Diskussion:Saturn (Planet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2024 um 19:51 Uhr durch 92.206.107.189 (Diskussion) (Neuer Abschnitt →‎Entfernung von der Erde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 92.206.107.189 in Abschnitt Entfernung von der Erde
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Helligkeiten

Jahr  Monat      Tag   visuelle Helligkeit

2000   9	16.29	-0.01
2000  10	 3.37	-0.08
2000  10	27.17	-0.2
2000  11	21.21	-0.35
2000  11	28.09	-0.27
2000  12	 8.17	-0.22

2000  11	 8.35	-0.244
2000  12	18.21	-0.14
2001   1	 3.125	-0.043
2001   1	 4.165	-0.037
2001   1	16.133	-0.061
2001   1	28.236	+0.061
2001   2	 1.184	+0.094
2001   2	 5.153	+0.103

2001   8	23.288	+0.08
2001   9	14.42	+0.01
2001   9	26.356	-0.05
2001  10	 8.417	-0.1
2001  10	21.306	-0.17
2001  11	 7.263	-0.27
2001  11	16.271	-0.31
2001  11	25.289	-0.37
2001  12	 3.217	-0.45
2001  12	15.161	-0.37
2002   1	10.082	-0.19
2002   3	 7.135	+0.09
In welcher Weise soll das noch im Artikel berücksichtigt werden? Gruß! GS63 (Diskussion) 00:45, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Anzahl der Monde

20 neue Monde bei Saturn endeckt Damit hat der Saturn 82 Monde, drei mehr als Jupiter. --H.A. (Diskussion) 13:25, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Habe ich hier ergänzt. Die einzelnen Monde müssen aber noch in die Liste https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Saturnmonde eingetragen werden, wie es schon in der englischen Version getan wurde https://en.wikipedia.org/wiki/Moons_of_Saturn#Confirmed_moons .Gruß, --A11w1ss3nd (Diskussion) 13:30, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ringsystem

1) "... die sich durch elektrostatische Kräfte aus den Ringen angehoben werden." - Das "sich" kann entfernt werden.

2) "... somit ist das Ringsystem ebenso wie die Äquatorebene um 27° gegen die Bahnebene geneigt.", "... wurde [...] ein wesentlich weiter außen liegender, vom Hauptringsystem unabhängiger Ring [...] entdeckt, ...", "... und seine Ringebene ist gegenüber den schon länger bekannten Ringen um 27° geneigt."

Liegt dieser "neue" Ring nun der Bahnebene oder völlig "zufällig" im Raum? (nicht signierter Beitrag von 178.114.76.78 (Diskussion) 11:12, 26. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Nicht der vorletzte Planet

Uranus (Planet) ist nicht der letzte Planet im Sonnensystem sondern Neptun. --2A02:3033:408:3AEF:B856:7DF6:3924:66CA 07:16, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

strg+f nach vorletzter liefert mir keine Ergebnisse? --ɱ 07:31, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Gemeint ist anscheinend ein subjektiv fehldeutbarer Satzzusammenhang im zweiten Absatz: „… und der des sonnenferneren Uranus. Er ist der äußerste Planet …“ -- Lotse-zwei (Diskussion) 13:22, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
"Herr Maier hat einen Hund. Er mag mich sehr". Normalerweise beziehen sich Pronomen auf das letztgenannte Substantiv des zugehörigen Geschlechts. In diesem Fall "Hund". Wenn man Eindeutigkeit will, muss man das Substantiv wiederholen: "... Der Hund mag mich sehr." oder "... Herr Maier mag mich sehr." Gruß, --Gkln (Diskussion) 15:43, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Entfernung von der Erde

Es soll angeblich einen 33-Jahres-Rhythmus geben, wo Saturn sich wieder der Erde nähert. Der Unterschied zwischen Erdnähe und Erdferne beträgt mehr als 400 Millionen km. Kann jemand diesen Rhythmus bestätigen? Vielen Dank im Voraus. -- 92.206.107.189 18:51, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten