Benutzer:Digga106/Bücher/Elektrotechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Elektrotechnik
Portal:Elektrotechnik/Liste elektrotechnischer Themen
Portal:Elektrotechnik
Aggregat (Technik)
Ansprechen
Bereitschaftsbetrieb
Electrum
Elektromuseum
Fünf Sicherheitsregeln
Graphitbombe
Hauptstromversorgungssystem
Impulstechnik
Museu da Electricidade (Lissabon)
Strommarke
Stromunfall
W2V
Elektronik
Analogtechnik
Bias (Elektronik)
Bioelektronik
Electrical Overstress
Elektronikschrott
End of Service
End of life
Hobbyelektronik
Kältespray
LED-Glas
Ledfilm
Magic Smoke
Magnetoelektronik
Masse (Elektronik)
Mobilelektronik
Neuromorphing
Pound-Drever-Hall-Verfahren
Quantenelektronik
Sendeelektronik
Elektrisches Bauelement
Liste elektrischer Bauelemente
Normteil
Liste der DIN-Normen
Ablenkmagnet
Alterungsbeständigkeit
Balun
Baugruppenträger
Betriebsmittelkennzeichen
Blitzröhre
Blitzschutzspule
Bordspannungssteckdose
Datenblatt
Diskretes Bauelement
E-Reihe
Elektrischer Kontakt
Erdungskontakt
Fassung (Technik)
Field Programmable Analog Array
Gasentladungsröhre
Gleitkontakt
Grätzel-Zelle
Gyrator
Halbleiter-Temperatursensor
Input/Output Buffer Information Specification
Isolator
Kryotron
Kupferdampflaser
Lecher-Leitung
Leitgummi
Magnetdiode
Magnetkopf
Mantelstromfilter
Memristor
Metal Electrode Faces
Metalldampflaser
Mikrosystem (Technik)
Peltier-Element
Photodetektor
Polklemme
Restriction of Hazardous Substances
Ringkern
Schwingspule
Silikonschaltmatte
SMD-Ferrit
Spule (Elektrotechnik)
Spulenkörper
Summer (Elektrik)
Taste
Tauchspule
Testfassung
Topfkreis
Überspannungsableiter
Überstromschutzeinrichtung
Verzögerungsleitung
Vierschichtdiode
Zirkulator
Nuvistor
Operationsverstärker
Spannungsregler
Elektronische Schaltung
ADSR
Analog-Digital-Umsetzer
Analogmultiplizierer
Arbiter
Automatische Frequenzregelung
Automatische Verstärkungsregelung
Bandabstandsreferenz
Bildstabilisierung
Chopper-Verstärker
Chua’s Circuit
Combiner
Common-centroid-Layout
Delay-Locked Loop
Delta-Sigma-Modulation
Diskriminator
Dynamikprozessor
Eimerkettenspeicher
Elektronische Sicherung
Ersatzschaltungen des Bipolartransistors
Expander (Musik)
Fehler in elektronischen Schaltungen
Frequenz-Spannungs-Wandler
Frequenzkompensation
Frequenzverdopplung (Elektronik)
Gate-Treiber
Gesteuerter Gleichrichter
Impedanzkonverter
Integrierter Schaltkreis
Kapazitive Kopplung
Kapazitätsmultiplizierer
Kathodenfolger
Kleinsignal-Ersatzschaltbild
Klemmschaltung (Stromversorgung)
Kopplung (Elektronik)
Lambda-Diode
Lautsprechersimulation
Matrixschaltung
Mischer (Elektronik)
Mixed-Signal
Negative Rückkopplung
Negativer Impedanzkonverter
Open circuit
Open-Collector-Ausgang
PHY
Phase-locked loop
Positive Rückkopplung
Reflexschaltung
Sample-and-Hold-Schaltung
Schalter (Elektronik)
Schaltregler
Steuerspannung
Transistorgrundschaltungen
Transmission-Gate
Variable Gain Adjustment
Vierquadrantensteller
Zero Voltage Switching
Zweiquadrantensteller
Digitaltechnik
1-aus-n-Decoder
74xx
Addierwerk
Adressbereich (Elektronik)
Adressdekoder
Anstiegs- und Abfallzeit
Anwendungsspezifische Integrierte Schaltung
Asynchroner Schaltkreis
Asynchronzähler
Barrel-Shifter
BASIC Stamp
Beagle Board
Blockprüfzeichenfolge
Boolesche Variable
Boolescher Operator
Carry-Ripple-Addierer
Carry-Select-Addierer
C-Control
Codeumsetzer
Complementary Metal Oxide Semiconductor
Conditional Sum Addition
Daisy chain
Datenfernübertragung
DBFS
Dekodierer
Demultiplexer
Digital Audio Workstation
Digital Cinema Initiatives
Digital-Analog-Umsetzer
Digitale Daten
Digitale Kinokamera
Digitale Kreuzschaltung
Digitaler Signalprozessor
Diode-Transistor-Logik
DIP-Schalter
Don’t-Care
Einplatinen-Computer
Emittergekoppelte Logik
Error-correcting code
Fan-Out
Fehlerkorrekturverfahren
FIFO-Anomalie
First In – First Out
Flankensteilheit
Flipflop
Gadget
Gatterlaufzeit
Gegentaktendstufe
Glitch (Elektronik)
Glue Logic
Gunning Transceiver Logic
Halbaddierer
Impulsdiagramm
Integrated Services Digital Broadcasting
Interleaving Domain Multiple Access
Karnaugh-Veitch-Diagramm
KME3
Komparator (Digitaltechnik)
Komplementär-Endstufe
Langsame störsichere Logik
Längsparitätsprüfung
Last In – First Out
Latch
Laufzeittoleranzrechnung
LEMPS
Linear rückgekoppeltes Schieberegister
LocoNet
Logikfamilie
Logikgatter
Logikpegel
Low-Power-Schottky-TTL
Mehrwertige Logik
Mikrocontroller
Mikroprozessor
Monostabile Kippstufe
Motorola 56001
Multi-Chip-Modul
Multiplexer
Multiplizierer (Digitaltechnik)
Multiply-Accumulate
Multivibrator
NAND-Gatter
Negative Logik
Nicht-Gatter
NOR-Gatter
Nuclear Instrumentation Standard
Oder-Gatter
Paralleladdierer mit Übertragsumleitung
Paralleladdierer mit Übertragsvorausberechnung
Paritätsbit
Paritätsgenerator
Physical Computing
Positive Logik
Positive emitter-coupled logic
Prioritätsencoder
PROFI-5-Mikrocomputerfamilie
Programmable Interval Timer
Prozessrechner
Pseudotetrade
Psi-Operator
Radar Data Processor
Redigitalisierung
Register (Computer)
Registertransferebene
Ringoszillator
Ringzähler
SBTVD
Schaltalgebra
Schaltungs- und Systementwurf
Schaltverluste
Schlüsselstromgenerator
Schmitt-Trigger
Schottky-TTL
Segmentanzeige
Signalflanke
Spread Spectrum Clocking
Steckplatine
Synchronzähler
System Basis Chip
System Design Kit
System on a Chip
Taktsignal
Totem-Pole-Ausgang
Transistor-Transistor-Logik
Tri-State
Und-Gatter
Value Change Dump
Verschaltung
Vertikale Redundanzprüfung
Volladdierer
Wahrheitstabelle
Wallace-Tree-Multiplizierer
Watchdog
Widerstands-Transistor-Logik
Wired-AND
Wired-OR
XNOR-Gatter
XOR-Gatter
Y-Diagramm