Benutzer:Briefkasten300/Loccumer Initiative kritischer Wissenschaftler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Loccumer Initiative ist 1994 aus einer Diskussion zwischen Wissenschaftlern aus Hannover, Bremen und Göttingen hervorgegangen. Sie gründete sich 1995 mit einer Tagung zum Thema „Kapitalismus ohne Alternative?“ in Loccum nahe bei Hannover. Sie versteht sich als Versuch, eine alternative wissenschaftlich-politische Plattform im öffentlichen Raum gegen die vorherrschenden konservativen und neoliberalen Ideologien zu errichten. Nach dem Vorbild der englischen Fabian Society will die Loccumer Initiative mit wissenschaftlich fundierten Interventionen in das politische Leben eingreifen und die fragilen gesellschaftlichen Orientierungsprozesse befördern.

Bekannte Mitglieder der Loccumer Initiative sind Adolf Brock, Michael Buckmiller, Heiko Geiling, Manfred Heckenauer, Alfred Krovoza, Michael Krätke, Klaus Meschkat, Oskar Negt, Peter von Oertzen, Joachim Perels, Thomas von der Vring.


Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Initiative führt halbjährlich Tagungen durch, deren Ergebnisse in der Schriftenreihe „Kritische Interventionen“ publiziert werden.

  • Band 1: Ökonomie ohne Arbeit -- Arbeit ohne Ökonomie? Entwicklungstendenzen des Kapitalismus und politische Intervention. Hannover 1997. ISBN 3930345080
  • Band 2: Weniger Arbeit -- weniger Demokratie? Hannover 1998. ISBN 3930345129
  • Band 3: Die Illusion der neuen Freiheit. Hannover 1999. ISBN 3930345188
  • Band 4: Europa des Kapitals oder Europa der Arbeit? Perspektiven sozialer Gerechtigkeit. Hannover 2000. ISBN 3930345226
  • Band 5: Rot-Grün -noch ein Projekt? Versuch einer Zwischenbilanz. Hannover 2001. ISBN 3930345250
  • Band 6: Gewalt und Zivilisation in der bürgerlichen Gesellschaft. Hannover 2001. ISBN 3930345293
  • Band 7: Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht. Hannover 2002. ISBN 3930345358
  • Band 8: Mut zur konkreten Utopie. Alternativen zur herrschenden Ökonomie. Hannover 2003. ISBN 3930345390
  • Band 9: Globaler Widerstand gegen den Kapitalismus. Auf dem Weg zu einer neuen Internationale? Hannover 2004. ISBN 3930345412
  • Band 10: Zur Funktion des linken Intellektuellen heute. In memoriam Peter von Oertzen. Hannover 2009 (im Erscheinen).