Wikipedia:Administratoren/Anfragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2022 um 22:24 Uhr durch Agruwie (Diskussion | Beiträge) (→‎Einladung zum Wiener Heurigen-Stammtisch: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Agruwie in Abschnitt Einladung zum Wiener Heurigen-Stammtisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Markup in Hinweistext

Hallo zusammen, als ich mich eben einloggen wollte, habe ich versehentlich daneben geklickt und bin auf Spezial:Benutzerkonto anlegen gelandet. Seit ein paar Monaten bin ich Kollateralschaden einer Rangesperre, entsprechend wurde mir eine Fehlermeldung angezeigt:

Deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse wurden von [[Benutzer:Johannnes89|‪Johannnes89‬]] mit der Begründung „Sperrung eines ganzen [[IP-Adresse|Netzadressbereichs]] wegen [[WP:Vd|regelwidriger Bearbeitungen]] einzelner Benutzer“ die Schreibrechte entzogen. […]

Das wird da genau so angezeigt, inklusive Wiki-Markup. Beabsichtigt ist das wahrscheinlich nicht – ich vermute eher, dass dort Links angezeigt werden sollten. Ich weiß nicht genau, wer dafür zuständig ist, sich um so etwas zu kümmern – WP:BOA? –, deswegen melde ich es erst einmal hier; gerne weiterleiten/verschieben, wenn hier falsch.

Nebenbei: Weiter unten in derselben Meldung gibt es dann eine Liste unter „Bitte gib die folgenden Daten in jeder Anfrage an“, in der ebenfalls Markup ([[Benutzer:Johannnes89|‪Johannnes89‬]] usw.) zu finden ist. Der einzige Link dort ist der zu Spezial:Beiträge für die betroffene Range. Ob das da allerdings unbeabsichtigt ist, bin ich mir weniger sicher. Grüße zur Nacht --HISAR1NDOWT (Diskussion) 00:22, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

PS. Einen Absatz weiter in der Meldung gibt es Links, etwa auf Wikipedia:Benutzersperrung. --HISAR1NDOWT (Diskussion) 00:22, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Das klingt mir, als müsste MediaWiki:Blockedtext angepasst werden? --Johannnes89 (Diskussion) 00:57, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Nö, das ist mit großer Sicherheit ein MediaWiki-Bug.
Die Systemnachricht gab es auch schon 2011 und in den letzten zehn Jahren hätte sich wohl schon jemand beschwert, wenn da so krudes Zeugs rauskäme.
Also sind $1 immer schon Wikilinks der Admin-Benutzerseite gewesen und dann darf im Ergebnis auch $2 Wikitext enthalten.
Also hat da kürzlich wer dran rumgefummelt, wohl zu letztem Donnerstag, und der enWP müsste das dann auch schon aufgefallen sein und wahrscheinlich gibt es auch schon ein Phab-Ticket.
Gleichwohl haben wir einen Syntax-Bug; es muss heißen: * Sperre betrifft: $7<br /> ({{canonicalurl:Spezial:Beiträge/$7}}) weil : zur Simulation eines einrückenden Zeilenumbruchs ist pfui baba und macht die Seite invalide und zerstört die Barrierefreiheit der Aufzählung.
  • Wobei zumindest das keinen Sinn ergibt, denn das ist eine URL in runden Klammern; es müsste in eckigen Klammern stehen und auch einen Linktitel erhalten.
  • Wobei auch das sinnfrei ist, denn Spezial:Beiträge/$7 ohne irgendwelche Parameter bedarf keinerlei canonicalurl und kann als normales doppelt geklammertes Wikilink nach Pipe eine Beschriftung Beiträge erhalten.
VG --PerfektesChaos 01:59, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten
phab:T306494 --Johannnes89 (Diskussion) 09:11, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Per Phab sollte das heute "live" gehen. Ist es erledigt? --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 16:20, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Einladung zum Wiener Heurigen-Stammtisch

Bitte um eine Aussendung für den Wiener Adressatenkreis.

Wann: wenn geht, bitte noch am Sa, 21. Mai 2022

Adressaten: siehe Wikipedia:Wien/Einladungsliste_Spec

Betreff der Nachricht: [[Wikipedia:Wien#Heurigenstammtisch_am_Fr,_dem_27._Mai_2022|Heurigenstammtisch am Fr, dem 27.Mai 2022]]

Nachrichtentext: bitte die Vorlage {{subst:Wikipedia:Wien/Einladungstext}} verwenden.
(Es wird automatisch hinter der Unterschrift einmalig die aktuelle Uhrzeit samt aktuellen Datum ergänzt)

Für Rückfragen stehen ich gerne auf der Disk zur Verfügung.
vielen Dank und liebe Grüße --Agruwie  Disk   03:10, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten

@Agruwie: Hat in 2 Fällen nicht geklappt:

  • 08:47, 21. Mai 2022 Der Versand von „Heurigenstammtisch am Fr, dem 27.Mai 2022“ an Benutzer Diskussion:Xalber wurde übersprungen, da das Benutzerkonto nicht vorhanden ist.
  • 08:47, 21. Mai 2022 Der Versand von „Heurigenstammtisch am Fr, dem 27.Mai 2022“ an Benutzer Diskussion:Va-Maria Peer wurde übersprungen, da das Benutzerkonto nicht vorhanden ist.

Gruß --Schniggendiller Diskussion 08:50, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Schniggendiller Diskussion 08:44, 21. Mai 2022 (CEST): Ich kümmere mich.
danke! lG --Agruwie  Disk   22:24, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Sperrprüfungswunsch BUREAU CONTEMPORARY‬

BUREAU CONTEMPORARY‬ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat im Support um Entsperrung gebeten. Bei einer Entsperrung für die Sperrprüfung bitte die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} auf die Benutzerseite oder Benutzerdiskussionsseite setzen und den sperrenden Administrator dort benachrichtigen. Vielen Dank. FYI: @Johannnes89 --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:44, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Die Sperre erfolgte, als ich in den letzten beiden Tagen wieder einen Schwung Accounts in Kategorie:Wikipedia:Bezahltes Schreiben/Benutzer angesprochen abgearbeitet habe. Hat der Nutzer euch etwas bezüglich des PE-Vorwurfs geschrieben?
Auf die Ansprache vor vielen Monaten hatte er nicht reagiert und die Bearbeitungen lassen durchaus vermuten, dass PE vorliegt, weshalb ich den Account gesperrt hatte. Wenn er aber glaubhaft versichert, dass er nicht bezahlt aktiv ist oder wenn er PE zugibt und die Offenlegung nachholen wird, kann gem. WP:Administratoren/Notizen/Archiv/2022/03#Umgang mit ToU-Verstößen die Sperre auch ohne Sperrprüfung aufgehoben werden. --Johannnes89 (Diskussion) 20:56, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Socken sperren

[1] --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:08, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten