Gregory Tara Hari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2024 um 14:56 Uhr durch Scholless (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 16. Mai 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Werbender Beitrag ohne Nachweise - Relevanz zweifelhaft Bahnmoeller (Diskussion) 13:31, 16. Mai 2024 (CEST)

Gregory Hari (* 1993) ist ein Schweizer zeitgenössischer Künstler. Er lebt und arbeitet in Zürich.

Leben

Hari wurde 1993 geboren und wuchs in der Schweiz auf. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte er an der Zürcher Hochschule der Künste, wo er einen Bachelor in Bildender Kunst erwarb.

Schauspielkarriere

Neben seiner Arbeit als bildender Künstler ist Gregory Hari auch als Schauspieler tätig. Er spielte eine Rolle im Schweizer Drama-Film 99 Moons, der durch seine intensive und authentische Darstellung von Beziehungen und emotionalen Konflikten bekannt wurde.

Ausstellungen und Projekte

Hari hat seine Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert, sowohl in der Schweiz als auch international. Einige seiner bemerkenswerten Ausstellungen umfassen Auftritte in etablierten Galerien und Kunstinstitutionen. Seine Werke wurden unter anderem im Helmhaus Zürich, der Kunsthalle Zürich und bei verschiedenen Kunstfestivals gezeigt.

Weblinks