Benutzerin Diskussion:NessaTelemmaite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2010 um 17:54 Uhr durch Nikrohist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Nikrohist in Abschnitt A. Heucke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
Und beachte bitte, dass es auch hier wie überall Schwachmaten gibt. --92.250.243.248 22:52, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, auch hier gibt es Schwachmaten, und zwar in verschiedenster weise. Und es gibt Schwachmatenjäger. ZTu denen zähle ich mich nun gerade nicht, aber mir fiel Dein Editierverhalten auf, das ich als solches nicht zu beanstanden habe, das aber ein paar Fragen aufblitzen ließ. Nein, Du hast bisher NICHT VANDALIERT, weswegen es auch absolut keinen Grund für mich gab, Dich bei der für soetwas zuständigen Stelle zu melden. Aber des Beigeschmacks wegen habe ich auf der Seite WP:AAF vorgesprochen. Da sah man meine Sorge als unbegründet, dann ist das auch für mich erstmal ok. Gruß, TJ. Fernſprecher 20:32, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dann ist ja alles in Butter. :) --NessaTelemmaite 09:15, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


A. Heucke

Ich weiß nicht, ob ich besonders glücklich darüber sein sollte, dass du obigen Artikel als Übungsobjekt für stilistische und methodische Optimierungen auserkoren hast. Meine erste Empfehlung ist, dass man auch bei solchen Optimierungen etwas vom Inhalt des Artikels verstehen sollte. Sehr schnell kann man über Stilistik auch den Inhalt verändern. Die zweite Empfehlung ist, doch selbst erst einmal mit einem weißen Blatt zu beginnen. Dann relativieren sich mit Sicherheit die guten Vorschläge für andere, die schon mal etwas auf dieses weiße Blatt geschrieben haben. Unter diesen Bedingungen scheint mir auch dein ergänzter Einleitungssatz nicht besonders gelungen. Außerdem ist die Bezugnahme des Lohnpflügens der Firma Heucke auf die Marx'sche Definition der Lohnarbeit wohl etwas weit hergeholt. Diesen Satz solltest du allerdings selbst optimieren. Trotzdem viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia. --Nikrohist 17:54, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten