Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Mittwoch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2024 um 15:32 Uhr durch Morten Haan (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:ADTMI

Dies ist nicht der aktuelle „Artikel des Tages“ für den kommenden Mittwoch!

Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage
Sobald der Artikel als AdT auf der Hauptseite eingebunden ist,
  • sollten dir Fehler (Grammatik, Logik oder Typografie betreffend) auffallen, kannst du die Vorlage anpassen. Ist dir das nicht möglich (wenn du kein Sichter bist), dann wende dich mit deinen Änderungswünschen für den heutigen Aufmacher des Artikels des Tages bitte vor Ort.
  • nimm keine Änderungen am vergangenen AdT vor, sondern nur noch Aktualisierungen für die Folgewoche, da sonst die Warnungen zu veralteten AdTs nicht funktionieren.

Vorschlag für Mittwoch, 17. April 2024: Frans Luycx
Frans Luycx (auch Lux, Leux, Laix, Löx, Leix, Lieix, Leuycx oder Likh, * 17. April 1604 in Ant­werpen; † 1. Mai 1668 in Wien) war ein flämi­scher Porträt­maler. Er war Schüler des Peter Paul Rubens und übernahm auch Einflüsse des Anthonis van Dyck. Im Verlauf seiner Karriere wurde er kaiser­licher Kammer­maler und die heraus­ragende Künst­lerpersön­lichkeit am Hof Kaiser Ferdinands III. Luycx war einer der bedeu­tends­ten Porträt­maler seiner Zeit. Neben mehreren Porträts des Kaisers malte Luycx auch dessen zahlreiche Kinder und Ver­wandten, wie z. B. Erz­herzog Ferdinand Karl von Tirol oder dritte Gemahlin Ferdinands III., Kaiserin Eleonora Gonzaga. Auch stammen von Luycx das Altarbild und einige Wand­bilder für die Thomas­kapelle in der Wiener Domini­kanerkir­che. Ein Spätwerk befindet sich an der Seitenwand der Anto­niuskapel­le in der Kirche zu den neun Chören der Engel, ebenfalls in Wien. Es handelt sich um eine Kreuzi­gungsdarstel­lung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Frans Luycx:
flämischer Maler des Barocks (1604–1668) (Bearbeiten)