(4581) Asclepius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(4581) Asclepius
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Apollo-Typ
Große Halbachse 1,0225 AE
Exzentrizität 0,3570
Perihel – Aphel 0,6574 AE – 1,3875 AE
Neigung der Bahnebene 4,9193°
Länge des aufsteigenden Knotens 180,2866°
Argument der Periapsis 255,2986°
Siderische Umlaufzeit 1,03 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 29,45 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 300 m
Absolute Helligkeit 20,7 mag
Geschichte
Entdecker H. E. Holt
N. G. Thomas
Datum der Entdeckung 31. März 1989
Andere Bezeichnung 1989 FC
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(4581) Asclepius ist ein erdnaher Asteroid des Apollo-Typs, der am 31. März 1989 von den amerikanischen Astronomen Henry E. Holt und Norman G. Thomas am Palomar-Observatorium entdeckt wurde, jedoch bereits zuvor die Erde am 22. März 1981 in einer Entfernung von 0,00457 Astronomische Einheiten (684.000 km) passierte.[1] Als Erdbahnkreuzer geht von ihm ein gewisses Risiko für einen Einschlag auf der Erde aus.

Der Himmelskörper ist nach Asklepios, dem Gott der Heilkunst in der griechischen Mythologie, benannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. (4581) Asclepius in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).