Sottoceneri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2023 um 10:09 Uhr durch Wurgl (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reliefkarte: Kanton Tessin
marker
Sottoceneri

Als Sottoceneri wird der südliche Teil des Schweizer Kantons Tessin bezeichnet, im Gegensatz zum nördlichen Teil Sopraceneri. Der Name Sottoceneri bedeutet «unterhalb des Monte Ceneri», des Höhenzuges, der die Magadinoebene vom Vedeggiotal trennt. Zum Sottoceneri gehören die Bezirke Lugano und Mendrisio (letzterer auch als Mendrisiotto bezeichnet).

Die Böden sind hier vorwiegend kalkhaltig und bestehen aus alkalischer und tonhaltiger Erde. Das Klima ist mild und beinahe schon mediterran.