Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2019 um 02:11 Uhr durch Elisabeth59 (Diskussion | Beiträge) (→‎Benutzer:Jks69 Selbstanzeige: nach BK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Elisabeth59 in Abschnitt Benutzer:Jks69 Selbstanzeige
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Ulamm

Ulamm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hat selber wenig beizutragen, macht anderen nur Arbeit und ist uneinsichtig, s. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Uschakowo_(Kaliningrad,_Gurjewsk,_Nisowje)&action=history, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Uschakowo_(Kaliningrad,_Gurjewsk,_Nowomoskowskoje)&action=history, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Posselenije&action=history --Georg0431 (Diskussion) 13:40, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Vor meinen Einträgen wurde den Lesern gar nicht klar, dass es im Gebiet des Stadtkreises Gurjewsk zwei verschiedene Orte namens Uschakowo gibt.
Meine Klarstellung erfolgte leider in mehreren Schritten, da ich die Verwaltungsentwicklung der letzten Jahre erst verstehen musste.
Jetzt haben die Lesr die Möglichkeit die Namensgleichheit zu verstehen und zu erkennen, ob sie bei dem Ort sind den sie suchen. Und ihnen wird mitgeteilt, dass die Unterscheidung zwischen beiden Orten anhand nicht mehr bestehender Gemeindezugehörigkeiten erfolgt – übrigens auch in der russischen Wikipedia.
Hätten die vorangehenden Bearbeiter der beiden Ortsartikel die Klarstellung nicht versäumt gehabt, wären meine Änderungen nicht erforderlich gewesen.--Ulamm (Kontakt) 14:01, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die jüngsten Veränderungen durch Benutzer:Georg0431 sind ein Rückschritt, da sie die beiden Uschakowo-Orte nur noch nach ihren früheren deutschen Namen unterscheiden und die russische Unterscheidung, die in den Lemmata ja erhalten ist, in der Gegenüberstellung verschweigen.--Ulamm (Kontakt) 14:08, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Was nützt eine Verbesserung, wenn gleichzeitig mehrere andere Dinge ins Falsche gekehrt werden? --Georg0431 (Diskussion) 14:24, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ohne die klare Unterscheidung konnten die Leser bei falschen Ort landen, ohne es zu merken.
Und wenn sie es doch merkten, hatten sie keine Hilfe, den richtigen zu finden.
Hier die Versionen vor meinen ersten Ergänzungen:
Die Orte wurden nach ihren Gemeindezugehörigkeiten unterschieden und werden ascheinend von den Russen immer noch nach ihren jetzt ehemaligen Gemenindezugehörigkeiten unterschieden. Unterscheidungen, die kein Teil des Namens waren, in kleiner Schrift mit in die Infoboxen zu schreiben, zuletz mit "ehem." für ehemals, war keine Verkehrung ins Falsche.--Ulamm (Kontakt) 14:38, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die beiden Orte liegen ja recht weit auseinander.
Grundsätzlich betsteht aber, wenn zwei Orte mit früher verschiedenen Namen heute den gleichen Namen tragen, die Möglichkeit, dass sie zu einem Ort verschmolzen wurden.
Wenige Kilometer nördlich gibt es den Fall, dass Teile einer früheren deutschen Gemeinde heute zu zwei verschiedenen russischen Gemeinden gehören.--Ulamm (Kontakt) 14:53, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

...............................

Neuester Fall: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rajon&action=history. Wann hört das endlich auf? --Georg0431 (Diskussion) 14:44, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist ein anderer Artikel und ein anderes Thema.
Der besagte Unterschied zwischen Rajon und Landkreis ist mir vor ein paar Jahren klar geworden, als ich aus weißrussischen Webpräsenzen Informationen über den Rajon Nawahrudak zusammengesucht habe: Es gab Darstellungen über einzelne Dörfer und Kleinstädte in dem Rajon, aber es gab keine Informationen über Nawahrudak als von dem Rajon unterschiedene Gebietskörperschaft.
Und in Litauen werden die wenigen Gemeinden, die nicht aus Rajons hervorgegangen sind, als "Neue Gemeiden" bezeichnet, sofern sie nicht speziellen Gemeindearten angehören, z. B. Kurortgemeinden.--Ulamm (Kontakt) 15:00, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Vielleicht hat Benutzer:Georg0431 sich schon mit wesentlich mehr Orten in russischen und ehemals sowjetischen Landen befasst als ich, aber es trotzdem nicht geschafft, sich aus seiner deutschen Sicht der Dinge zu befreien.--Ulamm (Kontakt) 15:10, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Seite Rangabzeichen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte

Rangabzeichen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Ursprüglich ging es nur um einen Edit des Benutzers "Centenier", den ich ausgebessert (da historisch nicht korrekt) hatte und aus anscheinend gekränkten Stolz hat er begonnen meine Bearbeitungen in dem Artikel zu löschen. Es werden von ihm immer neue fragwürdige Argumente vorgebracht die von mir jedes mal wiederlegt werden. Zuletzt verweigert er die Diskussion (mangels neuen Argumenten) und wird untergriffig. Zugleich zeigt sich anhand seiner Aussagen in der Disk und seiner Bearbeitungen sein fehlendes Fachwissen zu diesem Thema. Wär nett wenn sich ein Mod die Zeit nimmt und einmal die gesamte Disk liest, dann versteht man was ich meine. Danke --Hochrot (Diskussion) 14:16, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

(Als Nicht-Admin) Das ist kein Fall für WP:VM, sondern ein Fall für WP:3M. Lieben Gruß -- Nasir Wos? 14:38, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wieso, Edit-War gehört doch hierher? Und da er sofort revertiert wenn ich versuche es wieder einzufügen, würde sofort wieder ein Edit-War herauskommen wenn ich mitmachen würde. --Hochrot (Diskussion) 15:02, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Inhaltliches Problem, zu dem ich auf der Artikeldiskussion gleich noch Stellung nehmen werde. Versuch doch bitte zuerst, für deine Änderungen Konsens herzustellen. Ich sehe ja ein, dass es oft frustrierend ist, wenn man als nicht so aktiver Autor versuchen muss, sich gegen einen sehr aktiven Autor durchzusetzen, aber bitte nicht mit dem Kopf durch die Wand. Und Centenier hat inklusive Vorgängeraccounts 90% des Artikels geschrieben, was zwar kein Hausrecht bedeutet, aber zu respektieren ist. --Feliks (Diskussion) 16:09, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es geht einfach darum, daß hier nur ein Teil der angeblich so wichtigen ungarischen Bezeichnungen vorhanden ist - wenn der Hochrot die komplett hätte, wäre dagegen nur schwer was zu sagen, aber so bleibt das Flickwerk - und das kann nicht sein. Im übrigen, wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen, der Hochrot ist auch kein Musterschüler, er weicht meinen Argumenten immer aus und lässt nur seine gelten. Ich habe hier 60 Arikel zum Thema verfasst und muss mir von dem vorwerfen lassen, ich habe keine Ahnung - das sagt ja wohl alles --Centenier (Diskussion) 16:31, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Im übrigen habe ich alle vom Herrn Hochrot aufgezeigten Fehler im Artikel ohne weiters sofort ausgebessert, aber darum geht es ja wohl nicht... --Centenier (Diskussion) 17:02, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Schnöpf

Schnöpf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Stellt als WP:Sichter absichtlich Werbeflyern in die Wikipedia. Siehe die Versionsgeschichte von Abraxas Musical Akademie München. Entzug der Sichterrechte ist das mindeste, mir scheint es handelt sich um nicht offengelegtes Paid-Editing --2A01:598:818D:F04C:8018:6C65:9746:494A 14:40, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

und mit Michael Kitzeder gehts weiter. --2A01:598:B106:2843:F1AF:535A:1B07:51A0 14:44, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
War natürlich zufällig an der Schule ;) --2A01:598:B106:2843:F1AF:535A:1B07:51A0 14:45, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es gilt AGF, trotzdem sind die jeweiligen Erstversionen (Akademie und Schauspieler) in einer Qualität, die nicht erstgesichtet sein sollte. Beim Schauspieler geht es gerade noch, aber beim Theater hab ich die automatische Eigensichtung des Artikels deshalb entfernt. --Johannnes89 (Diskussion) 14:47, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
AGF... Der Artikel Rudi Zapf wurde von hier http://www.bluegrass-buehl.de/kleinkunstbilder05/Rudi-Zapf-Trio.html kopiert. Dann mit OTRS freigeben. Irgendwas stimmt hier nicht. Der Nutzer macht lauter SDs. --2A01:598:8180:A12B:A9FD:17C0:BB65:AC33 15:00, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das wird halt die Schnöpf & Schnöpf GbR uncorprated sein... --LexICon (Diskussion) 02:09, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Marcus Cyron

Marcus Cyron (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sachlich unbegründeter Mehrfachrevert einer inhaltlich korrekten Kategorisierung mit persönlicher Beleidigung (siehe [[1]]) --Didionline (Diskussion) 18:24, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Interessehalber: Hat es einen tieferen Sinn, dass Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Frankreich NICHT Unterkategorie zu Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa ist? @Perrak:? Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:31, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Aspiriniks: Frankreich hat auch Gebiete außerhalb Europas, siehe Französische Überseegebiete. Da das auch für viele andere Staaten gilt (Dänemark und Grönland in Amerika / Spanien mit Gebieten in Nordafrika / Britische Überseegebiete) sind die Staats- und Kontinent-Kategorien getrennt. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 22:28, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Bitte Vorsicht mit solchen Aussagen. Die britischen Überseegebiete sind nicht Teil des UK, und nicht alle französischen sind ein Teil Frankreichs. MBxd1 (Diskussion) 22:59, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es ist Blödsinn und war auch ehedem anders. Aber das passiert, wenn Katschubser meinen alles zu wissen und das Fachpersonal ist unwichtig. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 19:55, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Von Blödsinn kann hier keine Rede sein - einfach mal den Aufbau von Kategorie:Archäologischer Fundplatz nach Kontinent anschauen, dann dürfte die Systematik klarwerden. --Didionline (Diskussion) 19:58, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es ist hanebüchener Blödsinn, was sie in dem Bereich angerichtet haben. Ihre unfachliche Sortierung blamiert uns in der Fachwelt massiv. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 22:05, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Nationale Kategorien sind in die kontinentalen Kategorien nicht eingehängt, da hier parallel kategorisiert wird (die Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Deutschland müsste hier eigentlich auch raus, siehe Kategorie Diskussion:Archäologischer Fundplatz in Europa). Zudem liegt Frankreich nicht ausschließlich in Europa und wird daher grundsätzlich nicht Europa zugeordnet. --Didionline (Diskussion) 18:33, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Einen drunter gabs ja dann den üblichen gegen VM Antrag. Da hier ein WP:KPA Versoß vom gemeldeten vorliegt denke ich das hier jemand übers Ziel geschossen ist. Und es ist nicht Didionline. Die VM beinhaltet dann weitere WP:KPA Verstöße ...! --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:33, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es gibt keinen Gegenantrag - beide Anträge haben sich überschnitten. Ich brauchte halt etwas länger, denn ich meine einfach auch mehr Substanz zu liefern. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 19:55, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Didionline

Didionline (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Massenweise dieser Unsinnsedits. Die Kategoriedefinition sagt seit Jahren (!) ausdrücklich: Die Liste der Archäologischen Fundplätze zeigt die Namen der heutigen Staaten, also nicht die ursprünglichen Länder, in denen die Funde gemacht wurden. Bitte möglichst in die entsprechenden Kategorien einstellen! Also eben nicht in die Kontinentale Oberkat. Somit treibt Didionline seinen Editcount mit Sinnlosedits in die Höhe. Die müssen wahrscheinlich alle wieder raus aus der Kat, uns sollte es wirklich Fundplätze geben, die da rein müssten, sind die kaum noch aus der Masse zu picken. Hat auch keinen Mehrwert zu Landeskats. Wer soll eine solche Megakat denn überhaupt nutzen? Mit dem entsprechenden Portal nicht abgesprochen. Ich kenne diesen Mitarbeiter aber leider zu lange und zu gut um zu iwssen, daß man hier noch reden kann. Bitte administrativ diesen Blödsinn beenden. Zur Not dem Editschinder einfach die Tür zeigen, ich habe bisher fast noch keine sinnvolle oder nötige Edits gesehen. --Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 18:27, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Die Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa ist eine Parallelkategorie auf Kontinentalebene, d.h. jedes Objekt in einer nationalen Kategorie wird hier parallel einer kontinentalen Kategorie zugeordnet - anders würde die Kategorie in dieser Form überhaupt keinen Sinn machen. --Didionline (Diskussion) 18:31, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
zu beiden obigen - unsinnige Kategoriesortierung, dass ein europäisches Land nicht zu Europa gehört, aber das ist nichts für die VM sondern für die Kategoriestrukturdisk -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:38, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die Kategorisierung war mal anders, bevor Katschubser wie Didionline kamen und die Ordnung des Fachpersonals ignorierend "aufräumte". Darum ist das auch bei der VM richtig, weil diesem Treiben endlich Einhalt geboten werden muß. Pseudo-Mitarbeiter wie Didionline muß endlich der Ausgang gezeigt werden. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 19:57, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Offenbar besteht hier keinerlei Verständnis für die bei WP übliche Parallelsystematik nach Kontinenten und nach Staaten - aber hauptsache erstmal beleidigend werden. --Didionline (Diskussion) 20:02, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist eine inhaltliche Frage die nicht hier auf VM geklärt werden kann. Davon abgesehen:
@Marcus Cyron: Didionline wendet hier die Standardsystematik des Fachbereichs Geografie an. Demnach werden Staaten wie z.B. Russland, die Türkei und Frankreich, deren Gebiet sich über mehrere Kontinente erstreckt, nicht kontinental kategorisiert, sondern die Kontinenentalzuordnung erfolgt auf tieferen geographischen Ebenen. Zum französischen Staatsgebiet gehört z.B. Französisch-Guayana, das liegt in Südamerika. Würde man Frankreich komplett unter Europa einordnen, würde Französisch-Guayana damit auf den Kontinent Europa verlegt.
Das Ganze hat hat also durchaus einen Sinn und ist gut gemeint. Eine andere Frage ist, ob man archäologische Fundstätten überhaupt als geografische Objekte betrachten möchte. Das müsstet ihr aber woanders klären als auf VM. --PM3 20:35, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Auch solche Fundplätze muß man natürlich irgendwie ordnen. Da gibt es die Möglichkeiten nach kulturhistorischen Räumen, das wird über ein anderes Katsystem gemacht. Aber dann gibt es natürlich auch ein geografisches System, das aber dennoch nicht Teil des geografischen Ordnungssystems ist. Darum ist es für den archäologischen Fachbereich nicht von Belang, was die Geografen bei sich machen. Und nein, es geht eben nicht nur um eine inhaltliche Frage sondern darum, daß ohne je mit den Fachleuten in diesem Projekt darüber zu reden Didionline im Katsystem rum fuhrwerkt und alles zerstört. Dabei ist mit ihm nicht zu reden und auch hier versucht er seinen Mist mal wieder mir Gewalt durchzusetzen. Wie immer in der Hoffnung, daß der/die Gegenüber aufgibt und ihn weiter seine Edits schinden lässt. Archäologie trotz aller Anbindung an Räumlichkeiten ≠ Geografie. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 22:09, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Im Wikipedia-Kategoriesystem gibt es keine Inseln, das ist alles multhierarchisch vernetzt. Selbstverständlich ist auch die geografische Systematik im Archäologiebereich - wie jede andere - Teil der geografischen Gesamtsystematik; das geht gar nicht anders. Sobald ihr da eure eigene Suppe kocht, zerschießt ihr das Gesamtsystem und bekommt Konflikte. --PM3 22:15, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist halt das ewige Problem mit den Kategorien, weshalb sie auch regelmäßig auf VM zu Gast sind. Verschiedene Fachbereiche wollen verschiedene Systermatiken verwenden, aber alle sind miteinander verbunden, sodass es an den Schnittstellen permanent kracht. Leute wie Didionline, die sich mit besten Absichten um das Einführen konsistenter Systematiken bemühen, haben dann die Arschkarte. Ich hab das früher auch jahrelang versucht und es schließlich aufgegeben.
Wenn wenigstens mal alle begreifen würden, dass sie nicht alleine auf der Welt sind sondern sich bei Kategorien immer mit den anderen Fachbereichen abstimmen und Kompromisse finden müssen, wären wir schon einen Schritt weiter. --PM3 22:22, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Aber @Didionline:, warum ordnest du nicht die Kategorie:Archäologischer Fundplatz auf Korsika komplett bei Europa ein, statt Einzelartikel? Das wäre doch weitaus übersichtlicher und wartungsfreundlicher. --PM3 20:41, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Da die Kontinentalkategorien üblicherweise nicht untergliedert werden, sondern dort nur einzelne Artikel einsortiert werden. --Didionline (Diskussion) 21:45, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Genau das könnte man ja auch in Frage stellen. Am Wartungsfreundlichsten würde ich den Ansatz sehen, jeweils das größte in die Kontinentalkategorie passende einzuhängen. Beispielsweise liegt Deutschland komplett in Europa, also Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Deutschland einsortieren. Frankreich liegt nicht komplett in Europa, aber z.B. Île-de-France‎, also die Kategorie:Archäologischer Fundplatz in der Île-de-France einsortieren.--Rainyx (Diskussion) 22:10, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das entspricht jedoch nicht der üblichen Systematik nach Kontinent (siehe Kategorie:Geographisches Objekt nach Kontinent). --Didionline (Diskussion) 22:38, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich sehe fünf Unterkategorien in der Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa. --PM3 22:15, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die sind leider entgegen der üblichen Vorgehensweise unter Kategorie:Geographisches Objekt nach Kontinent dort einsortiert worden. Allerdings mag es für die nicht-staatlichen Kategorien noch gute Gründe geben, aber die Deutschland-Kategorie gehört eindeutig zum Strang nach Staat und damit zur Parallelsystematik. --Didionline (Diskussion) 22:38, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Parallelkategorisierungen haben ihren Sinn, so lange sie nicht vermischt werden (also beispielsweise: Deutschland liegt in Europa, Frankreich aber nicht). Eigentlich sollte es da keine Reibungspunkte geben, wie bei parallelen Schienen, die sich nur im Unendlichen berühren. Wir haben das schon mehr als 100x diskutiert, man kann es aber bei jeder neuen VM wieder ausführlich inhaltlich besprechen als wäre es ganz neu. Nicht nur vom Kategoriensystem kennen wir das, kürzlich sah man dasselbe beim Streit um die Filmtitel in Listen (Beispiel: Fenster zum Hof, Das/Das Fenster zum Hof). Jeder hat seine Meinung und die ist a priori die richtige, daher auch parallele VM. Was soll da letztlich herauskommen? --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:07, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Vielleicht die Erkenntnis bei den Kategoriekollegen, daß die Kategoriebeschreibung „Die Liste der Archäologischen Fundplätze zeigt die Namen der heutigen Staaten, also nicht die ursprünglichen Länder, in denen die Funde gemacht wurden. Bitte möglichst in die entsprechenden Kategorien einstellen! Archäologische Fundplätze sind in der Regel Bodendenkmale und als solche geschützt.” eher wenig Hinweise darauf gibt, daß so etwas wie eine „Parallel-Kategorisierung” existiert, warum sie nötig ist und wie man damit korrekt umgeht ohne auf der VM vorstellig zu werden oder sich auf dieser wiederzufinden? :)) --Henriette (Diskussion) 01:01, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Mapmaster

Mapmaster (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Difflink: Unterstellt einer IP rechtsradikale Tendenzen, ohne dass es hierauf irgendeinen Hinweis gäbe. Zudem Unsinnsedit, da Koala keine Umfrage ist, sondern sich wie wir auch auf andere vorhandene Umfragen stützt. --Aspiriniks (Diskussion) 18:42, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich möchte nicht wieder gesperrt werden, was kann ich jetzt tun? Geomaster 22:49, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die eigene VM löschen würde ich jedenfalls nicht empfehlen. [2] --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 23:00, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe dir dort eine Frage gestellt, die du bitte beantworten möchtest. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:40, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:WhoisWhoME

WhoisWhoME (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) EW um eine mehrfach zurückgewiesene, komplett veraltete Literaturangabe[3], [4] , das Nachschlagewerk Geschichtswissenschaftler in Mitteldeutschland von 1965, dessen Artikel er seinerzeit kurz vor einer ersten Verteilaktion vor mittlerweile fast fünf Jahren angelegt hatte. Auch damals wollte er diese Literaturangabe bereits per EW in den Artikel drücken.[5],[6], [7],[8]. Das war dann Gegenstand einer Diskussion in der Redaktion Geschichte mit dem Ergebnis, und hier zitiere ich Benutzer:Armin P., dass dieses Werk weder ein Standardwerk noch eine aktuelle Einführung ist, und dass irgendwann nur VM und Sperre als letzte Mittel gegen den Benutzer übrig bleiben würden. Nun ist es offenbar soweit, zumal der Benutzer auch bei anderen Artikel seine Literaturangabe wieder einbringt[9], nachdem sie vor fünf Jahren zurückgewiesen wurde.[10][11][12][13]--Assayer (Diskussion) 23:16, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Francois Rideau

Francois Rideau (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung Groejnap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bzw. Darmstädter IP mit erneuter URV-Übersetzung ohne Versionsimport, vgl. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/08/20#Benutzer:Groejnap_(erl.) --Roger (Diskussion) 00:07, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Struikelaar uit Vlaanderen (erl.)

Struikelaar uit Vlaanderen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Neue Sperrumgehung Meister und Margarita - (29.8.2019) gleich nach der Registrierung hops in den Honeypot.

Vorgänger (nach dem 21. August alle gesperrt als Socken Meister und Margarita (Ban-Verletzung), alle in den bekannten Honigtöpfen):

u.a. mit Nazi-Vorwürfen [14]

46.114.35.92 00:33, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Struikelaar uit Vlaanderen wurde von Der-Wir-Ing in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia unbeschränkt gesperrt; Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 00:41, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jks69 Selbstanzeige

Jks69 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hier Gründe und Difflinks https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Henninger-Turm&diff=191802838&oldid=191802794 Meine Stellungnahme https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jks69#Stellungnahme Bitte entscheidet selber ob ich das durfte oder ob ich mir sowas gefallen lassen muß. Und gebt dem Verursacher eine gelbe / rote Karte. Danke --Jks69 (Diskussion) 01:10, 30. Aug. 2019 (CEST) Ich bringe eine Quelle ein und mir wird dann vorgeworfen, "Hättest du dich nämlich auf der genannten Unter-Website http://www.pinball-maniac.de/ffm/ etwas umgesehen, hättest auch du herausfinden können, dass es sich ...\snip /snap So wären daraus folgend die von dem Sammler zusammengetragenen und akribisch kategorisierten Ansichtskarten mit auch deren zeitlicher Verortung der postalischen Beförderung eine wertvolle (und auch WP-zulässige) Quelle für die Artikelarbeit, weil damit so manches besser eingeordnet werden könnte." Und das alles weil ich für Leser den Zusatz "Ein Datum oder ob W. Klar der Fotograph oder der Vervielfältiger ist gibt dieser Fund aber auch nicht her." geschrieben habe? Nur eines der vielen Problemchen, die die der Mensch hinter dem Nick da mit mir hat. Ich fühle mich durch diese Unterstellungen und dauernden Seitenhiebe die mir da seitens Elisabeth vorgeworfen werden so langsam sehr fehl am Platz, das ich die Lust verliere und wenn das, was ich hier mache und mehr oder weniger aus meinen Fehlern versuche zu lernen falsch ist und das der Elisabeth die richtige hier gewünschte Art, wie man hier miteinander umgeht, dann gebt mir nicht die rote, sondern gleich die schwarze Karte. --Jks69 (Diskussion) 01:57, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

(nach BK) Na servas. … Wer sich meinen von Jks69 versucht zu eliminierenden Beitrag durchliest, wird, so er liest, was geschrieben steht, und nicht liest, was er gerne herauslesen möchte, lesen können, dass der inkriminierte Beitrag von mir weitestgehend sachlich war, siehe dazu auch [15].
(Und sosehr ich nochmals über meinen angegriffenen Beitrag drüberlese, kann ich nicht finden, was wie behauptet gegen die drei WP-Prinzipien verstoßen würde, vorausgesetzt, man liest was da steht …)
Vielmehr ist es ja so, auch wenn der Selbstanzeiger Jkb69 seinen Beitrag mit Diff wieder selbst entfernt hat, worauf ich bereits im Antworten war. Nach Jkb69s Stellungnahme auf seiner Disk und dieser Eigen-VM hier, denn aber doch den hier passenden Teil per c&p aus meinem Entwurf, zu dem es wegen BK nicht mehr kam:
«"… und du unterstellst mir alles böse auf der Welt?" – Ich habe dir gar nichts unterstellt. Ich habe dich sachlich und freundlich gewarnt, um dich vor gröberen Fehlern, die schwer gegen die deWP-Prinzipien verstoßen würden, zu bewahren. Das kannst du als guten Rat von einer doch mittlerweile gut erfahrenen Wikipedia-Autorin annehmen, oder auch nicht.
Das berechtigt aber andererseits nicht dazu, schon wieder einen derartigen Tonfall wie "hingemalt", "kapische?" an den Tag zu legen und dich letztlich wieder zu einem hinterfotzigen persönlichen Angriff ("Wenn ich der wäre, den du in mir siehst würde ich ja den Rat geben 'Egal, was du nimmst - reduziere die Dosis und schalt mal einen Gang herunter.'") verleiten zu lassen. Um dann, wenn es zu einer VM gegen dich kommen sollte, wieder vorzugeben, dass du ja dich selbst so bezeichnet hast, wie du bezeichnet hast (da bist nämlich äußerst gut ausgestiegen, weil man dir diese in der VM dargelegt Behauptung abgenommen hat; vom dem in genau diesem VM-Beitrag zusätzlich gegen mich heftig abgelassenen PAs, die unbemerkt blieben, gleich mal abgesehen). … Dafür, dass ein/e Benutzer/in einem/r anderen Benutzer/in das Einnehmen von irgendwelchen Substanzen zu unterstellen sucht und ihm/ihr den Rat gegeben hat, doch die Dosis zu reduzieren, haben schon so einige Benutzer/innen mehr oder weniger lange Benutzersperren kassiert. Da nutzt auch nicht das hinterfotzige Verstecken des küchenpsychologischen PAs hinter ein einleitendes "Wenn ich der wäre, den du in mir siehst würde …"»
Soviel also dazu. --Elisabeth 02:10, 30. Aug. 2019 (CEST) PS: Und ich heiße immer noch Elisabeth, wie meine Signatur eindeutig darlegt: Ausgebessert.Beantworten