„Diskussion:Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von AT in Abschnitt Island
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Tmarek (Diskussion | Beiträge)
Zeile 34: Zeile 34:


Auch [[Nordkorea]] fehlt noch (lt. Seite 1117 USD), zu [[Kuba]] fand ich leider auch nichts
Auch [[Nordkorea]] fehlt noch (lt. Seite 1117 USD), zu [[Kuba]] fand ich leider auch nichts

Und Somalia fehlt auch.


== BIP/Kopf PPP ==
== BIP/Kopf PPP ==

Version vom 10. März 2010, 13:44 Uhr

Bahamas

Bei Einkommen pro Kopf (PPP) ist Bahamas einmal Platz 23 und dann 34. Muss geändert werden. Laut Quelle ist Platz 34 richtig. (nicht signierter Beitrag von 77.188.132.35 (Diskussion | Beiträge) 21:16, 2. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

geändert, Platz 23 ist Bahrain. --Joz 16:58, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Monaco

ICh vermisse im diesem artikel das fürstentum monaco ?? bitte einfügen !!

Nummerierung

Irgendwie sollte man wohl die Nummerierung ändern, des ist nämlich bissl blöde da jetzt alle Zahlen zu ändern wenn irgendwo ein land dazwischen rutscht

--DaSch 17:46, 6. Dez 2005 (CET)

ICH WILL NOCHMALS DARAUF HINWEISEN DASS MAN ETWAS MIT DER NUMMERIERUNG TUN MÜSSTE

--DaSch 19:48, 12. Jan 2006 (CET)

Fehlende Staaten

Ich will noch einmal darauf hinweisen, dass in der englisch sprachigen Wiki Liechtenstein überhaupt nicht aufgeführt ist und Luxemburg an erster Stelle steht. Deshalb noch einmal die Frage : woher stammen die Daten für Liechtenstein?????????????????????

Kursiver Text Es fehlt auch Liechtenstein, das mit 120000 CHF lt. wikipedia ganz oben stehen muesste.

Zur Zeit fehlen noch mindestens 10-15 Staaten in dieser Liste (so z.B. Andorra oder einige pazifische Staaten wie Fidschi, Nauru oder Tuvalu). MfG -- CdaMVvWgS 14:44, 11. Aug 2005 (CEST)

Litauen ist doppelt es ist sowohl auf dem 52 als auch auf dem 54 Rang wahrscheinlich ist eins davon Letland weiß aber nicht welches.

Liechtenstein hinzugefügt --Filzstift 10:20, 29. Sep 2005 (CEST)

Aber an falscher Stelle, oder??? Woher kommen die Daten für Liechtenstein eigentlich.Sie stimmen mit keinen überein, die man sonst so im netz findet ????? Monaco fehlt auch noch! Monaco fehlt noch immer, weiss wer warum? Gibts keine Daten?

Mir ist gerade aufgefallen das auch azerbaidschan fehlt, bitte hizufügen.

Simbabwe fehlt (siehe unten unter Simbabwe) --

Auch Nordkorea fehlt noch (lt. Seite 1117 USD), zu Kuba fand ich leider auch nichts

Und Somalia fehlt auch.

BIP/Kopf PPP

Haben wir eigentlich keine Liste des BIP/Kopf in Kaufkraftparitäten? Überrascht mich jetzt ein wenig. lg Gugganij 15:54, 20. Apr 2006 (CEST)

Quellen

Wo sind eigentlich die Quellen für diese Liste? Wäre gut wenn man sich auf eine einigen könnte. Beispielsweise CIA Factbook oder SPIEGEL Länderlexikon. Dragan70 14:57, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zahlenangaben widersprechen mir bekannten realtiv aktuellen Printquellen teilweise extrem!

Die IP, die jetzt im nachhinein "Die Liste basiert auf verschiedenen Quellen:" dazufügt.. bitte so geht das auch nicht, und ist keine Lösung. Welche Zahl kommt aus welcher Quelle? Das muss schon ersichtlich sein! Außerdem stimmen jetzt die Zahlen aus dem Artikel mit den Zahlen aus diesen Quellen überein? --09:09, 2. Jan. 2007 (CET)

Liechtenstein?

Ich wollte auch nochmals fragen wo die Daten von Liechtenstein sind!? Da die ja der Absolute Spitzenreiter sind, würde es sicherlich Sinn machen, die in die Liste aufzunehmen! (nicht signierter Beitrag von 193.222.127.201 (Diskussion) --AT talk 13:29, 14. Mär. 2007 (CET))Beantworten

Da haben wir leider ein Problem da Liechtenstein in der genannten Datenbank nicht geführt wird. Den Grund dafür kenne ich leider nicht. Die Daten im World Factbook sind leider auch komplette Grütze. Sobald ich mal verlässliche Zahlen finde, werde ich sie integrieren. Grüße --AT talk 13:29, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Liechtenstein

Liechtenstein hinzugefügt. Daten von: http://www.llv.li/pdf-llv-avw-statistik-fliz-2006-gesamte_broschuere

Und wieder entfernt. Die genannte Broschüre nennt den Grund weshalb die Aufnahme dieser Daten hier unsinnig wäre. Ich zitiere: Ländervergleiche mit dem Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner führen im Fall Liechtensteins zu irreführenden Ergebnissen. Für Vergleichszwecke eignet sich hier nur das BIP pro Erwerbstätigen, da zur Erzeugung des liechtensteinischen Bruttoinlandsprodukts alle Erwerbstätigen beitragen, die in Liechtenstein beschäftigt sind. Wegen des grossen Anteils der Zupendler an der Gesamtzahl der in Liechtenstein Erwerbstätigen - Ende 2003 betrug ihr Anteil 46.2% - lassen sich keine Rückschlüsse vom Bruttoinlandsprodukt auf die Einkommenssituation der liechtensteinischen Bevölkerung ziehen. Es wird aber noch problematischer da die Angaben in Schweizer Franken veröffentlicht sind. Also bitte nicht wieder in dieser Form einstellen. Danke --AT talk 18:54, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das Argument ist nicht stichhaltig; sonst müßte auch Luxembourg heraus, denn LUX hat auch sehr viele Einpendler. Ebenso Schweden/Dänemark, da viele Kopenhagener nach Malmö pendeln... -- Leptokurtosis999 14:56, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Luxemburg hat mehr als 130.000 Pendler, die machen auch 1/3 aller Erwerbstätigen aus -- Garfield335 01:26, 08. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Serbien Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2.880?

das it eine feraltete angabe serbien hat gar nicht mer 2.880 PRO kopf sondern 4.054 pro kopf bitte korigiert das (nicht signierter Beitrag von 81.221.174.19 (Diskussion) --AT talk 18:09, 12. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

Die Zahlen in den Tabellen sind den angegebenen Quellen entnommen. Du kannst die Angaben dort gerne überprüfen. Um die Vergleichbarkeit der Zahlen zu gewährleisten, ist es sinnvoll weiterhin bei genau einer Quelle zu bleiben. Aktualisierte Schätzungen sind über die Weblinks jederzeit verfügbar. Grüße --AT talk 18:09, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Serbiens BIP/Kopf für das Jahr 2005 waren US$ 3.511, und zwar aus den angegeben Quellen. Die genannten US$ 2.880 waren für das Jahr 2003, was auch in den angegeben Quellen geschrieben steht. Ich hatte das korrigiert, es wurde trotzdem rückgängig gemacht. AT hat gemeint, er werde die Liste aktualisieren, aber bis jetzt hat sich nichts getan.--Carski 23:48, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

BIP Vatican_City

Hi. Ich habe mal das BIP des Vatikan in den Artikel beigefügt. Quellen dazu sind aucvh vorhanden. Danke! --84.63.119.182 05:12, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Habe den Abschnitt wieder herausgenommen. Man lese sich den "Fact sheet - Vatikan Stadt" in der von dir angegebenen Quelle einmal durch - köstlich:
  • Einwohner: 211.971
  • Geburten auf 1000 Einwohnern: 22,35
  • Industrien: food and fish freezing, wood processing, meat canning *ROFL*
  • Religionen: Presbyterian 31.4%, Anglican 13.4%, Roman Catholic 13.1% - die dürften mit ihrem neuen Papst ja nicht zufrieden sein!
Mir scheint die Seite dürfte den Kirchenstaat mit Vanuatu verwechselt haben - schließlich fängt ja beides mit Va an. Meines Wissens gibt es keine BIP-Zahlen für die Vatikanstadt. lg -- Gugganij 16:18, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zwei mal Daten von 2005?

Beide Tabellen auf der Seite haben als Überschrift "2005 BIP pro Kopf".

--Walder Stefan 18:22, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Korrekt. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie die Landeswährung konvertiert wird (Markt oder PPP). sebmol ? ! 18:47, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Ich habe "PPP" in der rechten Tabellenüberschrift durch "kaufkraftbereinigt" ersetzt
(aus "PPP" "kaufkraftbereinigt - PPP" zu machen o.ä., hätte das Schriftbild etwas zu uneinheitlich gemacht..länger getestet..)
So müssen sich Laien nicht 8 Zeilen Erklärungstext durchlesen, sondern können die Listen direkt erfassen. "purchase power" ist der Allgemeinheit doch wirklich nicht so vertraut, "Kaufkraft" sagt den Meisten was.
--Simondo 19:47, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was sagt das BIP/Kopf aus?

Es wäre vielleicht wichtig, vorneweg einmal zu sagen, was das BIP/ Kopf über einen Staat aussagt. Manche Menschen denken ja, es sei dazu da, zu sehen wie viel jeder Bürger zum nationalen Reichtum beiträgt. Dem ist durchaus nicht der Fall, da beim BIP/ Kopf ja auch alle nicht erwerbstätigen miteinbegriffen sind und da es in jedem Land unterschiedlich viele nicht-erwerbstätige (sowohl absolut als auch relativ) gibt, ist es unsinnig, dafür das BIP/Kopf anzusehen. Dieses beschreibt viel mehr die Kaufkraft jedes Bürgers im Staat. (nicht signierter Beitrag von 86.214.51.204 (Diskussion) --AT talk 22:19, 20. Nov. 2007 (CET))Beantworten

Die wesentlichen Punkte zum BIP finden sich im Artikel Bruttoinlandsprodukt. Das was Du schreibst ergibt keinen Sinn: 1. Es handelt sich um eine statistische Größe die den durchschnittlichen Beitrag jedes (!) Bürgers unabhängig von seinem Erwerbstätigenstatus zur gesamten wirtschaftlichen Leistung angibt. 2. Mit der Kaufkraft des Bürgers hat das BIP/Kopf nicht viel zu tun, siehe den oben verlinkten Artikel. 3. Was manche Menschen so zum Thema nationaler Reichtum denken, ist hier erst dann relevant wenn dies in wissenschaftlichen Publikationen diskutiert wird. --AT talk 22:19, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich fände es angebracht, zur Vermeidung von Fehlverständnis der Zahlen einen kurzen diesbzgl. Abschnitt einzufügen, nach dem Vorbild von z. B. dem Artikel zum BNP. Ob jeder den übergeordneten Artikel liest, ist mindestens zweifelhaft. - Olli 213.102.96.168 14:48, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zypern 7. reichstes Land der Welt??

Hallo, ich bezweifle die PPP Zahlen für die Republik Zypern sehr, sehr stark. Nach der hier angegebenen Liste wäre Zypern das 7. reichste Land der Welt und das 2. reichste der EU. Das glaube ich aber nicht, da ich immer wieder höhre, Irland wäre das 2. reichste und Österreich das 3. reichste. Weiters macht mich stutzig, das Zypern in absoluten Zahlen nur 27.000€/Person hat, in PPP aber gleich 46.000. Das ist ein riesen Unterschied der sonst bei keinem Land anzutreffen ist. Ich denke, da hat jemand Mist gebaut, leider habe ich aber keine seriösen Quellen um das überprüfen zu können. Vielleicht sieht sich das mal jemand an, der sich damit auskennt. lg --AlexdG 16:02, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Quelle ist unten auf der Seite angegeben. Der Fehler ist bei der letzten Aktualisierung in die Liste gekommen. Ich habe es korrigiert. --AT talk 16:32, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Währungswahl und "Platzierung"

Mir ist aufgefallen, dass in verschiedenen Artikeln das BIP(/Kopf) in verschiedenen Währungen und auch noch mit Währungszeichen teils vor, teils nach dem Betrag angegeben wird! Die beiden Währungen sind natürlich US-$ (Dollar) und € (Euro). Sollte man sich da nicht auf eine Währung (auch wegen der o.g. Vergleichbarkeit!) einigen? Ich gehe mal davon aus, dass man sich in diesem Fall doch - mal wieder - an der int. "Leitwährung" Dollar orientieren wird/sollte? Oder wie wird das in der Hauptzahl der Studien & Papers zu diesen Punkten gemacht? Außerdem sollte natürlich eine korrekte Platzierung der Währungszeichen stattfinden! (Wobei ich mich da jetzt nicht bezüglich der DIN-Normen o.ä. auskenne, aber ist ja sicher festgelegt...) --Philipp Grunwald 21:55, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was in den einzelnen Länderartikeln passiert kann ich nicht beurteilen bzw. ich habe keinen Überblick darüber. Sinnvollerweise sollten diese Artikel, insbesondere wenn sie auf diese Liste verweisen, die gleiche Zahl und die gleiche Währung aufweisen. Dies hätte den Charme, dass nur eine Quelle benötigt wird. Grundsätzlich werden die Zahlen in US-Dollar angegeben, um die internationale Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Ob wir das für die Länderartikel ebenso handhaben wollen müsste an anderer Stelle diskutiert werden. Du kannst Dich ja mal an das Portal:Wirtschaft wenden. Bezüglich der Position des Währungskennzeichens bin ich persönlich leidenschaftslos, allerdings wird das m.W. meistens vorangestellt (US$ 100,--, USD 100,-- oder € 100,--, EUR 100,--). Grüße --AT talk 21:12, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Simbabwe

Was laberstn du für ne scheiße? 55 US-Dollar im Jahr. DAS GEHT NICHT!!!! Das reicht ja noch nicht mal zum leben. (nicht signierter Beitrag von NatürlichIch (Diskussion | Beiträge) 16:52, 28. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

1. Bemüh dich um eine angemessene Sprache, wir sind kein Stammtisch. 2. Wer soll denn bitte mit "du" gemeint sein? Wir veröffentlichen eine Liste die wir nicht selber bearbeitet haben, lediglich übernommen. 3. Simbabwe ist aufgrund der Hyperinflation das ärmste Land der Welt. 55 Dollar sind da nicht abwegig, viele dort hungern auch oder leiden an Krankheit und in der EU wäre man mit 55 Dollar wirklich nicht fähig zu überleben, in Simbawe sieht die Sache aber anders aus und ist meiner Meinung auch kaum anzugeben weil das ganze LAnd wirtschaftlich in Trümmern liegt.--Treuss 15:53, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wo ist denn Simbabwe in der Liste? Wurde es gelöscht, oder wurde es nicht mehr gelistet, da verlässliche Daten fehlen? Es sollte zumindest in einer Fußnote erwähnt werden. -- 95.112.134.152 20:19, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der IWF sagt dazu: "Given recent trends, except for GDP in constant prices, it is not possible to forecast Zimbabwe's data with any precision for 2008. For country group consistency, Zimbabwe's data are excluded from relevant aggregated data." [1] Camaris 00:14, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Habe deshalb einen Hinweis auf Simbabwe in den Abschnitt Bemerkungen zu nicht aufgeführten Ländern aufgenommen. --Joz 17:08, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Island

Island ist momentan ein Land ohne amtlichen Wechselkurs. Aufgrund der drohenden Zahlungsunfähigkeit kann unmöglich der alte Wechselkurs fortgeschrieben werden. Somit kann unmöglich Island weiterhin als superreiches Land ausgewiesen werden, da die Referenz Islandkrone zu Valuta fehlt. Somit plädiere ich dafür, Island - ähnlich wie Zimbabwe - aus der Liste zu streichen. -- 92.117.37.40 07:37, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die gesamte Liste ist nicht aktuell sondern für 2008. --AT talk 10:07, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten