Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2019 um 05:45 Uhr durch Elisabeth59 (Diskussion | Beiträge) (→‎Seite Transsexualität: eigenerg. / Plonk ist ein "sehr guter" Diskussionsstil.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Elisabeth59 in Abschnitt Seite Transsexualität
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer mit diversen IPs (Telekom und Vodafone) aus dem Rhein-Main-Gebiet und dem Saarland

Der Benutzer postete am 27. August grund- und ansatzlos provozierende Beiträge gegen mich und noch einen weiteren Café-Besucher [1], [2]. Später (launigerweise in einem Thread namens „Die Trollprobe“) zur Rede gestellt, was das überhaupt sollte, antwortete er, dass das eine „Vorgeschichte“ hätte. Leider weigert er sich, diese „Vorgeschichte“ mit Difflinks zu belegen, solange ich ihn nicht „mit Anstand behandeln“ würde. Was er damit genau meint, ist aber relativ unklar, vor allem auch, wie er dazu kommt, mich erst dumm von der Seite anzumachen und dann zu verlangen, ich solle ihn „mit Anstand behandeln“.
Des Weiteren suggeriert der Benutzer, dass er psychologisch bewandert sei, und stellt mir Diagnosen: hier und hier ein „Hängenbleiben in der analen Phase“ bzw. auch Projektion, und hier sowie hier, dass ich „fremdgesteuert“ sei (dabei macht es eher den Eindruck, als versuche er, mich fremdzusteuern) bzw. erneut auch „Projektion“.
Bezüglich des erwähnten Threads „Die Trollprobe“ gibt es übrigens noch einige interessante Details: Nachdem dieser Thread am 28. August von einem anderen Benutzer zunächst eröffnet, dann aber direkt wieder selbst gelöscht wurde, ermunterte eine südhessische IP diesen, den Thread wieder herzustellen. In just diesem Thread spielte sich der Großteil des weiteren Disputes zwischen mir und dem Gemeldeten ab. Die gleiche IP beschimpfte kurz darauf einen wieder anderen Benutzer auf dessen Diskussionsseite als „Waschlappen“, nachdem dieser hiermit ironisch (aber nicht wirklich böse) leichtes Missfallen über die (Wieder-)Eröffnung des besagten Threads kundgetan hatte. Zwar bestritt der Gemeldete, dass er für diese Edits verantwortlich sei, aber sie würden zeitlich und vom Duktus her sehr gut passen. Der Gemeldete hat offenbar ein gesteigertes Interesse daran, dass trollverdächtigen Edits und Wegwerf-Accounts/IPs im Metanamensraum eine Extraportion AGF entgegengebracht wird, denn von AGF ernährt sich der gemeine Wikipedia-Troll. Deshalb war ihm wohl an einem Thread, in dem er Trollerei-Leugnung/Relativierung betreiben kann (und auch hat), sehr gelegen. Ich habe deshalb wenig Zweifel, dass das alles vom gleichen Benutzer stammt. Troll- und Meta-IP-Apologetik ist vermutlich auch das Motiv hinter seinen anhaltenden Provokationsversuchen mir gegenüber, denn ich argumentiere regelmäßig für eine stärkere Einschränkung der „Bewegungsfreiheit“ von IPs im Metanamensraum, und ich halte es für Wahrscheinlich, das es sich um den gleichen Benutzer handelt, der Anfang des Jahres auf meiner Disk bereits Meta-IP-Apologetik betrieben hat (ebenfalls unter verschiedenen IP-Ranges, alle aus dem Rhein-Main-Gebiet, alle Vodafone, und zumindest die beiden 88.6x-er IPs von damals und jetzt dürften aus der gleichen Range stammen, und auch vom belehrenden Duktus her würde es passen, seinerzeit allerdings ohne die Psychologen-Masche), nach dem er mich in einer Sache auf VM denunziert hatte, mit der er selber gar nichts zu tun hatte.
Auch wenn der gemeldete zwischendurch im Café (und anderswo) einige inhaltlich prinzipiell einwandfreie Alibi-Edits getätigt hat, kann das nicht darüber hinwegtäuschen, dass sein Hauptanliegen in diesem Fall Betrollung (Provokation, Manipulation, Psychospielchen), und zwar mit mir als „Zielperson“, ist. Es sind daher sowol die Telekom- als auch die Vodafone-Ranges wegen kWzeM zu sperren. Der Gemeldete hat seit dem 27. August sicher unter den folgenden IPs editiert (man beachte bei den Beiträgen, dass die Aktivität im ANR nahe Null liegt, es handelt sich also um klassische „Meta-Laber-IPs“):

Die auf den beiden genannten Benutzerdiskseiten aktive IP vom 28. August:

--Gretarsson (Diskussion) 04:50, 31. Aug. 2019 (CEST); zuletzt geänd. 04:58, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

  1. Dass dir widersprochen wird, gehört auf Metaseiten zum üblichen Umgang.
  2. Meldungen hier sollen akuten Vandalismus verhindern. Welcher ist das?
  3. Was sollten Administratoren hier deiner Meinung nach tun? IP (oder Benutzer) wegen Tage zurückliegender Beiträge zu sperren, ist nicht sinnvoll.
  4. Arbeitsauftrag bitte administrativ beiseite legen. --88.152.198.13 07:45, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Muss mich das eigentlich überraschen, dass es ein IP-Benutzer ist, der die Sache hier runterspielt? Jeder der Lesen kann und verstehen will, sieht, dass mir da nicht einfach nur „widersprochen“ wurde, sondern dass der Gemeldete gezielt provoziert und noch diverse andere Mätzchen abgezogen hat. So ein Muster wird nicht gleich mit dem ersten Edit offenbar. Und kWzeM, hier m.E. klar ableitbar aus der Kombination von trolloidem Verhalten und Quasi-Nullaktivität im ANR und auf ANR-bezogenen Seiten beim Gemeldeten, gilt sehr wohl als Vandalismus i.S.d. WP-Regulariums… --Gretarsson (Diskussion) 15:38, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich denke, da ist einfach ein wenig administrative Unterstützung bei der Café-Troll-Bekämpfung angefragt, die ja eigentlich täglich akut ist. Vielleicht wäre bei einer bessere4n Trollbekämpfung das Café tatsächlich wieder irgendwie nutzbar. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:55, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Schaut so aus, als wäre es mal wieder an der Zeit, das Café für neue Konten und IPs für einige Zeit zu schließen. --Itti 09:44, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Halte ich für keine so gute Idee. Das hätte nur wieder das übliche Gemurre von wegen „Sippenhaft gegen IPs“ auf der Café-Disk zur Folge. Geht man, mit erhöhtem Maße AGF, davon aus, dass das oben geschilderte Verhalten keine reine Trollerei zum Zeitvertreib und zur eigenen Erbauung ist, bleibt der Eindruck, dass der Gemeldete IMHO ein inneres Bedürfnis zur Disziplinierung anderer Benutzer hat. Dieses Bedürfnis ist offenbar so groß, dass er nicht davor zurückschreckt, die von mir geschilderten Psychospielchen abzuziehen (inklusive, wohlgemerkt, der Aufstellung von Behauptungen zur Rechtfertigung seines Verhaltens mir gegenüber, für die er unter fadenscheiniger Begründung keine Belege erbringen will). Erselbst spricht in diesem Zusammenhang ja. u.a. von „Spiegelung“, also der bewussten Konfrontation eines Menschen mit dessen vermeintlich eigenen (schlechten) Verhaltensmustern. Das Abziehen solcher Mätzchen kann man durchaus als Verstoß gegen das BNS-Gebot werten. Hinzu kommt, dass 1), wie gesagt, sonst faktisch keine konstruktiven Aktivitäten bei diesem Benutzer erkennbar sind und dass 2) dem Benutzer durch seine Aktivität unter im höchstens 24-Stunden-Zyklus wechselnden IPs (teils inkl. Providerwechsel) eigene Vergehen bzw. Inkonsequenz bzgl. seines Verhaltens (Doppelte Standards) faktisch nicht nachzuweisen sind. Also auch mit AGF ergibt sich ein Bild von einem Benutzer, dessen Aktivität im WP-Metabereich hochgradig verzichtbar scheint. Schließlich ist das hier keine Erziehungsanstalt, sondern immernoch ein Projekt zum Aufbau eines Nachschlagewerkes. Ich denke daher, dass, angesichts der Flexibilität des Benutzers, was seinen Zugriff auf die de.WP angeht, eine Rangesperre die bessere Alternative wäre… --Gretarsson (Diskussion) 15:38, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die Range ist zu gross, praktisch alle Arcor/Vodafone-Kunden wären betroffen. Ich finde Ittis Vorschlag eigentlich ganz gut. Das Café war mal zur Entspannung der Autorren gedacht, dient jetzt nur noch als politisches Forum --MBq Disk 16:38, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Da hier ein persönlicher Konflikt mit einer einzelnen Person vorliegt, wäre eine Halbsperrung überzogen. Sie träfe zum einen auch IPs etc., die an dem Konflikt gar nicht beteiligt waren und wäre ineffektiv, weil der Gemeldete ein erfahrener WP-Benutzer ist (evtl. sogar ein Konto hat), der wahrscheinlich weiß, wie er Seitenlogs (und entsprechend Sperrdauern) einsehen kann, und der zudem in der Auskunft aktiv ist. Ich sähe daher in einer solchen Maßnahme wenig Sinn… --Gretarsson (Diskussion) 00:11, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bwag

Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Könnte bitte jemand Bwag WP:Disk#5 besser erklären als ich es offensichtlich kann? Siehe:

Das Reparieren von Einrückungsproblemen ist, soweit mir bekannt, nicht nur zulässig, sondern auch übliches Vorgehen. Aber vielleicht irre ich ja … --Elisabeth 20:31, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Gängle andere, liebe Elisabeth, aber lass mich in Ruhe! Du stiehlst mir damit nämlich nur die Zeit. Bwag 20:36, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Artikel Anthoine Hubert

Bitte den Artikel des heute verstorbenen Anthoine Hubert halbsperren. --KAgamemnon (Diskussion) 20:52, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Saskia Huppert

Saskia Huppert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) unbegründete Komplettlöschungen trotz Ansprache --Red 21:33, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

vielleicht fiel der Erstellerin der Artikels ein oder auf, daß es nicht so klappt, wie gewünscht. Vielleicht als Löschwunsch "irrtümliche Einstellung" interpretieren? --PCP (Disk) 21:36, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Vielleicht könnte man auch die SD (?) mal einfach ansprechen, und zwar nicht ganz so ruppig? Bei Schauspielern bin ich nun mal freundlicher als sonst @Brodkey65: Was meinst du? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:42, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Artikel Fosters Haus für Fantasiefreunde

Fosters Haus für Fantasiefreunde (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte halbschützen, da wird nur Unfug eingefügt. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 02:15, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Seite Transsexualität

Transsexualität (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

92.195.254.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Bitte auf letzte stabile Version zurück und halb oder ganz dicht machen: Die Diskussion um den Punkt, den gerade die IP 92.195.254.90 nun zum zweiten Mal hintereinander in den Artikel hineinzudrücken sucht (Difflink 1; Difflink 2; und macht trotz angesprochen sein weiter Difflink 3, etc.), ist auf der Artikeldisk offen. Entweder die IP kennt diese Diskussion nicht (kann nicht mehr sein, habe ich doch in der ZQ bei meinem Revert hinverlinkt) – oder es handelt sich um Provokation. --Elisabeth 03:42, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Die Diskussion, Elisabeth, stand 1. einige Zeit still /und/ geht 2. schlicht und ergreifend am Thema vorbei, denn sie diskutiert die üblichen Streitfragen rund um Transsexualität, und nicht die Frage, ob es Leute gibt, die denken, dass sie transsexuell wären, weil sie nicht wissen, dass sie nicht die einzigen in ihrem Körper sind -- und genau das existiert nunmal. Damit haben die Stammtischklassiker die in der Diskussion debattiert werden, zB ob Transsexualität als Krankheit einzustufen ist oder nicht oder was in der ICD-11 steht oder nicht, einfach mal nichts zu tun. --92.195.254.90 03:57, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Du darfst die Diskussion auf der Artikeldisk führen. Nicht hier. Hier ist Thema, dass du nicht ohne abgeschlossene Disk dein Thema in den Artikel reindrücken sollst. (Und ob du nicht obendrein auch nur ein ausgeloggter Benutzer/eine ausgeloggte Benutzerin bist, wäre auch noch eine extra Überlegung wert.) --Elisabeth 04:08, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
VM und Disk sind nicht dazu da, relevante, belegte, korrekte und sinnvolle Edits mit völlig themafremden und endlosen Stammtischdebatten zu blockieren, einfach nur, weil sie aus irgendwelchen privaten Ideologiegründen nicht genehm sind. Mir erschleißt sich nicht mal das Problem der Diskutanten -- wieso sollte ich debattieren, dass Transsexuelle nicht verrückt sind oder dass es keine Krankheit ist, wenn ich das weder behauptet noch impliziert habe. Differentialdiagnosen gibt es auch bei Dingen, die keine Krankheit ist. Schwangerschaft ist keine Krankheit -- aber eine Diagnose. Knochenbruch ist keine Krankheit -- aber eine Diagnose. Und Wikipedia ist kein Kindergarten. Darum jetzt einen klar definierten Diskussionsabschnitt und ich warte ab was passiert. --92.195.254.90 04:21, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Für die Admins: Ihre Paranoia ist völlig absurd, darauf gehe ich überhaupt nur ein, weil ihr hier ja mitlest. Das seht ihr an der Edit-History von dem Artikel, der das Thema behandelt, das mir /eigentlich/ wichtig ist, nämlich der IP-Arbeit hier. --92.195.254.90 04:25, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Behaupte hier nicht völlig an den Haaren herbeigezogen Unwahrheiten von wegen "Stammtischdebatten zu blockieren, einfach nur, weil sie aus irgendwelchen privaten Ideologiegründen nicht genehm sind". Über das genannte Sigusch-Zitat, dass Transsexuelle nicht verrückt sind, brauchst du eh nicht zu diskutieren, hat niemand von dir verlangt.
Inhaltlich wird auch nicht hier diskutiert, das weißt du ganz genau. Die Diskussionsseite hast du ja nun gefunden. Die schon zuvor bestehende Diskussion geht da lang: Diskussion:Transsexualität#Differentialdiagnostik bei TS in den SOC und den deutschsprachigen Pendants.
Abgesehen davon, dass anderen ebenso das Thema wichtig ist und das nicht dein Alleinstellungsmerkmal ist.
Letztlich: "Für die Admins: Ihre Paranoia ist völlig absurd," ist ein klassischer, küchentischpsychologisierender persönlicher Angriff - egal in welche Richtung der abgefeuert ist - und sollte sanktioniert werden. --Elisabeth 04:44, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
For the records: Von der IP wurde crosspostend auf diesen beiden Seiten wörtlich "um ein Machtwort als Dritte Meinung" gebeten:
ergänzt: --Elisabeth 05:45, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Plonk. 🤷‍♀️ Gute Nacht 😊 --92.195.254.90 04:54, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten