Liste der Studentenverbindungen in Holzminden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2024 um 21:00 Uhr durch Alrael (Diskussion | Beiträge) (Umsortierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Eine Liste mit drei nicht relevanten Verbindungen ist nicht relevant. Löschen, gerne auch schnell. --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:00, 12. Mai 2024 (CEST)

In Höxter gibt es Studentenverbindungen, die an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) mit Standort Holzminden[1][2] ansässig sind.[3][4]

Liste

Nach dem Gründungsdatum sortiert.

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Wahlspruch Anmerkungen
Landsmannschaft Westfalia[5][6][7] 1864 zuvor BDIC inaktiv; Wiedergründung 1949
Freie Burschenschaft Brunonia[8][9] 13. Juli 1872

blau-gelb-blau

nichtschlagend gemischt aktiv; Wiedergründung 1949
Freie Burschenschaft R.C. Waldecia[10][11] 08. Nov. 1908

blau-gold-rot

nichtschlagend gemischt Einer für alle – alle für einen! aktiv; Gründung als Rauchclub Blaue Wolke (R.C.B.W.), welche dann zur Freie Burschenschaft Rheno-Cheruskia, genannt R.C. wurde. Sie fusionierte 1934 mit der Freien Burschenschaft Waldecia von 1920 zur Freien Burschenschaft R.C.-Waldecia; Wiedergründung 3. Dez. 1949; Fuchsenfarben: blau-rot
Burschenschaft Cheruscia[12] 1958

hellblau-gold-rot

nichtschlagend inaktiv; Kein eigenes Haus; Konstante im Restaurant Felsenkeller

f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend

Örtliche Zusammenschlüsse

Der Kartellverband Holzminden (KVH) wurde am 15. Juni 1931 von einigen studentischen Verbindungen in Holzminden gegründet. Er wurde am 5. Oktober 1935 durch eine Versammlung des Kartells aufgelöst. Nachdem sich die Freie Burschenschaft Brunonia, die Freie Burschenschaft Waldecia und die Landsmannschaft Westfalia in 1949 wiedergegründet hatten, gründeten diese am 15. April 1949 auch den Kartellverband Holzminden neu. Die anderen Holzmindener Verbindungen schlossen sich in der Folge nach und nach wieder dem Kartell an.[3][13][6][14]

Der Kongress ist ein Zusammenschluss der Holzmindener und Höxteraner Verbindungen, welcher am 30. Mai 1953 durch die erste Konkresskneipe gegründet wurde.[15]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. HAWK | HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  2. Standort Holzminden | HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  3. a b Patricia Speith: Studentenverbindungen feiern in Corvey. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  4. Geschichte. Abgerufen am 9. Mai 2024 (deutsch).
  5. 100 Jahre Landsmannschaft Westfalia zu Holzminden im BDIC. (Dortmund 1964) (71 S.)
  6. a b Landsmannschaft Westfalia zu Holzminden: Festschrift zur 125-Jahr-Feier, 1864–1989. (Wesel 1989) (128 S.), S. 73–91, 1989
  7. Landsmannschaft Westfalia zu Holzminden e.V. mit Schwesterverbindung LM Unitas-Alemannia: Festschrift zur 135-Jahr-Feier 1864–1999 mit 50-Jahr-Feier nach der Wiedergründung 1949–1999, Wesel 1999, 36 Seiten
  8. Freie Burschenschaft Brunonia e. V. Abgerufen am 9. Mai 2024 (deutsch).
  9. Festschrift zur Jubiläumsfeier der Freien Burschenschaft Brunonia in Holzminden vom 6. bis 8. Oktober 1972
  10. Freie Burschenschaft "Rheno-Cheruscia-Waldecia" Holzminden-Weser: Mitgliederverzeichnis der Altherrenschaft (Stand 1. 4.1956), Holzminden 1956
  11. 75 Jahre Freie Burschenschaft "R.C.-Waldecia" zu Holzminden, 1983
  12. Start. Abgerufen am 9. Mai 2024 (deutsch).
  13. Geschichte. Abgerufen am 9. Mai 2024 (deutsch).
  14. 60 Jahre Kartellverband der Holzmindener Korporationen: Festschrift zum 60. Jubiläum des Holzmindener Kartellverbandes, Wesel 1991, 40 Seiten
  15. Farbenring Höxter. Abgerufen am 5. Mai 2024.