Jean-Christophe Napoléon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2024 um 20:58 Uhr durch 2a00:20:6010:61d2:9dad:562a:e543:ff18 (Diskussion) (Bearbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Kurios aber ohne enzyklopädische Relevanz Lutheraner (Diskussion) 20:39, 1. Mai 2024 (CEST)

Jean-Christophe Napoléon

Jean-Christophe Napoléon (Französisch: Jean-Christophe; Prinz Napoléon, geb. Jean Christophe Louis Ferdinand Albéric Napoléon Bonaparte; * 11. Juli 1986 in Saint-Raphaël) ist nach Ansicht einiger Anhänger der Monarchie das Oberhaupt des ehemaligen Kaiserhauses von Frankreich. „Napoleon VII.“ und Napoleon I. von Frankreich, der Erbe des Erbes, Kaiser der Franzosen und Gründer ihrer Dynastie.[1]

Leben

Als Absolvent der HEC Paris und der Harvard University[2] verfolgte er eine Karriere im Private-Equity-Sektor und sammelte Erfahrungen bei Morgan Stanley und Blackstone, sowohl in New York als auch in London. Später gründete er Leon Capital, eine Private-Equity-Investmentfirma.[3]

Als sein Großvater Luis im Jahr 1997 starb, hinterließ er statt seines ältesten Sohnes Carlos Napoleão seinen Enkel João Cristóvão als Erben. Für sie akzeptierte der älteste Sohn den Republikanismus zu sehr und heiratete ohne ihre Zustimmung erneut. Carlos erklärte jedoch, dass es mit seinem Sohn keine Kontroverse oder Spaltung über das Erbrecht im Kaiserhaus gebe.[4]

Commons: Jean-Christophe Napoléon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. L'héritier Napoléon revisite son passé - Bicentenaire de la mort de Napoléon Ier
  2. Jean-Christophe Napoléon Bonaparte
  3. Jean-Christophe Napoléon Bonaparte, un prince dans le vent de l’Histoire
  4. Naissance du prince Louis, nouvel héritier de la dynastie Bonaparte