Benutzer:Börse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Wappen des Landes Hessen Dieser Benutzer kommt aus Hessen.
Frankfurt
Frankfurt
Dieser Benutzer kommt aus Frankfurt am Main.
Benutzer nach Sprache
Herzlich Willkommen!

Dies ist die Benutzerseite von Börse! Ich bin 24 Jahre alt, ledig, bin geboren und wohne in Frankfurt am Main und seit 2 Jahren Student an der Universität in Frankfurt am Main. Wie mein Benutzername schon sagt, interessiere ich mich rund um die Börse, besonders um die Frankfurter Börse. Bevor ich mich angemeldet habe, habe ich mich schon einmal als anonymer Benutzer über die Regeln und anderes in der Wikipedia informiert. Ich interessiere mich für Städtewesen und Flüsse. In der Wikipedia möchte ich mich darum kümmern, ein bisschen den Vandalismus zu unterbinden und an Artikeln gut mitzuarbeiten. Ich probiere gerne aus und lerne gerne. Wer mit mir sprechen möchte, der möge bitte meine Diskussionsseite benutzen. Allerdings bin ich auch immer über E-Mail zu erreichen. Wenn ich manchmal ein bisschen auf dem Schlauch stehe, würde ich mich freuen, wenn mir einer hilft. Wer Kritik an mir üben will, der kann das gerne tun!

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Aktuelle Seitenanzahl: 8.035.979
  • Aktuelle Artikelanzahl: 2.916.268
  • Exzellent-Anzahl: 2847
  • Lesenswert-Anzahl: 4364
  • Aktuelle Dateienanzahl: 129.497
  • Aktuelle Benutzeranzahl: 4.380.898
  • Aktuelle Adminanzahl: 174

Meine Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kristall Rheinpark Therme · Marktgeschehen

Mitarbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankfurt am Main ·

Artikel des Tages[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorschlag für Donnerstag, 6. Juni 2024: Panzer
Der Panzer ist ein Kampf­fahr­zeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. Die Bezeich­nung ist eine Kürzung des ursprüng­lichen Begriffes „Panzer­kampf­wagen“ und beschreibt meist durch Gleis­ketten beweglich gemachte und üblicher­weise bewaffnete Militär­fahr­zeuge. Darunter fallen Kampf­panzer, die mit einem dreh­baren Geschütz­turm ausge­stattet sind, aber auch diverse leicht- oder unbe­waffnete Fahr­zeuge, die auf Unter­stützungs­aufgaben im Gefecht ausgelegt sind. Beispiele hierfür sind der Trans­port von Material oder Personen, das Verlegen mobiler Brücken oder das Räumen von Minen­feldern. Je nach Fahr­werks­art unter­scheidet man bei heutigen Modellen außer­dem zwischen Ketten­fahr­zeugen und Rad­panzern. Im Zweiten Welt­krieg wurden einige Panzer als Halb­ketten­fahr­zeug ausgeführt. Bei diesen Modellen erfolgte die Lenkung über Räder, der Antrieb über eine Kette. Die charak­teristi­schen Eigen­schaften eines Panzers sind der Panzer­schutz, Gelände­gängig­keit als Beweg­lich­keit durch Geschwindig­keit und Feuer­kraft, zwischen deren Aus­prägung Konstruk­teure eines Panzers einen auftrags­gerechten Kompro­miss finden müssen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Panzer:
Typ von Gefechtsfahrzeugen (Bearbeiten)