„Wikipedia:Administratoren/Probleme/Tobnu“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 142: Zeile 142:
# —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 01:27, 17. Sep. 2007 (CEST)
# —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 01:27, 17. Sep. 2007 (CEST)
# --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 01:31, 17. Sep. 2007 (CEST)
# --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 01:31, 17. Sep. 2007 (CEST)
# --[[Benutzer:Monade|Monade]] 03:20, 17. Sep. 2007 (CEST)


====Tobnu hat mit der Seitensperrung seine Adminrechte nicht missbraucht====
====Tobnu hat mit der Seitensperrung seine Adminrechte nicht missbraucht====
Zeile 153: Zeile 154:
# --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 01:29, 17. Sep. 2007 (CEST)
# --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 01:29, 17. Sep. 2007 (CEST)
# --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 01:33, 17. Sep. 2007 (CEST) <small> Obwohl dies mMn. bereits passiert ist</small>
# --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 01:33, 17. Sep. 2007 (CEST) <small> Obwohl dies mMn. bereits passiert ist</small>
# --[[Benutzer:Monade|Monade]] 03:20, 17. Sep. 2007 (CEST)


====Temporärer Rechteentzug====
====Temporärer Rechteentzug====
Zeile 158: Zeile 160:


# --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 01:30, 17. Sep. 2007 (CEST) nachdem dem schon ein folgenloses Adminproblem vorausgegangen war, bei dem Tobnu ebenfalls im Unrecht war
# --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 01:30, 17. Sep. 2007 (CEST) nachdem dem schon ein folgenloses Adminproblem vorausgegangen war, bei dem Tobnu ebenfalls im Unrecht war
# --[[Benutzer:Monade|Monade]] 03:20, 17. Sep. 2007 (CEST)


==== Ablehnung dieses … wasauchimmer ====
==== Ablehnung dieses … wasauchimmer ====

Version vom 17. September 2007, 03:20 Uhr

Die folgende Beschwerde wird derzeit diskutiert. Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen.


Problem

Beteiligter Administrator: Benutzer:Tobnu

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Seitensperre

Links: Tobnus Revert inkl. PöbeleiDiskussionsseite TobnuStatt Diskussion weitere Pöbelei

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Tobnu, Benutzer:Störfix, Benutzer:SchallundRauch

Erläuterung: Im Artikel Mathilde II. (Essen) geht es letztlich um eine winzige Kleinigkeit. Es ist aber eine Frage des enzyklopädischen Stils, das Wort "leider". Darüber ist ein Editwar entbrannt, wurde die Wikiquette verletzt und eine Adminfunktion missbraucht. Störfix hatte seinen Edit klar begründet: POV siehe auch Benutzer:Asthma/ablage/Schlechter Stil.

  1. Tobnu pöbelt andere Nutzer an und spielt sich als Platzhirsch auf: "scher dich aus meinen Themen"
  2. Tobnu hat gegen zwei Nutzer einen Editwar geführt.
  3. Tobnu hat sich eindeutig nicht an das NPOV-Gebot gehalten.
  4. Tobnu hat zu Gunsten seiner Version den Artikel selbst gesperrt und damit seine Befugnisse als Admin missbräuchlich eingesetzt.
  5. Tobnu missbraucht seine Stellung als Admin in selbstherrlicher Weise: "habe von Eurem bescheuerten Pseudoproblem die Schnauze voll"

Lösungsvorschläge

  1. Tobnu wird zeitweise der Adminstatus entzogen. Die Seite wird entsperrt und das Wort gestrichen. Tobnu vergegenwärtigt sich den NPOV-Standpunkt und respektiert in Zukunft andere Nutzer.

Gegenvorschlag: Die Sockenschar weist mir, wie in der Artikeldiskussion gefordert, eine Stelle der Literatur nach, in der der Verlust des Marsus-Schrein positiv erwähnt wird, und hört auf, Leute, die im Gegensatz zu ihr Ahnung von Themen hat, zu nerven. Benutzer:Schall und Rauch entschuldigt sich außerdem für den Editkommentar „Leider hat Nazi-Deutschland den Krieg verloren." "Leider wurde Südengland im Krieg durch Bombardierungen schwer beschädigt." Fakten + Meinung“ Sollte die Sockenschar die Fundstelle nicht innerhalb einer Woche liefern, verlassen sie das Projekt. -- Tobnu 20:01, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Benutzer:SchallundRauch hat lediglich ein drastisches Beispiel gebracht dafür, dass das Wort "leider" in einer Enzyklopädie nicht angebracht ist. Hier muss überhaupt nichts nachgewiesen werden. Der Begriff "leider" gehört a priori nicht in die Wissenschaft. Bewiesen hat Tobnu nur seine Selbstherrlichkeit und Arroganz im Umgang mit anderen Nutzern. --Minnimuh! 20:05, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • So langsam bin ich ein bisschen entnervt. Vor sechs Wochen hatten wir folgendes Adminproblem: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Tobnu und Avron. Auch dort war Tobnu sachlich im Unrecht und hatte missbräuchlich mit Sperre gedroht. Damals hat sich Tobnu totgestellt und auf die Beschwerde nicht Stellung genommen. Der damalige Antragsteller gab sich zufrieden, nachdem Tobnu sich auf seiner Benutzerseite als inaktiv erklärt hatte. In der jetzt vorliegenden Sache hat er erneut seine erweiterten Benutzerrechte missbraucht, indem er "seinen" Artikel wegen eines inhaltlichen Konflikts gesperrt hat. Zudem ist er in der Sache auch erneut eindeutig im Unrecht, da Bewertungen des Autors ("leider") im Artikel nichts verloren haben, auch wenn die Bewertung von noch so vielen Lesern ohne weiteres geteilt wird. Inzwischen hat Tobnu meiner Meinung nach den Vertrauensvorschuss als Admin aufgebraucht. Wenn hier keine sehr eindeutige Kehrtwendung seinerseits erfolgt, sollte man wohl diesmal über einen temporären Entzug der erweiterten Benutzerrechte nachdenken. --ThePeter 20:05, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimme dir zu. Für ein Deadmin spricht zudem seine hitzige Art und seine Unfähigkeit mit Problemen umzugehen. --Minnimuh! 20:08, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier ein Adminproblem draus zu machen, ist schon ziemlich nervig. Das lässt mich ein hohes Mass an Verständnis für Tobnus (unangemessene und völlig verfehlte) Seitensperre fühlen. Ich habe den Artikel entsperrt und auf der Diskseite einen Kommentar hinterlassen (ich verweise auf die dort ausgesprochene Warnung wegen des Anrührens des "leider", das man sehr wohl im Artikel auch lassen kann). Ich schlage vor, dass hier zu erledigen und uns auf die Diskseite von Mathilde zu verfrachten. --He3nry Disk. 20:07, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Problem hat Tobnu sich selbst bereitet. Vorschlag abgelehnt, hier geht es um ein grundsätzliches Problem. Versuch dich mal in die Lage der Nicht-Admins hinein zu versetzen. --Minnimuh! 20:09, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@He3nry: Dein Schutzreflex ist hier verfehlt. Eine nach deinen Worten unangemessene und völlig verfehlte Seitensperre zum Schutz der eigentlichen Inhaltlichen Meinung gehört ja wohl zum Kernbereich der Adminprobleme. --ThePeter 20:10, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe schon. Leider haben wir, um das mit Tobnu zu diskutieren und abzustellen die "Leider"-Fraktion und den Kollegen Minnimuh!. Das wird dann leider (sic!) nicht das Admin-Problem lösen, sondern die Trollwiese eröffnen. Ich werde mich also hier raushalten (und den Artikel "bewachen"). --He3nry Disk. 20:19, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du meine Güte

Ich wollte lediglich veranschaulichen, warum leider immer ein POV ist. Wofür soll ich mich jetzt entschuldigen? --SchallundRauch 20:15, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für gar nichts. Das wollte Tobnu IMO jetzt absichtlich missverstehen. --Minnimuh! 20:18, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Name in der Liste der Betroffenen

Ich möchte mit dieser Sache nichts zu tun haben. Auch wenn ich die Art und Weise von Tobnus Auftreten nicht gut finde, halte ich diese Diskussion für übertrieben. Vielleicht wäre hier erst mal eine Nachforschung angebracht, ob sich hinter Minnimuh! ein anderer User verbirgt. Vielleicht gibt es danach eine andere User-Sperre. Ich habe meinen Namen aus der Liste der Betroffenen entfernt. Ich habe versucht bei einem Thema zu vermitteln, das ist alles. --GiordanoBruno 20:24, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für mich hat das Wort leider in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Andere sehen dies nicht so, deswegen habe ich aber kein Problem mit denen. Über die Qualität der Argumente und den Stil des Benutzers:Tobnu möge sich bitte jeder sein eigenes Urteil bilden. Damit ist für mich die Diskussion erledigt. --Störfix 20:37, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt

Der beantragende Benutzer:Minnimuh! wurde erst heute angelegt [1]; er hat Benutzer:Tobnu nicht auf das Problem angesprochen (vgl. Benutzer Diskussion:Tobnu#Mathilde II. (Essen)) - und war als neuer Account dazu vorher auch nicht in der Lage. Allem Anschein nach geht es hier lediglich um einen Anlass, Tobnu anzugreifen. Erledigt. Bei Nachtreten wird der Antragsteller gesperrt. --jergen ? 20:17, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liebe Leute, so geht es nicht. Jeder darf hier ein Adminproblem vorbringen, selbst IPs. Es ist völlig irrelevant, ob es eine Socke ist oder nicht. Tobnu ist auf seiner Benutzerseite angesprochen worden und hat sehr eindeutig reagiert. Es wäre in dieser Situation reine Förmelei, auch von dem Antragsteller persönlich eine weitere Ansprache zu verlangen. Dieses Adminproblem ist keineswegs erledigt. --ThePeter 20:39, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wer Admins ein Problem förmlich aufdrängt, der braucht sich auch nicht zu wundern, wenn es entsteht. --Scherben 20:46, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
wie das? Man soll jetzt Autoren, die zufällig Admins sind, mit Samthandschuhen anfassen, damit sie bloß nicht in Versuchung kommen, ihre Knöpfe zu missbrauchen, wie das hier unzweifelhaft geschehen ist? --Tinz 20:48, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
ACK. Bestand nicht Einigkeit darüber, den Empfehlungen des SG zu folgen und selbst unbegründete Beschwerden wenigstens 24 Stunden stehen zu lassen? Und in diesem Fall ist die Beschwerde alles andere als unbegründet: Tobnus Verhalten – also die Sperre des "eigenen" Artikels, nachdem er selbst am Editwar beteiligt war – war nicht akzeptabel, selbst, wenn man ihm in der Sache inhaltlich beistimmen mag (aber darum geht's ja hier nicht). -- kh80 •?!• 20:55, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Wort von mir

Wie an anderer Stelle geschrieben: ich habe mich morgens kurz vor dem Aufbruch zur Arbeit eingeloggt, um meine Beobachtungsliste zu überprüfen. Ich habe mich von dem oben angeführten Bearbeitungskommentar (Ich habe selten einen dämlicheren gesehen) hinreißen lassen, die Seite und nicht den Benutzer zu sperren, da a) eine Sperre von Benutzer:Schall und Rauch nicht das Problem gelöst hätte, das dann der nächste (?) Kreuzritter des falsch verstandenen NPOV-Gebots aufmarschiert wäre und b) ich keine Zeit mehr hatte, einen mir befreundeten Admin gleicher Ansicht um Sperre des Artikels zu bitten, da ich zur Arbeit musste. Dafür entschuldige ich mich: mea culpa, mea maxima culpa.

Zum Leider: Ich weise darauf hin, dass ich mehrfach eine Belegstelle dafür gefordert habe, dass es eine andere Ansicht gibt als die, das der Verlust eines Hauptwerkes der ottonischen Goldschmiedekunst bedauerlich ist (für die könnte ich Belegstellen liefern, aber einen Artikel zum Marsus-Schrein will ich nicht schreiben (Ich kann dazu aber ein Buch empfehlen...). Der Aufforderung, diese Stelle zu liefern, wurde bisher nicht nachgekommen. Ich gebe zu, eine solche Stelle dürfte auch nicht zu finden sein: Es gibt keine mir bekannte gegenteilige Ansicht. Es handelt sich daher nicht um einen inhaltlichen Dissens, das Treiben von Schall und Rauch und den übrigen ist aus meiner Sicht pures Getrolle an der Grenze zum Vandalismus. Das zum Adminproblem eine frische Socke benutzt wurde, passt da recht gut zu. Und daher werde ich im Hinblick auf meine Entschuldigung oben diese Seite fortan ignorieren. -- Tobnu 20:52, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"einen mir befreundeten Admin gleicher Ansicht" ... Klasse. Da muss sich niemand wundern, wenn man den Admins Klüngeleien vorwirft. Du hättest dich genau wie jeder andere Benutzer an WP:VM wenden können. -- kh80 •?!• 20:58, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Es handelt sich sehr wohl um einen inhaltlichen Dissenz, und ich bin inhaltlich mit Schall und Rauch exakt einer Meinung. Hoffentlich beschimpfst du mich jetzt nicht auch der Trollerei. Bewertungen gehören auch dann nicht in Artikel, wenn sie allgemein geteilt werden. Dein Verlangen nach Belegen ist daher völlig an der Sache vorbei. Deine Entschuldigung für dein Vorgehen fällt alles in allem etwas lau aus, weil du nur bedauerst, dass du nicht den Benutzer gesperrt hast. Das wäre in ebenso klarer Missbrauch gewesen wie die Artikelsperre. --ThePeter 21:01, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn in der sämtlichen Fachliteratur etwas als negativ dargestellt wird, dann kann man sich da durchaus anschließen, ohne die Neutralität zu verletzen, weil es ja dann offenbar gar keine andere Fachmeinung gibt. Da Tobnu hier sicherlich eher als alle anderen über die notwendigen Kenntnisse der Materie verfügt, dürfte ihm zuzutrauen sein, das einschätzen zu können. Dass er in "seinen" Artikeln die Seitensperre nicht hätte selber vornehmen dürfen, ist klar, aber das ist ein Fehler, den er eingesehen hat und wofür er sich entschuldigt hat. Inhaltlich haben hier prinzipiell beide recht, der eine, weil er die Fachmeinung wiedergeben möchte, der andere, weil er ganz generell gegen POV vorgehen möchte. Da man offenbar nicht beides unter einen Hut bekommt, wäre es sicher lohnenswert darüber nachzudenken, das Wort zu streichen und stattdessen einen Halbsatz zur Bewertung des Sachverhalts in der Fachliteratur einzufügen. (Ich meine sowas wie: Dieses Kunstwerk, auf dessen Stirnseite Kaiser Otto II. abgebildet war, wurde im Jahr 1794 zerstört, als es vor französischen Plünderern in Sicherheit gebracht werden sollte. Von Fachleuten wird dieser Verlust als unschätzbar bezeichnet. oder sowas ähnliches, ich kenn die Fachliteratur ja nicht und weiß nicht, was die da so schreiben.) Der Grund für dieses Adminproblem ist nachvollziehbar, aber die Forderung nach einem temporären Entzug der Rechte ist mehr als übertrieben. Man muss schon die Kirche oder in dem Fall den Frauenstift im Dorf lassen. Ich meine, dass mit Tobnus Entschuldigung und der Aufhebung der Seitensperre (durch He3nry) die Sache hier erledigt ist. --Thogo BüroSofa(in memoriam) 21:36, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dein Formulierungsvorschlag ist exakt richtig und zeugt von zutreffendem Verständnis des NPOV-Grundsatzes (vorausgesetzt die Bewertung durch Fachleute wird durch Quellen belegt). Das ist eben etwas grundsätzlich anderes als die Formulierung einer eigenen Wertung. Was dieses Verfahren angeht: Die "Entschuldigung" zeigt in Wirklichkeit aus den zuvor genannten Gründen nicht die Spur von Einsicht, und es ist nicht der erste Fall. Besonders absurd finde ich übrigens, dass Tobnu selbst seine "Entschuldigung" für ausreichend erklärt und mitteilt, er werde diese Beschwerde daher nunmehr ignorieren. --ThePeter 21:44, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die vorgschlagene Formulierung ist völlig übertriebene NPOV-Hysterie. Wenn Kulturgut verlorengeht ist dies objektiv bedauerlich. Dass es einige Leute geben mag, denen sowas gefällt, ist ein andere Frage. Und dies und nur dies wird dargestellt. Außerdem kann es nicht angehen, dass solche sinnfreien Account, wie Störfix reihenweise durch gute Artikel marschieren und die Autoren nerven. Denn das Problem betrifft nicht nur Tobnu sondern auch andere Autoren. Komischerweise springen jetzt alle auf den NPOV-Hysterie-Zug auf, aber als die Artikel zum Exzellenten oder Lesenswerten gewählt wurde, ist dies niemandem aufgefallen. Ich kann in der Formulierung keine Vereltzung des NPOV erkennen. --Finanzer 21:53, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie kann eine eine Gefühlsregung (etwas bedauern) objektiv sein? Was jemand warum bedauert, ist doch eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Wie kann die Einnahme einer subjektiven Haltung neutral sein? Es geht doch bei NPOV gerade darum, eben keine eigene Position zu beziehen. sebmol ? ! 22:03, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aus der Sicht einer Enzyklopädie und der Wissenschaft und ich dachte eigentlich wir würden noch an einer solchen schreiben und wissenschaftlich arbeiten, ist es nunmal bedauerlich. Da brauche ich keine Gefühlsregungen hinzuziehen. Und nicht der Autor bezieht Stellung, sondern stellt damit dar, dass etwas unwiderbringlich verlorenging, um bspw. die Vergangenheit aufzuklären. Vll. ist es dem Autor sogar ziemlich schnuppe. --Finanzer 22:09, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)Na ja, aber das kann man auch so klar schreiben, ohne dass es gleich verkrampft klingt. Wenn ich in einem Artikel eine Wertung lese, die nicht weiter belegt ist, gehe ich davon aus, dass der Autor damit seine eigene Position darstellen will - was in 99.9 % aller Fälle, in denen das auftritt, auch der Fall ist. Nur ist das Thema dann zugegebenermaßen seltener „verlorene Kulturgüter“, nur kannst du sicher sein, dass dieser Fall hier als Legitimation für Wertungen in anderen Themenbereichen verwendet wird. sebmol ? ! 22:17, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)Ich möchte ein praktisches Problem zu bedenken geben, wenn man in diesem Fall - und anderen scheinbar eindeutigen Fällen - Wertungen wie "leider" in einer Enzyklopädie zuließe: Es würden sich unter Berufung darauf sicherlich in sehr vielen Artikeln Leute zu Wort melden, die der Meinung sind, ein Zustand sei "objektiv" leider so, wie er ist, und das müsse auch im Artikel vermerkt werden. Das fängt bei Abtreibung an und endet bei den Zeugen Jehovas. Jede, auch noch so vielfältig geteilte, belegte oder unmittelbar einleuchtende Wertung ist in wissenschaftlichen Beiträgen äußerst kritisch zu bewerten, wenn man die POV-Tür möglichst geschlossen halten möchte. Ich kenne mich da ein bißchen aus, weil Autoren meines Fachgebietes eine gewisse Neigung haben, ihre Ergebnisse auch gleich zu bewerten (z.B. in der Medien-und-Gewalt-Forschung). Solche Probleme muß man IMO nicht auch noch in eine unverselle Enzyklopädie importieren. Viele Grüße und frohes Schaffen --Thomas Roessing 22:13, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht behauptet, dass es guter Stil ist, so ein lapidares "leider" einzubauen, denn einen erklärenden Halbsatz oder was weiß ich. Und schon gar nicht lasse ich gelten, dass solche Worte an einer Stelle, als Entschudligung oder Wertungen an anderer Stelle genommen werden könnten und mit diesem Hinweis jede sprachliche Vielfalt und Eigenständigkeit der Autoren erstickt wird. Denn wenn solche [zensiert] wie Störfix siegen sollten, bleiben sprachlich arme und schlecht geschriebene Artikel übrig und jeder betreibt die Schere im Kopf nur um nicht in den Geruch des POV zu geraten. Das hat dann mit Spaß am Schreiben nichts mehr zu tun und schadet dem Projekt mehr, als ein einsames "leider" an irgendeiner Stelle. --Finanzer 22:28, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht wäre zudem auch der Aspekt überlegenswert, dass es einfach blöd klingt. "Schall und Rauch" (was auch immer man von ihm halten mag) hat das doch mit seinem Editkommentar relativ gut zum Ausdruck gebracht, was Tobnu erst recht auf die Palme gebracht hat. Es gibt viele Themen, bei denen eine negative Beurteilung ziemlich unumstritten ist. "Leider wurden im Bosnienkrieg 100.000 Menschen getötet." ist trotzdem zutiefst unenzyklopädisch. Grüße, j.budissin+/- 22:31, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jedes "leider" ist unenzyklopädisch. Wer anderes behauptet, hat keine Kenntnis von wissenschaftlichem Arbeiten. Zur Lektüre empfehle ich Max Webers Arbeiten, insbesondere den Objektivitätsaufsatz. Für Wikipedia ist es ein Armutszeugnis, dass die Administratoren von den Grundsätzen der Wissenschaftlichkeit keine Ahnung haben. Zum anderen geht hier gar nicht um den konkreten Fall, wer nun recht hat. Tobnu hat seine Adminfunktionen eingesetzt, um seine Version zu schützen. Das Problem ist die Selbstherrlichkeit mit der er als Admin auftritt: "scher dich aus meinen Themen" "habe von Eurem bescheuerten Pseudoproblem die Schnauze voll". Tobnu zeigt sich darüberhinaus in keiner Weise einsichtsfähig, dass sein "leider" prinzipiell nicht den Kriterien wissenschaftlichen Schreibens entspricht. Für mich ist ein Admin Tobnu untragbar, weil sein Status als Admin die Seriosität von Wikipedia in Frage stellt. --Minnimuh! 23:24, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Äh … ist das euer Ernst?! In ausnahmslos jeder Literatur, die sich mit einer solchen Thematik befasst, wird der Verlust von Kulturgut als bedauerlich (und damit „leider“) bezeichnet! Was soll denn daran POV sein? Und was soll denn in so einem Falle der Zwang zu einer geschraubten NPOV-Formulierung? Weil irgendjemand das als Präzedenz-Fall verwenden könnte, um den Völkermord in XY oder Abtreibung ebenfalls mit „leider“ zu beschreiben?! Verzeihung: Ich zweifele an so ziemlich allem bei jemandem, wenn ich sowas lese – angefangen bei seiner Kompetenz in so einer Sache überhaupt ein Urteil abgeben zu können, bis hin zum Vorhandensein von gesundem Menschenverstand. Bei so einem derartigen Streit um Klimperkram hätte ich genau wie Tobnu gehandelt: Leute, die von der Materie keine Ahnung haben, aber dafür um so mehr eingebildete Ahnung vom NPOV würde ich ebenfalls nicht noch mit einer Diskussion adeln, sondern den Artikel sperren (um weitere schwachsinnige Reverts zu unterbinden). Meine Fresse … ich wundere mich wirklich, mit was für Leuten man es hier zu tun hat *augenroll*. --Henriette 23:48, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
    Während ich deine Erschütterung durchaus nachvollziehen kann, obwohl ich sie nicht teile, hättest du das auch ohne persönliche Angriffe formulieren können. Nur weil man verschiedene Ansichten hat, ist der Andere nicht automatische inkompetent oder ein Idiot. sebmol ? ! 23:51, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und vll. solltest du Henriette nicht Dinge unterschieben die sie nicht gesagt hat. --Finanzer 23:57, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich unterstelle einigen Leuten durchaus Inkompetenz das Thema zu besprechen. Bzw. liegt das so derart offen zu Tage, daß ich gar nichts mehr unterstellen muß. Und ich sehe auch keinerlei Grund mich hier einem Zwang zum NPOV zu unterwerfen. Inkompetent ist genau das: Inkompetent. Was soll ich da 'rumschwurbeln? --Henriette 00:04, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine sachliche Darstellung schließt nicht aus, dass negative Phänomene wie der Verlust von Kulturgut – genau so wie der oben angeführte Völkermord – auch als solche benannt werden. Die Hysterie, der hier neuerlich in Bezug auf das (falschverstandene) NPOV-Prinzip Einzug hält, ist kontraproduktiv und schadet diesem Projekt. --Frank Schulenburg 00:11, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird hier eigentlich auch noch irgendwann mal das AP (Tobnu sperrt Artikel als beteiligter Admin) gelöst oder wird das zu einer reinen "leider POV?"-Debatte? --Complex 01:15, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was soll er mehr tun, als sich entschuldigen? --DaB. 01:30, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
er hat sich dafür "entschuldigt", nicht den Benutzer gesperrt zu haben (was ein noch deutlicherer Missbrauch gewesen wäre) oder über einen "bekannten" Admin statt über die WP:VS wie jeder ander Normalbenutzer auch eine Sperre zu erbitten. Das ist keine ernsthafte Entschuldigung. --Tinz 01:34, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oh bitte! Was soll das hier werden? Der Quatsch-Comedy-Club?! Tobnu ist Experte für das Thema Damenstift Essen und hat wieviele exzellente und lesenswerte Artikel zu diesem Thema verfasst? Genug. Wieviele substanzielle Beiträge gibt es von Störfix und den anderen Trollen zu diesem Thema? Ich hab' nicht nachgeschaut … lasst mich raten: Null? Ja: Tobnu hat den Artikel als beteiligter Admin gesperrt. Übrigens aber auch als beteiligter Experte und Autor (komisch: Der „verdiente“ Autor, der sonst immer aus der Tasche gezaubert wird um Gepöbele abzubügeln, der kommt hier nicht zum Zuge?). Und? Ich habe neulich als „beteiligter“ Admin einen Artikel gelöscht (weil ich wohl die Einzige bin, die im Thema einigermaßen fit ist). Und ich habe keinen gefragt, ob ich das darf!! Na und? Wenn ich Experte für das Thema bin, dann sehe ich nicht (mehr) ein hier mit irgendwelchen Unwissenden sinnlose Diskussionen zu führen. Was wollt ihr? „Wikipedia-Demokratie 2.0“?? Natürlich ist Tobnu schon so manchesmal sehr straight gewesen und da war ich auch nicht immer glücklich. Aber diesen so derart offensichtlichen Trollantrag (mit vorhergehendem Mega-Getrolle) jetzt auch noch zu einem Fall aufzublasen, in dem ein Exempel statuiert werden soll … sorry Leute, aber das ist schlicht lächerlich. Echt mal. --Henriette 02:04, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Henriette, laß es. Ich habe die Nase voll, packe meine Sachen, reite auch noch ein paar prinzipien und bleibe weg. allerdings werde ich mir die Freiheit nehmen, künftig den leuten, mit denen ich mich über Fragen meines Spezialgebiets austausche, von einer Betätigung hier abzuraten. -- 80.139.127.250 02:16, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Finanzer hat auch keine Ahnung von wissenschaftlichem Arbeiten, revertiert die NPOV-Version und sperrt den Artikel dann. Auch sein Verständnis von Wissenschaft zeichnet ihn nicht gerade für einen Posten als Admin aus. --Minnimuh! 23:29, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Beleidigung. --Finanzer 23:32, 16. Sep. 2007 (CEST) P.S. Ich freu mich immer wenn jemand nicht den Mut hat, mit seinem Erstaccount, falls es sowas gibt, aufzutreten, sondern sich hinter solchen Socken verstecken muss.[Beantworten]
Jetzt is aber genug. Für Jemanden der erst einen Tag dabei ist, lehnst du dich reichlich weit aus dem Fenster! Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 23:37, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klarer Fall, der einige Rückschlüsse auf Wikipedia zulässt. Die Admins schützen sich hier gegenseitig. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Benutzer:Finanzer tut es Tobnu gleich, revertiert auf die POV-Version und sperrt dann den Artikel. Dundak sperrt den Antragsteller zu dieser Diskussion. Das lässt tief blicken. --Civilboy 23:42, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und stell' Dir mal vor: Admina Henriette gibt den anderen Admins auch noch Recht! Skandal! Mafia! Verschwörung! Imminent death of Wikipedia predicted!! --Henriette 00:07, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie sind wir nur so weit gekommen, bei all' dem Klügel! --DaB. 01:31, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genug nachgetreten

Minnimuh! wurde von mir wie ihm das oben bereits von Jergen in Aussicht gestellt worden ist, wegen Nachtreterei infinite gesperrt. --Dundak 23:34, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 23:38, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Willkür ist endlich salonfähig. — Daniel FR (Séparée) 23:51, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht hättest du mal eher in die Benutzerbeiträge geschaut und ein wenig hier mitgelesen, bevor du meinst ätzen zu müssen. --Dundak 00:09, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt habe ich schon Angst, eine Sperre riskiert zu haben. Ist das nachvollziehbar oder überzogen? Ich hoffe, zweiteres. — Daniel FR (Séparée) 00:17, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia-Admins

Babel:
Ein Herz
Ein Herz
Dieser Admin ist ein Amateur – Er liebt dieses Projekt
Benutzer nach Sprache

Ihr seid ein Club von Amateuren. Aber das wollt ihr euch nicht eingestehen. --Civilboy 23:43, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Benutzer gesperrt. --Frank Schulenburg 23:49, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
aber recht hat er, und ich bin da auch ein bißchen stolz drauf. --

Übernahme des Antrags

Nachdem der Antragsteller ja inzwischen infinit gesperrt ist, erlaube ich mir, das Adminproblem hier zu übernehmen. Ich möchte die Diskutanten daran erinnern, dass es hier nicht um die Sachfrage geht, ob das Wörtchen "leider" in den Artikel gehört, sondern um einen Missbrauch der Administratorenrechte, in dem ein Admin einen Artikel in einem Edit-War, in dem er selbst Partei, gesperrt hat. Ich überlasse es der Community, über den Sachverhalt und mögliche Sanktionen zu entscheiden. --Elian Φ 01:23, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Meinungsbild läuft vom 17. September 2007 1:20 Uhr bis zum 22. September 2007 20:20 Uhr.
Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen

Es gilt die übliche Stimmberechtigung. Stimmberechtigt sind

Fact finding

Tobnu hat mit der Seitensperrung seine Adminrechte missbraucht

  1. --Complex 01:26, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  2. mnh·· 01:27, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  3. --Elian Φ 01:31, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  4. --Monade 03:20, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tobnu hat mit der Seitensperrung seine Adminrechte nicht missbraucht

  1. --jha 02:25, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sanktionen

Keine Sanktion

Entschuldigung

Tobnu wird aufgefordert, sich auf der Diskussionsseite von Benutzer:Störfix und Benutzer:SchallundRauch für Missbrauch der Adminrechte zu entschuldigen

  1. --Elian Φ 01:29, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  2. --DaB. 01:33, 17. Sep. 2007 (CEST) Obwohl dies mMn. bereits passiert ist[Beantworten]
  3. --Monade 03:20, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Temporärer Rechteentzug

Tobnu werden für eine Woche die Adminrechte entzogen.

  1. --Elian Φ 01:30, 17. Sep. 2007 (CEST) nachdem dem schon ein folgenloses Adminproblem vorausgegangen war, bei dem Tobnu ebenfalls im Unrecht war[Beantworten]
  2. --Monade 03:20, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ablehnung dieses … wasauchimmer

  1. Mit der Ahndung eines durch keinerlei inhaltliche Substanz unterfütterten Problems einen alten Fehler („nachdem dem schon ein folgenloses Adminproblem vorausgegangen war“) heilen zu wollen, war bisher – aus gutem Grund – nicht üblich. Und das hier will ich nicht als Präzedenzfall sehen. --Henriette 02:17, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]