Alexander Argyropoulos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2018 um 22:30 Uhr durch Wurgl (Diskussion | Beiträge) (Normdaten korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alexander Argyropoulos (* 1910; † 11. Januar 1992 in Athen) war ein griechischer Diplomat.

Argyropoulos entstammte einer phanariotisch-byzantinischen Familie. Sein Vater Simon (* 1878) war Konteradmiral und griechischer Botschafter bei den Vereinten Nationen.[1]

Alexander Argyropoulos war Botschafter in Rom, Bukarest (1960–1966), Brüssel (1966–1968) und Prag (1968–1969).

Am 28. Dezember 1952 wurde er mit dem Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik ausgezeichnet.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stammbaum der Familie Argyropoulos, ghyka.com, abgerufen am 25. Oktober 2017.
  2. Argyropoulos S.E. Alexandre, quirinale.it, abgerufen am 25. Oktober 2017.