Dharmendra Modha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2022 um 22:27 Uhr durch Derkoenig (Diskussion | Beiträge) (ref).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artificial Fiction Brain

Dharmendra S. Modha (* 1969) ist Manager für Rechnerkognition (cognitive computing) am IBM Almaden Research Center.[1] Außerdem lehrt er an der University of California, Berkeley. Er hat die funktionalen Elemente des Gehirns einer Maus – allerdings 10-mal langsamer – im Computer simuliert[2] und angekündigt, bis 2018 ein menschliches Gehirn mit natürlicher Geschwindigkeit der Denkprozesse nachzubauen ("re-create").

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Peter-Michael Ziegler: IBM will das Gehirn nachbauen. In: Heise online. 20. November 2008, abgerufen am 28. März 2014.
  2. James Frye, Rajagopal Ananthanarayanan, D. S. Modha: Towards Real-Time, Mouse-Scale Cortical Simulations. In: IBM Research Report. 2007 (archive.org [PDF; abgerufen am 14. November 2022]).