„Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Freitag“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die Worte ''kürzlich'' und ''effektiv'' treffen nicht genau das, was gemeint ist.
aktualisiert
Zeile 2: Zeile 2:
<onlyinclude>
<onlyinclude>
{{Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|SPRACHE={{{SPRACHE|}}}|VORSCHLAG={{{VORSCHLAG|}}}
{{Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|SPRACHE={{{SPRACHE|}}}|VORSCHLAG={{{VORSCHLAG|}}}
|DATUM = 19.04.2024
|DATUM = 26.04.2024
|LEMMA = Operation Ichi-gō
|LEMMA = Großgefleckter Katzenhai
|BILD = Datei:Japanese Ichigo Plan - April 1944.jpg
|BILD = File:Katzenhai-01.jpg
|BILDGROESSE = {{Bildgröße|AdT|643|739}}
|BILDGROESSE = {{Bildgröße|AdT|700|525}}
|BILDUMRANDUNG =
|BILDUMRANDUNG =
|BILDBESCHREIBUNG = Japanischer Ichi-gō-Plan, April 1944
|BILDBESCHREIBUNG = Großgefleckter Katzenhai (Scyliorhinus stellaris)
|TEASERTEXT = Der '''[[Großgefleckter Katzenhai|Großgefleckte Katzenhai]]''' oder '''Große Katzen&shy;hai''' (''Scylio&shy;rhinus stel&shy;laris'') ist eine Haiart aus der Familie der Katzen&shy;haie (Scylio&shy;rhinidae). Sie lebt im östlichen Atlantik an den Küsten Europas und Nord&shy;afrikas sowie im Mittel&shy;meer und findet sich normaler&shy;weise über felsigem Grund in Tiefen von 20 bis 60&nbsp;Me&shy;tern. Dabei kommt sie in weiten Teilen ihres Ver&shy;breitungsge&shy;bietes gemeinsam mit dem Kleinge&shy;fleckten Katzen&shy;hai (''S. cani&shy;cula'') vor, von dem sie sich durch eine Zeichnung aus größeren Flecken unterscheidet. Der Hai erreicht eine Körper&shy;länge von durch&shy;schnitt&shy;lich etwa 1,3&nbsp;Me&shy;tern und kann maximal 1,6&nbsp;Me&shy;ter lang werden. Er ist nacht&shy;aktiv und verbringt den Tag in der Regel versteckt in Höhlen oder auf dem Meeres&shy;boden liegend. Er ernährt sich vor allem von boden&shy;lebenden Fischen, kleineren Haien und wirbel&shy;losen Tieren. Wie andere Katzen&shy;haie ist er eier&shy;legend, wobei das Weibchen dick&shy;wandige Eier mit langen Halte&shy;fäden an Seetang ablegt. In weiten Teilen Europas wird der Großge&shy;fleckte Katzen&shy;hai kommer&shy;ziell befischt und als Speise&shy;fisch vermark&shy;tet. Er ist für den Menschen harmlos und wird in der Roten Liste der gefähr&shy;deten Arten der Inter&shy;national Union for Conser&shy;vation of Nature (IUCN) als Art der Vorwarn&shy;liste aufge&shy;führt.
|TEASERTEXT = Die '''[[Operation Ichi-gō]]''' (jap. {{lang|ja|一号作戦}}, ''Ichi-gō sakusen'', dt. ‚Operation Nr. 1‘; chinesisch {{zh|b=Schlacht von Henan-Hunan-Guangxi|t=豫湘桂會戰|v=豫湘桂会战|p=Yù Xīang Guì Huìzhàn|kurz=1}}) war eine groß&shy;ange&shy;legte Operation der Kaiserlich Japanischen Armee während des zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges. Die japanischen Einheiten in Südchina, die seit 1942 keine größere Operation gegen die chinesischen Truppen unter&shy;nommen hatten, gingen ab Mitte April 1944 zur Offensive über, wobei sie binnen weniger Monate große Teile der chinesischen Armee in den drei südlichen Provinzen Guangxi, Hunan und Henan ein&shy;kesselten und vernichteten. Die japanischen Truppen hatten bis Dezember 1944, als der Vormarsch der beteiligten Armeen vor der heftig verteidigten Stadt Nanning ins Stocken kam, mehrere wichtige Städte eingenommen. Die taktischen Ziele der Operation wurden vom Kaiserlichen Hauptquartier deswegen als weitgehend erreicht betrachtet. Langfristig erwies sich die Operation als nahezu wertlos, da trotz der Eroberung der wichtigen süd&shy;chinesischen Flug&shy;plätze, von wo aus die amerikanischen B-29-Bomber Luftangriffe gegen Japan flogen, die Bombardierung des japanischen Festlandes von den kurz zuvor eroberten Marianen fort&shy;gesetzt werden konnte. Die zusätzlich gewonnene direkte Landverbindung zwischen den japanisch besetzten Gebieten im Nordosten Chinas und jenen in Indochina und Burma erwies sich aufgrund umfassender Partisanen&shy;aktivität ebenfalls als deutlich weniger nützlich als geplant.
}}
}}
</onlyinclude>
</onlyinclude>
[[Kategorie:Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|Freitag]]
[[Kategorie:Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|Freitag]]

Version vom 25. April 2024, 20:42 Uhr

Abkürzung: WP:ADTFR

Dies ist nicht der aktuelle „Artikel des Tages“ für den kommenden Freitag!

Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage
Sobald der Artikel als AdT auf der Hauptseite eingebunden ist,
  • sollten dir Fehler (Grammatik, Logik oder Typografie betreffend) auffallen, kannst du die Vorlage anpassen. Ist dir das nicht möglich (wenn du kein Sichter bist), dann wende dich mit deinen Änderungswünschen für den heutigen Aufmacher des Artikels des Tages bitte vor Ort.
  • nimm keine Änderungen am vergangenen AdT vor, sondern nur noch Aktualisierungen für die Folgewoche, da sonst die Warnungen zu veralteten AdTs nicht funktionieren.

Vorschlag für Freitag, 26. April 2024: Großgefleckter Katzenhai
Der Großgefleckte Katzenhai oder Große Katzen­hai (Scylio­rhinus stel­laris) ist eine Haiart aus der Familie der Katzen­haie (Scylio­rhinidae). Sie lebt im östlichen Atlantik an den Küsten Europas und Nord­afrikas sowie im Mittel­meer und findet sich normaler­weise über felsigem Grund in Tiefen von 20 bis 60 Me­tern. Dabei kommt sie in weiten Teilen ihres Ver­breitungsge­bietes gemeinsam mit dem Kleinge­fleckten Katzen­hai (S. cani­cula) vor, von dem sie sich durch eine Zeichnung aus größeren Flecken unterscheidet. Der Hai erreicht eine Körper­länge von durch­schnitt­lich etwa 1,3 Me­tern und kann maximal 1,6 Me­ter lang werden. Er ist nacht­aktiv und verbringt den Tag in der Regel versteckt in Höhlen oder auf dem Meeres­boden liegend. Er ernährt sich vor allem von boden­lebenden Fischen, kleineren Haien und wirbel­losen Tieren. Wie andere Katzen­haie ist er eier­legend, wobei das Weibchen dick­wandige Eier mit langen Halte­fäden an Seetang ablegt. In weiten Teilen Europas wird der Großge­fleckte Katzen­hai kommer­ziell befischt und als Speise­fisch vermark­tet. Er ist für den Menschen harmlos und wird in der Roten Liste der gefähr­deten Arten der Inter­national Union for Conser­vation of Nature (IUCN) als Art der Vorwarn­liste aufge­führt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Großgefleckter Katzenhai:
Art der Gattung Scyliorhinus (Bearbeiten)