„Benutzer Diskussion:DFoidl“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Benachrichtigung zu Wikipedia:VM#Benutzer:DFoidl
gb
Markierung: Ersetzt
Zeile 1: Zeile 1:
{{gb}}
== Willkommen! ==

Hallo DFoidl. Schön, dass Du bei der deutschsprachigen Wikipedia mitmachen möchtest!
Über das Schreiben von Artikeln informiert Dich die Seite [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]].
Viel Spaß! [[Benutzer:Brummfuss|Brummfuss]] - [[Benutzer:Brummfuss/Autorengilde_No._1|Autorengilde № 1]] 00:23, 11. Feb. 2012 (CET)

== [[Heckrind]] ==
Hallo DFoidl, in diesem Artikel gibt es noch ein Problem mit den Einzelnachweisen. Bitte schau mal danach. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 15:43, 1. Jun. 2012 (CEST)

Ok, danke für den Hinweis; hab ich schon in Ordnung gebracht, bin wohl mit den Einzelnachweisen kurz durcheinander gekommen. Gruß -- [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 16:34, 1. Jun. 2012 (CEST)

Hallo DFloidl! Sorry dass ich hier nicht fachlich bleiben kann, aber ich wollte dich irgendwie kontaktieren und habe dafür keine andere Möglichkeit gefunden. Ich bin neu bei Wikipedia, neulich hast du dich um meine unfundierten Aussagen im Artikel "Dülmener Pferd" gekümmert, danke dafür😊. Eigentlich wollte ich aber auf etwas anderes hinaus: ich arbeite gerade an einer schulischen Jahresfacharbeit zum Thema Auerochse. Dabei soll es in einem hohen Maß auch um die modernen Abbildungszüchtungen gehen. Vor allem wollte ich dir einfach dafür danken, dass du all die Artikel angefangen/berabeitet hast die mir bisher sehr für die Arbeit geholfen haben. Danke!

Solltest du Interesse daran haben mich mit deinem offensichtlich hohen know how zum Thema Auerochsen u.ä. zu unterstützen, würde ich mich freuen wenn du dich meldest, dann ja vielleicht auch in einem privaten Chat. Es steht dir selbstverständlich frei und du bist mir nicht im geringsten irgendetwas schuldig.
Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Abend! [[Benutzer:Fleischerhaken|Fleischerhaken]] ([[Benutzer Diskussion:Fleischerhaken|Diskussion]]) 21:57, 14. Nov. 2018 (CET)

== [[Exmoor-Pony]] ==
:Braun und Schwarz sind für das europäische Wildpferd ebenfalls nachgewiesen<nowiki><ref></nowiki>Pruvost et al.: Genotypes of predomestic horses match phenotypes painted in Paleolithic works of cave art. 2011.</ref>
Ist irreführend formuliert, da nicht überprüft werden konnte, ob das Falbgen vorhanden war oder nicht. Dieses Gen ist nämlich noch nicht gentechnisch identifiziert worden. Das heißt die Pferde könnten theoretisch auch Braun- und Mausfalben geweesen sein. --[[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] ([[Benutzer Diskussion:Kersti Nebelsiek|Diskussion]]) 22:02, 5. Jun. 2012 (CEST)

Ok, werde ich präzisieren. Bay und black sind nachgewiesen, Exmoors sind bay, Koniks sind black, Przewalskis sind bay, und letztere haben beide das dun-Gen. Sofern das Dun-Gen beim osteuropäischen Wildpferd vorhanden war, gab es wohl sowohl Przewalski-Farbene als auch Konik-farbene Tiere (von zweifärbiger Mähne und Pangare abgesehen).

Danke für den Hinweis auf die mangelhafte Formulierung. -- [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 22:08, 5. Jun. 2012 (CEST)

:das ist mir auch nur aufgefallen, weil ich vorher denselben Fehler gemacht hatte. Die kurzfassungen der Artikel sind da ja sehr irreführend formuliert. --[[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] ([[Benutzer Diskussion:Kersti Nebelsiek|Diskussion]]) 22:14, 5. Jun. 2012 (CEST)

Mit meiner vorigen Ausklammerung der Dun-Thematik wollte ich den Exmoor-Artikel nicht überstrapazieren, mit bay und black wollte ich aufzeigen, dass zumindest die Grundfarbe dieselbe ist. Ich denke, jetzt passt es. -- [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 22:18, 5. Jun. 2012 (CEST)

:Erstens ist kein schwarzer '''Phäno'''typ (denke an Phänomen) nachgewiesen - sondern ein schwarzer '''Gen'''otyp (von Gen) - es wurden nur die gene untersucht, das tatsächliche aussehen ist nicht bekannt, zweitens ist das Pferd genetisch ein brauner. Das erkennt man an den braunen Nüstern und der hellen Stelle am Bauch bei den Hinterbeinen. --[[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] ([[Benutzer Diskussion:Kersti Nebelsiek|Diskussion]]) 19:53, 8. Jun. 2012 (CEST)

:: Der Phänotyp ergibt sich in letzterer Konsequenz aus dem Genotyp sofern Dun vorhanden gewesen ist, aber du hast recht, danke. Punkto zwei, ich dachte beim Exmoor wären Schwarzgene genauso vorhanden wie bei Garranos oder Pottokas, aber wenn dem nicht so ist ist es wohl nur eine dunkle Expression des Braungens. LG, -- [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 20:55, 8. Jun. 2012 (CEST)
[[File:Lascaux, replica 03.JPG|thumb|Brauner auf einer Höhlenmalerei]]
:::Die Frage die sich mir stellt ist: Soll das Bild drinnen bleiben und die Beschreibung angepaßt werden oder soll eher gleich das Bild raus? Mir ist bisher kein Rappe unter den Exmoorponys untergekommen. Dafür habe ich unter den steinzeitlichen Höhlenmalereien die Darstellung eines Braunen gefunden. Das ist so auch in dem Tigerscheckenartikel erwähnt und daher zitierfähig. [[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] ([[Benutzer Diskussion:Kersti Nebelsiek|Diskussion]]) 01:04, 9. Jun. 2012 (CEST)

::::Wenn das Tier genetisch nicht schwarz ist, fällt der Grund, warum ich es in den Artikel gegeben habe, natürlich weg. Es ist dennoch ein schönes Exemplar, aber ich denke die von dir verlinkte Höhlenzeichnung ist auf jeden Fall aussagekräftiger für den Wildpferd-Konnex. Habe das Bild jetzt hinein gestellt. Danke -- [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 10:58, 9. Jun. 2012 (CEST)

Auch wenn ich hier ganz schön herumgekrittelt habe: Mir gefallen die Änderungen, die Du in den Artikel eingebracht hast. Er wirkt jetzt sehr viel fundierter. --[[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] ([[Benutzer Diskussion:Kersti Nebelsiek|Diskussion]]) 11:39, 10. Jun. 2012 (CEST)

:: Hallo Kersti, dankeschön! Vor allem auch für die fruchtvolle Zusammenarbeit. LG -- [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 17:57, 10. Jun. 2012 (CEST)

::::Freut mich auch. Obwohl einiges etwas nach ''original research'' riecht. Etwa das mit dem Dun-Gen und den Wäldern. Wär schön, wenn man das bequellen könnte. Da es für mich aber weitgehend plausibel klingt, ist es von meiner Wenigkeit her in Ordung. Gruß,--[[Benutzer:Altaileopard|Altaileopard]] ([[Benutzer Diskussion:Altaileopard|Diskussion]]) 01:45, 20. Jun. 2012 (CEST)

== Auerochsenkopf ==

Hi DFoidl,
[[Datei:Aurochs liferestoration.jpg|thumb|Auerochsen-Rekonstruktion]]
Mir kommt die Schnauze bei deinen Vergleichs-Rekonstruktionen doch etwas arg lang vor. Mir ist klar, was damit deutlich gemacht werden soll, aber die sehen ja teilweise eher aus wie Nasenbären. Letztendlich besitzt ja das [http://www.ellinceiberico.com/foro/viewtopic.php?f=2&t=1461&start=75 Rind im ersten Bild in dieser Diskussion] auch schon einen vergleichsweise langen Kopf. Den kann man natürlich noch etwas hervorheben aber die Nackenpartie und der Körperbau kommt schön raus. In der Art wäre das ganze wohl für den Laien etwas schwerer zu fassen aber deutlich natürlicher. Und man kann es nicht immer für alle ganz klar machen. Viele tun sich auch schwer Leoparden von Jaguaren zu unterscheiden. Manche sogar mit Gepard und Leopard... Gruß, --[[Benutzer:Altaileopard|Altaileopard]] ([[Benutzer Diskussion:Altaileopard|Diskussion]]) 01:20, 20. Jun. 2012 (CEST)


::Hi Altaileopard,

du hast recht, der Kopf ist mir im Nachhinein auch ungut aufgefallen. Ich hätte ihn insgesamt besser ausarbeiten sollen. Blöderweise kann man ja in den Commons selber nichts löschen, und ich möchte diese nicht mit imperfekten Versionen zuschütten, zumal dann mehrere eventuell im Web kursieren. Übrigens wollte ich ursprünglich mit dem Ur selbst nichts deutlich machen, denn ich habe die Rekonstruktion etwa zwei Wochen fertig auf dem Rechner gehabt, bevor mir die Idee eines Heckrindvergleichs gekommen ist. Die Proportionen basieren übrigens 1:1 auf dem Bullenskelett aus Lund und dem Kuhskelett aus Kopenhagen, deren Pose ich zuvor korrigieren musste (wie so oft sind die Skelette anatomisch schlampig montiert). Bzgl. des Schädels: Ja, diese Rekonstruktion die du verlinkst ist klasse. Aufgrund des Sattels trifft sie m.M.n. wohl ''B.p. africanus'' am besten. Unter heutigen Rindern haben einige Kampfstiere und sicherlich Maremmana primitivos ziemlich Auerochsen-artig gebaute Schädel: http://www.royal-naturepress.nl/beeldbank2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6860&g2_serialNumber=3 Lange und breite Stirnbeine, lange im Profil gerade Schnauze, breiter Abstand zwischen den Augen. Leider fand ich noch keine Maremmana primitivo-Schädelknochen im Web, aber von Kampfstieren gibt es einige, und diese haben ziemlich große Ähnlichkeit mit Urschädeln. Habe hier den Schädel eines kastrierten Kampfstiers über den des Berliner Urs gelegt: http://farm7.staticflickr.com/6019/6301586877_0891bb2440_z.jpg Da der Stier kastriert war, dürften normale Kampfstiere noch robustere Schädel haben.
LG, -- [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 01:34, 20. Jun. 2012 (CEST)
:::Hi,
:::Schöne Überlagerung das mit dem Kampfstier. Wenn du an einem Bild nur geringfügig was verändern willst, kannst du in Wikimedia einfach eine neue Version hochladen. Da gibts einen extra button. Gruß und Gute Nacht, --[[Benutzer:Altaileopard|Altaileopard]] ([[Benutzer Diskussion:Altaileopard|Diskussion]]) 01:56, 20. Jun. 2012 (CEST)

== [[Therapsiden]]: Unterkretazischer australischer Dicynodontier ==

Mahlzeit!

Du hast die maximale stratigraphische Reichweite der nicht-mammalen Therapsiden auf Unterjura gesetzt, weil der australische Dicynodontier aus der Unterkreide, deinem Edit-Kommentar zufolge, als Baurusuchide identifiziert wurde. Hättest du dazu einen Link auf eine entsprechende Publikation? Ich hab da nämlich nichts dergleichen gefunden. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 19:21, 25. Mär. 2013 (CET)

: Hi,

: hab mich auf den englischen Wikipedia-Artikel berufen, aber mir ist gerade aufgefallen, dass die Meldung ohne Quelle dasteht. Dementsprechedn habe ich meine Änderung wieder rückgängig gemacht. -- [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 21:40, 25. Mär. 2013 (CET)

:: OK. Wie gesagt, ich hab dahingehend, nach eingehender Netzrecherche, nichts gefunden und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das in 'nem Journal publiziert worden ist, das keine Webpräsenz hat (falls doch, evtl. nicht mal peer-reviewed, ist es ohnehin fragwürdig). Ich hab die entsprechende Info direkt aus dem Dicynodontier-Artikel in der en-WP entfernt. Der Eintrag stammte übrigens von einer anonymen IP... Cheers! --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 01:31, 26. Mär. 2013 (CET)

== Dülmener Pferd ==

Hallo DFoidl, ich habe gesehen, dass du den Inhalt des Artikels [[Dülmener Wildpferd]] nach [[Dülmener Pferd]] kopiert hast. Dies entspricht nicht den Lizenzbedingungen. Ich werde daher die Weiterleitung aufheben und einen Löschantrag auf den Artikel Dülmener Pferd stellen. Nach der Löschung kann der Artikel Dülmener Wildpferd gerne verschoben werden. Grüße --'''[[Benutzer:Nordlicht8|Nordlicht8]]''' <sup>[[Benutzer Diskussion:Nordlicht8|?]]</sup><big>[[Benutzer Diskussion:Nordlicht8|♞]]</big> 18:34, 15. Mai 2013 (CEST)

Ok, wie kann ich den Artikel ordnungsgemäß verschieben? --[[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 18:36, 15. Mai 2013 (CEST)
: Derzeit gar nicht, da Dülmener Pferd ja belegt ist. Danach hast du oben neben dem Suchfeld ein Feld "Verschieben" oder einen Pfeil nach unten, der dann die Funktion "Verschieben" anzeigt. --'''[[Benutzer:Nordlicht8|Nordlicht8]]''' <sup>[[Benutzer Diskussion:Nordlicht8|?]]</sup><big>[[Benutzer Diskussion:Nordlicht8|♞]]</big> 18:49, 15. Mai 2013 (CEST)

Ok, danke für die Hilfe! [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 18:52, 15. Mai 2013 (CEST)
: So, nun kannst du verschieben. --'''[[Benutzer:Nordlicht8|Nordlicht8]]''' <sup>[[Benutzer Diskussion:Nordlicht8|?]]</sup><big>[[Benutzer Diskussion:Nordlicht8|♞]]</big> 19:27, 15. Mai 2013 (CEST)

Hallo DFoidl, es ist fraglich ob der Begriff "Dülmener Pferd" zum Inhalt des Artikel passt. Die Google-Belege (meist ein ganz guter Indikator für den allgemeinen Sprachgebrauch) für den "Dülmener", die ich finden konnte, beziehen sich auf Dülmerner, die wie ein normales als Reitpferd gehalten werden. Der Begriff ''Dülmener Wildpferd'' bezieht sich somit auf die halbwilde Lebensweise, nicht auf die Herkunft. Bitte liefere Belege für die Bezeichnung "Dülmener Pferd" (wenn möglich keine Wiki-beeinflussten Fundstellen) in- & ausserhalb der biologischen Fachliteratur. Gruss [[Benutzer:Minoo|Minoo]] ([[Benutzer Diskussion:Minoo|Diskussion]]) 12:38, 22. Sep. 2013 (CEST) <br>
Belege von den ersten Seiten der Google-Treffer für "Dülmener Wildpferd": [http://www.dzonline.de/Duelmen/2013/05/Wildpferdefang-und-Showprogramm-erstmals-ganz-im-Internet-zu-sehen-Ohne-Ticket-live-beim-Herzog lokalzeitung],[http://www.duelmen-marketing.de/1264.html Gemeinde-Marketing], [http://www.derwesten.de/region/fohlen-stirbt-nach-tritt-beim-wildpferdefang-in-duelmen-id7995200.html Regionalzeitung], [http://www.ab-sportevent.de/?site=sap&p=erlebnis-pferd&c=duelmener-wildpferde überregionales Sportportal], [http://www.ig-duelmener.de Förderverein], [http://www.herz-fuer-tiere.de/ratgeber-tier/pferde/pferderassen/duelmener-wildpferd.html überregionale Fundraising Organisation], [http://www.pferde-magazin.info/rasseportraits/artikel?duelmener-wildpferd-rasseportrait-40 überregionales Online-Pferdemagazin], [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44436688.html Spiegel, 1949], [http://www.st-georg.de/news/detail.php?objectID=14539 Pferdefachzeitschrift], [http://www.cavallo.de/know-how/impressionen-der-duelmener-wildpferde.559261.233219.htm#1 Freizeitreitermagazin], [http://www.wn.de/Muensterland/2011/08/Pferde-im-Merfelder-Bruch-Der-Wald-als-Weide Regionalzeitung]
Belege "Dülmener Pferd" bzw. : [http://www.dhd24.com/extra/pferde-anzeiger/pferdemarkt/ponys/duelmener.html Pferdehandelportal],[http://www.ehorses.de/pferde/duelmener.html Pferdehandelportal], [http://www.boerse-go.de/nachricht/igw-2014-vom-aussterben-bedroht-das-duelmener-pferd-die-gefaehrdete-nutztierrasse-des-jahres-2014-in-halle-25,a3221979.html Bedrohte Nutztierrasse], [http://www.arche-nord-west.de/777244a0e50e4a10a/777244a0e711e0201/duelmener-pferd/index.html Schutzvereinigung für privat gehaltene Dülmener] , [http://www.quoka.de/tipps/d%C3%BClmener-pferd/ Pferdehandelportal]

==Lippeauenfotos==
Hallo, du hast viele Bilder wie [[:File:Taurus cattle Lippeaue.JPG]] hochgeladen. Weißt du ob du sie alle im [[Naturschutzgebiet Lippeaue (SO-007)]] gemacht hast oder vielleicht (auch) in einem der anderen [[Naturschutzgebiet Lippeaue]]-Gebiete? Exakte Zuordnung wäre gut. [[Benutzer:Holger1959|Holger1959]] ([[Benutzer Diskussion:Holger1959|Diskussion]]) 07:50, 31. Mai 2014 (CEST)
:Die Bilder sind jeweils in der Hellinghauser Mersch, Klostermersch und Disselmersch entstanden, also wohl ersteres. [[Benutzer:DFoidl|DFoidl]] ([[Benutzer Diskussion:DFoidl|Diskussion]]) 08:06, 31. Mai 2014 (CEST)
::Danke! das passt genau, jetzt sind sie alle in [[c:Category:Naturschutzgebiet Lippeaue (SO-007)]]. [[Benutzer:Holger1959|Holger1959]] ([[Benutzer Diskussion:Holger1959|Diskussion]]) 10:21, 31. Mai 2014 (CEST)

== Auerochse ==

Hallo DFoidl, ich finde deine Bemerkung zu mir auf [[Auerochse]] ''(es ist mehr als trivial. Lieber Fährtenleser, du bist doch der, der den Nazikram im Heckrindartikel mit einer selbstgewählten "Jury" durchsetzen wollte, oder? Ich hoffe das hast du dieses mal nicht auch wieder vor)'' nicht gerade respektvoll im Sinne der Wikiquette! Zum einen ging die Diskussion um den „Nazikram“ zu meinen Gunsten aus und zum anderen ist es nicht trivial, dass Tierparks angeblich Auerochsen halten, sondern durchaus erwähnenswert. Jemand, der solch ein Schild liest und anschließend Wikipedia einsieht, wird sich möglicherweise fragen, was denn nun stimmt: Das Schild oder Wikipedia. Mein Hinweis am Bild könnte da zur Aufklärung beitragen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 15:14, 29. Nov. 2020 (CET)


Natürlich ist die Diskussion zum Nazikram zu deinen Gunsten ausgegangen, schließlich war die "Jury" ja auch von dir gewählt.
:Meine Erfahrung ist, dass viele Diskussionen nicht recht in Gang kommen, weil zu wenige Nutzer davon etwas mitbekommen. Deshalb hatte ich ''zudem'' eine Reihe von Nutzern eingeladen, von denen ich weiß, dass sie gute Arbeit leisten (und nicht etwa, weil sie mir etwa immer Schützenhilfe leisten. Da gibt es andere Diskussionen, wo ich ähnlich verfahren bin und „meine Jury“ gegen meinen Vorschlag gestimmt hat). Was war also daran falsch? Doch primär geht es hier um das Thema „Auerochsen in Tierparks“ ... --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 15:32, 29. Nov. 2020 (CET)

Dass sich deine selbstgewählten Jurys gegen dich entscheiden, glaube ich weniger. Anscheinend ist die Wikipedia eine Plattform, auf der einige wenige, die meinen ein Vorrecht auf die Bearbeitung der Artikel zu haben, immer durchsetzen.

:Sorry, aber das ist eine Verschwörungsidee! Ich könnte dir meine Behauptung sicherlich beweisen, wenn ich meine Beitragsliste nochmals durchforste. Daher verwahre ich mich nochmals gegen den Vorwurf, es sei "meine Jury" gewesen. Davon abgesehen kam es im Artikel Heckrind ja nicht durch einen Mehrheitsbeschluss zur Umsetzung meines Vorschlages, sondern durch bessere Quellen, die zwei der von mir Eingeladenen beisteuern konnten. Also von wegen Jury! Es würde mich freuen, wenn du deine Verschwörungsvorwürfe aufgibst und dich dann bitte zum Thema "Fake-Auerochsen" widmest. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 18:42, 29. Nov. 2020 (CET)

Du hast die Schiedsrichter doch selbst ausgesucht, also weshalb soll meine Feststellung daher falsch sein? Darüber hinaus handelt es sich nicht um eine "Verschwörungstheorie" (danke dass du diesen Begriff verwendest, um mich auf eine Stufe mit Aluhut-Leuten zu stellen), sondern a) ich selbst kenne keinen anderen User, die ich hätte dazu einladen können, sodass b) es mir nicht möglich ist, meinen Standpunkt in ähnlicher Weise unterstützen zu lassen wie du deinen, sodass c) es mir als "Außenstehenden" gegenüber euch aktiveren Mitgliedern hier meine Ansichten über die Prioritäten in den Artikeln zu verteidigen nicht möglich ist. Daher ist das mitnichten eine "Verschwörungstheorie".
Wie ich sehe kommt dir ja auch schon ein weiterer von den einigen wenigen, die hier bestimmen dürfen was im Artikel steht, zu Hilfe.

:Jemand, der eine Apfel klaut ist genauso ein Dieb wie jemand, der einen van Gogh klaut – dennoch gibt es natürlich einen himmelweiten Unterschied. So möchte ich dich sicher nicht mit den Aluhutleuten auf eine Stufe stellen!!! Allerdings ist es durchaus eine Verschwörungsidee (wohlgemerkt -idee und nicht -theorie), wenn du ohne mich zu kennen davon ausgehst, dass ich hier einen eingeschworenen Freundeskreis hätte, der mir bei gewünschten Entscheidungen zur Seite springt. Das ist nämlich definitiv nicht der Fall! Wie schon gesagt, war es im Fall Heckrind eben kein „Schiedsgericht“, sondern ich bekam lediglich neue Quellen genannt, die meine Argumentation stützten. Außerdem kann man auch nicht sagen, dass ich die eingeladenen Nutzer ''kennen'' würde: Mit zwei, drei habe ich mal vor Jahren gemeinsam an einem Artikel gearbeitet, weil wir dort ganz normal in einer Diskussion zusammenfanden. Die meisten sind Leute, die mir im Laufe meiner langjährigen Arbeit als kompetent für bestimmte Themen und respektvoll im Ton aufgefallen sind. Die habe ich dann (einseitig) auf meine [[Benutzer:Fährtenleser#Welchen Autoren vertraue ich?|Liste vertrauensvoller Autoren]] genommen, um sie in Streitfällen, die nicht recht ins Rollen kommen, einzuladen. Dahinter steckt gewiss keine Absprache oder Gegenseitigkeit! Ich kam auf die Ideen, nachdem mir irgendwann einige absurde, sehr langwierige Streitereien mit ideologisch motivierten Nutzern wirklich Nerven gekostet haben. (Es würde mich sehr betrüben, wenn das zwischen uns auch entgleiten würde. An mir soll es jedenfalls nicht liegen! Auch wenn ich hartnäckig bin :-) Es gibt in den Wiki-Statuten meines Wissens keine Regel, die mein Vorgehen verbietet und ich halte es schlicht für effizienter, um zum Abschluss einiger Diskussionen zu kommen. Und nochmals: Ich könnte dir Fälle raussuchen, wo „meine (angeblichen) Schiedsrichter“ sich gegen meinen Vorschlag entschieden haben. Trotzdem war das gut so, denn ich bin der letzte, der sich von Fakten nicht überzeugen ließe! Es bleibt auch dir unbenommen, mein „Verfahren“ selbst anzuwenden, denn du hast sicher auch schon mit Nutzern Kontakt gehabt oder auf deiner Beobachtungsliste welche gesehen, deren Arbeits- und Kommunikationsweise dir gut gefällt, oder? Es tut mir Leid, dass du die Heckrind-Diskussion so aufgefasst hast und der Eindruck entstand, hier hätten sich ein paar Leute unter meiner „Führung“ gegen dich verschworen. Glaube mir bitte, dass das nicht so war! Mit guten Argumenten und Quellen ist es auch dir jederzeit möglich, deine Standpunkte hier zu verteidigen! Wenn etwas „einfach wahr“ ist, würde ich dir auch beispringen, wenn du mich einlädst und ich Ahnung vom Thema habe. Im Fall „Fake-Auerochsen“ ist das natürlich etwas schwieriger, weil es hier nicht primär um belegbare Fakten geht, sondern um die Einschätzung, ob das diese kleine Nebensache relevant für den Artikel ist oder nicht. Ich handhabe solche Fälle in der Regel so, dass ich (auch wenn ich anderer Meinung bin) die Edits anderer Nutzer vorrangig als „Arbeit mit guter Absicht“ verstehe und nur lösche, wenn harte Fakten dagegensprechen … Und übrigens: Vogelfreund habe ich weder eingeladen, noch habe ich ihn auf meiner Liste. Ich kann mich nicht einmal erinnern, seinen Namen vorher schon mal irgendwo gesehen zu haben. So, viele Worte, aber da wir vermutlich schwerlich gemeinsam einen Kaffee trinken können und das Internet nur die „eindimensionale Wortkette“ kennt, ist es mir immer wichtig, wenn irgendwo die Kommunikation zu versagen droht. Ich hoffe, du verstehst mich halbwegs richtig. Viele Grüße aus Wuppertal --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 08:58, 30. Nov. 2020 (CET)

Und wieder haben einige wenige "etablierte" Nutzer festgelegt, was im Artikel stehen soll und was nicht. Quod erat demonstrandum.

:Sehr schade, dass du nicht bereit bist zu reden. Nun denn, dann bleib halt bei deinem Vorurteil. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 17:11, 30. Nov. 2020 (CET)

"Verschwörungstheorie", "Vorurteil"; du wirfst hier mit Begriffen um dich um dein Gegenüber zu disqualifizieren. Warum soll das ein "Vorurteil" sein, wenn es genau das ist, was hier passiert?

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DFoidl|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2024-02-02T19:01:24+00:00) ==
Hallo DFoidl, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DFoidl|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/02/02#Benutzer:DFoidl|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 20:01, 2. Feb. 2024 (CET)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DFoidl|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2024-02-04T18:02:19+00:00) ==
Hallo DFoidl, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DFoidl|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/02/04#Benutzer:DFoidl|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:02, 4. Feb. 2024 (CET)

== [[EU-Austrittspartei]] ==

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 07:02, 5. Feb. 2024 (CET)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DFoidl|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2024-02-11T14:28:22+00:00) ==
Hallo DFoidl, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DFoidl|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/02/11#Benutzer:DFoidl|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:28, 11. Feb. 2024 (CET)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DFoidl|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2024-05-07T23:34:24+00:00) ==
Hallo DFoidl, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DFoidl|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/05/08#Benutzer:DFoidl|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 01:34, 8. Mai 2024 (CEST)

Version vom 8. Mai 2024, 07:42 Uhr

Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.

Weitere Links: