Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Donnerstag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2024 um 17:26 Uhr durch Morten Haan (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:ADTDO

Dies ist nicht der aktuelle „Artikel des Tages“ für den kommenden Donnerstag!

Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage
Sobald der Artikel als AdT auf der Hauptseite eingebunden ist,
  • sollten dir Fehler (Grammatik, Logik oder Typografie betreffend) auffallen, kannst du die Vorlage anpassen. Ist dir das nicht möglich (wenn du kein Sichter bist), dann wende dich mit deinen Änderungswünschen für den heutigen Aufmacher des Artikels des Tages bitte vor Ort.
  • nimm keine Änderungen am vergangenen AdT vor, sondern nur noch Aktualisierungen für die Folgewoche, da sonst die Warnungen zu veralteten AdTs nicht funktionieren.

Vorschlag für Donnerstag, 25. April 2024: Schloss Breitenburg
Das Schloss Breitenburg gehört zu den sehens­werten Profan­bauten im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein und war im 16. und 17. Jahr­hundert eines der poli­tischen und kultu­rellen Zentren. Die zweiflü­gelige Anlage ist in ihrer nahezu 500-jährigen Bauge­schichte von einem befes­tigten Renai­ssance-Sitz zu einem his­toris­tischen Landsitz aus- und umgebaut worden. Da es sich bis heute in Familien­besitz befindet und bewohnt wird, ist es der Öffent­lichkeit nur in begrenztem Umfang zugänglich. Die sicht­bare Bau­substanz des Schlosses geht weitgehend auf die umfang­reichen Neu- und Umbauten von Anfang bis Ende des 19. Jahr­hunderts zurück. Die Arbeiten begannen unter Johann Matthias Hansen. Hansen war ein Neffe des Archi­tekten Christian Frederik Hansen, mit dem er sich während der Planungen beriet und dessen Einfluss auch auf Breiten­burg wirkte. Die letzten Arbeiten wurden unter Albert Petersen von 1898 bis 1900 ausgeführt und verliehen dem Bau die his­toris­tische Fassade mit gotischen Anleihen. Der Bau besteht aus zwei annähernd recht­winklig anein­andergefüg­ten Gebäude­flügeln um einen gepflas­terten Hof, die gemein­sam den Grundriss eines großen L aufweisen und Längen von ca. 50 bzw. 60 Me­tern besitzen. Das Schloss ist mit seiner zwei­flüge­ligen Gestalt und der neo­goti­schen Über­formung eine Beson­derheit in der holstei­nischen Archi­tekturland­schaft. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schloss Breitenburg:
Schloss in Deutschland (Bearbeiten)