Benutzer:Rainer Driesen/Archiv/Homepage 6 - Seite 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2023 um 12:50 Uhr durch Mabschaaf (Diskussion | Beiträge) (Syntax-Fix (H:LINT), keine inhaltliche Änderung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Seite 1  |  Seite 2  |  Seite 3  |   Bearbeiten: S. 1S. 2S. 3

Sitemap  | &nbsp Notizen  | &nbsp Beiträge  | &nbsp Diskussion

Bearbeiten:  Sitemap  | &nbspNotizen  | &nbspBeiträge   [1]

Portale:  


Listen – Kalender, Zeittafeln, Aktuelles

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EreignisseGlaskugel

Kalender:  JahreskalenderZeitskalaGeologische ZeitskalaHistorische JahrestageGedenk- und AktionstageNationalfeiertageDeutsche Feiertage

Geschichte:  KriegeSchlachtenSeeschlachtenBelagerungenUS-InterventionenAttentate bis 1999Attentate ab 2000FriedensschlüsseDynastienUnabhängigkeitsdatenPolitische AffärenEntdeckungenErstbesteigungenDDR-Feiertage

Religion:  KonzileHeiligenkalenderdeutsche TheologenPapstreisen

Kultur:  Wort des JahresLiteraturkalenderTV-BuchvorstellungenChronik der KomponistenFestivals

Sport:  Formel-1-WeltmeisterSieger der Tour de FranceSieger des Giro d’ItaliaSieger der Vuelta a EspañaSiegerliste der Radklassiker / vor 1946Straßenrad-WeltmeisterSkiweltcup Damen / HerrenAlpine Ski-WeltmeisterschaftenGesamtsieger der VierschanzentourneeLeichtathletik-WM

Deutscher Sport:  Sportler des JahresDDR-Sportler des JahresBasketball / Meister der Männer / FrauenBaseballTorschützenkönige der Handball-Bundesliga

Fußball:  WM / Ranglisten / FrauenEMChampions LeagueEuropapokal der LandesmeisterUEFA-CupEuropapokal der PokalsiegerEuropäischer SupercupFußballmeisterPremier LeagueWeltfußballer des JahresEuropas Fußballer des Jahres

Deutscher Fußball:  Deutsche Meister 1903 - 1945 / 1945 - 1948 / 1949 - 1990 / DDR / seit 1991 / FrauenDFB-Pokalsieger / FrauenSupercupChampions League TeilnehmerRegionalligaOberligaFußballerin / Fußballer des Jahres –

Bundesliga:  Aktuelle TabelleDeutsche MeisterEndstandtabellenRekordeTorschützenkönigeAktuelle und ehemalige Bundesligavereine – FrauenAktuelle und ehemalige Zweitligavereine – Meister

Listen – Staaten, Orte, Institutionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Staatennach Flächenach Einwohnernach Bevölkerungsdichteoffizielle NamenStaatsformenLändercodesKFZ-KennzeichenVorwahlen sortiert nach NummernVorwahlen sortiert nach LändernUnabhängigkeitsdatenHauptstädteNationalflaggenNationalhymnenInselstaatenMitglieder der WTOVölkerVolksgruppen

Teilstaaten / Gebiete:  abhängige GebieteFlaggen abhängiger GebieteKolonienDeutsche LandkreiseDeutsche KFZ-Kennzeichen (auslaufend) – Flaggen deutscher Länderdeutschsprachige RegionalhymnenUS-BundesstaatenBundesstaaten des Deutschen Reichs

Orte / Städte  –  größte Städte der Weltgrößten Städte der EUWahrzeichenmit U-Bahnenmit Straßenbahnenmit Obusbetriebenmit ehemaligen ObusbetriebenStädte in den USASeehäfenWallfahrtsorteBezirke und Ortsteile Berlins

Deutsche Orte:  Städtekreisfreie StädteStädte mit Sonderstatusflächengrößte OrteGroßstädteKurorteTelefonvorwahlen

Organisationen:  Deutsche OrganisationenHilfsorganisationenGewerkschaftenStiftungenStudentenverbindungenGeheimbündeOrdensgemeinschaftenEisenbahngesellschaftenFußballvereine / (Deutschland)Wichtige deutsche Handballvereine

Kultur/Bildung:  Deutsche HochschulenDeutsche Theaterdeutschsprachige Verlageinternationale VerlageDeutschsprachige literarische GesellschaftenBibliothekenMuseendeutsche Museen nach Orten bzw. nach Themen

Medien/Verlage:  FernsehprogrammeZeitungenDeutsche ZeitungenNachrichtenportale im Web - Fernsehprogramme

Kirche:  Katholische BistümerOrden und Klöster

Listen – Personen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BiographienVerstorbeneBerühmte Paare

Religionen:  ReligionsstifterProphetenHeilige und SeligeKirchenväterKirchenlehrerMystikerPäpste (Grafik)KardinäleFranziskanerGroßmeister des TemplerordensHochmeister des Deutschen OrdensReformatorenPatriarchen von Alexandria und Konstantinopelkoptische PäpsteErzbischöfe von CanterburyMuslimeKalifen

Politiker/Herrscher:  Herrscher und RegierungschefsPharaoneDeutsche Bundestagsabgeordnete

Kreative Berufe:  TheaterschauspielerFilmschauspielerFilmregisseureMalerBildhauerArchitektenFotografenJournalisten

Schriftsteller:  DichterDeutschsprachige DichterKirchenliederdichterFantasyScience-FictionKrimi

Musiker:   DirigentenViolinistenPianistenGitarristenSchlagzeugerKlassische Sänger(innen)LiedermacherJazzmusikerJazzsängerPopmusiker und PopmusikgruppenBritish PopRockmusikerRockbandsRockmusik-Kategorien und -InterpretenNew Wave BandsDJsHip-Hop-MusikerPunk-BandsReggae-MusikerSka-Bands

Komponistennach Ländern geordnetFilmmusikJazzOperettenKirchenliederdeutsche Komponisten

Deutschsprachige Musiker:  SchlagermusikerInterpreten des volkstümliche SchlagersBands und Musiker der Neuen Deutschen WelleLiedermacher

Forscher:  PhilosophenTheologenEntdecker

Nobelpreisträger:  ChemieLiteraturPhysikMedizinWirtschaftFriedensnobelpreisträger

Sportler:  Olympische MedaillengewinnerFußballspielerFußballspielerinnenFIFA 100BasketballspielerTennisspielerGolfspielerBoxerJudokaFormel-1-RennfahrerRadrennfahreralpine Skisportlernordische SkisportlerSkispringerEishockeyspielerEiskunstläuferRennrodlerLeichtathleten

Listen – Werke, Produkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bauwerke:  KathedralenHöchste KirchtürmeListe der KlösterListe von Stadien

Historische Bauwerke:  Burgen und SchlösserFestungenPyramidenKonzentrationslager

Kunst:  Bedeutende deutsche FilmeZuschauerzahlen von Kinofilmen in DeutschlandTheaterstückeDeutschsprachige Theaterstücke

Musik:  SinfonienOpernOperettenMusicalsLiederRocksongsJazzstandards und -kompositionenDeutsche Nummer-Eins-Hits

Literatur:  verbotene Bücher1933 verbrannte BücherMärchenComics und ComicfigurenManga-TitelFantasiewelten bzw. Fiktiven Welten

Deutsche Literatur:  Kinder- und JugendbücherKurzgeschichtenNovellenGedichteBalladen

Religionen:  Heilige SchriftenBibelKoranKirchenlieder

Hard- und Software:  BetriebssystemeSpieleProgrammiersprachenMikroprozessorenIntel-CPUs

Sprache/Literatur:  SchriftsystemeSprachfamilienSprachen, nach der Anzahl ihrer SprecherAmtssprachenSprachen in Europageographische Namen in mehreren SprachenEtymologie der LändernamenExonyme für deutsche ToponymeDisney-Figuren in verschiedenen Sprachengriechische Suffixegriechische Präfixelateinische Suffixelateinische Präfixelateinische Palindrome

Deutsche Sprache:  DialekteAnglizismenGallizismenHispanismendeutsche Wörter in anderen SprachenVornamenDeutsche Bezeichnungen ausländischer OrteSatzpalindromeWortpalindromeWortfelder100 Wörter des 20. Jahrhunderts

Geographie / Tourismus  –  GebirgeBergeAchttausenderVulkaneFlüsselängste Flüsseeuropäische FlüsseBinnenseenAlpenpässeWelterbeWintersportgebieteFerienstraßen

Deutsche Geographie:  FlüsseTalsperrenbekannte WälderAutobahnenBundesstraßenEisenbahnstreckenS-BahnenRadfernwege

Politik/Geschichte:  BewegungenDynastienStaatsformenThemenliste Rom

Religion:  Religionen und WeltanschauungenKonfessionenSchutzpatroneHinduismusislamischer Begriffe auf ArabischReligiöse TitelReligionsstatistiken

Mythologie:  Mythologien und Götterweltenmythologische OrteÄgyptische, griechische und römische GötterGöttinnenFabelwesen

Naturwissenschaften/Mathematik:  SI-EinheitenVorsilben für MaßeinheitenAngloamerikanisches Maßsystem

Technik:  StandardsDIN-NormenElektronische BauteileFotoanbieterKleidungMöbelWerkzeugeWerkzeugmaschinenBrotsortenKüchenfachwörter

Computer:  AbkürzungenProgrammiersprachenASCII-TabelleFarbtabelleDateiformateDateiendungenTCP/IPTop Level DomainsNetzjargonEmoticons

Kultur:  Bildende KunstStilrichtungenEpochenFotografieFilmOscar-PreisträgerLiteraturpreiseHörspielpreise regionale Feste

Musik:  Begriffe aus der PopmusikGattungen und FormenMusikstileTänzeInstrumenteBerufe

Sport:  SportartenBallsportartenOlympische Sportarten, ehemaligeSportgeräteFormel 1 StatistikRadrennenAlpine Ski-Weltmeisterschaften / erfolgreichste Teilnehmer / Austragungsorte / MedaillenspiegelLeichtathletik-Disziplinen

2.916.532 Artikel


Weitere neue Artikel  | &nbspMeilensteine  | &nbspStatistik   [2]
Vorschlag für Freitag, 7. Juni 2024: Jahwist
Mit dem Begriff Jahwist bezeich­net die histo­risch-kriti­sche Bibel­wissen­schaft eine der vermute­ten Quellen­schrif­ten, die in den fünf Bü­chern Mose, dem Penta­teuch (hebräisch תּוֹרָה Tora), mit editions­wissen­schaft­licher Methode erschließ­bar seien. Die Theo­rie vom „Jahwisten“ – er bekam diesen Namen, weil die ihm zuge­ordne­ten Text­passagen den Namen JHWH (יהוה, rekonstru­ierte Ausspra­che: „Jahwe“) für den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs schon vor der Offen­barung dieses Gottes­namens an Mose verwen­den – ent­stand mit der histo­risch-kriti­schen Erfor­schung der Bibel im 18. Jahr­hun­dert, verlor aber seit Mitte des 20. Jahr­hun­derts teil­weise an Zustim­mung in der alt­testa­ment­lichen For­schung. Seit Mitte der 1970er Jahre wird die Exis­tenz einer jahwisti­schen Quellen­schrift zuneh­mend bestrit­ten (erst­mals von Hans Heinrich Schmid). Jahwist kann nach Ansicht der neueren For­schung deshalb keine Quelle sein, da ihm bei genaue­rer Betrach­tung die wesent­lichen Merk­male einer Quelle fehlen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Jahwist:
biblischer Autor (Bearbeiten)

BilderAstronomieBerlinBiologieBrandenburgChinaInformatikLebewesenMusikThüringenRomUSA  |   Index  |   WikiReader  |   Digest

Schwesterprojekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 3: ( Erläuterung ) 

Suchmaschinen, Webkataloge, Portale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Nachrichten, Zeitungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Fernsehen, Rundfunk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Allgemeines Wissen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Mathematik, Naturwissenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Physik:

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Medizin, Gesundheit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Haus, Garten, Ernährung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

[ Anfang | Homepage ]

Computer, Informatik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachschlagewerke

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Kommunikation, Telefon, Internet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Geographie, Verkehr, Tourismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Politik, Recht, Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Wirtschaft, Handel, Finanzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Philosophie, Sprache, Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Religion, Kirche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Kunst, Musik, Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Sport, Spiel, Freizeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]


Legende:
Links in die Wikipedia oder in andere Wikis grün.
Webkataloge und Suchmaschinen rot.
Webportale lila.

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges: