Benutzer:Chilian~dewiki/Serie Judentum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie der Diskussion bzw. Meinungssammlung bzw. polemischen Mülltonne zum Löschkandidatenantrag Vorlage:Serie Judentum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute morgen wurden von Benutzer:Ulrich.fuchs im Alleingang aus allen Artikeln der Serie Judentum die Navigationselemente gelöscht. Nach der Wiederherstellung sprach sich nun auch Benutzer:Necrophorus für die Löschung der Serie aus und eine Portallösung aus. Derweil hat Ulrich.fuchs nun für den Artikel Judentum eine zweite Artikelserie Nationalsozialismus gebaut.
Um die Diskussion hierzu auf eine möglichst breite Grundlage zu stellen, seien beide Elemente hier zur Diskussion gestellt. -- Triebtäter 09:09, 7. Sep 2004 (CEST)

Wenn die Navigationselemente umfangreicher werden als der Artikel, ist das schon problematisch ... Zur Vorlage:Serie Nationalsozialismus sag ich mal nichts, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das ernst gemeint ist ... Hafenbar 10:06, 7. Sep 2004 (CEST)
Natürlich nicht, siehe bitte Diskussion:Judentum. Ich hoffe, dass dieser Holzhammer hilft, endlich zu verstehen, wo das Grundproblem bei dem Gedanken ist, man könnte Artikel hier primär einem bestimmten Themenkreis zuordnen. (Mal ganz unabhängig davon, dass man ihn auch nicht mehreren Themenkreisen zuordnen kann, wie Hans Jochen Vogel eigentlich abschreckend zeigen müsste). - Uli 10:15, 7. Sep 2004 (CEST)
Eigentlich fände ich diese Bausteine nützlich und schön - jedoch sind sie meiner Meinung nach zu breit und nehmen, besonders wenn noch andere Tabellen dazu kommen sollten, doch zu viel Breite weg, könnten sie generell nicht deutlich kleiner und vor allem schlanker gemacht werden? Ilja 10:40, 7. Sep 2004 (CEST)
Grundsätzliche Zustimmung ... Die Inhalte von Vorlage:Serie Judentum gehören in einen eigenen Artikel Übersicht Judentum ... oder so, auf die dann verlinkt werden kann. Ich habe vor Monaten mal Zeit des Nationalsozialismus angelegt, als Übersicht zum Bestand der (wichtigsten) Artikel zum Thema. Zwar tauchte dann jemand auf, der einen "Hinweis hier sollte Fließtext entstehen" reinstellte, aber bis zum Beweis einen Besseren halte ich das für die sinnvollste Lösung ... also bitte daraus keine Vorlage:Serie Nationalsozialismus bauen ... Hafenbar 10:41, 7. Sep 2004 (CEST)
Also das Holzhammermethoden(nochdazu vollkommen taktlose) hier nicht funktionieren sollte inzwischen jeden klar sein. Ich bin für beibehalten bis ein besserer oder gleichwertiger Ersatz exitiert. Generator 11:01, 7. Sep 2004 (CEST)
Das gewünschte Ziel der "Serie" sollte über ein Portal angestrebt werden, die Artikel können ja eine Fußnote dazu erhalten wie bei Essen & Trinken usw. Das funktioniert besser als diese Kästen und ist hier die Standardmethode.
Die Art, mit der Ulrich seine Vorstellung durchsetzen will, ist beschämend und von vorneherein auf Krawall gebürstet. Wie in der Versionsgeschichte von Judentum zu sehen ist, grenzt das an Vandalismus.
Ulrich, in der Zeit, in der Du rumgelöscht, Deine Serie angelegt, Dich vorsorglich dafür entschuldigt und einen Edit-War geführt hast, hättest Du locker ein rudimentäres Portal Judentum anlegen, einen Textbaustein in einige Artikel einsetzen und diesen Vorschlag zur Dikussion stellen können. Finde bitte zu einem konstruktiven Diskussionsstil zurück, sonst dürften auch andere den Holzhammer rausholen und ich sehe nicht, wie eine Holzhammer-Schlägerei die von Dir so oft angemahnte Qualität der Wikipedia verbessern könnte.
Ich werde jetzt Deinen Holzhammer aus dem Artikel Judentum wieder entfernen und erwarte von Dir, dass das so bleibt und Du die Auseinandersetzung unter Diskussion:Judentum fortsetzt, da wurde sie angefangen und da gehört sie hin.
Rainer Zenz 13:44, 7. Sep 2004 (CEST)
Mein Holzhammer hat in dem Artikel die selbe Berechtigung wie der gegenwärtig mit genau der gleichen Nicht-konstruktiven Arbeitsweise angelegte Themenring "Judentum". Dein Vorschlag, ich möchte bitte ein Portal Judentum anlegen, ist insofern Humbug, als dass wir keine Portale und Themenringe brauchen, sondern Inhalt in den Artikeln. Genau da ist doch das Problem. Notabene ist ein nicht unwesentlicher Teil des Artikels Judentum von mir, also komm mir bitte nicht mit unkonstruktiver Arbeitsweise. Entweder wir einigen uns drauf, diesen Schmarrn mit den Boxen nicht zu machen (und nehmen beide Boxen raus), oder mein Themenring Nationalsozialismus bleibt so lange drin, bis Du mir schlüssig erklärst, wo der Unterschied ist und warum der eine mehr Recht hat als der andere, an dieser Position im Artikel zu erscheinen. Wenn Du das nicht kannst, hör bitte auf, meine Ergänzung am Artikel grundlos rauszulöschen. Uli 14:39, 7. Sep 2004 (CEST)
Der Baustein Serie Nationalsozialismus war nur im Artikel Judentum eingebaut. Von einer Navigationshilfe innerhalb einer Serie kann man daher nicht sprechen. Insofern hat Rainers Entfernung des Bausteins durchaus seine Berechtigung. -- Triebtäter 14:50, 7. Sep 2004 (CEST)
Bau den bitte wieder sofort ein. Ich arbeite dran, Dir zuliebe jetzt sogar schneller als eigentlich vorgsehen. Uli 14:54, 7. Sep 2004 (CEST)
Zum Rauslöschen bin ich gar nicht gekommen, da war ein anderer schneller. Jetzt ist seltsamerweise auch noch ein Löschantrag im Artikel. Sind wir jetzt hier im Kindergarten gelandet? Wenn der Artikel gesperrt werden sollte (was wohl unvermeintlich zu sein scheint), dann sicher ohne Deine Nazi-Box und ohne einen nicht begründeten Löschantrag. Rainer Zenz 15:16, 7. Sep 2004 (CEST)
Ach so: Vorlage:Serie Judentum vorerst nicht löschen, sollte aber in ein Portal umgewandelt werden, von solchen Boxen halte ich auch nichts. Vorlage:Serie Nationalsozialismus löschen, da es sich lediglich um eine geschmacklose Provokation handelt, die Uli eingestandenermaßen nur angelegt hat, um seiner Meinung Ausdruck zu geben, nicht um eine solche Serie zu etablieren. Da er solche Boxen, wie die von ihm selbst angelegte, selbst für "Schmarrn" hält, sollte sie eigentlich sofort gelöscht werden können. Rainer Zenz 15:37, 7. Sep 2004 (CEST)
Ich bin ganz klar für das Löschen beider Vorlagen und eine ersatzweise Portallösung. Wir sind hier nicht beim Spiegel sondern in einer Enzyklopädie. Auch würden sich beliebig viele rote Fäden durch die Artikel ziehen lassen mit dem Ergebnis faktischer Unlesbarkeit. --stefan (?!) 15:52, 7. Sep 2004 (CEST)
Derart breite seitliche "Navigationskästen" haben ungefähr denselben Effekt, als wolle man dem Steuermann auf einem Kutter ein schön bemaltes Schild vors Fenster nageln, dass ihm nur noch einen schmalen Sehschlitz zur Verfügung stellt. Die weitverbreitete (Woll)lust hier den verhinderten Graphiker rauszulassen, anstatt für Inhalte oder Verbesserungen zu sorgen, halte ich ebenfalls für beklagenswert. Wenn dies auch noch bei bekanntermaßen sensiblen Themen passiert, werden dann noch alle Argumente schnell mißverstanden und keiner behält mehr den Überblick. Als Portalverzierung mag der "Kasten" funktionieren, für einen Themenring halte ich ihn schlichtweg ungeeignet. Also Pseudonazithemenring löschen und Umwandlung von Vorlage:Serie Judentum in ein Portal. --Herrick 15:54, 7. Sep 2004 (CEST)
Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen ich inhaltlich mit Uli einer Meinung bin, wie vielleicht mittlerweile jedem hier klar ist. Beinah jede Begegnung mit ihm wird zu einem neuen Streit, dies ist die erste Situation seit Januar, wo ich vollkommen einer Meinung mit ihm bi. Und auch, wenn ich seine Holzhammermethode problematisch finde, demonstriert sie doch sehr deutlich, auf welches Problem wir zulaufen mit diesen Artikelserien. Die Löschkandidatendiskussion als Öffentlichkeit zu präsentieren halte ich allerdings für ähnlich fragwürdig, es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl von Nutzern, die dort aufschlagen. Ich etwa mneide die Seite grundsätzlich aufgrund dem massiven Löschwahn, der dort ausgelebt wird (auch da bin ich vollständig konträrer Meinung wie Uli). Entsprechend würde ich ein Votum an der Stelle für die Artikelserien nicht tatsächlich als Votum ansehen. Ergo, beide Bausteine haben die gleiche Berechtigung in den Artikeln zu stehen, nämlich keine. -- Necrophorus 15:55, 7. Sep 2004 (CEST) (Kopie geht in die Löschdiskussion)

Diese Serienvorlagen sind ein unpraktischer Quatsch. Soll wirklich auf jeder Seite die auch nur am Rande was mit "Judentum" zu tun hat (Was würde der Psychoanalytiker Freud oder gar der Kommunist Trotzki dazu sagen, wenn er dem "Judentum" subsumiert würde? So ein Schmarrn!) dieser riesige Balken erscheinen? Kann dann nicht nahezu jeder Artikel in eine Serie eingebaut werden? Da sind mir Listen wie Liste aller Juden oder so noch lieber, oder natürlich ein vernünftiges Portal mit einem kleinen(!) Hinweis auf den untergeordneten Seiten. Portale bieten immerhin auch die Freiheit (, einzelne Artikel unter verschiedenen Sachthemen zu ordnen, während die hässlichen Serien-Volragen jeden Artikel auf eine "serie" beschränken, wenn man nicht gleich mehrere von diesen Ungetümen auf einer Seite haben will. --ad 16:17, 7. Sep 2004 (CEST)

Erstmal, durch den Löschantrag in der Vorlage erscheint selbiger anscheinend auch in allen Artikeln, in denen die "Serie" eingefügt ist. Das sieht sehr seltsam aus, und führt auch zu Verwirrung, da es für die Leser so aussieht, als sei für den Artikel der Löschantrag gestellt. Der Link auf diese Seite funktioniert auch nicht. Daher entferne ich den Löschantrag mal aus dem Artikel und ersetze ihn durch "freien" Text.

Zweitens, zur Sache: Die Art und Weise, wie Uli hier vorgegangen ist, scheint mir sehr wenig konstruktiv. Wie ich bereits schrieb, bin ich aus guten Gründen gegen derartige Artikelserien-Boxen. Auf en: schrieb ich diesbezüglich bereits einmal eine Zusammenfassung, siehe en:Wikipedia:Article series boxes policy (proposed). Das sollte zur Begründung des Löschantrags reichen, den ich hiermit unterstütze. Allerdings sollte wohl auch eine generelle Debatte über diese Teile gestartet werden, sonst haben wir dieses Spielchen immer mal wieder. -- AlexR 16:19, 7. Sep 2004 (CEST)

gegen Löschen der Vorlage, aber: Einsatz nur nach Diskussion. Persönlich finde ich (auf meinem Desktop) diese "Navigationsleiste" gelungen, auf meinem Notebook ist der Artikel dann aber nicht mehr zu lesen! Deshalb fände ich es gut, wenn diese Leiste nur "auf Wunsch" eingeblendet wird, so wie auch das Inhaltsverzeichnis einer Seite über Javascript aus- und eingeblendet werden kann. Das könnte so aussehen, daß ein kleiner denzenter Kasten darauf hinweist, daß der Artikel zu einer "Serie" gehört und in dem Kasten erklärt wird, wie die Navigationsleiste ein- und wieder ausgeschaltet werden kann. MAK @ 17:08, 7. Sep 2004 (CEST)
P.S. ansonsten freue ich mich, dass im Kindergarten wesentlich besser diskutiert wird als hier - wenn ich noch einmal eine beleidigenden Vergleich der WP mit einer solch seriösen Institution lese, hole ich den Kaschperl und der haut Euch dann auf die Nase - bäh!
Dann steht ya dem Start meiner Artikelserie "Amerika" nichts mehr im Wege. Und da es nur noch auf das Layout und nicht mehr auf den Sinn ankommt, mache ich den Block auch extra schön und groß in alle Artikel, die irgendwie mit Amerika assoziiert werden können. -- Necrophorus 17:28, 7. Sep 2004 (CEST)
Mit meinen "Sternstunden der Physik" hat Einstein dann vier Artikelserienboxen. Wer meldet sich für die Serie "Berühmte Dilettanten des Geigenspiels"? --stefan (?!) 18:02, 7. Sep 2004 (CEST)
Bitte keine Serienhinweise in Artikeln. Wie oben ausgeführt, kann das nur in der Uferlosigkeit enden. Spontan schwebt mir eine Serie vor, die Analog zu der seinerzeitigen Qualitätsoffensive Aa gestaltet werden könnte. A propos Qualitätsoffensive: sind die Artikel nicht zumeist noch so hinreichend verbesserungsbedürftig, daß wir uns im ihren Inhalt und nicht um ihre Eingliederung in Serien oder andere Präsentationsfragen kümmern sollten? -- Stechlin 18:20, 7. Sep 2004 (CEST)
Zustimmung. Anstelle dieser Diskussion und dem Theater drumrum hätte allerdings ein begründeter Hinweis an den Erfinder dieser Serie, daraus ein Portal zu machen, genügt. Rainer Zenz 18:32, 7. Sep 2004 (CEST)

Es fällt nicht ganz leicht, nicht-emotional zu schreiben, wenn man sich die Mühe gemacht hat, sich durch die Beiträge zu lesen, die schon zu diesem Thema gemacht wurden. Inhaltliche Diskussion? - "Unpraktischer Quatsch". (Ironischer Vorschlag einer Serie:) "Berühmte Dilettanten des Geigenspiels". "Weitverbreitete (Woll)lust hier den verhinderten Graphiker rauszulassen" ...
Obwohl es mich reizen würde, das zu kommentieren, lasse ich es. Ich denke, solche Formulierungen bzw. Anspielungen sprechen für sich. Zum Inhalt:

  • Ein Kasten, wie er jetzt inzwischen auf den Serienseiten prangt, ist viel zu groß und anhandlich. Insofern: in der Form sinnlos. Raus.
  • Extra einen "Hammer" zu kreieren, um auf ein "Problem" hinzuweisen: IMHO ziemlich unangemessen. Auch raus.
  • Alternativ kann ich mir aber immer noch vorstellen, dass man tatsächlich einen kleinen Kasten anbringt, der auf einige (maximal 10-15) wirklich zentrale Begriffe und auf ein noch zu schaffendes "Portal Judentum" verweist. Gewissermaßen ein Wegweiser auf das Portal mit einigen wenigen Abkürzungsmöglichkeiten auf sehr zentrale Artikel.

Ob man das Ganze wirklich braucht, kann man natürlich verschieden sehen. Ich kann ohne Serien leben, finde den Vorschlag allerdings bei weitem nicht so schlecht, wie er hier (z.T. auf einer unsachlichen Ebene) gemacht wird.
Übrigens: "der Erfinder dieser Serie" hat den Vorschlag "Portal" bereits vor einigen Tagen erhalten. Die Diskussion zum Thema "Serie Judentum" wurde nämlich (quantitativ und qualitativ allerdings weniger spektakulär) bereits begonnen (Das ist der erste Beitrag, die weiteren zum Thema folgen im Anschluss (insgesamt 4). Mordeachais Gedanken zur Serie Judentum sind auf meiner Diskussionsseite nachzulesen). Gruß --Grauesel 23:07, 7. Sep 2004 (CEST)

Bitte mit solchen Boxen in der deutschen WP weitermachen!
Nach Hinweisen von Benutzer:Mordechai und anderen Bekannten, habe ich mich reagiert die Diskussion zu den Gegenargumenten zur Box der Serie über das Judentum zu lesen.

Es scheint eine Gruppe von Buddies gelungen zu sein eher unsachlich zu stören. Was haben eigentlich die Hinweise auf die englische wiki hier für eine Berechtigung? Auf der französischen wiki geht es doch auch gut mit den Serien-Box! hier auf der deutschen wiki soll separat diskutiert werden!

Die Idee der Box-Judentum ist, aus meiner Sicht heraus gut! Ich unterstütze meine Meinung mit Argumenten: Sehe sich jeder einmal den Link "Links auf diese Seite" der Kategorie-Judentum und des Portals Israel/Palästina an. (wie finde ich doch gleich dahin, wenn hier kein Link angegeben ist? ;-)

Da fehlt es noch an so manchem Text- oder Box- oder Grafik-Link zu diesen wiki-Seiten (Portal/Kategorie) und wenn ein Artikel mehrere Kategorien oder Portal-Theman trifft, haben wir die Liste der "siehe auch" immer voller, oder einen Text- oder Box- oder Grafik-Link nach, bzw. unter den anderen. Zudem lässt sich natürlich eine Auswahl an geordneten Artikeln treffen und einzellne Artikel in verschiedene Systeme oder Ordnungen einbinden. In der Wissenschaft und anderen Lexika geht es schliesslich auch gut (Argument von Benutzer:Ulrich.fuchs). Ich möchte mich schliessen an Mordechai, der sagt, dass man mit der Box-Serie-Judentum eben "kommunitzieren" könne und mit den Links auf wichtige, auch wichtige Portale oder andere Serien, z.b. Serie_Nationalsozialismus, verlinken könne. Genau das finde ich gut. Auch die Möglichkeit die Aufrufe zur Qualität über so eine Box-Serie zu appellieren, nur im Bereich des Themas der Serie, z.b., finde ich gut. Ich muss, um den Kern der Artikel Judentum zu sehen nicht durch alle möglichen einzelnen Artikel surfen sondern kann dies durch eine Serie-Box auch gut!

Und dann fehlt mir die Bezogenheit auf das Thema: Löschkandidaten-Diskussion. Ich denke in ihr ist nur am Rand Platz für die Diskussion zum Grundsätzlichen: Serien-Boxen oder Grafik-Elementen in Quadratischer Form in Artikeln grundsätzlich. Dies letztere Diskussion sollte in der Vorlage:Serie_Judentum-Diskussionsseite geführt werden!, oder? auch die Argume der englischen wiki möchte ich doch gerne kurz in deutsch lesen, vielleicht haben sie garnicht Bezug zur Serie-Judentum?
Ich stimme pro Serie-Judentum-Box. Die Ausarbeitung möchte ich aber - sachlich -, liebe wiki-Nutzer/Nutzerinner, geführt sehen.

Schalom - Friede, --Medicluster 03:39, 11. Sep 2004 (CEST)

Löschen beider Vorlagen. Die Vorlage zum Judentum in ein Portal umwandeln... also erst umwandeln und dann löschen. soebe 21:23, 13. Sep 2004 (CEST)

Löschen. Wenn man dann analog eine Box Christentum macht und in der Namensliste von Abraham a Santa Clara bis Zwingli alle bekannten Christen aufführt, wird die uferlos lang. Martin-vogel 22:55, 13. Sep 2004 (CEST)

Noch einmal, weil ich mir nicht sicher bin, ob jemand meinen Vorschlag registriert hat: man sollte zumindest nochmal drüber nachdenken, ob eine solche Box als Wegweiser auf das Portal sinnvoll wäre - dann würde sie außer dem Link auf das Portal höchstens noch vereinzelte weitere Begriffe enthalten und wäre damit auch wesentlich handlicher als jetzt. - Details siehe meinen Beitrag weiter oben. Es geht ja gerade nicht darum, eine Namensliste von Abraham XX bis Zwingli zu erstellen! DAS wäre tatsächlich unsinnig. --Grauesel 13:02, 14. Sep 2004 (CEST)

Wegweiser gibt es in Wikipedia schon, sie nennen sich "siehe auch". --stefan (?!) 13:46, 14. Sep 2004 (CEST)

Natürlich kommunizieren Wegweiser wie "siehe auch:" in sehr beschränktem masse die atraktivität und die vorstellungen, die hinter portalen stecken. siehe Portal_Computerspiele. Auch hier gilt ähnliches wie oben angedeutetes: ein artikel könnte eine liste von wikilinks zu zutreffenden portalen enthalten, bevor dann andere begriffe als links zu artikeln auftauchten. dies hätte in der logik von benutzer ulrich.fuchs ähnliche diskussionen zur folge wie hier. Ich möchte nochmals auf den umstand hinweisen, dass dieser letztgenannte benutzer natürölich unrecht hat. man jede untermenge von artikeln der wikipedia zusammenfassen und kategorissieren, die "kategorien" in der wikipedia sprechen hiervon, unrühmlich zum teil, bände, die wissenschaften (biologie, geschicht (quellen-einordnungen etc.)) schafft dies, wie auch die wikipedia mit einigen kategorien und portalen eben auch sinnvoll!.
vielmehr: es soll erreicht werden, dass von diesen link listen wie den "siehe auch:" -verlegenheiten, z.b. die box mit der liste von portalen auf der haupseite, elegant dazu übergegangen werden, durch eine box mit link-vorschlägen allgemeinster sinvollster und konsensfähiger natur *1) ersetzt werden. dann könnte natürlich auch die popularität der portale steigen. es könnte mit hilfe der serien_boxen mit links und kurzem text zur mitarbeit aufgerufen werden, qualitätsstandarts könnten zur aufnahme von den besten artikeln eines sinvoll gewählten artikelraumes anleiten und anspornen etc!! als diskussions- und entscheidungsraum möchte ich die entsprechende Portal-crew dafür vorschlagen: serie_judentum : portal_judentum etc.

Es ist ja so, dass auf das Portal israel/palästina, vielleicht aus diesen gründen heraus so wenige links referenzieren!?, siehe auch: links auf die seite portal israel/palästina

leider wird häufig die bauchkritik zu der derzeitigen ausgestaltung der serie_judentum hier platziert, ganz unbenommen der tatsache, dass die grafische form dieser natürlich variabel ist. fast nie kommt es zu wirklichem argumentieren, über befindlichkeiten hinaus.
natürlich steht es der welt der wikipedianer offen vorlagen:serie_xyz etc. auch für das christentum vorzustellen! die menge an namen sollte nur eine form der repräsentation von einer menge links, BEISPIELHAFT, dienen. Als neutralste liste von wikipedia-artikeln schien mir da einfach namen, mit diversen, auch locker-jüdischem hintergrund, zu wählen.
nochmals: es muss eine diskussion zu der idee der serie_judentum und eine diskussion zu der form der grafischen präsentation vonj boxen links und rechts im oberen teil der wikipedia-artikel geführt werden. vielleicht auch eine um den wert der repräsentation von ausgewählten wikipedia-links auf diese art. ich meine jedoch, die hauptseite könnte entlastet werden, da die betreffenden einschlägigen artikel selber werbung zum besuch, zur mitarbeit etc. an den themenportalen machen könnten! ich halte dieses argument für schlichtweg bestechend!die momentane repräsentation ist nur ein erster versuch! ich möchte daher um diskussion zu dem kommunikations-element und linkliste vorlage:serie_judentum unter der diskussionsseite anregen, siehe: vorlage:serie_judentum .

--Mordechai 23:30, 16. Sep 2004 (CEST)

zu:

  • 1) natürlich könnte man auch einen hinweis auf die serie_nationalsozialismus einbauen, oder einige links zu artikeln bezüglich der ns-zeit, die solche box:serie_nationalsozialismus repäsentieren, eingebaut werden

Hinweise zur Diskussion, aus: Vorlage Diskussion:Serie Judentum

Serie_Judentum

Vorwort

Ich habe die Vorlage:Serie_Judentum, durch das ähnliche Beispiel der französischen wikipedia angeregt, für die deutsche wikipedia angepasst.


Wie kam es zur Idee Vorlage:Serie_Judentum?

Es ist notwendig, eine Info-Seite, bei steigender Zahl eventuell mehrere, vorzuhalten und redaktionell zu betreuen, damit der Zugang zu den Portal oder Kathegorie-Seiten möglich wird. Bisher haben mir die Kathegorien aber noch nicht geholfen, Artikel zu finden. Zum Angebot, eine Kathegorie "Tora" zu betreuen, neben der Kathegorie "Bibel" oder "Altes Testament" wurde ich von Benutzer:Irmgard eingeladen, siehe Meine Diskussion, mit dem Vorschlag, die Einträge in beiden Kathegorien Konsistent zu halten. Diese Idee finde ich nicht ansprechend.

Als ich zur Textrecherché auf die englische und französische Wikipedia ging, war ich von dem Bild Judaïsme das sich mir in der französischen wikipedia, stichwort:Judaïsme bot, spontan begeistert. Es scheint meine Überlegungen in praktische wohlgefällige Weise zu beschliessen:

Aus den (einigen) Artikeln der Deutschen Wikipedia zum Themenbereich: Judentum heraus, würde auf wichtige allgemeinverständliche, einführende oder (volks)allgemeinbildende Seiten 1) durch die Vorlage:Serie_Judentum verwiesen. Dies sicherlich in politischer Absicht oder aus inhärenten interessen des judentums (in all seinen strömungen), nicht minder jedoch dem neutralen standpunkt verpflichtet. Es soll nicht in konkurrenz zur Kathegorie oder zum Portal stehen, sondern aus dem grossen themenbereich judentum/israel wichtige leitende artikel zum weiteren lesen vorschlagen. dies möchte ich nicht im sinne der propaganda begreifen, die doch aus so vielen artikeln zum judentum, zum christentum und zur religion, im sinne von christlich-missionarisch-rechthaberischer weise, zutage tritt. Das führt mich auf die andere perspektivierte funktion der "serie judentum". da die einzelnen artikel der wikipedia durch ihren inhalt nicht die referenzierung aller wichtigen weiteren artikel aus dem themenraum judentums zulassen, ergibt sich mit der einblendung der auch grafisch-ästhetischen ansprechenden form der vorlage:serie_judentum die möglichkeit, sporadisch an der wikipedia interessierte (auch:ältere oder pc-technik-ferne) menschen an der redaktionellen gestaltung und überprüfung der inhalte zu jüdischen begriffen heranzubringen. es ist sinnvoll, mit den in der vorlage:serie_judentum gelisteten artikeln, die dann weitere artikel aus der menge der artikel des themenbereichs judentum horizontal referenzieren, ein werkzeug (im sinne von frontend) zu haben, die artikel des themenraumes judentum leicht redaktionell betreuen zu können. mir schwebt dies natürlich auch in hinblick auf die ausgestaltung durch bilder/grafiken vor und in bezug auf die kommunikation von standards bezüglich der benennung von wikipedia-bildern aus dem themenraum judentum und aufrufen zur beibringung von bildern.

ich schlage einmal folgende Menue-punkte für die vorlage:serie_judentum vor:
  • religion
  • volk
  • geschichte
  • strömungen des judentums
  • architektur, kunst und literatur
  • jiddisch
Man sieht so eventuell besser, dass auf diese weise allgemeine artikel zum weiterlesen vorgeschlagen werden sollen, da es wenig sinn macht die liste der artikel in der vorlage allzu sehr auszudehnen.

es könnte auch auf die Kategorien oder auf das Portal:Judentum in grafisch ansprechender weise mit bild oder einfach gut sichtbar hingewiesen werden. die vorlage:serie_judentum steht bildlich im zentrum eines netzes von artikeln in den knotenpunkten mit der zentifugalen ausrichtung von allgemeinen, voksbildenden zu spezielleren hin.

Es könnte auch eine redaktionelle gruppe sich um die aufnahme in die liste der gelisteten internen (wikipedia) links kümmern, im sinne der qualitätsoffensive: es werden nur gute bis exelente artikel in der table-box der vorlage:serie_judentum aufgenommen.
ich möchte möglichst viele wikipedianer mit interesse, das thema judentum, neutral und nicht christlich verbrämt, auszugestalten bitten sich zu beteiligen und evtl. hier ihre vorschläge, meinungen, ansichten auszubreiten.

grüsse --Mordechai 10:10, 2. Sep 2004 (CEST)

Ergänzungen Portal
Jetzt sind das Portal: Portal Israel/Palästina und die Kategorie: Kategorie:JUDENTUM in der Box der Vorlage:Serie_Judentum verlinkt.

--217.184.33.9 10:12, 17. Sep 2004 (CEST)

Hallo und Grüsse!

Ich bitte einmal die Diskussion der Vorlage:Serie_:Judentum zu beachten: Diskussion:Serie_Judentum!

Wie man dort sieht, gibt es Beiträge nuir von einem wikipedianer, d.h. eine Sachliche Diskussion hat noch nicht stattgefunden (es gibt dann noch die Diskussion, auf die "Grauesel", s. o., hingewiesen hat). Das Meinungsbild, das von verschiedenen Wikipedianern hier ausgebreitet wird, mag ich garnicht als Entscheidungsgrundlage zu einem Löschantrag akzeptieren, da seine Qualität "suboptimal" ist. Nun, vielleicht liegt es daran, dass ich zum erstenmal mit dieser Seite der Wikipedia in Kontakt komme. Ich hoffe, dass persönliche Vorlieben, Abneigungen, im Abseits der argumentativen Diskussion, nicht Grundlage einer Entscheidungsfindung in diesem Falle werden. Zu überlegen ist, ob eine Grundsatzdiskussion zu Einblendungen von Boxen (siehe grosses Bild im Beitrag Moses: Moses oder eine Tabellen-Box mit Listen von Daten: en:Jew oder hier: en:Harvard_University in den Fließtext der Artikel, dazu zähle ich einmal auch die Vorlage:Serie_Judentum , von der Diskussion um Mengenbildung von Artikeln unter einen Oberbegriff, etwa Portale, Kategorien-Seiten, Serien, getrennt wird!? ::Noch ein Hinweis vorweg. Der Wikipedianer Benutzer:Ulrich.fuchs ist dabei seinen Kredit, den jeder Wikipedianer genießt, dass man ihm unterstelle, in positiver Grundhaltung, die Freie Enzyklopädie zu verbessern und niemandem zu schaden, zu verspielen. Natürlich ist die Engführung Serie_Judentum mit dem Artikel_Judentum eher zu führen denn die Serie_Nationalsozialismus mit dem Artikel_Judentum. Ich muss annehmen, dass ihm wahrscheinlich die Worte oder das Vermögen sich in dieser Sache anders auszudrücken fehlten (und fehlen?)! Interessiert bin ich denn doch an einigen Antworten : Die Vorstellung, mit einer solchen Serie_Judentum, als grafisch mehr oder weniger ausgestaltete Box bestimmte Themen zu "kommunizieren".

  1. ) Wichtige Kern-Artikel, sollen mit der Serie_Judentum "gelabelt", d.h. markiert werden. (Bei sich überschneidenden Serien, bezügliuch eines Artikels, wird sich eine ansprechende Form finden lassen.)
  2. ) Der Name Serie irritiert vielleicht, nennen wir es also vielleicht Liste, oder Unterkategorie?
  3. ) Die grafische Form ist selbstverständlich anpassbar.
  4. ) Die Position der Box:Serie_Judentum, könnte völlig anders gestaltet werden: an den linken Rand, mehr nach unten, von vertikaler Ausrichtung hin zur horizontalen u.s.w..

Aufruf zur Diskussion sehr geehrte Wikipedianer!

Ach ja ich vergaß:

NICHT LÖSCHEN! aber LÖSCHEN(!) unsachlicher Beiträge

--Chilian 10:58, 17. Sep 2004 (CEST)

  • ad 1: nein, was ein wichtiger Kern-Artikel einer wichtigen Serie ist, ist subjektiv, eine Vereinnahmung von Artikeln. Es Geht hier weder um Namen, noch um Inhalt, es geht um prominent dargestellte Themenringe als solche.
dies kannst du ebenso für kategorien und portale behaupten, ebenso wäre es dir argument für die auswahl von genehmen und ungenehmen portalen/kategorien! - die auswahl ist zudem konsensfähig und objekt des wechsels!--217.184.19.167 18:06, 18. Sep 2004 (CEST)
  • ad 2,3,4: erübrigt sich
falsch, es ist möglicherweise nur dein empfinden, besser: "es erübrigt sich für mich!"--217.184.19.167 18:06, 18. Sep 2004 (CEST)
  • Für subjektive Zugehörigkeit sind Portale die Wahl, von einem Portal kann man sehr strukturiert wichtige Information finden.
falsch es ist zuvor das portal zu finden, um sich weiter zu orierntieren!--217.184.19.167 18:06, 18. Sep 2004 (CEST)
Ein katholischer Alttestamentler kann auch ein Portal aufziehen, ohne dass wir ein Problem Davidsstern vs. Kreuz bekommen. Selbst Ein Portal (keine Revisionistenseite) über den Nationalsozialismus wäre möglich mit Verweis auf Shoa.
falsch da sich auch die Listen von xyz, die Portale und die kategorien vermehren! "moralkeule"!--217.184.19.167 18:06, 18. Sep 2004 (CEST)
--stefan (?!) 11:36, 17. Sep 2004 (CEST)

Falls man noch abstimmen darf: Bin für löschen. Die Artikel werden zu lang und wer sich für andere Artikel zum Thema interessiert, kann sich im Portal umgucken. -- 80.133.78.202 23:52, 17. Sep 2004 (CEST)

Noch ein Hinweis: Als diese Box zum Löschen vorgeschlagen wurde, war sie noch viel kompakter als jetzt. Mittlerweise wird in der Box noch auf fehlende Bilder hingewiesen, es wird erwähnt, dass es noch keine Yiddische Wikipedia gibt, dass ein Film über Hitlers letzte Tage läuft und so weiter. -- 80.133.78.202 00:05, 18. Sep 2004 (CEST)

siehe diskussion zur vorlage! dies ist möglicherweise der zweck der vorlage:serie_judentum!

--217.184.19.167 18:06, 18. Sep 2004 (CEST)

Die Diskussion zeigt, dass erst eine Meinung zu diesen Leisten gefunden werden muß. Daher ist ein Löschantrag die falsche Vorgehensweise. Es sollte lieber eine Diskussion gestartet werden. Ich persönlich halte die Themenkreis-Lösung für einen guten Kompromiß-so wie es jetzt dasteht ist es ein bunter Balken der aussieht wie in einer populärwissenschaftlichen Illustierten.

Entscheidung des Löschantrags abgelehnt. Hadhuey 14:54, 18. Sep 2004 (CEST)