Darnell Martin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2021 um 04:42 Uhr durch Stephan Tournay (Diskussion | Beiträge) (LCCN ergänzt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sofia Sondervan und Darnell Martin auf dem Tribeca Film Festival im April 2010

Darnell Martin (* 7. Januar 1964 in Bronx, New York City, New York) ist eine US-amerikanische Regisseurin und Drehbuchautorin.

Darnell Martin wurde im New Yorker Stadtteil Bronx geboren. Sie besuchte das Sarah Lawrence College und absolvierte die New York University Film School. 1992 drehte sie mit Suspect ihren ersten Kurzfilm. 1994 war sie die erste afroamerikanische Frau, die für ein Major-Studio einen Film inszeniert und produziert hat. Die romantische Komödie Life Is Trouble entstand für Columbia Pictures. Darnell Martin hatte auch das Drehbuch für diesen Film geschrieben. Neben ihrer Arbeit fürs Kino führte Darnell Martin auch Regie für Fernsehserien wie Oz – Hölle hinter Gittern, Emergency Room – Die Notaufnahme, Criminal Intent – Verbrechen im Visier, Law & Order und Grey’s Anatomy.[1] 2008 inszenierte und schrieb das Drehbuch zum Film Cadillac Records, der die Geschichte des Schallplattenlabels Chess Records erzählt.[1] Seitdem war sie hauptsächlich als Regisseurin in Fernsehserien wie Gossip Girl, Happy Town und The Mentalist tätig.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Regisseurin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Drehbuchautorin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Katey Rich: Exclusive Interview: Cadillac Records Director Darnell Martin. Cinema Blend, 4. Dezember 2008, abgerufen am 22. Juli 2011.