Egg (Toponym)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2024 um 09:59 Uhr durch Enhancing999 (Diskussion | Beiträge) (Commons).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Egg (von althochdeutsch egga, ekka) wird als Bezeichnung für einen vorspringenden oder einspringenden Winkel[1], eine Bodenerhebung, einen Berggipfel, ein vorspringendes Hügelende, eine Passhöhe, eine Gebirgskamm, eine Hochebene, eine langgezogene Anhöhe am Berghang benutzt. Die ursprünglich für die Bodenerhebung verwendete Bezeichnung wurde später auf die dort entstandenen Siedlungen übertragen.

Das Wort kann als -egg, -eck, -egk, -egge, -ecke, -eggen oder -ecken das Zweitglied in zusammengesetzten Ortsnamen bilden.

Commons: Egg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schweizerisches Idiotikon: Egg.