahrbuch Lastwagen 2016. Verlag Podszun-Motorbücher, Brilon 2015, ISBN 978-3-86133-779-9.
  • Exportkatalog des Uralski Awtomobilny Sawods mit Übersicht über die Lastwagenproduktion. Miass 2010, 104 Seiten. Keine weiteren Angaben, in englischer Sprache.
  • Uwe Miethe: Bildatlas des DDR-Straßenverkehrs. GeraMond Verlag, München 2008, ISBN 978-3-7654-7692-1.
  • Christian Suhr, Ralf Weinreich: DDR Traktoren-Klassiker. Weltbild-Verlag, Lizenzausgabe 2011, ISBN 978-3-8289-5414-4.
  • Autorenkollektiv: Motor Kalender der DDR. 1978. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik. 1. Auflage, Berlin 1977.
  • Autorenkollektiv: Motor Kalender der DDR. 1976. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik. 1. Auflage, Berlin 1975.
  • Wolfgang H. Gebhardt, Georg Amtmann: Lastwagen und Zugmaschinen 1903–1997. Schrader-Motor-Chronik, Sammelband ohne ISBN, 1999.
  • Jochen Vollert: TYAGATSHI - Soviet Full-tracked artillery tractors of World War II. Tankograd Publishing, Erlangen 2005.
  • Michael Dünnebier, Eberhard Kittler: Personenkraftwagen sozialistischer Länder. transpress, Berlin 1990, ISBN 3-344-00382-8.
  • Michael Dünnebier: Lastwagen und Busse, Nutzfahrzeuge sozialistischer Länder. transpress, Berlin 1988, ISBN 3-344-00272-4.
  • Christian Suhr, Ralf Weinreich: NVA Fahrzeug-Klassiker. Motorbuch, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-02809-8.
  • Udo Bols: Multicar. Der Alleskönner. 2. Auflage, Podszun-Verlag, 2008, ISBN 978-3-86133-325-8.


UdSSR, häufiger genutzt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ralf Kunkel: Typenkompass. DDR-Lastwagen. Importe aus der UdSSR. Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2015, ISBN 978-3-613-03799-1.
  • Uwe Siemer: Traktoren aus der Sowjetunion. Eine Chronik von den Anfängen bis 1990. TRAKULA, Rastede. Ohne ISBN, etwa 2015.
  • L. M. Schugurow: АВТОМОБИЛИ России и СССР. Erster Teil. Ilbi/Prostreks, Moskau 1993, ISBN 5-87483-004-9. Eines der genialsten Bücher überhaupt.
  • L. M. Schugurow: АВТОМОБИЛИ России и СССР. Zweiter Teil. Ilbi/Prostreks, Moskau 1994, ISBN 5-87483-006-5. Die Fortsetzung der Genialität...
  • L. M. Schugurow: АВТОМОБИЛИ России и СССР. Dritter Teil. Ilbi/Prostreks, Moskau 1998, ISBN 5-87483-052-9. Leider schon der letzte geniale Teil...im Moment nur als PDF.
  • Jewgeni Kotschnew: Автомобили Советской Армии 1946–1991. Eksmo, 2011, ISBN 978-5-699-46736-5. (als PDF)
  • L. D. Gogolew: Автомобили солдаты. Patriot, Moskau 1990, ISBN 5-703-00226-5. (als PDF)
  • Dimitri Daschko: Советские грузовики 1919–1945. Automobil-Archiv-Fond, Moskau 2014, ohne ISBN.
  • Wladmir N. Belokurow, Oleg W. Gladkow, Anatoli A. Sacharow u. a.: Автомобили-самосвалы. Verlag Maschinenbau, Moskau 1987.
  • National Foreign Assessment Center: An Analysis of the Behavior of Soviet Machinery Prices, 1960–73. Central Intelligence Agency, Washington, D.C. 1979.
  • Andy Thompson: Trucks of the Soviet Union: The Definitive History. Behemoth Publishing, Wincanton 2017, ISBN 978-0-992-87695-1.


  • Benzinmotorsäge Druschba-4 und ihre Modifikationen. Technische Beschreibung und Gebrauchsanweisung. Sowjetunion, um 1985, keine weiteren Angaben. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-) 

Kurze Automobilhandbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ministerium für automobilen Transport der RSFSR; Fahrzeugbauinstitut NIIAT: Kurzes Automobil-Handbuch (краткий автомобильный справочник). Verlag Transport, 1. Auflage, Moskau 1958.
  • Ministerium für automobilen Transport der RSFSR; Fahrzeugbauinstitut NIIAT: Kurzes Automobil-Handbuch (краткий автомобильный справочник). Verlag Transport, 5. Auflage, Moskau 1965.
  • Ministerium für automobilen Transport der RSFSR; Fahrzeugbauinstitut NIIAT: Kurzes Automobil-Handbuch (краткий автомобильный справочник). Verlag Transport, 6. Auflage, Moskau 1972.
  • Ministerium für automobilen Transport der RSFSR; Fahrzeugbauinstitut NIIAT: Kurzes Automobil-Handbuch (краткий автомобильный справочник). Verlag Transport, 8. Auflage, Moskau 1979.
  • Ministerium für automobilen Transport der RSFSR; Fahrzeugbauinstitut NIIAT: Kurzes Automobil-Handbuch (краткий автомобильный справочник). Verlag Transport, 9. Auflage, Moskau 1982.
  • Ministerium für automobilen Transport der RSFSR; Fahrzeugbauinstitut NIIAT: Kurzes Automobil-Handbuch (краткий автомобильный справочник). Verlag Transport, 10. Auflage, Moskau 1985.
  • Fahrzeugbauinstitut NIIAT: Kurzes Automobil-Handbuch (краткий автомобильный справочник). Verlag Transport, 11. Auflage, Moskau 1994.

Literaturstipendium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ministerium für automobilen Transport der RSFSR; Fahrzeugbauinstitut NIIAT: Kurzes Automobil-Handbuch (краткий автомобильный справочник). Verlag Transport, 6. Auflage, Moskau 1971.
  • Michail Sokolow: Ярославские большегрузные автомобили. Teil 1. Awtomobili naschich dorog, Barnaul 2015, ISBN 978-5-904061-64-7.
  • Michail Sokolow: Ярославские большегрузные автомобили. Teil 2. Awtomobili naschich dorog, Barnaul 2016, ISBN 978-5-904061-62-3.

Zur Verwendung siehe Benutzer:Druschba 4/Literaturstipendium.

Webseiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herstellerübergreifend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezug zum weißrussischen MAZ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

konkrete Modelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammlungen von Daten zu verschiedenen Modellen, Allgemeine Angaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZIL bzw. ZIS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

JaAZ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GAZ-Gruppe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gorkowski Awtobusny Sawod

KAMAZ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Traktoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]