Benutzer:Dr Lol/BBKL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fehlende Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Abad Illana, Manuel (1713-1780)
  2. Abdischo' (10. Jh.)
  3. Abdischo' bar Johannan (16. Jh.)
  4. Abel, Konrad (oder Abele) († 1548)
  5. Abernethy, John (1680 – 1740)
  6. Abraham Bar Daschandad (8. Jh.)
  7. Abraham bar Lipeh (7. Jh.)
  8. Abraham II., ostsyrische Katholikos-Patriarch († 850)
  9. Abraham von Basra (11. Jh.)
  10. Abraham von Beth Selok
  11. Abraham von Nethpar (zwischen 500-650)
  12. Abraham von Zabe
  13. Abraham, Bischof von Ephesos (6. Jh.)
  14. Abramios von Ephesos
  15. Abramovyc, Dmytro (1873-1955)
  16. Abramovyc, Nikanoč (1883-1969)
  17. Abrell, Jakob (1935-2003)
  18. Abresch, Wilhelm (1671-1743)
  19. Achard (Aichard) († um 1170)
  20. Achard, Charles August Clemént (1833-1902)
  21. Achatius, Israel, (urspr. Bossler) (ca. 1529-1581)
  22. Acholius von Thessaloniki (wohl nach 300-ca. 383)
  23. Acht, Josef SVD (1899-1927)
  24. Adalberdo, Bischof von Brixen († ca.1017)
  25. Adalbero von Starkertshofen (um 1150)
  26. Adalbert von Oberaltaich (1219-1311)
  27. Adam Pulchrae Mulieris (13. Jh.)
  28. Adam Scotus (Adam v. Dryburgh) (1150-1212)
  29. Adam von Aqra (16. Jh.)
  30. Adam von Marsh (de Marisco) OFM (* 18. Nov. 1258)
  31. Adam, Hermenegildus SJ (1692-1740)
  32. Adams, James Luther (1901-1994)
  33. Adams, Marilyn McCord (1943-2017)
  34. Adams, Thomas (1590-1653)
  35. Adams, William (1650-1685)
  36. Adelbert, Einsiedler in Mönchengladbach (11. Jh.)
  37. Adelbrecht, Priester, Legendendichter (12. Jh.)
  38. Adelhelm († 1131)
  39. Adelpret, Bischof von Trient († 1177)
  40. Adelrich (Adalrich) († 975)
  41. Adeney, David H. (1911-1994)
  42. Adler, Jonas (Johannes) (1535-vor 1580)
  43. Adolph von Nassau-Saarbrücken, Graf von Saarwerden (1526-1559)
  44. Adrevald von Fleury (814-878)
  45. Adrian und Jakob († 1572)
  46. Aegidii, Aegidius (1641-1677)
  47. Aelfrik, Erzbischof v. Canterbury (1005)
  48. Aemilius, Märtyrer in Karthago
  49. Aeneas von Gaza (430-518)
  50. Aerius (300-375)
  51. Afra in Brescia, Märtyrerin, Heilige (133)
  52. Agapios Monachos (eigentlich Athanasio Lando) (1660)
  53. Agatha von Haunsperg († 1484)
  54. Agathangelus (1598-1638) und Kassian (1607-1638)
  55. Agaricus, Erzbischof von Embrun († nach 828)
  56. Ägidius von Assisi (1262)
  57. Ägidius von Vaozela (um 1190-1265)
  58. Agnellus (805-854)
  59. Agnellus, Daniel, Donnulus († 1227)
  60. Agnes von Aislingen (Aislinger) († 1504)
  61. Agrestius, vermutlich Bischof von Lucus Augusti (Lugo) in Galizien (5. Jh.)
  62. Agrippa Castor (1. Jh.)
  63. Agrippina (3. Jh.)
  64. Agustin, Antonio (1517-1586)
  65. Agli, Antonio Degli (c. 1400–77)
  66. Aebi, Ernst (1903-1962)
  67. Aelbl, Johannes (1552-1621)
  68. Agricola, Pirjo (um 1525 bis um 1590)
  69. Agricola, Stephan der Jüngere († 1562)
  70. Aerts, Theodor MSC (1931-2014)

Artikel in der Wikipedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Aalders, Willem Jan (1870-1945)
  2. Aaron ben Elia (1300-1369)
  3. Aaron ben Joseph (1260-1320)
  4. Aaron ben Mosche ben Ascher (10. Jh.)
  5. Aaron von Caerleon († 304)
  6. Aaron, Bruder des Mose
  7. Aba von Kaschkar (6./7. Jh.)
  8. Aba II. von Kashkar (Ende 6. / Anfang 7. Jh.)
  9. Abachum, Audifax, Marius und Martha
  10. Abaelard, Peter (1079-1142)
  11. Abauzit, Firmin (1679-1767)
  12. Abbadie, Jacques (1654-1727)
  13. Abbo I. (Goericus) († 643)
  14. Abbo von Fleury (940-1004)
  15. Abbot, George (1562-1633)
  16. Abbot, Robert (1560-1617)
  17. Abbott, Edwin (1838-1926)
  18. Abbt, Thomas (18. Jh.)
  19. Abdischo' I. bar Aqre (10. Jh.)
  20. Abdisho bar Berika (1250-1318)
  21. Abdu´l-Báha (1844-1921)
  22. Abduh, Muhammad (1849-1905)
  23. Abegg, Elisabeth (1882-1974)
  24. Abegg, Johann Friedrich (1765-1840)
  25. Abeken, Heinrich (Johann Wilhelm Rudolf) (1809-1872)
  26. Abel, Heinrich (1843-1926)
  27. Abel, Karl August v. (1788-1859)
  28. Abel, Wilhelm (1904-1985)
  29. Abellon, Andreas (um 1375-1450)
  30. Abelly, Louis (1602-1691)
  31. Aberle, Moritz v. (1817-1875)
  32. Aberlin, Joachim († nach 1554)
  33. Abert, Friedrich Philipp (1852-1912)
  34. Abgar VIII. bar Manu (ca. 177-212), König von Edessa
  35. Abgar V. (9-46)
  36. Abicht, Johann Georg (1672-1740)
  37. Abigail, Prophetin
  38. Abingdon, Edmund von (1170?-1240)
  39. Abrabanel, Don Isaak ben Jehuda (1437-1508)
  40. Abraham a Sancta Clara (1644-1709)
  41. Abraham bar Qardahi (6. Jh.)
  42. Abraham ben David Ha-Levi (Ibn Daud von Toledo) (1110-1180)
  43. Abraham ben Meir ibn Esra (Aben Esra) (1092-1167)
  44. Abraham de Beth Rabban (6. Jh.)
  45. Abraham Ekchellensis (1605-1644)
  46. Abraham von Kaschkar (503-588)
  47. Abraham, Bischof von Freising (993†993/994)
  48. Abram/Abraham
  49. Abramowski, Luise (1928-2014)
  50. Abramowski, Rudolf (Wilhelm Sigismund) (1900-1945)
  51. Abrunculus, Bischof von Trier (nach 511-525/26)
  52. Abs, Hermann Josef (1901-1994)
  53. Absalon (auch Axel genannt) (1128-1201)
  54. Abschatz, Hans Aßmann Freiherr von (1646-1699)
  55. Abu Bakr Muhammad ibn Yahya as-Sa'igh (c. 1095 - c. 1138)
  56. Abu Bekr (573-634)
  57. Abu Qurra, Theodor (820)
  58. Abu 'l-Fazl ibn Mubārak (151-1602)
  59. Abulafia, Abraham ben Samuel, jüdischer Mystiker (1240-1292)
  60. Acacius von Beröa (322-432)
  61. Acacius von Cäsarea (366)
  62. Acacius von Konstantinopel (489)
  63. Acacius von Melitene (438)
  64. Acciai(u)oli, Zanobi (1461- 1519)
  65. Achatius (Agathius, Acatius), Märtyrer (303)
  66. Achelis, Ernst Christian (1838-1912)
  67. Achelis, Hans (1865-1937)
  68. Achery, Jean-Luc d' (1609-1685)
  69. Achillas, Bischof von Alexandria (311)
  70. Achler, Elisabeth (Elisabeth von Reute) (1386-1420)
  71. Achterfeld, Johann Heinrich (1788-1877)
  72. Achtermann, Wilhelm (1799-1884)
  73. Acken, Johannes van (1879-1937)
  74. Acker, Amandus (1848-1923)
  75. Acontius, Jacobus (1567)
  76. Acosta, José (1540-1600)
  77. Acquoy, Johannes Gerhardus Rijk (1829-1896)
  78. Acronius, Johannes (1565-1627)
  79. Acton, Lord John Emerich Edward (1834-1902)
  80. Acutis, Carlo (1991-2006)
  81. Adala (Adula), Bayerische Pfalzgräfin († 1020)
  82. Adalar (Aethelheri), angelsächischer Priester (754)
  83. Adalbero I. Bischof v Metz (962)
  84. Adalbero II. Bischof v Metz (1005)
  85. Adalbero III. Bischof v Metz (1072)
  86. Adalbero, Bischof v Würzburg (1010-1090)
  87. Adalbero, Bischof von Augsburg (909)
  88. Adalbero, Erzbischof v Hamburg-Bremen (1148)
  89. Adalbero, Erzbischof v Reims (989)
  90. Adalbert I. Erzbischof v. Hamburg-Bremen (1000-1072)
  91. Adalbert I. Erzbischof v. Magdeburg (981)
  92. Adalbert I. Erzbischof v. Mainz (1137)
  93. Adalbert II. Erzbischof v. Mainz (1141)
  94. Adalbert III. Erzbischof v. Salzburg (1200)
  95. Adalbert von Prag (956-997)
  96. Adalbert, Bischof v. Pommern (1160)
  97. Adalbald II., Bischof v. Utrecht (1026)
  98. Adaldag, Erzbischof v. Hamburg-Bremen (900-988)
  99. Adalgar, Erzbischof von Hamburg-Bremen (909)
  100. Adalgisel Grimo (7. Jh.)
  101. Adalgott, Bischof von Chur († 1160)
  102. Adalgoz (Adalgot, Adelgot), Graf v. Veltheim (1119)
  103. Adelgot, Bischof von Chur († 1160)
  104. Adalhard, Abt v. Corbie (750-826)
  105. Adalram, Erzbischof v. Salzburg (836)
  106. Adalwin, Erzbischof von Salzburg (873)
  107. Adam von Bremen (1081)
  108. Adam von Ebrach (1161)
  109. Adam von Fulda (1445-1505)
  110. Adam von Köln (1408)
  111. Adam von Perseigne ( um 1145 - 1221)
  112. Adam von St. Victor (1192)
  113. Adam, Adolf (1912-2005)
  114. Adam, Alfred (1899-1975)
  115. Adam, August (1884-1965)
  116. Adam, Euchar (1748-1830)
  117. Adam, Hans Heinrich (1919-2017)
  118. Adam, Jakob (1568-1618)
  119. Adam, Johannes († nach 1628)
  120. Adam, Johannes (1867-1936)
  121. Adam, Karl Borromäus (1876-1966)
  122. Adam, Melchior (1622)
  123. Adam, Nestor (1903-1990)
  124. Adames, Nikolaus (1813-1887)
  125. Adami, Adam, Weihbischof v. Hildesheim (1610-1663)
  126. Adam Goddamusen (Wodehamensis) (1358)
  127. Adamnan, Abt des schottischen Klosters Hy (623-704)
  128. Adams, Sarah (1805-1848)
  129. Adamski, Stanislaus (1875-1967)
  130. Adela (Adolana, Adula), Äbtissin (734)
  131. Adelard von Bath (1160)
  132. Adelgundis, Heilige (630-695)
  133. Adelheid von Vilich († um 1015)
  134. Adelheid von Dohna-Schlodien (1804-1881)
  135. Adelheid, Äbtissin von Quedlinburg (977-1044)
  136. Adelheid, die Heilige, Kaiserin (931-999)
  137. Adelmann von Adelmannsfelden, Bernhard (1459-1523)
  138. Adelmann von Adelmannsfelden, Konrad (1462-1547)
  139. Adelmann von Lüttich (1061)
  140. Adelog, Bischof von Hildesheim (1190)
  141. Adelphus (Adolfus), Bischof von Metz (4./5. Jh.)
  142. Adeltrud (Aldetrud), Äbtissin von Maubeuge († um 696)
  143. Adelung, Johann Christoph (1732-1806)
  144. Adenauer, Konrad (1876-1967)
  145. Adeodatus, Papst (676)
  146. Adickes, Erich (1866-1928)
  147. Adler, Alfred (1870-1937)
  148. Adler, Elisabeth (1926-1997)
  149. Adler, Jakob Georg Christian (1756-1834)
  150. Adler, Salo (1857-1919)
  151. Adlgasser, Anton Cajetan (Adelgasser) (1729-1777)
  152. Adlung, Jakob (Adelung) (1699-1762)
  153. Ado, Erzbischof v. Vienne (800-875)
  154. Adolf I. Graf zu Nassau (um 1353-1390)
  155. Adolf I., Erzbischof v. Köln (1157-1220)
  156. Adolf II., Graf v. Nassau (1475)
  157. Adolf III., Graf v. Schaumburg (1511-1556)
  158. Adolf IV., Graf v. Schauenburg (vor 1205-1261)
  159. Adolf von Essen (Adophus de Assindia, de Essendia) (1350-1439)
  160. Adolf von Nassau (ca. 1250-1298)
  161. Adolf, Bischof v. Osnabrück (1185-1224)
  162. Adolf, Fürst v. Anhalt-Zerbst (1458-1526)
  163. Adolph, Gottlob (1685-1745)
  164. Adolph, Heinrich (1885-1951)
  165. Adolph, Heinrich Konrad Christian Phillip (1836-1914)
  166. Adolphi, Heinrich Leonhard (1852-1918)
  167. Adorf, Johann (Adler, Permeter, Permetter) († 1505)
  168. Adorno, Theodor W. (1903-1969)
  169. Adrianus, Matthäus (15. Jh)
  170. Adriányi, Gabriel (*1935)
  171. Adso, Hemericus (992)
  172. Aelfrik (Beiname Grammaticus) (955-1020)
  173. Aelius Antonius von Lebrija (1442-1522)
  174. Aelred von Rievaulx (1109-1166)
  175. Aemiliani, Hieronymus (eigentlich: Girolamo Miani) (1481-1537)
  176. Aemilius, Georg, (ursprünglich: Oemler) (1517-1569)
  177. Aeneas von Paris (870)
  178. Aepinus, Johannes (1499-1553)
  179. Aethelstan, König der Engländer (ca. 894-939)
  180. Aethelwulf (Ethelwulf) († 858)
  181. Aetius von Konstantinopel (367)
  182. Afanasev, Nicolaj Nikolaevic (auch Afanasjew) (1893-1966)
  183. Affelmann, Johannes (1588-1624)
  184. Affre, Denis-Auguste (1793-1848)
  185. Afra, Märtyrerin, Heilige (304)
  186. Afrahat (Aphraates) (260-345)
  187. Agape, Chione und Irene, Märtyerinnen
  188. Agapet I., Papst (536)
  189. Agapet II., Papst (955)
  190. Agapetos, Diakon (6. Jh.)
  191. Agapitus von Praeneste (4. Jh.)
  192. Agatha, Märtyrerin, Heilige (250)
  193. Agathangelos (4. Jh.)
  194. Agathias (Scholastikos) (536-582)
  195. Agatho, Papst (681)
  196. Aggrey, James Emman Kwegyir (1875-1927)
  197. Ägidius von Rom (1245-1316)
  198. Ägidius von Viterbo (1469-1532)
  199. Ägidius, Heiliger (720)
  200. Agilolf von Köln, Bischof von Köln († nach 748)
  201. Agilus, Abt von Rebais-en-Brie (580-650)
  202. Agius, Mönch in Corvey (9. Jh.)
  203. Agliardi, Antonio (1832-1915)
  204. Aglipay, Gregorio L. (1860-1940)
  205. Agnellus von Pisa (1194-1232)
  206. Agnes Blannbekin (ca. 1250-1305)
  207. Agnes von Assisi (1197-1253)
  208. Agnes von Böhmen auch von Prag (* 1211)
  209. Agnes von Montepulciano (1268-1317)
  210. Agnes von Poitou (1025-1077)
  211. Agnes, Märtyrerin, Heilige (250)
  212. Agobard, Erzbischof v. Lyon (769-840)
  213. Agreda, Maria de (1602-1665)
  214. Agricius, Bischof von Trier
  215. Agricola (Bauer), Franz (1545-1621)
  216. Agricola, Rudolf (Huusmann, Huisman) (1444-1485)
  217. Agricola der Pelagianer
  218. Agricola, Alexander (1446-1506)
  219. Agricola, Johann (ursprünglich Schnitter) (1494-1566)
  220. Agricola, Johann Friedrich (1720-1774)
  221. Agricola, Martin (eigentlich Sore) (1486-1556)
  222. Agricola, Michael (1510-1557)
  223. Agricola, Stephan der Ältere (eigentlich Kastenbauer; auch Boius) (1491-1547)
  224. Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius (1486-1535)
  225. Agrippinus von Neapel, Bischof von Neapel (2./3. Jh.)
  226. Aguirre, José Saenz d' (1630-1699)
  227. Ämilianus von Cogolla (Ämilian) (um 474-574)
  228. Ämilie Juliane Reichsgräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (1637-1706)

Verweise auf andere Anfangsbuchstaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Adomnán siehe Adamnan
  2. Adrian siehe auch Hadrian
  3. Agapitus I., Papst siehe Agapet I.
  4. Agapitus II., Papst siehe Agapet II.

Hermann Göhler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AT[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Quellen und Beiträge zur Bau- und Kunstgeschichte des Zisterzienserstiftes Zwettl. Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung (Wien 1933).

HH[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gem. mit Alois Wagner (Bearb.), Archivalischer Anhang. Quellen zur Bau- und Kunstgeschichte des Zisterzienserklosters Zwettl. In: Paul Buberl (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Zisterzienserklosters Zwettl, (= Ostmärkische Kunsttopographie, Abt. 4, Bd. 29). Baden bei Wien 1940, 245–370.

Bln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 500 Jahre Wiener Stephansturm. In: Der Ruf. Zeitschrift über Literatur, Kunst und Kultur, Nr. 3, 1933, 1–4.
  • Die Schaustellung von Schriftdenkmälern im Erzbischöflichen Dom- und Diözesanmuseum in Wien. In: Kirchenkunst. Österreichische Zeitschrift für Pflege religiöser Kunst 6, 1934, VIII–X; Nr. 2, XIIIf.; Nr. 3, XVII–XIX.
  • Zur urkundlichen Datierung des Annenaltares von St. Augustin im eb. Dom- und Diözesanmuseum in Wien. In: Kirchenkunst. Österreichische Zeitschrift für Pflege religiöser Kunst 6 (1934), 27f.
  • Ein Brand des Wiener Stephansturmes im Jahre 1449. In: Monatsblatt des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 4 (1934), 23–25.
  • Das Erzbischöfliche Dom- und Diözesanmuseum in Wien. In: Beiträge zur Museumskunde. Ergänzungen zum Jahrbuch der deutschen Museen und Sammlungen Nr. 6/1936, 7–13.
  • Zur Baugeschichte des aufgehobenen Chorherrenstiftes St. Andrä an der Traisen. In: Der Traisengau 2 (= Die Arbeitsgemeinschaft 11), 3. Heft, 1936, 128–150.
  • Mitarbeit in: Hugo Hassinger (Leitung), Fritz Bodo (Hrsg.), Burgenland (1921–1938). Ein deutsches Grenzland im Südosten. Eine Gemeinschaftsarbeit zahlreicher Fachmänner (Wien 1941). Von Göhler stammen fünf Karten: S. 61f., Karte 2: Die kirchliche Sprengelzugehörigkeit des Burgenlandes; S. 61f., Karte 3: Die Altersgliederung der röm.-kath. Pfarren; S. 61f., Karte 4: Klöster und Kongregationsniederlassungen; S. 83f., Karte 1: Einzugsbereich der Wiener Universität im burgenländisch-westungarischen Raum (1365–1850); 83f., Karte 2: Die Verteilung der 1365-1850 an der Wiener Universität Studierenden nach zeitlichen und räumlichen Abschnitten.
  • Die Schaustellung von Schriftdenkmälern im Erzbischöflichen Dom- und Diözesanmuseum in Wien (Nachtrag). In: Kirchenkunst. Österreichische Zeitschrift für Pflege religiöser Kunst 7 (1935), 137f.
  • Die Stifter des Annenaltares von St. Augustin im erzbischöflichen Dom- und Diözesanmuseum in Wien. In: Kirchenkunst. Österreichische Zeitschrift für Pflege religiöser Kunst 7 (1935), 23–25.
  • Der Zwettler Altar des „Pictor ex Khrembs“. In: Kirchenkunst. Österreichische Zeitschrift für Pflege religiöser Kunst 8 (1936), 14–17.

MR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]