„Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Mai 2024“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Xocolatl in Abschnitt Theodor-Hagen-Weg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Theodor-Hagen-Weg: die seltsamen wege der denkmallisteneinträge...
Zeile 42: Zeile 42:


:Habs integriert, die Intro umformuliert und die Trierer Str. herausgenommen. Die gehört zur Person, nicht hier her. --[[Benutzer:Alossola|Alossola]] ([[Benutzer Diskussion:Alossola|Diskussion]]) 11:29, 12. Mai 2024 (CEST)
:Habs integriert, die Intro umformuliert und die Trierer Str. herausgenommen. Die gehört zur Person, nicht hier her. --[[Benutzer:Alossola|Alossola]] ([[Benutzer Diskussion:Alossola|Diskussion]]) 11:29, 12. Mai 2024 (CEST)

::"Steht eben drin" ist wohl wirklich die einzige passende Begründung;-) Ob der Eintrag in die Denkmalliste damals ein Irrtum war? Wenn man sich das aus der Luft anschaut, dann ist natürlich der historische Friedhof ein interessanter "Anlieger" des Weges, aber auf der anderen Straßenseite findet man doch nur die beiden Kitas und die langen Blöcke (Nr. 14 und Nr. 11-15, falls google maps nicht spinnt); allenfalls Nr. 16 könnte eine der gründerzeitlichen Villen gewesen sein, die es in dieser Ecke wohl gibt... --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 13:13, 12. Mai 2024 (CEST)

Version vom 12. Mai 2024, 13:14 Uhr

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Jiří Schelinger

Bedarf leichter sprachlicher Nachbearbeitung Lutheraner (Diskussion) 00:22, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gaylord Gladiator

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 19:47, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:27, 12. Mai 2024 (CEST)

Vanja Brčić

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 20:06, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Theodor-Hagen-Weg

Zusammengestoppelt, ohne Koordinaten, ohne Hinweis, warum der auf der Denkmalliste steht... --Xocolatl (Diskussion) 22:44, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Steht eben drin!--Mario todte (Diskussion) 07:55, 12. Mai 2024 (CEST) Sonst hätte ich den Artikel auch nicht geschrieben!--Mario todte (Diskussion) 08:10, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Offen bleibt, warum die Straße "angeblich seit 1952", andererseits "seit 1971" ihren Namen trägt. --Alossola (Diskussion) 10:08, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da muss ich passen. Beide Angaben sind jedenfalls an den angegebenen Orten zu finden. --Mario todte (Diskussion) 10:59, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Habs integriert, die Intro umformuliert und die Trierer Str. herausgenommen. Die gehört zur Person, nicht hier her. --Alossola (Diskussion) 11:29, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
"Steht eben drin" ist wohl wirklich die einzige passende Begründung;-) Ob der Eintrag in die Denkmalliste damals ein Irrtum war? Wenn man sich das aus der Luft anschaut, dann ist natürlich der historische Friedhof ein interessanter "Anlieger" des Weges, aber auf der anderen Straßenseite findet man doch nur die beiden Kitas und die langen Blöcke (Nr. 14 und Nr. 11-15, falls google maps nicht spinnt); allenfalls Nr. 16 könnte eine der gründerzeitlichen Villen gewesen sein, die es in dieser Ecke wohl gibt... --Xocolatl (Diskussion) 13:13, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten