Benutzer:Digitaler Oger/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rede Urbans II.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rede Urbans II. ist nicht in ihrem Wortlaut erhalten. Sechs zeitgenössische Quellen geben Aufschluss über diesen Teil des Konzils:

  1. Ein Brief Urbans II. aus dem Dezember 1095[1]
  2. Die anonymen Gesta Francorum
  3. Die Historia Hierosolymitana des Fulcher von Chartres, der wohl Augenzeuge des Geschehens war
  4. Die Historia Iherosolimitana Roberts von Reims, der vielleicht Augenzeuge war
  5. Die Historiae Hierosolymitanae libri IV Balderichs von Dol
  6. Die Dei gesta per Francos Guiberts von Nogent

Die Versionen unterscheiden sich dabei stark und sind - insbesondere bei Balderich und Guibert - von nachfolgenden Ereignissen beeinflusst.[2] Die Gesta Francorum geben dabei nur grobe Informationen darüber, dass der Papst während seines Frankreichaufenthalts den Kreuzzug predigte. Details zur Rede in Clermont geben sie nicht.[3] Nach Fulcher von Chartres habe Urban zur Hilfe für die Christen im Osten aufgerufen, dabei auf die Konzepte des gerechten Krieges und des heiligen Krieges verwiesen und im Todesfall die Vergebung der Sünden versprochen.[4] Robert von Reims berichtet mit vielen Details von einer Rede unter freiem Himmel. Als Antwort auf die kriegerischen Worte des Papstes soll die Menge "Deus vult" gerufen haben.[5] Balderich von Dol schilderte eine emotionale Predigt mit dem Schwerpunkt auf Beleidigungen durch die Muslimen und der Möglichkeit, das Heilige Land zurückzuerobern.[6] Auch Gubert von Nogent betonte dies mehr als die Hilfe für östliche Christen.

  1. Heinrich Hagenmeyer (Hg.): Epistulae et chartae ad historiam primi belli sacri spectantes quae supersunt aevo aequales ac genvinae. Die Kreuzzugsbriefe aus den Jahren 1088-1100; eine Quellensammlung zur Geschichte des ersten Kreuzzuges. Mit Erläuterungen, Innsbruck 1901, S. 136–137.
  2. Übersetzungen der Versionen bei: The First Crusade. The Chronicle of Fulcher of Chartres and Other Source Materials, hg. von Edward Peters, 2. Aufl. Philadelphia 1998, S. 25–36. Eine Zusammenstellung findet sich auch im Medieval Sourcebook: Link /Die verschiedenen historiographisch überlieferten Versionen der Rede werden verglichen bei: Dana Carleton Munro, The Speech of Pope Urban II. at Clermont, 1095, in: The American Historical Review 11 (1902), S. 231–242. Sowie: Georg Strack: The Sermon of Urban II in Clermont 1095 and the Tradition of Papal Oratory, in: Medieval Sermon Studies 56 (2012), S. 30–45. (Digitalisat).
  3. Heinrich Hagenmeyer (Hg.): Anonymi Gesta Francorumet aliorum Hierosolymitanorum. Heidelberg 1890, S. 101–106.
  4. Heinrich Hagenmeyer (Hg.): Fulcheri Carnotensis: Historia Hierosolymitana. (1095–1127). Mit Erläuterungen und einem Anhange, Heidelberg 1913, S. 130–138.
  5. Philippe Le Bas (Hg.), Historia Iherosolimitana, in: Recueil des Historiens des Croisades. Historiens Occidentaux 3, Paris 1866, S. 721–882, hier S. 727-729.
  6. Charles Thurot (Hg.): Baldrici episcopi Dolensis Historia Jerosolimitana, in: Recueil des Historiens des Croisades. Autores occidentales, Bd. 4., 1879, S. 1-111, hier S. 12-15.