Benutzerin Diskussion:Goldmull

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2017 um 01:39 Uhr durch RangerDU (Diskussion | Beiträge) (→‎Kurze Wissensfrage: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von RangerDU in Abschnitt Kurze Wissensfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
de Diese Benutzerin spricht Deutsch als Muttersprache.
Diese Benutzerin kommt aus Deutschland.
Benutzer nach Sprache
Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße Goldmull (Diskussion)
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Begrüßung

Hallo Goldmull! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Komischn 18:41, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Filmografien

Hallo, die Konventionen für Filmografien sind unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien festgehalten. Unter anderem steht dort bei Serien und Reihen zuerst der Titel der Reihe und dann erst der Folgentitel. Warum änderst du das plötzlich in manchen Filmografien? So eine Änderung ist auch deshalb falsch, weil du da nur für eine Serie diese Reihenfolge umkehrst, während bei allen anderen Serien weiter der der Folgentitel hinten steht. Außerdem ist die mehrfache Verlinkung der gleichen Serie innerhalb einer Filmografie unüblich. Viel unnötige Arbeit, die wieder Rückgängig gemacht werden muss. --Sitacuisses (Diskussion) 15:54, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich orientiere mich immer daran, wie es schon andere gemacht haben. Da habe dann wohl genau das falsche Beispiel erwischt. Tut mir leid. Alle Richtlinien der Wikipedia zu lesen und zu verstehen was damit gemeint ist, gelingt mir leider nicht so wie ich es gern hätte. Danke für den Hinweis, ich gelobe Besserung!--Goldmull (Diskussion) 17:33, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt gefunden, wo ich mir die falschen Verlinkungen eingeprägt habe: Ivan Desny. Ich wollte jetzt meine Änderungen verbessern, aber da sind ja dann noch jede Menge anderer Serien in falscher Form aufgeführt. Ich würde hier die Reihenfolge der Serien dann auch gleich entsprechend ändern, wäre das o.k?--Goldmull (Diskussion) 18:24, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Eine kleine Tücke des Wikipedia-Alltags ist der Unterschied zwischen Bindestrich und Halbgeviertstrich, siehe Wikipedia:Typografie#Arten waagerechter Striche. Der gewöhnliche Bindestrich "-" sieht anders aus als der Gedankenstrich "–". Bei Ivan Desny habe ich das rasch per Suchen & Ersetzen korrigiert. --Sitacuisses (Diskussion) 20:04, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wieder was gelernt. Ich hatte mich schon gewundert, dass der Strich manchmal kürzer ist als der Bindestrich - nun weiss ich warum. Danke!--Goldmull (Diskussion) 20:08, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Lürsen und Stedefreund

Die Einträge bei Tatort-Fundus sind im Allgemeinen ganz gut, aber doch etwas schlampig. (Habe schon einige Fehler entdeckt...) Ich habe Lürsens ersten Fall (Inflagranti) gestern gesehen: der Ex-Ehemann heisst Lothar und der Polizeipsychologe (der damalige Freund Lürsens) heisst Kai Helmold. Der Film selbst ist die beste Quelle, in diesem Fall. Kraxler (Diskussion) 22:56, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hab Lürsens ersten Film mal aufgerufen und da sind tatsächlich beide Schauspieler mit dabei. Fundus scheint dann später den falschen erwischt zu haben. Gestern hatte ich auch eine Episode von Eisner, bei der bei zwei Schauspielern falsch zugeordnet waren. Gesunde Skepsis ist wohl immer angebracht. Danke für Deine Korrektur! VG --Goldmull (Diskussion) 18:34, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Datumsangabe

Hallo Goldmull, wenn du Datumsangaben nach ISO 8601 tätigen willst, bedenke bitte, dass der Monat vor dem Tag kommt. Der 26. April 2013 wäre also 2013-04-26. (Das Format ist so gestaltet, dass die Daten sich gleichzeitig alphabetisch und chronologisch sortieren lassen.) Darüber hinaus ist die Angabe des Datums bei der Vorlage:Tatort-Folge nicht mehr nötig, da sie nicht mehr ausgewertet wird. --Marc-André Aßbrock (Diskussion) 08:21, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich tu mich ja immer noch ein wenig schwer mit diesen Vorlagen, wie Du sicher gemerkt hast. Bin froh, dass ich nicht jedes Mal eine "Rüffel" kriege, von Euch lieben Nacharbeitern, denn es klappt immer noch nicht fehlerfrei......Ich gucke aber immer brav in meine Beobachtungsliste um auch aus meinen Fehlern zu lernen, aber gerade die Weblinks und Kritiken mit Einzelnachweis, da komme ich jedes Mal ins Schwitzen. Danke für Deine Mühe!!! --Goldmull (Diskussion) 18:19, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


WP:WBWA Tips zu Einzelnachweisen

Hallo Goldmull, ich habe gerade Deine Artikel bewertet. Bitte korrigiere die Links im Artikel, so dass nicht die webadresse, sondern das Ziel erscheint. Siehe hier. Danke und Grüße --Partynia RM 01:26, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Goldmull, ich denke es ist so etwas gemeint.
  • Deine Version war[1] (Bitte keinen Umbruch im Link)
  • Möglichkeit 1[2]
  • Möglichkeit 2[3]
  1. [http://www.tittelbach.tv/programm/reihe/artikel-629.html launiger Krimi bei tittelbach.tv, abgerufen 12.5.2013]
  2. Tatort: Krumme Hunde bei tittelbach.tv, abgerufen 12. Mai 2013.
  3. Dieser Münster-"Tatort" ist noch weniger Krimi als sonst, dafür ist er umso launiger auf tittelbach.tv, abgerufen 12. Mai 2013.
Bitte darauf achten, das Datum auszuschreiben und nach Möglichkeit den Titel (das Hauptthema/den Unterpunkt, der den Beleg enthält) der gewünschten Seite angeben. Na du warst ja schon fleißig, ich weiß nicht, ob ich heute noch etwas machen kann, bin gerade erst zurückgekommen. :-)
Das mit der Vorlage WBW hast du verstanden, oder? Also bitte nicht WBWB sondern WBW benutzen. Wenn doch noch etwas unklar sein sollte, frag mich einfach. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:05, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bitte Parameter checked nicht verwenden

Bitte den Prameter checked der Vorlage Toter Link nicht verwenden. Die mit diesem Parameter versehen URLs werden nicht mehr weiter gewartet, ein Fixen erfolgt folglich nur zufällig oder gar nicht.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:37, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Goldmull, kannst du mir vielleicht einen Gefallen tun und bei deinen zukünftigen Artikeln, wenn du sie geschrieben hast, einmal auf alle Links klicken, um zu überprüfen, ob sie zu den richtigen Artikeln verweisen? Gerade Schauspieler & Co in Infoboxen sind fehleranfällig. Viele Grüße --Marc-André Aßbrock (Diskussion) 14:42, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hm, mach ich eigentlich, aber stimmt. Die links direkt nicht. Bei den Namen in der Infobox, erschrecke ich selber immer wieder, wenn mir wieder einer durch die Lappen gegangen ist. Sorry.--Goldmull (Diskussion) 15:50, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Archiv

  • Beiträge, die hier nicht zu finden sind, bitte im Archiv suchen und hier einen neuen beginnen!*.

Für dich

Hallo Goldmull, ich habe dir Neues aus Büttenwarder/Episodenliste gewidmet. Danke für dein Engagement im Tatort- und Polizeiruf-110-Bereich. ein lächelnder Smiley --Der Checkerboy 18:00, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist aber nett. Danke. Wusste gar nicht, dass so etwas geht..... VG--Goldmull (Diskussion) 20:37, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hast du meine Mail bekommen?--Der Checkerboy 19:36, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
@Der Checkerboy: Ja, hab ich. Aber eben auch noch nicht näher damit befasst. Ich denke eher nicht, dass ich mich da aufraffen kann. Hab das Gefühl wir schaffen eh kaum, was alles noch so gemacht werden müsste. Ein kleiner aktiver Stammtisch in der Nähe wäre für mich interessant, aber da hab ich noch nicht hingefunden....... VG--Goldmull (Diskussion) 20:07, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Schade. Da geht es ja auch eher darum ins Gespräch zu kommen. Das andere ergibt sich dann. Ich hätte da auch noch sehr interessante Literatur.--Der Checkerboy 20:48, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Lob

Es wird langsam Zeit, auch Dir mal einen "Orden" zu verleihen. Mit Tatort: Hexentanz ist der 200. Tatort von Dir mit einem eigenen Artikel versehen worden.

Hiermit verleihe ich Benutzerin
Goldmull
die Auszeichnung
"Für 200 Tatort-Artikel"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Prettytable

Hallo Goldmull, bitte achte darauf bei Tabellen nicht die Klasse prettytable zu verwenden und für die Farbattribute bitte diese Form zu verwenden.

  • |style="background:#ABCDEF;"|

Siehe dazu →Hilfe:Tabellen/prettytable, ich habe es zufällig gesehen und mal angepasst. Es gibt rund 31.000 Altfälle, da wäre es schön, wenn nicht aus Unwissenhait noch neue hinzukämen. Vielen Dank. Es läuft sehr gut, finde ich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:21, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke. Hab es mir irgendwo kopiert und hoffe ich merk mir das jetzt. :-) Ja, wir können zufrieden sein. Ich habe nur im Moment einen Hänger: Kinder im Haus, was Unruhe bringt und morgen Party.....muss noch backen. VG--Goldmull (Diskussion) 15:26, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Kein Problem, wir müssen nicht auf Sieg spielen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:38, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke!

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die unermüdliche Verbesserung überarbeitungswürdiger Filmserienartikel: Allein 135 Tatorte, 60 Polizeirufe und 100 andere Filmartikel haben durch Dich die fehlende Handlung ergänzt bekommen..

Liebe Grüße
-- Toni (Diskussion) 18:38, 1. Mär. 2016 (CET)
(Stand 2/2017 148 Tatorte+ 119 Polizeirufe+ 24 Das starke Team + 26 Wilsberg+ 141 andere Filme)

Tatort: Ätzend

Hallo Goldmull, du hast zusammen mit WIKImaniac und Bergfalke2 ein Dankeschön von Katharina Riehl in der Süddeutschen Zeitung erhalten („Tatort aus Berlin: Wer zum Teufel ist diese blonde Frau?“ – gedruckte Ausgabe: Süddeutsche Zeitung Nr. 127, Samstag/Sonntag, 4./5. Juni 2016, Seite 46 (MEDIEN)). Im einleitenden Absatz bedankt sich die Kritik für „sehr ausführliche Inhaltsangaben der ersten beiden Ausgaben des neuen Berliner Tatorts“. Die seien für die dritte Folge „bitter nötig“. Viele Grüße, -- Florian Höfer (Diskussion) 21:10, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab's auch grad mit großem Vergnügen gelesen. Respekt! Und Dank, Peter -- 22:14, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Goldmull, ich hatte Dich, bzw. Deine Benutzerseite im Artikel Tatort: Wir – Ihr – Sie verlinkt. Tut mir leid, wenn Du deswegen evtl. auch e-Post bekommen hast. Da versteht Wiki keinen Spaß ... Nette Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 10:32, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzerservice Tatort + Polizeiruf

Hallo Goldmull, ich habe HIER auf deiner Benutzerseite zwei hilfreiche Wikilinkseiten wegen der Tatort + Polizeiruf-Artikel, bei denen ein Baustein im Artikel ist. So entgeht dir kein Artikel mehr, der verbessert werden muss... Gruß, --ServiceBenutzer (Diskussion) 19:39, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Mühe, der link ist super!. Ich gucke sonst immer unter: [1] und gehe dann zu dem Buchstaben, wenn ich da Bedarf habe. Es ändert sich ja stetig etwas. ein lächelnder Smiley  VG--Goldmull (Diskussion) 20:25, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis zur "small"-Verwendung

Bitte darauf achten, für die schließenden →Tags, wie →hier das Small-tag mit der richtigen Syntax einsetzen!

  • korrekt ist <small>zu verkleinernde Textstelle</small>

Der Slasch / muss vor dem small stehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:01, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Werde es beherzigen! VG--Goldmull (Diskussion) 17:18, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Prima, dann wünsche ich dir noch viel Erfolg, es sieht ja bislang recht gut aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:37, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten


Goldmull,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2017 den 3. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 2. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 67 Artikel verbessert. Somit hast du einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed

Artikel zu ZDF-Filmreihe

Hallo Goldmull, ich möchte dich fragen, ob du mir bei meinen Artikel zur ZDF-Reihe "Bella" etwas helfen könntest, sodass es zumindest für einen Artikel reicht: →Benutzer:MariaSimonFan/Bella (Fernsehserie) (du darfst ihn jederzeit in den ANR verschieben). Liebe Grüße, --MariaSimonFan (Diskussion) 17:24, 29. Nov. 2017 (CET)erledigtErledigtBeantworten

Kurze Wissensfrage

Hallo, eine kurze Wissenfrage: Was bewirkt das von dir verwendete class="plainrowheaders" im Vgl. zum normalen wikitable? (angewendet bei →Die Eifelpraxis) Ich kann keinen Unterschied erkennen und finde die Formatierung nur für die englische Wiki. Vielen Dank für die Aufklärung, Gruß, --RangerDU (Diskussion) 01:12, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten

@RangerDU Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das auch nicht weiß. Ich gucke mir immer irgendwo Tabellen aus, wenn ich sie mal brauche und kopiere sie dann. Woher dieses "plainrowheaders" ist, kann ich gar nicht sagen. Wahrscheinlich könnte man es auch weglassen und nichts passiert. ein lächelnder Smiley  Benutzer:Queryzo könnte das wissen, wenn Du dort mal fragen möchtest....? VG --Goldmull (Diskussion) 17:48, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten
ah danke, ok… das hatte ich mir schon halb gedacht :). Danke für die Antwort! Gruß, --RangerDU (Diskussion) 00:39, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten